Liste der Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2015 um 00:49 Uhr durch Beademung (Diskussion | Beiträge) (→‎Liste der Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder (1909 bis 2010): link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entwicklung der Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder

Seit 1909 werden Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder von der Fédération Internationale de Motocyclisme, kurz FIM, anerkannt. Seit 1920 unterscheidet die FIM, neben der Hubraumgröße, in den Disziplinen:

  • Fliegender Start: 1 Kilometer, 1 Meile und
  • Stehender Start: 1/4 Meile, 1 Kilometer, 1 Meile, 10 km, 100 km, 1000 km, 1 Stunde, 6 Stunden, 12 Stunden, 24 Stunden.

Für den fliegenden Start ist aus der Hin- und Rückfahrt, die innerhalb einer Stunde durchzuführen sind, die Durchschnittsgeschwingkeit zu errechnen. Die Zeitgenauigkeit betrug von 1920 bis 1935 1/100 Sekunde, danach wurde auf 1/1000 Sekunde (mit Henne) genau gemessen. Vor 1909 gab es Geschwindigkeitsrekorde die zwar national, jedoch nicht international anerkannt wurden; bis 1920 wurden die Rekorde nur in eine Richtung gefahren.[1]

Entwicklung

Die ersten Räder (mit Dampf betrieben) erreichten kaum mehr als doppelte Schrittgeschwindigkeit, ebenso der erste Vorläufer des Motorrads, der Daimler-Reitwagen von 1885, der mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h angegeben war. Schneller war das erste Motorrad von Hildebrand und Wolfmüller mit 40 km/h im Jahre 1894; heute liegt der Rekord bei über 605 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Setright unterscheidet die Strecken auf denen die Rekorde gefahren wurden in die Zeit vor 1923, von 1923 bis 1956 und danach. Bis 1923 fanden die Rekordversuche auf abgesperrten Rennstrecken, überwiegend Brooklands und Daytona Beach, statt. In der Zeit von 1923 bis 1956 fanden die Versuche auf öffentlichen geraden Straßen (Frankreich, Ungarn, Irland) oder Autobahnen (Deutschland, Italien) statt. Nach 1956 wurden nur noch auf dem Salzsee von Bonneville Versuche durchgeführt.[2]

Liste der Höchstgeschwindigkeit für Motorräder (1870 bis 1909)

Datum Geschwindigkeit Fahrzeug (Name) Fahrer Ort Anerkennung Bemerkungen
April 1870 15,00 km/h Michaux-Perreaux Dampfrad Pierre Michaux Paris-Saint-Germain (Frankreich) [3]
10. November 1885 12,00 km/h Daimler-Reitwagen Paul Daimler Stuttgart (Deutschland)
10. Januar 1894 40,00 km/h Hildebrand und Wolfmüller Hans Geisenhof München (Deutschland)
1. Juni 1896 64,00 km/h Roper Dampfrad Sylvester H. Roper Boston (USA)
26. August 1902 62,00 km/h Pécourt Miss Jolivet Deauville (Frankreich) ACF [Anm. 1]
28. März 1903 90,12 km/h Indian Oscar Hedstrom Ormond Beach (USA) ACF V–2-Motor.[4]
17. Juni 1903 98,63 km/h Clément V4 Léon Derny Ostende (Belgien) V–4-Motor.[5]
21. Oktober 1903 104,60 km/h Griffon V2 Dominique Lamberjack Dourdan (Frankreich) ACF V–2-Motor von Zedel.[6][7][Anm. 2]
28. Januar 1904 108,30 km/h Hercules-Curtiss V2 Glenn Curtiss Ormond Beach (USA) ACF 695 cm³ V–2-Motor.[8]
3. Oktober 1904 123,29 km/h Peugeot V-2 Vincenzo Lanfranchi Dourdan (Frankreich) ACF 1489 cm³ V–2-Motor mit 12 PS (68,5 kg Leergewicht).[9][10][Anm. 3]
16. Juli 1906 139,53 km/h Peugeot V-2 Giosuè Giuppone Ostende (Belgien) V–2-Motor.[Anm. 4]
24. Januar 1907 219,45 km/h Curtiss V8 Glenn Curtiss Ormond Beach (USA) ACF V–8-Motor.[11][Anm. 5]

Liste der Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder (1909 bis 2010)

In der Liste der Geschwindigkeitsrekorde für Motorräder sind die absoluten Geschwindigkeitsrekorde aufgeführt.

