Mele (Musikerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von MELE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mele in Berlin 2023

Mele (bürgerlich Marlene Schittenhelm[1]; * 1995[2]) ist eine deutsche Singer-Songwriterin und Moderatorin. Von 2021 bis 2022 arbeitete sie als Moderatorin und Redakteurin bei dem Funk-Format Offen un’ ehrlich, ⁣⁣mit dem sie 2022 den Grimme-Preis als bestes Moderationsteam gewann.[3]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marlene Schittenhelm wuchs in Esslingen am Neckar in einem musikalischen Haushalt auf.[4][5] Ihr erstes Lied schrieb sie laut einem Interview mit dem Diffus-Magazin mit drei Jahren in einem Supermarkt.[6] Nach dem Abitur studierte sie von 2014 bis 2020 Popgesang, Klavier und E-Bass am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und gewann 2017 während ihres Studiums den Study Up Award des Instituts.[7][8]

Unter dem Namen Mele wurde 2017 zunächst eine Band gegründet; erst seit der COVID-19-Pandemie tritt Schittenhelm alleine unter dem Namen auf.[9] Im Gründungsjahr erschien die erste EP Tschau Karen.[10] Im Jahr 2018 wurde Schittenhelm in den Popkurs aufgenommen, wo sie einen Teil ihrer späteren Liveband kennenlernte.[11]

2020 war Mele Teil des Bandpools, eines Förderprogramms der Popakademie Mannheim, sowie Teil des PopCamps.[12][13] Seither spielte sie als Voract für Bands wie Grossstadtgeflüster, Jeremias, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und Klan.[14][15]

Von 2019 bis 2021 moderierte Marlene Schittenhelm bei Radio Nordseewelle.[16] Von Mai 2021 bis Juni 2022 moderierte sie beim Funk-Format Offen un’ ehrlich.[17] Mit diesem konnten Mele und die Redaktion 2021 den Otto-Brenner-Preis für herausragenden Journalismus und 2022 den Grimme-Preis als bestes Moderationsteam gewinnen.[18][19]

Mele spielte 2022 unter anderem auf dem Southside,[20] dem Campus Festival Konstanz,[21] dem Green Juice Festival,[22][23] dem Modular Festival[24] und im Sommer 2023 auch auf dem Deichbrand Festival[25] und dem Open Flair.

Seit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP Tschau Karen! veröffentlichte Mele zwei weitere EPs mit den Titeln 300 Möglichkeiten (2022) und unser outro (2023) sowie diverse Singles.

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EPs

  • 2017: Tschau Karen![10]
  • 2022: 300 Möglichkeiten
  • 2023: Unser Outro

Singles

  • 2017: Bye Bye
  • 2017: Monogamie
  • 2019: Eisamstiel
  • 2019: Deine Cousine
  • 2020: Touché (Touché)
  • 2020: Rosalie
  • 2021: Es liegt an dir
  • 2021: Omg
  • 2021: Schön, dass du da bist
  • 2022: Bitte küss mich
  • 2022: Oxytocin
  • 2022: Nach Hause
  • 2022: Pornos im Bett
  • 2023: Bitterlemon
  • 2023: Speedbumps (ganz normal) mit OTPendia & Cany75

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Volker Wiedersheim: So war die Show von Mele im Lux. In: haz.de. 11. Januar 2023, abgerufen am 6. Juni 2023.
  2. MELE. In: musicbrainz.org. Abgerufen am 5. März 2024 (englisch).
  3. offen un‘ ehrlich. In: grimme-preis.de. Abgerufen am 6. Juni 2023.
  4. Mele. In: alb-festival.de. 27. August 2022, abgerufen am 6. Juni 2023 (deutsch).
  5. Mele im Interview. In: podcast.de. 24. November 2023, abgerufen am 5. März 2024.
  6. Mele über ihre neue EP, erste Küsse und scharfe Chilis. (YouTube) In: DIFFUS. Abgerufen am 6. Juni 2023.
  7. Matthias Liedtke: Deutschpop-Band Mele gewinnt IfM-Pop. In: noz.de. 4. Mai 2017, abgerufen am 6. Juni 2023.
  8. Coaches: Marlene Schittenhelm. In: GoVocal. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (deutsch).
  9. All Eyez On ME: MELE will, dass wir bei ihr alles andere vergessen. In: Musikexpress. 17. Januar 2023, abgerufen am 14. Juni 2023.
  10. a b Tschau Karen! (Spotify) 1. November 2017, abgerufen am 13. Juni 2023.
  11. MELE im Interview. In: flutwelle-magazin.com. 10. April 2022, abgerufen am 6. Juni 2023.
  12. Popcamp 2020 - Deutsche Nachwuchsbands im Ferienlager. In: deutschlandfunk.de. Abgerufen am 6. Juni 2023.
  13. MELE. In: Bandpool. Abgerufen am 6. Juni 2023 (deutsch).
  14. MELE - »300 Möglichkeiten« Tour 2023. In: rausgegangen.de. Abgerufen am 6. Juni 2023.
  15. MELE meets enzland festival. In: enzland.de. Abgerufen am 6. Juni 2023.
  16. Die Otto Brenner Preise 2021 | Medienprojektpreis für "offen un' ehrlich". In: otto-brenner-preis.de. Abgerufen am 29. Mai 2024.
  17. offen un’ ehrlich. In: presse.funk.de. 13. Juni 2016, abgerufen am 6. Juni 2023 (deutsch).
  18. Saarländischer Rundfunk: Medienprojektpreis für "offen un` ehrlich" für herausragenden Journalismus. In: sr.de. 15. Oktober 2021, abgerufen am 6. Juni 2023.
  19. „offen un’ ehrlich“ mit Grimmepreis ausgezeichnet. In: Saarländischer Rundfunk. 26. August 2022, abgerufen am 6. Juni 2023.
  20. SOUTHSIDE. In: music.firestone.eu. 2022, abgerufen am 6. Juni 2023.
  21. Startseite. campusfestival-kn.de, 12. April 2019, abgerufen am 6. Juni 2023.
  22. Marius Fuhrmann: Green Juice Festival 2022 in Bonn: Alle Infos zu Anreise, Tickets, Lineup und Co. In: ksta.de. 28. Juli 2022, abgerufen am 6. Juni 2023.
  23. Green Juice Festival 2023 | 03.08. - 05.08. | Bonn. In: Green Juice Festival. Abgerufen am 6. Juni 2023 (deutsch).
  24. Mele. In: MODULAR Festival. Abgerufen am 6. Juni 2023 (deutsch).
  25. Mele 2023. In: DEICHBRAND Festival. Abgerufen am 6. Juni 2023.