Liste Schweizer Generäle
General | |
---|---|
![]() ![]() ![]() Gradabzeichen | |
Dienstgradgruppe | Oberbefehlshaber der Armee |
NATO-Rangcode | OF-9 |
Dienstgrad Heer/Luftwaffe | General |
Dienstgrad Marine | - |
Abkürzung (in Listen) | Gen |
Besoldungsgruppe | - |
Diese Liste Schweizer Generäle listet alle in der Schweizer Geschichte ernannten Generäle auf.
Der General ist der höchste Dienstgrad der Schweizer Armee. Er ist für den Oberbefehlshaber der Armee reserviert und wird nur in Kriegszeiten ernannt.
In der Schweiz ist die sonst übliche Gattungsbezeichnung General für alle Dienstgrade oberhalb Oberst (Brigadegeneral, Generalmajor, Generalleutnant, General) nicht gebräuchlich. Die Rangbezeichnungen lauten auf deutsch Brigadier, Divisionär und Korpskommandant.
Die Leiter der Schweizer Delegation in der Joint Security Area erhalten für die Dauer ihrer Mission den Titel eines Generalmajors (entsprechend einem Divisionär): Adrien Evéquoz 2000–2004, Gerhard Brügger 2004–2007, Jean-Jacques Joss seit 2007.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wyrsch-Ineichen, Paul: Die Schwyzer Truppen im Büsinger-Handel 1849 von 1985 in Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz
- ↑ Hans Senn: Aktivdienst. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Alte Eidgenossenschaft vor 1798 |
Ulrich von Sax (Pavierzug, 1511) | Johann Ludwig von Erlach (1633/1636) | Sebastian Peregrin Zwyer (1653/1656) | Wilhelm Bernhard von Muralt (1792) | Karl Ludwig von Erlach (1798) |
|
Helvetische Republik 1798 - 1803 |
Augustin Keller (Helvetik) | Johann Weber (Helvetik) | Joseph Leonz Andermatt (Helvetik) | Pierre von der Weid (Helvetik) | |
Mediation und Restauration 1803 - 1847 |
Niklaus Rudolf von Wattenwyl (1805/1809/1813) | Niklaus Franz von Bachmann (1815) | Charles-Jules Guiguer de Prangins (1830/1838) | Peter Ludwig von Donatz (1845) | Guillaume-Henri Dufour (1847) | Johann Ulrich von Salis-Soglio (Sonderbund 1847) | |
Bundesstaat ab 1848 |
Guillaume-Henri Dufour (1849/1856/1859) | Hans Herzog (Dt.-Frz. Krieg, 1870–1871) | Ulrich Wille (Erster Weltkrieg, 1914–1918) | Henri Guisan (Zweiter Weltkrieg, 1939–1945) |