Datum Geschwindigkeit Fahrzeug (Name) Fahrer Ort FIM
Anerkennung
Bemerkungen
16. Juni 1909 122,16 km/h NLG W. E. Cook Brooklands (England) ja Erster anerkannter (one way) Weltrekord. 944-cm³-Peugeot–V–2.[2]
20. Juli 1910 129,10 km/h Matchless Charlie Collier Brooklands (England) ja JAP-V-2 Motor.[2]
6. Juli 1911 143,02 km/h Indian Jake De Rosier Brooklands (England) ja 994-cm³-V-2 Motor.[2]
19. August 1911 147,04 km/h Matchless Charlie Collier Brooklands (England) ja JAP-V-2 Motor.[2]
2. Mai 1914 150,40 km/h Matchless Sidney George Brooklands (England) ja JAP-V-2 Motor.[2]
1915 177,00 km/h Cyclone ? USA nein V-2 Motor.
14. April 1920 167,670 km/h Indian Ernest Walker Daytona (USA) ja Erster Rekord nach dem FIM-Reglement mit Hin- und Rückfahrt.
60,92 cubic inch (998-cm³-Motor).[2]
7. September 1923 171,350 km/h Harley-Davidson Freddie Dixon Boulogne (Frankreich) ja 988-cm³-V-2-Motor mit 8 Ventilen.[2]
6. November 1923 174,580 km/h British Anzani Claude Temple Brooklands (England) ja 996-cm³-V-2-Motor von Anzani.[2]
27. April 1924 182,590 km/h Brough Superior SS100 Bert le Vack Arpajon (Frankreich) ja 996-cm³-V-2-Motor von JAP.[2]
6. Juli 1924 191,590 km/h Brough Superior SS100 Bert le Vack Arpajon (Frankreich) ja 996-cm³-V-2-Motor von JAP.[2]
20. Oktober 1924 204,547 km/h Henderson De Luxe Fred Ludlow San Bernardino (USA) nein
[Anm. 6]
Erstmals über 200 km/h.[12][Anm. 7]
19. Januar 1926 212,435 km/h Indian Johnny Seymour Daytona Beach (USA) nein
[Anm. 8]
V-2-Motor.[13]
5. September 1926 195,330 km/h JAP-OEC Claude Temple Arpajon (Frankreich) ja 996-cm³-V-2-Motor von JAP.[2]
25. August 1928 200,560 km/h JAP-Zenith Owen M. Baldwin Arpajon (Frankreich) ja 996-cm³-V-2-Motor von JAP. Erstmals offiziell über 200 km/h.[2]
September 1928 210,180 km/h Brough Superior SS100 George Brough Arpajon (Frankreich) nein
[Anm. 9]
996-cm³-V-2-Motor von JAP.[14][15]
25. August 1929 207,330 km/h Brough Superior SS100 Bert le Vack Arpajon (Frankreich) ja 996-cm³-V-2-Motor von JAP. An diesem Tag wurde der Weltrekord viermal gebrochen. Joe Wright machte den Anfang mit 202,931, Bert le Vack war kurz darauf schneller, dann wiederum Wright und zum Schluss le Vack mit dem Rekord.[2]
19. September 1929 216,750 km/h BMW WR 750 Ernst Jakob Henne München (Deutschland) ja 735-cm³-BMW-Boxermotor mit Kompressor. Erster Rekord für BMW.[2]
31. August 1930 220,990 km/h OEC-Temple Joseph S. Wright Arpajon (Frankreich) ja 998-cm³-JAP-V2 mit Kompressor. Erstmals über den inoffiziellen, seit 1907 bestehenden Rekord von Glenn Curtiss mit seiner Curtiss V8.[2]
20. September 1930 221,540 km/h BMW WR 750 Ernst Jakob Henne München (Deutschland) ja 735-cm³-BMW-Boxermotor mit Kompressor.[2]
6. November 1930 242,590 km/h JAP-Zenith Joseph S. Wright Cork (Irland) ja 998-cm³-JAP–V–2 mit Kompressor.[2][Anm. 10]
3. November 1932 244,400 km/h BMW WR 750 Ernst Jakob Henne Tát (Ungarn) ja 735-cm³-BMW-Boxermotor mit Kompressor.[2]
28. Oktober 1934 246,069 km/h BMW WR 750 Ernst Jakob Henne Gyón (Ungarn) ja 735-cm³-BMW-Boxermotor mit Kompressor.[2]
27. September 1935 254,046 km/h BMW WR 750 Ernst Jakob Henne Frankfurt am Main-Darmstadt (Autobahn 5) ja 735-cm³-BMW-Boxermotor mit Kompressor.[2]
