Nordische Skiweltmeisterschaften 1925/Teilnehmer (Tschechoslowakei)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An den nachträglich zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften von 1925 erklärten Rendezvous-Rennen in Johannisbad stellte die Tschechoslowakei den Großteil der teilnehmenden Wintersportler.

Das Veranstalterland war sowohl mit dem Tschechoslowakischen Skiverband (SL RČS) als auch dem Hauptverband Deutscher Wintersportvereine der Tschechoslowakischen Republik (HDW) vertreten, die beide von der FIS als vollwertige Mitglieder anerkannt waren. Die Weltmeisterschaften von 1925 gelten bis heute als die erfolgreichsten für die Tschechoslowakei. Von insgesamt 12 Medaillen vermochten die Athleten des SL RČS und des HDW gemeinsam 10 Medaillen für ihr Heimatland zu erobern.

Die erfolgreichsten tschechoslowakischen Teilnehmer waren Otakar Německý aus Nové Město na Moravě mit zwei ersten Plätzen im Skilanglauf über 18 km und in der Nordischen Kombination sowie Franz Donth aus Rochlitz an der Iser mit einer Goldmedaille im Skilanglauf über 50 km und der Silbermedaille im Skilanglauf über 18 km.

Teilnehmer des Svaz lyžařů RČS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo Fédération Internationale de Ski

TCH SL RČS

TCH
SL RČS
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 1
Sportler Verein Skilanglauf
18 km
Skilanglauf
50 km
Skispringen
Großschanze
Nordische
Kombination
M. Bachtik Benecko 15.
Josef Bím Vysoké nad Jizerou 19. 8. 5.
K. Buchta 40.
C. Durchanék 39.
Josef Erlebach 3. 5.
František Fišera 24. 25.
Anton Gottstein WSV Hohenelbe 22.
Karel Gregor 43.
Štěpán Hevák 31. 27.
Adolf Hnyk 31.
Václav John 23.
Karel Koldovský Vysoké nad Jizerou 21. 7. 19. 12.
B. Kovar 36.
J. Malinsky 42.
J. Martin 10.
F. Menzel 53.
Josef Německý SK Nové Město na Moravě 10. 6.
Otakar Německý SK Nové Město na Moravě 1. 13. 1.
Jozef Petricek 84.–101. 45. 32.
K. Pribyl 51.
K. Pvel 41.
J. Reis 49.
Karl Rudl Prag 38.
H. Šilhan 46.
Josef Šir 32.
Bohuslav Slonek SK Nové Město na Moravě 20.
Josef Šolín Harrachov 30.
J. Stefl 52.
Antonín Švitorka Harrachov 35.
Čeněk Vítámvás Harrachov 33.
J. Vlach 48.
Karl Wondrak 28.

Teilnehmer des Hauptverbandes Deutscher Wintersportvereine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo Fédération Internationale de Ski

TCH HDW

TCH
HDW
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 3 2

Für die Wettbewerbe in Johannisbad hatten sich insgesamt 90 dem Hauptverband deutscher Wintersportvereine angehörige Skiläufer gemeldet, darunter auch der in Böhmen wohnhafte Johan Blomseth, der aufgrund seiner norwegischen Staatsangehörigkeit für sein Heimatland gewertet wird. Der HDW stellte somit rund ein Drittel aller Teilnehmer.[1]

Meldungen abgegeben hatten außer den in der Tabelle aufgeführten Athleten unter anderem noch der spätere Olympionike Vinzenz Buchberger, Josef Burkert, Romeo Scheffel und Heinrich Stritschek, wobei von diesen Sportlern eine tatsächliche Teilnahme nicht belegbar ist. Dabei bleibt anzumerken, dass derzeit noch nicht alle Ergebnislisten komplett eruiert werden konnten.

Sportler Verein Skilanglauf
18 km
Skilanglauf
50 km
Skispringen
K-40
Nordische
Kombination
Franz Adolf WSV Aupatal-Petzer 4.
Josef Adolf WSV Aupatal-Petzer 4. 16. 2.
Adolf Berauer WSV Aupatal-Petzer 27. 47. 29.
Adolf Berger WSV Johannisbad 5.
Josef Bräth Rennerbauden 5. 36. 9.
Bruno Braun WSV Aupatal-Petzer, Johannisbad 18. 18. 8.
Vinzenz Buchberger WSV Spindlermühle 32. DNF
Rudolf Burkert Polaun 60.–66. 9. 18.
Wilhelm Dick SC Christiania Weipert 1.
Franz Donth Skiklub Rochlitz;
Schüsselbauden
2. 1.
Karl Eichinger Skizunft Reichenberg 34.
Albert Ettrich WSV Aupatal-Petzer 3.
Josef Ettrich WSV Aupatal-Petzer 12.
Eduard Fink 34.
Oskar Fischer D. Sp. V. Trautenau 15.
Gottfried Feest Schatzlar 43.
Franz Häckel WSV Hohenelbe 8. 2.
Karl Häckel WSV Harrachsdorf; Neuwelt 14
Alfred Haller 25. 18.
Johann Haller Hohenelbe 75.–80. 25. 25.
Fritz Klein WSV Aupatal-Freiheit 42. 27. 17.
Karl Klumpner Reichenberg 29.
Josef Körber Skiklub Rochlitz 34. 9.
Franz Kraus I 12. 16.
Hermann Kraus Petzer-Riesenhain 28. 11.
Josef Kyntschel 41.
Norbert Lang Pilsen 42.
A. Lauer 17.
Ernst Lauer SK Windsbraut Ober-Polaun 83.–100. 10. 27.
Franz Lorenz 38.
J. Lorenz 44.
A. Meergans 67.–69. 33. 23.
Otto Pohl Skiklub Rochlitz 39.
Emmerich Rath Touring Club Prag 102. 47. DNS DNF
F. Rieger 21.
Oskar Rössler WSV Harrachsdorf 40.
Otto Schrimpel DEHG Prag 4.
Aladar Thern Karpathenverein Kesmark 17. DNF 20
Heinrich Ullmann WSV Harrachsdorf 33.
Emil Weiß Skiklub Rochlitz 54.
Franz Wende WSV Aupatal-Freiheit 26. 3. 4.*
Anton Zinnecker 13.
G. Zinnecker 20.
Johann Zinnecker 23. 19.
V. Zinnecker 29.

Zeichenerklärung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DNF = Did not finish (nicht beendet, aufgegeben)
  • DNS = Did not start (gemeldet, aber nicht gestartet)
  • ? = Am Wettbewerb teilgenommen, Platzierung derzeit nicht bekannt
  • gemeldet = Für den Wettbewerb gemeldet, über tatsächliche Teilnahme und Platzierung lässt sich derzeit keine Aussage treffen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Mitteleuropäische Skimeisterschaft in: Reichenberger Zeitung vom 12. Februar 1925, S. 2; abgerufen über: Kramerius. National Library Of The Czech Republic