Portal Diskussion:Film und Fernsehen/Fehlende Oscar-Artikel/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Catfisheye in Abschnitt Oscar 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Filmtitel

Hi, ich habe ihn zwar nicht gesehen, aber ich bin mir recht sicher, dass der Kurzfilm "School of Assassins" heißt. Die Schule, um die es geht, hieß United States School of the Americas, aber nicht die Doku. Siehe auch Google. Catfisheye (Diskussion) 22:27, 2. Feb. 2023 (CET)

Das sehe ich auch so. Sowohl oscars.org als auch der Regisseur und Produzent auf seiner Homepage nennen den Film School of Assassins. Auf YouTube gibt es ein Video, das anscheinend den Film komplett enthält. Dort beginnt der Film (wo das im Video ist, steht relativ weit oben in den Kommentaren) mit einer Seite, auf der School of the Americas steht, was dann in School of Assassins übergeht. Auf den Seiten, auf die die meisten zuerst sehen (in den Wikipedias und in Wikidata, IMDb, TMDb und viele andere mehr, auch AllMovies, obwohl die zusätzlich das haben) wird der Film School of the Americas Assassins genannt.
Würde ich den Artikel schreiben, würde ich mir das genauer ansehen. Falls ich keine weiteren Erkenntnisse finden sollte, würde ich den Artikel unter dem Lemma School of Assassins anlegen, eine Weiterleitung School of the Americas Assassins einrichten und versuchen, diesen Punkt im Artikel zu thematisieren.
Da der Film in der deWp aber anscheinend durchgängig School of the Americas Assassins genannt wird (Oscarverleihung 1995, Robert Richter (Regisseur), Oscar/Bester Dokumentar-Kurzfilm), ist mir nicht ganz klar, wie damit umgegangen werden sollte, so lange es den Artikel nicht gibt.--Senechthon (Diskussion) 02:59, 3. Feb. 2023 (CET)
Hi, danke für deine Antwort. Auf YouTube konnte ich es nicht finden, aber das kann an den Landeseinstellungen liegen. Ich denke auch, dass dies ein "Problem" ist, das mit der Artikelanlage gelöst wird. Man findet nur mehr Material mit dem m.E. eigentlichen Titel, deshalb meine Anmerkung hier. Catfisheye (Diskussion) 17:44, 15. Feb. 2023 (CET)

2023

Da die Nominierungen für die Oscarverleihung 2023 ja bekannt sind, fehlt das Jahr umseitig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:28, 2. Jan. 2023 (CET)

Die Nominierungen werden laut dem Artikel am 24. Januar bekanntgegeben. Ich kann mich nicht erinnern, dass die jemals so früh bekannt waren, und ich warte, nicht nur wegen des Marathons, jedes Jahr darauf. Im Artikel stehen ein paar Shortlists; als sie dort erschienen sind, habe ich es etwas verblüfft zur Kenntnis genommen. Ich weiß auch nicht, wie es damit weitergehen soll. @César: Sollen die Shortlists nach der Bekanntgabe der Nominierungen wieder entfernt werden? --Senechthon (Diskussion) 19:59, 2. Jan. 2023 (CET)
Wie im Artikel dargestellt, handelt es sich „nur“ um die Shortlists, aus denen dann noch ausgesiebt wird. Da dieses Jahr mit Im Westen nichts Neues eine deutsche Koproduktion stark berücksichtigt wurde und die Shortlist-Nennungen beispielsweise in einigen Artikeln von IgorCalzone1 nur unvollständig wiedergegeben waren, habe mich dieses Jahre für eine Ergänzung entschieden. Ich weiß noch nicht, wie ich es handhabe, wenn die tatsächlichen Nominierungen feststehen. Vielleicht könnte man weiter unten im Artikel einen Abschnitt Shortlists o. ä. ergänzen, um die Information für Leser*innen zu bewahren. Bis zur Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen ist ja noch etwas Bedenkzeit. Viele Grüße und Euch beiden ein frohes neues Jahr, --César (Diskussion) 10:37, 3. Jan. 2023 (CET)
Weil ich gerade das gesehen habe und wir bis 2020 die Longlists nicht in den BAFTA-Artikeln drin hatten, würde ich dich bitten, hier bei der Oscarverleihung 2023 auch nicht auch noch mit den Shortlists anzufangen, César . Das haben wir doch noch nie so gemacht... Und das ist auch nicht meine Schuld.Meine Meinungzu dem Thema kennst du ja: Machen wir es doch einfach wie in all den Jahren davor – also ohne die Shortlists. Das haben wir Kollegen ja auch so gehandhabt, ohne da zu kreativ zu werden. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:44, 6. Jan. 2023 (CET)
Lieber Igor,
jede*r halbwegs aktive Autor*in aus dem Filmbereich sollte mittlerweile wissen, dass Du Veränderungen gegenüber durchweg negativ eingestellt bist – zum Glück hatte sich Jimbo Anfang 2001 von seinem „Alpha-Igor“ bereits getrennt, sonst hätten wir uns alle ein anderes Hobby suchen müssen (ja, ich habe es gestern endlich geschafft Everything Everywhere All at Once zu sehen :D). Aber Spaß beiseite – die Shortlists helfen mir bei der späteren Eintragung der tatsächlichen Nominierungen in den von mir erstellten Artikeln Oscarverleihung 2023 und British Academy Film Awards 2023. Man muss dann „nur“ die Namen der Nominierten ergänzen bzw. überzählige Künstler*innen/Filmtitel entfernen. Und Dank kreativer Köpfe haben wir beispielsweise seit mehreren Jahren Listenartikel zu den gemeldeten fremdsprachigen Filmproduktionen, wie die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023. Daher halte ich Unterseiten für Short-/Longlists bekannter Filmpreise für durchaus im Bereich des Möglichen. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 19:29, 6. Jan. 2023 (CET)
Sanger arbeitete bis Februar 2002 für Wales' Enzyklopädieprojekte.
Ansonsten kenne ich mittlerweile (einschließlich mir) mehrere Leute, die dieses Projekt hier grundsätzlich für gut und sinnvoll erachten, aber ob der Hartleibigkeit, Durchregelung und Überregulierung schon lange keine Freude mehr daran haben und deshalb auch nicht mehr mitmachen. "Haben wir schon immer so gemacht" ist nur eine Seite der Medaille. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 07:25, 14. Mär. 2023 (CET)

