Reni (Ukraine)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 23:08 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 16 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q890311) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reni
Рені
Wappen von Reni
Reni (Ukraine)
Reni (Ukraine)
Reni
Basisdaten
Oblast: Oblast Odessa
Rajon: Rajon Reni
Höhe: 285 m
Fläche: 393,33 km²
Einwohner: 20.761 (2004)
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 68800
Vorwahl: +380 4840
Geographische Lage: 45° 27′ N, 28° 17′ OKoordinaten: 45° 27′ 9″ N, 28° 17′ 3″ O
KOATUU: 5124110100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Jewhen Mazipudra
Adresse: вул. Леніна 103
68800 м. Рені
Website: http://www.reni.od.ua/
Statistische Informationen
Reni (Oblast Odessa)
Reni (Oblast Odessa)
Reni
i1

Reni (ukrainisch Рені, russisch Рени, rumänisch Reni) ist eine Stadt im Süden der Ukraine im Budschak, etwa 220 Kilometer südwestlich von Odessa und 20 Kilometer von der rumänischen Stadt Galați entfernt. Sie ist Zentrum des gleichnamigen Rajons Reni und liegt an der Mündung des Pruth in die Donau.

Der Ort wurde 1548 gegründet und war neben Galați einer der zwei Seehäfen des Fürstentums Moldau. 1812 wurde die Stadt von Russland besetzt und kam zum Gouvernement Bessarabien. 1821 wurde Reni der Stadtstatus verliehen, 1856, nachdem Russland den Krimkrieg verloren hatte, kam die Stadt wieder zum Fürstentum Moldau, später zum Fürstentum Walachei, wurde 1878 aber wieder an Russland angeschlossen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam Reni wie auch der Rest der heutigen südlichen Oblast Odessa zu Rumänien, wo es bis 1940 und noch einmal von 1941 bis 1944 verblieb. Seither ist sie ein Teil der Ukrainischen SSR und seit 1991 der heutigen Ukraine.

Etwa die Hälfte der Einwohner der Stadt sind Rumänen, der Rest der Bevölkerung teilt sich auf die Volksgruppen der Ukrainer, Russen, Bulgaren und Gagausen auf.

Durch die Lage nahe der Grenze zu Rumänien und Moldawien und der ehemaligen Zugehörigkeit zu Rumänien verläuft eine Eisenbahnstrecke von Rumänien nach Moldawien durch die Stadt, diese hat aber keinen direkten Anschluss an das Gleisnetz der restlichen Ukraine.