Pyramid Game

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel Pyramid Game
Originaltitel 피라미드 게임
Transkription Pi-ra-mi-deu Ge-im
Produktionsland Südkorea
Originalsprache Koreanisch
Genre
Erscheinungsjahr 2024
Länge 50–64 Minuten
Episoden 10 (Liste)
Produktions­unternehmen
  • Film Monster
  • CJ ENM Studios
Regie Park So-yeon
Drehbuch Choi Soo-yi
Musik
  • Park Gyu-jung
  • Lee Hwi-min
Premiere 29. Feb. 2024 auf TVING
Deutschsprachige
Premiere
30. Mai 2024 auf Paramount+
Besetzung und Synchronisation

Pyramid Game (koreanischer Originaltitel: 피라미드 게임) ist eine südkoreanische Serie, basierend auf dem gleichnamigen Webtoon von Dalgonyak.[1] In Südkorea erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie am 29. Februar 2024 auf dem Streamingdienst TVING.[2] Im deutschsprachigen Raum fand die Erstveröffentlichung der Serie am 30. Mai 2024 auf Paramount+ statt.[3]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der Militärkarriere ihres Vaters musste Seong Su-ji in der Vergangenheit mehrmals die Schule wechseln. Als Seong Su-ji auf die Baekyeon Mädchen-High School kommt, will sie eigentlich rasch neue Freunde finden und ein möglichst unbekümmertes Schulleben führen, jedoch erwischt sie einen schlechten Start und wird schnell zur Außenseiterin. Und nicht nur das, denn zwischen tyrannisierenden Mitschülern, Unterricht und dem Kampf um Beliebtheit fühlt sich die Highschool für Seong Su-ji nicht nur wie ein Überlebenskampf an, sondern wird auch zu einem solchen, als sie in das „spielerische“ Beliebtheitsranking innerhalb ihrer Klasse eingeführt wird, dem sogenannten „Pyramid Game“. Jedes Mal, wenn ein Ranking stattfindet, werden die Außenseiter der Klasse in einer geheimen Abstimmung gewählt und sehen sich anschließend mit Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt konfrontiert. Diejenigen, die an der Spitze der Hierarchie stehen, können die unter ihnen Stehenden ohne jegliche Konsequenzen schikanieren. Seong Su-ji wird zur Außenseiterin gewählt und steht vor der Entscheidung, ob sie ihr vermeintliches Schicksal einfach hinnehmen oder etwas gegen dieses barbarische „Spiel“ unternehmen soll, während sich die Gewaltspirale immer weiter dreht.

Besetzung und Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach den Dialogbüchern von Florian Erdle und Andrea Pichlmaier sowie unter der Dialogregie von Martin May durch die Synchronfirma Level 45 in Potsdam.[4]

Hauptdarsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher[4]
Seong Su-ji Kim Ji-yeon Lin Gothoni
Baek Ha-rin Jang Da-ah Laura Oettel
Baek Ha-rin (jung) Jeon Ji-a Liya Tolaz
Myeong Ja-eun Ryu Da-in Derya Flechtner
Myeong Ja-eun (jung) Lee Chae-bin Kjella Yva Damm
Seo Do-ah Shin Seul-ki Julia Bautz
Im Ye-rim Kang Na-eon Clara Drews

Nebendarsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher[4]
Cho Woo-ri Joo Bo-young Emily Hinze
Go Eun-byeol Jeong Ha-dam Emily Gilbert
Bang Woo-yi Ha Yul-ri Lea Kalbhenn
Shim Eun-jeong Lee Ju-yeon Lisa May-Mitsching
Kim Da-yeon Hwang Hyun-jung Jodie Blank
Song Jae-hyeong Oh Se-eun Eleni Möller-Architektonidou
Pyo Ji-ae Kim Se-hee Saskia Glück
Gu Seol-ha Choi Yoon-seo Helen Malin Blaschke
Yoon Ye-won Lee Da-kyung Amelie Plaas-Link
Joo Seung-yi Kwon I-soo Anni C. Salander
Jeong Yeon-du Kim Ye-na Magdalena Montasser
Park Ji-young Lee Gyu-seon Friedel Morgenstern
Cho Yu-rim Kim Min-ji Marie Hinze
Shin Shin-ye Kwon Tae-hee Mascha Raykhman
Ra Hae-jun Son Ji-young Leonie Dubuc
Oh Seung-ah Song Si-an Léa Mariage
Cha Seon-ju Do Ji-woo Imaya Ugwonno
Im Sun-ae Son Ji-na Christin Marquitan
Im Ju-hyeong Choi Sung-won Konrad Bösherz
Yoon Na-hee Ahn So-yo Franciska Friede
Jo Seung-hwa Cho Dong-in Nicolas Rathod
Seong Hee-seok Choi Dae-chul Thomas Arnold
Byeon Cho-sun Nam Gi-ae Marianne Groß
Baek Hyeon-jun Kim Young-pil Francois Smesny
Choi Yi-hwa Jung Ae-yun Andrea Cleven
Kim Byeong-oh Jung Gi-sub Martin May
Seo Joong-yeon Jung Seung-gil Robert Levin
Lehrer Kim Son Woo-hyuk Armin Schlagwein
Lehrerin Hong Kim Bi-bi Julia Blankenburg
Lehrerin Ahn Jo Yu-jin Sonja Spuhl
Lehrerin Park Lee Si-young Peggy Pollow
Lehrerin Choi Jeon Sa-ra Betty Förster
Mutter von Kim Da-yeon Song Ah-kyung Magdalena Helmig

Episodenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Deutscher Titel Original­titel Erst­veröffent­lichung (Südkorea) Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH)
1 Folge 1 1 29. Feb. 2024 30. Mai 2024
2 Folge 2 2 29. Feb. 2024 30. Mai 2024
3 Folge 3 3 29. Feb. 2024 30. Mai 2024
4 Folge 4 4 29. Feb. 2024 30. Mai 2024
5 Folge 5 5 7. März 2024 30. Mai 2024
6 Folge 6 6 7. März 2024 30. Mai 2024
7 Folge 7 7 14. März 2024 30. Mai 2024
8 Folge 8 8 14. März 2024 30. Mai 2024
9 Folge 9 9 21. März 2024 30. Mai 2024
10 Folge 10 10 21. März 2024 30. Mai 2024

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stefan Geisler: Paramount macht sein eigenes "Squid Game": Im ersten Trailer zu "Pyramid Game" gibt es einen knallharten Klassenkampf. In: Filmstarts. 15. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (deutsch).
  2. Lee Gyu-lee: 'Pyramid Game' to delve into dark hierarchy of school life. In: The Korea Times. 27. Februar 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
  3. Nadja Spielvogel: Heute neu: Pyramid Game bei Paramount+. In: Serienjunkies.de. 30. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (deutsch).
  4. a b c Pyramid Game. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 1. Juni 2024.