Sonstige Auszeichnungen

Macht das Sinn die Preisträger der sonstigen Auszeichnungen auch noch in die Liste einzufügen. Ich dachte, dass sich die Liste nur auf die Nominierten der Hauptkategorien bezieht. --Känguru1890 (Diskussion) 00:42, 18. Mär. 2023 (CET)

Ich finde es nicht sehr motivierend, wenn immer neue Rotlinks in die Liste gekippt werden und eigentlich abgearbeitete Jahrgänge plötzlich wieder auftauchen. Vor allem sollte man imho sowas vorher absprechen.--Berita (Diskussion) 01:40, 18. Mär. 2023 (CET)
Abgesprochen sollte es tatsächlich sein. Allerdings ist es schon wichtig, die noch fehlenden Technik- und Ehrenoscars einzutragen. Sie zählen auf jeden Fall für den Maraton, und wurden eben bei der Eingabe vergessen bzw. vernachlässigt. Die nachgetragenen Artikel fehlen zudem auch in den Oscarartikeln. Leider sind dies eine ganze Menge, weniger bei den Ehrenoscars, dafür aber bei den Technikoscars, siehe Oscar/Wissenschaft und Entwicklung. Diese Links müssten überprüft, vervollständigt (wenn ich es richtig sehe, waren es knapp 10 pro Jahr, auch in den letzten Jahren) und dann, zumindest meiner Ansicht nach, auch umseitig eingefügt werden. Aber ja, auch ich finde das etwas deprimierend. Überlegenswert wäre vielleicht auch eine zweite Liste für die Tech-Oscars. --Senechthon (Diskussion) 01:54, 18. Mär. 2023 (CET)

Oscar 2013

Hallo, ich kann im Oscar-Artikel keinen Bill Taylor finden? Auch nicht in der englischsprachigen Version? Catfisheye (Diskussion) 11:30, 28. Mai 2023 (CEST)

Er hat 2013 die John A. Bonner-Medaille erhalten, die wir manchmal in den Oscarartikeln nennen, da sie zumindest in der Vergangenheit während der Oscarverleihungen verliehen wurde (ob das jetzt noch so ist, weiß ich nicht; ich kann mich aber nicht daran erinnern, eine solche Verleihung in der letzten Zeit gesehen zu haben, anscheinend gehören sie zu den Techawards). Zum Beispiel wird sie 1978 oder 2002 aufgeführt. Man kann sich natürlich streiten, ob wir die Biografien der Gewinner als Oscar-Artikel bezeichnen wollen. --Senechthon (Diskussion) 01:53, 29. Mai 2023 (CEST)
Danke für deine Antwort. Kein Grund zum Streit. Ich finde es nur verwunderlich, wenn wir schreiben, folgender Artikel fehlt und dann wird er nicht im dazugehörigen Verleihungsartikel genannt. Catfisheye (Diskussion) 10:01, 29. Mai 2023 (CEST)