12. Oktober 1936 272,006 km/h BMW 500 Kompressor Ernst Jakob Henne Frankfurt am Main-Darmstadt (Autobahn 5) ja 493-cm³-BMW-Boxermotor mit Königswelle und Kompressor.[2]
19. April 1937 273,244 km/h Brough Superior SS100 Eric Fernihough Gyón (Ungarn) ja teilverkleidete Maschine mit 996-cm³-V-2-JAP-Motor und Kompressor.[2]
21. Oktober 1937 274,181 km/h Gilera Rondine Piero Taruffi Brescia (Italien) nein
[Anm. 11]
Vollverkleidete 492-cm³-Gilera-Vierzylinder mit Kompressor. Einziger Rekord eines italienischen Herstellers.[2]
28. November 1937 279,503 km/h BMW 500 Kompressor Ernst Jakob Henne Autobahn Frankfurt–Darmstadt (Deutschland) ja 493-cm³-BMW-Boxermotor mit Königswelle und Kompressor; der Rekord bestand 14 Jahre.[2]
12. April 1951 290,322 km/h NSU Delphin I Wilhelm Herz Ingolstadt (Deutschland) ja 500-cm³-NSU-Motor mit Kompressor und 110 PS Leistung.[2]
2. Juli 1955 297,640 km/h Vincent Black Lightning Russel Wright Swannanoa (Neuseeland) ja vollverkleidete 998-cm³-Vincent Black Lightning.[2]
4. August 1956 338,092 km/h NSU Delphin III Wilhelm Herz Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 500-cm³-NSU-Motor mit Kompressor.[2]
6. September 1956 345,043 km/h Triumph Streamliner Johnny Allen Bonneville Salt Flats (Utah, USA) nein
[Anm. 12]
650-cm³-Triumph-Motor ohne Kompressor.[2]
9. September 1962 361,410 km/h Dudek Triumph Streamliner William A. Johnson Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 667-cm³-Triumph-Motor.[2]
25. August 1966 395,280 km/h Gyronaut X-1 Robert Leppan Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 Triumph-Motoren.[16]
17. September 1970 405,250 km/h „Big Red“-Yamaha Don Vesco Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × 350-cm³-Yamaha-Motoren.[2]
16. Oktober 1970 427,180 km/h Harley-Davidson Streamliner Cal Rayborn Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 1480-cm³-Harley-Davidson-Motor.[2]
28. September 1975 487,515 km/h Silver Bird Don Vesco Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × 700-cm³-Yamaha-Motoren.[2]
25. August 1978 505,905 km/h Lightning Bolt Don Vesco Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × 1000-cm³-Kawasaki-Motoren.[2]
28. August 1978 512,733 km/h Lightning Bolt Don Vesco Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × 1000-cm³-Kawasaki-Motoren.[2]
19. Juli 1990 518,327 km/h Harley-Davidson Dave Campos Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × Harley-Davidson-Motoren.[17]
3. September 2006 552,209 km/h Top Oil Ack Attack Rocky Robinson Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × Suzuki-Motoren mit zusammen 2600 cm³ Hubraum.[17]
5. September 2006 564,693 km/h BUB Lucky Seven Chris Carr Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja V4-Motor mit 3000 cm³ Hubraum.[17]
26. September 2008 580,833 km/h Top Oil Ack Attack Rocky Robinson Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja 2 × Suzuki-Motoren mit zusammen 2600 cm³ Hubraum.[17]
24. September 2009 591,528 km/h BUB Lucky Seven Chris Carr Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja V4-Motor mit 3000 cm³ Hubraum und 500 PS.[17]
25. September 2010 605,698 km/h Top Oil Ack Attack Rocky Robinson Bonneville Salt Flats (Utah, USA) ja Zwei Suzuki-Motoren mit zusammen 2600 cm³ Hubraum.[17]

