White savior
Der White savior (amerikanisches Englisch für weißer Retter) ist eine regelmäßig wiederkehrende Figur in amerikanischen Büchern und Filmen. Der Begriff wird in der Filmkritik verwendet und auch als Filmgenre sowie als Stereotyp verstanden. Dabei retten Weiße in Eigenregie Schwarze aus einer Notlage, und es wird insinuiert, dass schwarze Menschen außerstande seien, sich selbst zu helfen.[1] Dieses Phänomenon ist auch außerhalb von literarischen Werken in der Realität zu beobachten.[2]
Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Journalist David Sirota erläuterte den Begriff im Internetmagazin Salon.com: „Die Handlungen implizieren immer, dass eine Person of Color sich nicht selbst retten kann. Dies führt dazu, dass sich das weiße Publikum gut fühlt, da es eine gutmütige Messias-Rolle einnimmt (besser als die des hegemonialen Eroberers), und es zeichnet schwarze Menschen als hilflose Schwächlinge“.[1]
Noah Berlatsky schrieb im The Atlantic, dass dieses Klischee vor allem bei Sklavereifilmen wichtig sei. Hier werden die Schwarzen von „edlen“ weißen Menschen gerettet.[3] Außerdem gebe es eine Reihe von Filmen über soziale Brennpunkte in den USA, die dieses Klischee verwenden.[4]
Beispiele von Filmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Avatar von James Cameron rettet ein Weißer humanoide Außerirdische, die sich in einer ähnlichen Rolle wie die indigene Bevölkerung bei der gewaltsamen Besiedlung des amerikanischen Kontinents befinden.
Die Sortierung der Filme orientiert sich an der alphabetischen Reihenfolge der Originaltitel.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[8] [9] [3] [15] [4] [12] [16] [7] [1] [11]
- Matthew Hughey: The White Savior Film: Content, Critics, and Consumption. Temple University Press, 2014, ISBN 978-1-4399-1001-6.
- Kapitel 1: The Savior Trope and the Modern Meanings of Whiteness (PDF auf der Webpräsenz des Verlags)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e f g h David Sirota: Oscar loves a white savior. In: Salon.com, 21. Februar 2013. Abgerufen im 14. Mai 2014.
- ↑ White Saviorism: Wenn Hilfe nicht hilfreich ist. Abgerufen am 22. Juli 2020.
- ↑ a b c d e f Noah Berlatsky: 12 Years a Slave: Yet Another Oscar-Nominated 'White Savior' Story. In: The Atlantic, 17. Januar 2014. Abgerufen im 14. Mai 2014.
- ↑ a b c d e f g h i j Keli Goff: Can 'Belle' End Hollywood's Obsession with the White Savior?. In: The Daily Beast, 4. Mai 2014. Abgerufen im 14. Mai 2014.
- ↑ Verena Lueken: Die Klischeebildkette brechen. In: FAZ.net. 15. Januar 2014, abgerufen am 13. Oktober 2018.
- ↑ a b c MaryEllen Higgins: Hollywood's Africa after 1994 - Hollywood’s Difficult Life with Africa. In: H-Net. August, 2013. Abgerufen am 3. September 2014.
- ↑ a b Jessie-Lane Metz: A Future Without Me: Matt Damon is the Great White Hope in 'Elysium'. In: Bitch Magazine, 21. August 2013. Archiviert vom Original am 26. August 2014 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 24. August 2014.
- ↑ a b c Mike Barber: White Man's Burden Redux: The Movie!. In: The Huffington Post, 3. Dezember 2009. Abgerufen im 14. Mai 2014.
- ↑ a b c d Matt Barone: The 10 Lamest White Savior Movies. In: Complex.com, Complex Media, 20. September 2011. Abgerufen im 14. Mai 2014.
- ↑ What to Know About the Controversy Surrounding the Movie Green Book. Time, 13. Februar 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h Hernán Vera, Andrew M. Gordon: The Beautiful White American: Sincere Fictions of the Savior. In: Screen Saviors: Hollywood Fictions of Whiteness. Rowman & Littlefield Publishers, 2003, ISBN 978-1-4616-4286-2, S. 33.
- ↑ a b Matthew W. Hughey: The White Savior Film and Reviewers' Reception. In: Symbolic Interaction. 33, Nr. 3, Summer 2010, S. 475–496. doi:10.1525/si.2010.33.3.475.
- ↑ 'The Help' criticised for 'white saviour' tone as it becomes number one movie on Netflix. 4. Juni 2020, abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Emmanuel Ocbazghi: How 'white savior' films like 'The Help' and 'Green Book' hurt Hollywood. Abgerufen am 20. Januar 2021.
- ↑ a b Ajay Gehlawat: The Slumdog Phenomenon: A Critical Anthology. Anthem Press, 2013, ISBN 978-0-85728-001-5, S. 83.
- ↑ Paul Kivel: Living in the Shadow of the Cross: Understanding and Resisting the Power and Privilege of Christian Hegemony. New Society Publishers, 2013, ISBN 978-1-55092-541-8.