Ramseur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ramseur (North Carolina))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ramseur

Postamt in Ramseur
Lage in North Carolina
Ramseur (North Carolina)
Ramseur (North Carolina)
Ramseur
Basisdaten
Gründung: 1895
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: North Carolina
County: Randolph County
Koordinaten: 35° 44′ N, 79° 39′ WKoordinaten: 35° 44′ N, 79° 39′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: 1.774 (Stand: 2020)
Haushalte: 680 (Stand: 2020)
Fläche: 5,81 km² (ca. 2 mi²)
davon 5,18 km² (ca. 2 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 342 Einwohner je km²
Höhe: 164 m
Postleitzahl: 27316
Vorwahl: +1 336
FIPS: 37-55040
GNIS-ID: 2407172
Website: townoframseur.org
Bürgermeister: Hampton Spivey

Ramseur ist ein Dorf im Randolph County des US-Bundesstaates North Carolina.

Durch Ramseur fließt der Deep River. Der nächstgrößere Ort ist die 15 km westlich gelegene Stadt Asheboro. Ramseur liegt etwa 45 km südlich von Greensboro und etwa 150 km nordöstlich von Charlotte.

Die ersten Bewohner von Ramseur war der Indianerstamm der Catawba. Am Ende der Amerikanischen Revolution war das heutige Ramseur bis 1840 im Besitz von William Allen bzw. dessen Familie. Hezkiah Allen und Henry Kivett errichteten am Deep River 1840 ein Sägewerk. Sie nutzten die Wasserkraft und bauten einen Steindamm. Die Siedlung wurde bekannt als „Allen's Fall“. 1850 baute die Columbia Manufacturing Company eine Baumwollspinnerei am Deep River. Diese wurde zunächst von Henry Kivett geleitet, später kaufte William H. Watkins die Spinnerei und baute sie aus. Aus dem Ortsnamen Allen's Fall wurde aufgrund der Spinnerei „Columbia“. Mit dem Wachstum der Gemeinde wurde 1875 eine Brücke über den Deep River gebaut und es wurde 1879 ein Postamt errichtet. Die Pakete kamen aufgrund von Verwechslungen zwischen den Postämtern in Columbia, South Carolina, und dem neuen Postamt in Columbia, North Carolina, häufig nicht an den richtigen Empfänger. Um die Verwechslungen zu vermeiden, schlug William H. Watkins vor, die Stadt nach Generalmajor Stephen Dodson Ramseur zu benennen, unter dem Watkins im Konföderiertenheer während des Sezessionskrieges gedient hatte. Ramseur galt als besonders tapfer und wurde 1864 in der Schlacht am Cedar Creek tödlich verwundet. Am 20. Februar 1889 wurde Columbia in Ramseur umbenannt. Ein Jahr später wurde eine Eisenbahnlinie errichtet. Offiziell wurde die Charta für die Stadt Ramseur am 13. März 1895 ratifiziert.[1][2][3]

Im United States Census 2020 wurden 1.774 Einwohner in Ramseur erfasst, verteilt auf 633 Haushalte. Die Bevölkerung teilte sich im auf in 61,7 % Weiße, 13,1 % Afroamerikaner, 0,6 % amerikanische Ureinwohner, 1,8 % Asiaten und 6,0 % mit zwei oder mehr Ethnizitäten und 0,1 % andere. Hispanics oder Latinos aller Ethnien machten 16,7 % der Bevölkerung aus. Das mittlere Haushaltseinkommen lag bei 32.964 US-Dollar.[4][5]

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1900 769
1910 1.022 32,9 %
1920 1.014 −0,8 %
1930 1.220 20,3 %
1940 1.220 0 %
1950 1.134 −7 %
1960 1.258 10,9 %
1970 1.328 5,6 %
1980 1.162 −12,5 %
1990 1.186 2,1 %
2000 1.588 33,9 %
2010 1.692 6,5 %
2020 1.774 4,8 %
Quelle: US Census Bureau

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das einzeige Museum in Ramseur ist das Ramseur Community Museum. Dort wird mit Artefakten die Geschichte von Ramseur von den frühen Siedlungen in den 1840er Jahren bis heute nachgezeichnet. Es befindet sich im historischen ehemaligen Bank of Coleridge-Gebäude in der Main Street. Das Museum wurde 1974 initiiert zum zweihundertjährigen Jubiläum der USA und 1976 eröffnet.[6][7]

Erhaltenes Maschinenhaus der abgerissenen Deep River-Columbia-Textilfabrik

Die Deep River-Columbia Manufacturing Company wurde 1963 geschlossen und später abgerissen. 1978 wurde der Komplex in das National Register of Historic Places aufgenommen.[8]

Teile des Films Killers Three (1968) mit Robert Walker Jr. und Diane Varsi in den Hauptrollen wurden in Ramseur und dem nahe gelegenen Coleridge gedreht. Produzent Dick Clark kommentierte die Drehortwahl mit “We picked Ramseur because of its authenticity, and because half of it is abandoned and we could build up the 'ghost town' according to our needs.“ (deutsch: „Wir haben uns für Ramseur entschieden, weil es authentisch ist und weil die Hälfte der Stadt verlassen ist und wir die ‚Geisterstadt‘ nach unseren Bedürfnissen gestalten können.“).[9]

Bekannte Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ramseur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Troy L. Kickler: Stephen Dodson Ramseur (1837 – 1864). In: North Carolina History Project. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  2. Peter Kivett Family Association. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  3. RAMSEUR. In: Notes on the History of Randolph County, NC. 31. Januar 2009, abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  4. Explore Census Data. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. Explore Census Data. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  6. Grid Style 1 – Town of Ramseur. Abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  7. Ramseur Community Museum. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  8. National Register Information System. In: National Register of Historic Places. National Park Service, abgerufen am 9. Juli 2010 (englisch).
  9. The daily Tar Heel. (Chapel Hill, N.C.) 1946-current, June 20, 1968, Image 6. Nr. 1968/06/20, 20. Juni 1968, ISSN 1070-9436, S. 6 (digitalnc.org [abgerufen am 19. Juni 2024]).