Literatur

  • L. J. K. Setright: The Guinness Book of Motorcycling. Facts and Feats. Zweite Auflage, 1982, ISBN 0-85112-255-8.
  • FIM World Records (from 1979 - present) Group A1 Division C (abgerufen am 27. Oktober 2014)

Anmerkungen

  1. Erster bekannter Rekord einer Fahrerin. Vgl. [1] Der Motor der Pécourt stammte von Zedel.
  2. Bonhams spricht von 110 km/h. Vgl. bonhams.com Griffon Twin (abgerufen am 29. Oktober 2014). Ein weiterer Werksfahrer war Léon Demeester, der 1904 das Rennen Première course internationale de motos gewann und 1905 den Automobilhersteller Automobiles H. Demeester gründete.
  3. 1000 Meter in 29,2 Sekunden.
  4. 1000 Meter in 25 4/5 Sekunden. Vgl. [2]
  5. Inoffizieller Weltrekord; heute geht man von einem Meßfehler aus.
  6. 1/4-Meilen-Rekord (402,34 m) der von der AMA anerkannt wurde.
  7. Am 21. November 1923 wurde Charles (Red) Wolverton mit dem Experimentalmotorrad Ace XP-4 mit 129,61 mph (208,58 km/h) in Philadelphia gemessen, jedoch nur auf einer Strecke von 1/10 Meile, sodass der Rekord nicht anerkannt wurde. Vgl. Jerry Hatfield: Standard Catalog of American Motorcycles 1898-1981. Krause Publications 2006, ISBN 978-0-89689-949-0., S. 9.
  8. Nur in eine Richtung gefahren.
  9. Nur in eine Richtung gefahren, aufgrund eines Motorschadens keine Rückfahrt möglich.
  10. Die OEC (mit Duplex-Lenkung) blieb beim Rekordversuch mit Motorschaden nach der ersten Fahrt auf der Strecke liegen, sodass Wright mit der Zenith (mit Trapezgabel) die Fahrt in beide Richtungen fuhr und den Rekord erzielte. Als Rekordmaschine wurde jedoch die JAP-OEC mit Duplex-Lenkung auf der Londoner Olympia-Ausstellung präsentiert.
  11. Aufgrund der zu geringen Verbesserung (weniger als 0,05 Sekunden) offiziell nicht anerkannt.
  12. Keine Zeitnahme nach FIM-Standard. AMA erkennt den Rekord an. Vgl. [3]

Einzelnachweise

  1. Setright, S. 188.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai L. J. K. Setright: The Guinness Book of Motorcycling. Facts and Feats. 1982, ISBN 0-85112-255-8, S. 179 ff.
  3. Rekord mit Dampfrad erzielt. Vgl. Setright, S. 10.
  4. motorcyclemuseum.org Oscar Hedstrom (abgerufen am 27. Oktober 2014).
  5. S. Ewald, G. Murrer: Enzyklopädie des Motorrads. Novara 1996, deutsche Auflage im Weltbild Verlag 1999, ISBN 3-86047-142-2., S. 110
  6. Juraj Porazik: Motorräder aus den Jahren 1885 bis 1940. Slovart Verlag, 1983. ISBN 978-3768402408., S. 60. (105 km/h)
  7. Lamberjack auf Griffon (1903)
  8. Jerry Hatfield: Standard Catalog of American Motorcycles 1898-1981. Krause Publications 2006, ISBN 978-0-89689-949-0., S. 44.
  9. Hans Jürgen Huse: Französische Motorräder. Johann Kleine Vennekate, Lemgo, 1. Auflage 1999, ISBN 39804987-6-X., S. 49.
  10. Peugeot V-2
  11. Setright, S. 27.
  12. Helmut Krackowizer: Meilensteine der Motorrad-Geschichte. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1987, ISBN 3-613-01141-7., S. 42
  13. Guggenheim Museum New York: The Art Of The Motorcycle. 2001, ISBN 0-8109-6912-2., S. 126.
  14. Peter Miller: Brough Superior. The Complete Story. The Crowood Press, Ramsbury 2010, ISBN 978-1-84797-1128., S. 300
  15. George Brough, Arpajon 1928
  16. Website Gyronaut X-1. World's fastest motorcycle (Abgerufen am 2. November 2014)
  17. a b c d e f FIM WORLD RECORDS (from 1979 - present) Group A1 Division C.