Lebedyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2013 um 11:48 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lebedyn
Лебедин
Wappen von Lebedyn
Lebedyn (Ukraine)
Lebedyn (Ukraine)
Lebedyn
Basisdaten
Oblast: Oblast Sumy
Rajon: Kreisfreie Stadt
Höhe: 130 m
Fläche: 16,7 km²
Einwohner: 25.430 (2013)
Bevölkerungsdichte: 1.523 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 42200
Vorwahl: +380 5445
Geographische Lage: 50° 35′ N, 34° 29′ OKoordinaten: 50° 34′ 36″ N, 34° 28′ 55″ O
KOATUU: 5922900000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 3 Dörfer
Bürgermeister: Anatolij Trojan
Adresse: вул. Пушкіна 2
42200 м. Лебедин
Website: http://www.lebedyn.info/
Statistische Informationen
Lebedyn (Oblast Sumy)
Lebedyn (Oblast Sumy)
Lebedyn
i1

Lebedyn (ukrainisch Лебедин) ist eine kreisfreie Stadt in der nordukrainischen Oblast Sumy mit 25.430 Einwohnern (2013)[1] etwa 45 km südwestlich des Oblastzentrums Sumy.

Denkmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges in Lebedyn

Die Stadt ist Zentrum des gleichnamigen Rajons und liegt am Ufer des Flusses Olschanka, einem Nebenfluss des Psels. Zur Stadtgemeinde gehören, neben Lebedyn, die Dörfer Tokari (ukrainisch Токарі, 407 Einwohner), Kudaniwka (ukrainisch Куданівка, 272 Einwohner) und Olexenkowe (ukrainisch Олексенкове, 76 Einwohner). Der Ort verfügt über zahlreiche Architekturdenkmäler, darunter ein Handelsrat (1868) und die Himmelfahrtskirche (1769).

Geschichte

Lebedyn wurde 1652 gegründet und gehörte während der Zarenzeit zum Gouvernement Charkiw. 1897 lebten in der Stadt 14.301 Einwohner, darunter 95,8 % Ukrainer, 2,8 % Russen, 0,8 % Juden und 0,2 % Polen.

Den Status der kreisfreien Stadt erhielt der Ort 1993.

siehe auch

Commons: Lebedyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen auf World Gazetteer