Rohrendorf bei Krems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 18:15 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: überflüssige bidirektionale Steuerzeichen entfernt, siehe Disk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rohrendorf bei Krems
Wappen Österreichkarte
Wappen von Rohrendorf bei Krems
Rohrendorf bei Krems (Österreich)
Rohrendorf bei Krems (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 9,77 km²
Koordinaten: 48° 25′ N, 15° 39′ OKoordinaten: 48° 25′ 0″ N, 15° 39′ 0″ O
Höhe: 194 m ü. A.
Einwohner: 2.100 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 215 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3495
Vorwahl: 02732
Gemeindekennziffer: 3 13 37
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Obere Hauptstraße 6
3495 Rohrendorf bei Krems
Website: www.rohrendorf.at
Politik
Bürgermeister: Gerhard Tastl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(21 Mitglieder)
14
4
3
14 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)AggsbachAlbrechtsberg an der Großen KremsBergern im DunkelsteinerwaldDroßDürnsteinFurth bei GöttweigGedersdorfGföhlGrafeneggHadersdorf-KammernJaidhofKrumau am KampLangenloisLengenfeldLichtenau im WaldviertelMaria Laach am JauerlingMautern an der DonauMühldorfPaudorfRastenfeldRohrendorf bei KremsRossatz-ArnsdorfSchönberg am KampSenftenbergSpitzSt. Leonhard am HornerwaldStraß im StraßertaleStratzingWeinzierl am WaldeWeißenkirchen in der WachauKrems an der Donau
Lage der Gemeinde Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Rohrendorf bei Krems ist eine Gemeinde mit 2100 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie

Rohrendorf bei Krems liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 9,78 Quadratkilometer. 1,61 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Das Gemeindegebiet umfasst als einzige Ortschaft Rohrendorf bei Krems. Katastralgemeinden sind Neustift an der Donau, Oberrohrendorf und Unterrohrendorf.

Langenlois
Krems an der Donau Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Gedersdorf
Krems an der Donau Krems an der Donau

Geschichte

In der NS-Zeit werden die Gemeinden Oberrohrendorf und Unterrohrendorf in die Gauhauptstadt Krems eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1696 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1488 Einwohner, 1981 1411 und im Jahr 1971 1290 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Gerhard Tastl, Amtsleiter Eveline Schwarzl. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 14, SPÖ 4, Liste Die Grünen 3.

Wappen

Blasonierung: Ein schräglinks geteilter Schild, der im vorderen goldenen Feld einen aus der Schildesteilung wachsenden, schwarzen, rechtsschauenden, silber bekrönten und bewehrten Adler, im hinteren blauen Feld eine goldene Weintraube mit Blatt und Ranke zeigt, belegt mit einer roten, zwei gekreuzte Schlüssel zeigenden Brustschild. - Die Wappenverleihung erfolgte am 10. Oktober 1967.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 66, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 98. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 814. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,76 Prozent.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Fritz Dworschak, Laurenz Moser: Das alte und das neue Rohrendorf. Ober- und Unter-Rohrendorf, Neustift und Neu-Weidling sowie die abgekommenen Orte. Zur Geschichte einer Dorfgemeinde. Laurenz Moser, Rohrendorf bei Krems 1970.
  • Günter Hanika: "Aus der Geschichte von Rohrendorf bei Krems", Rohrendorf bei Krems 1978.
  • Hermann Lederhilger: Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe, Rohrendorf bei Krems 2007.
  • Hermann Lederhilger, Sandra Berger: Rohrendorf Der Weinberg und seine Chronik, Rohrendorf bei Krems 2009, ISBN 978-3-902589-12-5.
  • Hermann Lederhilger: Buschenschank in Rohrendorf 1928 bis 2010, Rohrendorf bei Krems 2010.
  • Hermann Lederhilger: Religion und Kirche Dorfleben und Brauchtum, Rohrendorf bei Krems 2011.
  • Hermann Lederhilger: Vom Gut Wädling zum Ortsteil Neuweidling 906 bis 2011, Rohrendorf bei Krems 2011.
  • Hermann Lederhilger: Rohrendorfer Klein- und Naturdenkmäler, Rohrendorf bei Krems 2012.
  • Hermann Lederhilger: Festschrift zum 900-jährigen Bestandsjubiläum 1113 2013, Rohrendorf bei Krems 2013.
  • Hermann Lederhilger: Neustift an der Donau Geschichte Wirtschaft Gesellschaft, Rohrendorf bei Krems 2014.
  • Laurenz Moser: Das neue Rohrendorf 1970-75. 5 Jahre Geschichte einer niederösterreichischen Dorfgemeinde. Laurenz Moser, Rohrendorf bei Krems 1975.