Landtagswahl in Brandenburg 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2017 um 01:47 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Landtagswahl in Brandenburg: "#1990"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landtagswahl 19901994
(in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
38,2
29,4
13,4
6,6
6,4
2,8
1,2
2,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Listenverbindung aus Neues Forum und Demokratie Jetzt
     
Insgesamt 88 Sitze
Sorbische Wählerinnen in Cottbus bei der Landtagswahl 1990

Die Landtagswahl in Brandenburg 1990 bestimmte die Zusammensetzung der 1. Wahlperiode des Landtags Brandenburg auf Grundlage der Ergebnisse aus den 44 Wahlkreisen, nachdem das Bundesland am 3. Oktober 1990 neugegründet wurde. Die Wahl fand am 14. Oktober 1990 statt.

Mit der Landtagswahl konstituierte sich das Land Brandenburg 11 Tage nach dem Beitritt der fünf neuen Länder zur Bundesrepublik Deutschland neu. Gleichzeitig wurden auch die entsprechenden neuen Landtage in den anderen neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie ein nachfolgender Landtag in Bayern gewählt.

Die Wahlbeteiligung lag bei 67,1 %. Im Gegensatz zu den anderen vier neuen Bundesländern wurde in Brandenburg die SPD stärkste Kraft im Landtag. Die konstituierende Sitzung des Landtags fand am 26. Oktober 1990 statt, zu seinem ersten Präsidenten wurde der SPD-Politiker Herbert Knoblich gewählt.

Für die SPD kandidierte der ehemalige Konsistorialpräsident Manfred Stolpe, für die CDU Peter-Michael Diestel. Stolpe bildete eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Bündnis 90 und wurde am 1. November 1990 zum ersten Ministerpräsidenten des wieder gegründeten Landes Brandenburg gewählt.

Die Ergebnisse

Erststimmen % Zweitstimmen % Sitze
SPD 411.472 32,57 487.134 38,24 36
CDU 388.465 30,75 374.572 29,40 27
PDS-LL 180.621 14,30 170.804 13,41 13
FDP 89.786 7,11 84.501 6,63 6
Bündnis 90 108.145 8,56 81.725 6,42 6
Grüne 54.601 4,32 36.238 2,84
REP 14.631 1,15
DSU 22.220 1,76 12.552 0,99
DBU 2.800 0,22 4.362 0,34
CHR.L. 395 0,03 2.721 0,21
DFP 1.823 0,14
NPD 214 0,02 1.666 0,13
Domow. 1.313 0,10 1.177 0,09
Einzelbewerber 3.199 0,25
gültige Stimmen 1.263.231 96,27 1.273.906 97,09 88
abgegebene Stimmen 1.312.120 67,10 1.312.120 67,10
wahlberechtigt 1.955.403 100,00 1.955.403 100,00

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Konrad-Adenauer-Stiftung Landtagswahl in Brandenburg am 14. Oktober 1990 (PDF; 14 kB)