PGA Championship
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Turnier | Ort | Entstehung | Termin |
---|---|---|---|
US Masters | Augusta, Georgia, USA | 1934 | April |
U.S. Open | USA | 1895 | Juni |
The Open Championship | UK | 1860 | Juli |
PGA Championship | USA | 1916 | August |
PGA Championship | |
---|---|
Informationen | |
Staat: | ![]() |
Major (ja/nein): | ja |
Tour(en): | PGA TOUR PGA European Tour Japan Golf Tour |
veranstaltet seit: | 1916 |
Austragungsort(e): | wechselnd |
Spielform: | bis 1958: Lochspiel seither: Stroke Play |
Preisgeld gesamt: | $ 11.000.000 |
Preisgeld für d. Sieger(in): | $ 1.980.000 |
normaler Termin (Monat): | Mai |
Bestleistungen | |
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) | 265 (David Toms) (2001) |
unter Par: (Name) (Jahr) | –20* Jason Day (2015) *mit Dustin Johnson geteilter Rekord aller Major-Turniere |
häufigste(r) Sieger(in): | Walter Hagen (5 Siege: 1921, 1924, 1925, 1926, 1927) Jack Nicklaus (5 Siege: 1963, 1971, 1973, 1975, 1980) |
Titelhalter(in) | |
Name: | Collin Morikawa |
Nationalität: | ![]() |
Titelhalter(in) seit: | 2020 |
Die PGA Championship wird von der PGA of America im Rahmen der PGA TOUR veranstaltet und zählt zu den vier Major-Golfturnieren. Sie wurde das erste Mal 1916 im Siwanoy Country Club in Bronxville, New York ausgetragen. Es gewann der in Amerika lebende Engländer Jim Barnes. Das Turnier findet seit 2019 im Mai auf unterschiedlichen Plätzen in den USA statt. Bis 1958 wurde das Turnier als Lochwettspiel ausgetragen, seitdem als Zählspiel über vier Runden.
Weitere Major-Golfturniere sind die US Open, The Open Championship und das US Masters.
Die häufigsten Sieger:
- Walter Hagen (5 Siege zwischen 1921 und 1927)
- Jack Nicklaus (5 Siege zwischen 1963 und 1980)
- Tiger Woods (4 Siege zwischen 1999 und 2007)
- Gene Sarazen (3 Siege zwischen 1922 und 1933)
- Sam Snead (3 Siege zwischen 1942 und 1951)
Sieger seit 1958[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(*) Die Zahl gibt die Anzahl der Siege des einzelnen Golfers bis dahin an.
Zweit-Platzierte im Play Off:
- ↑ Jason Dufner (Vereinigte Staaten)
- ↑ Bubba Watson (Vereinigte Staaten)
- ↑ Chris DiMarco und Justin Leonard (beide Vereinigte Staaten)
- ↑ Bob May (Vereinigte Staaten)
- ↑ Kenny Perry (Vereinigte Staaten)
- ↑ Colin Montgomerie (Schottland)
- ↑ Greg Norman (Australien)
- ↑ Lanny Wadkins (Vereinigte Staaten)
- ↑ Ben Crenshaw (Vereinigte Staaten)
- ↑ Tom Watson and Jerry Pate (beide Vereinigte Staaten)
- ↑ Gene Littler (Vereinigte Staaten)
- ↑ Don Massengale (Vereinigte Staaten)
- ↑ Don January (Vereinigte Staaten)