Ochtersum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2013 um 11:23 Uhr durch Matthias Süßen (Diskussion | Beiträge) (→‎Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Ochtersum
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ochtersum hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 37′ N, 7° 32′ OKoordinaten: 53° 37′ N, 7° 32′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wittmund
Samtgemeinde: Holtriem
Höhe: 4 m ü. NHN
Fläche: 10,83 km2
Einwohner: 917 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26489
Vorwahl: 04975
Kfz-Kennzeichen: WTM
Gemeindeschlüssel: 03 4 62 012
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Rendel 8
26489 Ochtersum
Bürgermeister: Franz Pfaff (FWG)
Lage der Gemeinde Ochtersum im Landkreis Wittmund
KarteLandkreis AurichLangeoogSpiekeroogLandkreis FrieslandNordseeLandkreis AurichLandkreis FrieslandLandkreis LeerWilhelmshavenBlomberg (Landkreis Wittmund)DunumEsensEversmeerFriedeburgHoltgastMoorwegNenndorf (Landkreis Wittmund)NeuharlingersielNeuschooOchtersumSchweindorfStedesdorfUtarpWerdum|WesterholtWittmund
Karte

Ochtersum ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Holtriem im ostfriesischen Landkreis Wittmund, Niedersachsen. Die Gemeinde hatte 2004 etwa 950 Einwohner und erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 10,82 Quadratkilometern.

Geografie

Lage

Ochtersum liegt zehn Kilometer westlich von Esens an der Landesstraße 6 zwischen Holtgast und Utarp.

Gemeindegliederung

Die Ortsteile sind Barkholt, Ostochtersum und Westochtersum.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1411. Die St. Materniani-Kirche Westochtersum wurde zwischen 1260 und 1270 erbaut. Vor der Eindeichung nördlicher Gebiete konnte bei hoher Flut die Nordsee bis zur Kirche heranreichen.

Von der einstigen Turmholländer-Windmühle steht heute nur noch der Rumpf. Sie wurde 1911 anstelle einer Bockwindmühle errichtet.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Ochtersum besteht aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 501 und 1.000 Einwohnern.[2] Die 9 Ratsfrauen und Ratsherren werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011.[3]

Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Franz Pfaff (FWG) zum ehrenamtlichen Bürgermeister für die aktuelle Wahlperiode.[3]

Alle gewählten Ratsmitglieder gehören der Wählergemeinschaft FWG an. Die letzte Kommunalwahl vom 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:[4]

Partei Anteilige Stimmen Anzahl Sitze Veränderung Stimmen Veränderung Sitze
FWG 97,8 % 9 -2,19 % 0
Die Linke 2,19 % 0 +2,19 % 0

Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2011 lag mit 53,20 %[4] knapp über dem niedersächsischen Durchschnitt von 52,5 %.[5] Zum Vergleich – bei der vorherigen Kommunalwahl vom 10. September 2006 lag die Wahlbeteiligung bei 59,38 %.[6]

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 17. November 2011
  3. a b Gemeinde Ochtersum: Gemeinderat, abgerufen am 17. November 2011
  4. a b Gemeinde Ochtersum – Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 2011, abgerufen am 17. November 2011
  5. www.ndr.de: Abwärtstrend bei Wahlbeteiligung gestoppt, abgerufen am 17. November 2011
  6. Gemeinde Ochtersum – Gesamtergebnis Wahl des Rates 2006, abgerufen am 17. November 2011
Commons: Ochtersum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien