Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2021/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo-Lizenz

Hallo!

Ich wollte das Logo von Spacehey zu dem Spacehey Spacehey hinzufügen. Das logo steht auf der ofizellen Spacehey "Brand Resources" unter https://spacehey.com/brand zum Download bereit. Auf der Seite steht, dass das Logo zum Zwecke der Berichterstattung verwendet werden darf:

You may use our logo for editorial and scientific purposes. You can use the logo, for example, in newspaper articles, television reports, blog entries and reference works in which you report about SpaceHey.

Das sollte also die Verwendung in der Wikipedia erlauben, oder? Wenn ja, wo genau muss ich dann das Logo hochladen, bzw. welche Lizenz muss ich im Wikimedia Uploader auswählen?

Vielen Dank für die Hilfe!

HerrRobot (nicht signierter Beitrag von HerrRobot (Diskussion | Beiträge) 20:43, 12. Aug. 2021 (CEST))

Eigentlich haben menschliche Darstellungen prinzipiell Schöpfungshöhe, in diesem Fall ist das aber derart stark abstrahiert, daß ich für Gemeinfreiheit plädieren würde. Die Bereitstellung für Berichterstattung reicht nicht aus. Bitte weitere Meinungen. --M@rcela 20:50, 12. Aug. 2021 (CEST)
<BK> Dieses Logo besteht aus Text (in einer Brotschrift) und einfachsten geometrischen Formen. Logos dieser Art erreichen keine Schöpfungshöhe, es besteht aber möglicherweise markenrechtlicher Schutz (Urheberrecht ist was anderes als Markenrecht). Daher würde ich es auf Wikimedia Commons hochladen und die gleichen Lizenzbausteine verwenden wie bei diesem Logo (das sind {{PD-textlogo}} und {{Trademark}}). Wenn du auf dieser Seite den Punkt "ein Logo aus einfachsten geometrischen Formen und Text" auswählst, werden diese beiden Lizenzbausteine automatisch eingefügt.--Chianti (Diskussion) 20:57, 12. Aug. 2021 (CEST) P.S.: "reference works in which you report about SpaceHey" umfasst mMn selbstverständlich auch Wikipedia, so dass auch ein Einbinden des Logos im Artikel über Spacehey erlaubt ist.
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe das Logo jetzt hier hochgeladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Spacehey_Logo.svg - Sollte das so passen oder habe ich einen Tag vergessen? --HerrRobot (Diskussion) 22:24, 12. Aug. 2021 (CEST)

Passt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:12, 13. Aug. 2021 (CEST)

Kann Zitieren rechtswirksam untersagt werden?

Liebe Kolleginnen und Kollegen mit Rechtskunde! Ist es rechtswirksam verbindlich, wenn ein Urheber untersagt, einen in Buch und Internet veröffentlichten Text zu zitieren, auch wenn es sich um ein Kleinzitat handelt und die Quelle ordnungsgemäß angegeben wird? Meiner Auffassung nach darf zwar jeder alles untersagen, aber in einem solchen Fall muss man sich nicht daran halten. Irre ich mich? Ich habe es so verstanden, dass ein Urheber derlei Eingriffe in sein Verwertungsrecht hinzunehmen hat. Oder habe ich was falsch verstanden? Sollte es konkret interessieren: ich möchte aus diesem Interview zitieren und auf dieser Seite steht auch kein Verbot. Allerdings findet sich auf der Startseite von Jelineks Website ein solches. Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 05:21, 14. Aug. 2021 (CEST)

Wir machen keine Rechtsberatung hinsichtlich von Einzelfällen. Aber § 51 UrhG ist eine Schranke des Urheberrechts, die urheberrechtlichen Monopolrechte des Urhebers finden darin Grenzen. Es liegt nicht in der Rechtsmacht des Urheberhebers diese einzuschränken (Sprachlich ist das schief, richtig ist eigentlich, seine Monopolmacht über die Schranke ausszudehnen). sуrcrо.ПЕДИЯ 08:13, 14. Aug. 2021 (CEST)
Danke schon mal. Meine Frage war ja allgemein formuliert. Den konkreten Einzelfall habe ich nur beigegeben, um möglichen Rückfragen vorzubeugen. Aber gut, den streiche ich mal. --Andrea (Diskussion) 13:56, 14. Aug. 2021 (CEST)
Nein, du hast das richtig verstanden: der Urheber hat das Zitieren hinzunehmen, ohne dass er gefragt wird. Was da auf der Startseite steht, ist nicht nur in Bezug auf Zitate Unsinn (siehe z.B. § 50 UrhG Österreich und § 52 UrhG Deutschland).--Chianti (Diskussion) 17:01, 14. Aug. 2021 (CEST)
Die Anwendung von Zitatrecht gem. §51 UrhG ist zwar in Deutschland gegeben, in der Wikipedia jedoch verboten. --M@rcela 17:18, 14. Aug. 2021 (CEST)
Nö. sуrcrо.ПЕДИЯ 17:26, 14. Aug. 2021 (CEST)
@Ralf Roletschek: Anders Wikipedia:Zitate#Zitatrecht zu § 51 UrhG (jedenfalls zum Kleinzitat). Vielleicht meinst du § 52 UrhG?--Pistazienfresser (Diskussion) 17:35, 14. Aug. 2021 (CEST)
Ich meine Großzitate. --M@rcela 18:05, 14. Aug. 2021 (CEST)
Ja, mit Grosszitaten arbeiten wir hier normalerweise nicht. Kleinzitate gehören hingegen zum täglichen Wikipedia-Geschäft. Eventuell gibt es den einen oder anderen Artikel über ein kurzes Gedicht, bei dem man nicht um ein Grosszitat herumgekommen ist, was dann bei entsprechender Auseinandersetzung mit dem Text auch zulässig ist. Aber du denkst wahrscheinlich ganz besonders an Bildzitate als Grosszitate, oder? Gestumblindi 20:30, 14. Aug. 2021 (CEST)

Ich schließe aus all dem, dass ich mich nicht irrte und Kleinzitate auch gegen den erklärten Willen des Rechteinhabers sein dürfen. Herzlichen Dank für all Eure Beiträge und einen schönen Sonntag noch! Freundlichen Gruß von der --Andrea (Diskussion) 06:00, 15. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 06:00, 15. Aug. 2021 (CEST)

Bild auf einer US-Regierungsseite

Servus,
Kann ich dieses Bild (herrausgegeben von dieser Seite) auf WP Commons hochladen? Die Lizenz wäre dann vermutlich die selbe wie hier. Vielen Dank im Voraus --Lars2019 (Diskussion)JWP22:51, 25. Aug. 2021 (CEST)

Da es sich bei der Defense Information Systems Agency um eine Behörde des US-Verteidigungsministeriums handelt: Ja. Die Lizenz passt so. Gestumblindi 23:10, 25. Aug. 2021 (CEST)
<BK>Ja, steht auch so auf deren Seite: "In accordance with 17 USC 105, content created by federal employees is not protected by copyright and can be used without permission if it does not contain proprietary content or its use is not restricted by federal law or policy." [1].--Chianti (Diskussion) 23:12, 25. Aug. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die schellen Antworten. Gruß --Lars2019 (Diskussion)JWP23:32, 25. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lars2019 (Diskussion)JWP23:32, 25. Aug. 2021 (CEST)

Learning by doing – Blöde Frage Nr.1 – Passender Lizenz-Baustein?

Hallo, nix beim umfassenden WP-Regelwerk habe ich so oft durchgelesen, wie die unzähligen Artikel zum UHR und nix ist mir nichtsdestotrotz so ein Buch mit sieben Siegeln geblieben wie letzteres. Vielleicht wird's ja besser, wenn ich hier so nach und nach einfach mal das eine oder andere anhand konkreter Beispiele zur Sprache bringe.

Hoffe auf umfassende OPA-taugliche Aufklärung.--Ciao • Bestoernesto 17:30, 13. Aug. 2021 (CEST)

Korrekt, das Bild kann mittlerweile mit den beiden genannten Lizenzbausteinen auf Commons hochgeladen werden. Denn anders als im Jahr 2006, dem Hochladedatum auf de-WP oder 2010, dem Jahr der Dateiüberprüfung, ist 1893 nun über 120 Jahre her.--Chianti (Diskussion) 20:12, 13. Aug. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Auskunft.--Ciao • Bestoernesto 06:37, 22. Aug. 2021 (CEST)
@Chianti: & Co. Da hab ich mich jetzt leider zu früh gefreut die Datei verschieben zu können. Obwohl ich sie jetzt für mich nachvollziehbar verschieben dürfte, sagt Commons gnadenlos "NEIN". Nach dem Klick auf "Nach Wikimedia Commons exportieren" kommt in rot umrandet die Meldung:
  • "Die Datei kann nicht nach Wikimedia Commons verschoben werden, da sie nicht mit einer der erforderlichen Lizenzen markiert ist. Wikimedia Commons erlaubt keine solchen Dateien. Dies kann lösbar sein, aber meistens bedeutet es, dass die Datei nicht kompatibel ist. Bitte informiere dich auf den Wikimedia Commons-Community-Richtlinen und Diskussionsseiten über Lizenzen."
Bei weiteren Versuchen tauschte ich im Vorfeld die aktuelle Lizenzvorlage {{Bild-PD-alt-100}} gegen die oben genannten Vorlagen im Duo, sowie auch einzeln aus. Aber jedes Mal kam die selbe Meldung. Was mache ich falsch?--Ciao • Bestoernesto 07:37, 22. Aug. 2021 (CEST)
Warum soll die nach Commons? Ist doch hier gut und sicher aufgehoben. Dort weiß man nie, welcher Idiot einen LA stellt. M@rcela 10:04, 22. Aug. 2021 (CEST)
Die Datei dürfte auf Commons wirklich nicht mehr löschgefährdet sein und der Vorteil, wenn sie dort liegt, ist ja, dass man sie problemlos auch in anderen Projekten (Wikipedia-Sprachversionen, sonstige Schwesterprojekte) einbinden kann. Bilder "lokal" in der deutschen Wikipedia zu hosten, ist eine Notlösung, auf die wir hier nicht mehr zurückgreifen müssen. Die automatische Prüfung auf eine kompatible Lizenz ist allerdings etwas starr. Erstens mal muss es die Lizenzvorlage hier auch geben, damit es funktioniert, und zweitens muss sie dann als geeignet gelten. Aber du, Bestoernesto, kannst die Datei ohne weiteres manuell nach Commons hochladen und dann einen SLA auf das lokale Duplikat hier stellen. Wobei es sich ja schon um ein extrem schlechtes Bild handelt - winziger geht's ja kaum (228 x 125 Pixel, 13 KB...), der kleiner gedruckte Text ist nicht lesbar und auch das "Chinesenbild" nur knapp zu erkennen. Aber wenn es keine bessere Alternative gibt... Gestumblindi 00:19, 24. Aug. 2021 (CEST)
Auf Commons kann alles passieren. Gerade erst wurden Hitler-Fotos behalten, die sehr wahrscheinlich von Heinrich Hoffmann stammen, der 1957 verstorben ist. Da beruft man sich bei deutschen Fotos einfach auf US-Recht und gut ist es. Nicht falsch verstehen, ich will nicht die Rechte des Nazis Hoffmann vertreten sondern das Prinzip. Genauso verlangt man bei uralten Fotos Nachweise, löscht alle Fotos von Quitscheentchen und Modellautos. --M@rcela 20:38, 24. Aug. 2021 (CEST)
Nicht alles läuft auf Commons, wie es sollte, aber angesichts der enormen Herausforderung, sich weltweit mit dem Urheberrecht in allen nur denkbaren Geschmacksrichtungen auseinandersetzen zu müssen, finde ich, dass die Community auf Commons nicht so schlecht arbeitet. Und im konkreten Fall, das sage ich mal als Commons-Admin, sehe ich wirklich keinerlei Gefahr mehr, dass die Datei gelöscht werden könnte. Das Erscheinungsjahr 1893 ist ja durch die Quelle belegt. Damit ist auf Commons "PD-old-assumed" anwendbar. Man kann auch auf Commons Löschanträge aus Qualitätsgründen stellen, was hier in Frage kommen könnte, aber nicht, wenn eine Datei in Verwendung ist - da gilt dann COM:INUSE. Gestumblindi 20:59, 24. Aug. 2021 (CEST)

Auch wenn das nicht wirklich eine Urheberrechtsfrage ist: Zum Thema Verschieben finde ich in meinem Zettelkasten folgenden Hinweis, den ich irgendwo rauskopiert habe:

Ergänze Vorlage {{Commonsfähig}} und ändere die bestehende auf {{Bild-PD-alt|Commons=ja}} ab. Dann sollte es auch mit dem "Nach Wikimedia Commons exportieren" funktionieren.

Viel Glück! --Goesseln (Diskussion) 20:52, 24. Aug. 2021 (CEST)

Könnte so funktionieren; danach dann aber auf Commons gegebenenfalls noch die Lizenzvorlagen anpassen. Gestumblindi 21:01, 24. Aug. 2021 (CEST)

Bismarck 1862

Versuch

Ich würde zur besseren Illustration des Artikels Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten der öffentlichen Reaktion gerne noch gerne eine Postkarte des Kladderadatsch vom 21.12.1862 einfügen. Das Bild befindet sich hier. Das Problem: Wie ist das mit dem Urheberrecht? Ein Screenshot ist eher nicht zulässig, oder? --Vive la France2 (Diskussion) 17:36, 23. Aug. 2021 (CEST)

@Vive la France2: der Link zur Bildquelle fehlt (vermutlich das hier [2]/[3]). Aber wenn die Illustration im Jahr 1862 erstmals erschienen ist, kannst du es entweder mit der Lizenz {{Bild-PD-alt-100}} auf der deutschen Wikipedia hochladen oder mit {{PD-old-assumed-expired}} auf Wikimedia Commons (siehe Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische Regelung bei Bildern, die älter als 100 Jahre sind).--Chianti (Diskussion) 19:12, 23. Aug. 2021 (CEST)
Vielen Dank, das hilft mir weiter. --Vive la France2 (Diskussion) 19:16, 23. Aug. 2021 (CEST)
Hier [4] übrigens noch mit kompletten bibliographischen Angaben zur Quelle der Karikatur.--Chianti (Diskussion) 19:18, 23. Aug. 2021 (CEST)
Womit der Urheber Wilhelm Scholz (Karikaturist) ist, er hat einen eigenen Wikidata-Eintrag. Als Beispiel kannst du File:Kladderadatsch 1876 - Der englische Schwerpunkt.png verwenden. --M@rcela 20:02, 23. Aug. 2021 (CEST)
Ich weiß, wie das Hochladen selbst geht, aber wie kommt man an das Bild in möglichst guter Qualität ran: Screenshot (meist etwas unscharf) oder gibt es noch andere Möglichkeiten? --Vive la France2 (Diskussion) 20:09, 23. Aug. 2021 (CEST)
deine Frage zum Urheberrecht ist doch eigentlich beantwortet, oder?
und für einen guten Scan könntest du bei WP:FZW oder bei WP:BIBRA nachfragen, wenn du mit diesem
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/klabismarck1890/0019
nicht zufrieden sein solltest.
--Goesseln (Diskussion) 20:29, 23. Aug. 2021 (CEST)
besserer Versuch
Was ist schlecht an https://www.bismarck-stiftung.de/wp-content/uploads/2017/08/postkarte-mit-dieser-verfassung.jpg diesem Bild mit 1992 x 2674 px? (mein erster Link oben)--Chianti (Diskussion) 23:57, 23. Aug. 2021 (CEST)
@Vive la France2: P.S.: nachdem der Urheber und sein Todesjahr feststehen, kannst du es auf Wikimedia Commons hochladen, der passende Lizenzbaustein ist {{PD-old-100-expired}} (s.o. das bereits genannte Beispiel "Der englische Schwerpunkt").--Chianti (Diskussion) 00:11, 24. Aug. 2021 (CEST)
Ich wollte nur einem Konflikt mit der Bismarck-Stiftung ausweichen. Die bieten Kopien der Postkarte in ihrem Shop an. Deshalb habe ich lieber die digitalisierte Version der Satirezeitschrift aus dem 19. Jahrhundert selbst gewählt. --Vive la France2 (Diskussion) 00:17, 24. Aug. 2021 (CEST)
  • Nun, in diesem Beispiel ist ja wohl kein Konflikt mit der Bismarck-Stiftung zu erwarten, da die das Bild ja eh für 0,00€ verschenken, bzw nur Versandkosten berechnen. Aber dieses Beispiel wirft tatsächlich für mich die Frage auf, wie das ist, wenn ich ein dem Prinzip nach eindeutig nicht mehr dem Urheberrecht unterliegendes Bild als sogenanntes Stock-Foto bei einem Onlinehändler entdecke, der dafür aber Geld haben will? Begehe ich da dann eine Straftat, wenn ich mir das Bild einfach runter und hier wieder hochlade? (Was eh nur selten Sinn macht, da diese Gangster die online ausgestellten Bilder meist mit einem Wasserzeichen verunziert haben.)--Ciao • Bestoernesto 02:14, 24. Aug. 2021 (CEST)
Wieso Gangster? Das ist vollkommen legal und rechtlich unbedenklich. M@rcela 10:34, 24. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt keinen Konflikt: siehe § 68 Urheberrechtsgesetz; auch Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke sind gemeinfrei.--Chianti (Diskussion) 11:23, 24. Aug. 2021 (CEST)
Entschuldigung, dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe. Ich denke das Bild ist ein großer Gewinn für den Artikel, gerade weil er hinten heraus sehr textlastig ist. Meine Bildversion ist ja etwas missglückt. --Vive la France2 (Diskussion) 20:55, 25. Aug. 2021 (CEST)

Regierung Bismarck

Carl Röhling - Kabinett Bismarck 1862

Könnte man dieses Bild eventuell auch nutzen? Leider ist der Urher nicht angegeben. --Vive la France2 (Diskussion) 21:01, 25. Aug. 2021 (CEST)

Diese Seite hier nennt als Künstler "Carl Rohling" (vermutlich Falschschreibung von Carl Röhling, vergleiche [5]), welcher 1922 verstorben ist. Wenn diese beiden Angaben stimmen, dann wäre das Urheberrecht abgelaufen.--Naronnas (Diskussion) 21:17, 25. Aug. 2021 (CEST)
<BK>noch eine Fundstelle. Das Bild ist in allen Ländern außer Mexiko (Regelschutzfrist 100 Jahre) und Elfenbeinküste (99 Jahre) gemeinfrei, es kann mit {{PD-old-auto-expired}} (genauer: {{PD-old-auto-expired|deathyear=1922}}) auf Commons hochgeladen werden.--Chianti (Diskussion) 21:31, 25. Aug. 2021 (CEST)
Besten Dank! --Vive la France2 (Diskussion) 21:35, 25. Aug. 2021 (CEST)
P.S.: Hier die größte Auflösung ohne Wasserzeichen, die ich gefunden habe, hier eine Version mit Namen der Abgebildeten.--Chianti (Diskussion) 21:42, 25. Aug. 2021 (CEST)
Ich glaube, bei meinem Versuch passt schon wieder das Bildformat nicht ganz. Es würde wieder viel karierter Rand stehen bleiben. Darf ich nochmal - ein letztes Mal - darum bitten auch dieses Bild einsatzfertig zu machen? Das ist wirklich eine riesen Hilfe. Entschuldigung, dass ich das nicht selbst hinbekomme. Ich will keinen damit nerven. Es muss auch nicht heute sofort erstellt werden. --Vive la France2 (Diskussion) 21:59, 25. Aug. 2021 (CEST)
Bittesehr.--Chianti (Diskussion) 23:03, 25. Aug. 2021 (CEST)

Fotograf engagiert und bezahlt, will Rechte an Auftraggeber abtreten. Wie auf Commons nutzen

Guten Tag, auf die Gefahr dass es schon erklärt wurde: Ich möchte einem befreundeten Fotograf eine Aufwandsentschädigung bezahlen damit er an einem bestimmten Tag Fotos macht. Der Fotograf möchte alle Nutzungsrechte auf mich übertragen, da er selbst keine Verwendung für die Bilder hat. Kann ich die Bilder dann bei Commons unter einer freien Lizenz veröffentlichen? Wie sollten wir die Übertragung der Nutzungsrechte dokumentieren damit es rechtlich valide ist? Vielen Dank mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:13B6:77E0:C8FF:456:433E:9523 (Diskussion) 21:48, 25. Aug. 2021 (CEST))

Vielleicht hilft dir Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen_bei_fremden_Werken,_deren_Urheber_bekannt_ist weiter. Für deinen Freund besteht der Aufwand dann darin einen Zettel zu unterschreiben und einzuscanen / Email zu versenden (die du aber für ihn vorbereiten müsstest, Vorlage hier).--Naronnas (Diskussion) 22:01, 25. Aug. 2021 (CEST)
Die Bilder können auf Commons hochgeladen werden, wenn der Urheber auch die Übertragung der Nutzungsrechte auf Dritte einräumt. Daher muss z.B. bei diesem Mustervertrag § 2 (1) anders gefasst werden, statt "Die Übertragung und Einräumung weiterer Nutzungsrechte auf beziehungsweise für Dritte durch den Erwerber erfolgt nicht. Die Weitergabe an Pressevertreter für eine redaktionelle Verwendung ist mit Angabe des Urhebers zulässig. Der Erwerber erhält die Erlaubnis, die im Vertrag benannten Werke zu bearbeiten." sollte es heißen "Die Übertragung und Einräumung weiterer Nutzungsrechte auf beziehungsweise für Dritte durch den Erwerber ist bei Angabe des Urhebers räumlich und zeitlich unbeschränkt gestattet, ebenso die räumlich und zeitlich unbeschränkte Bearbeitung der im Vertrag genannten Werke durch den Erwerber oder durch Dritte." Nur dann ist eine "Share alike"-Lizenz wie CC-BY-SA 3.0 oder 4.0 auf Wikipedia/media möglich. Legt der Fotograf keinen Wert auf Namensnennung, dann "auch ohne Angabe des Urhebers" statt "bei Angabe des Urhebers" einsetzen. Ist der Fotograf sicher, dass er die Bilder nie selbst verwenden und nutzen will, kann man das "einfach" unter § 2 (1) durch "ausschließlich" ersetzen.--Chianti (Diskussion) 22:22, 25. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt im Prinzip zwei mögliche Ansätze. Ansatz 1: Der Fotograf überträgt dir vertraglich, wie Chianti es beschreibt, die ausschliesslichen Nutzungsrechte inkl. Erlaubnis der weiteren Übertragung durch dich an Dritte. Dann will Commons vom Fotografen gar nichts mehr haben, sondern *du* als der neue Rechteinhaber müsstest eine entsprechende Erklärung nach dem Muster von Wikipedia:Textvorlagen#Bild an das Support-Team schicken. Es käme dann der zweite Punkt ("... dass ich der Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin, das mir beliebige Veröffentlichungen, Bearbeitungen und Unterlizenzierungen dieses Werkes gestattet") zur Anwendung. Der andere Ansatz ist, dass die Rechte beim Fotografen bleiben, er aber einer freien Lizenz zustimmt und das durch eine Erklärung dokumentiert, die an das Support-Team zu schicken wäre; das wäre dann die Variante von Naronnas. Gestumblindi 22:41, 25. Aug. 2021 (CEST)

Logo der Sommer Paralympics 2020

Ich habe folgende Frage: Kann ich das Logo der Sommer Paralympics 2020, das auf der englischen WIkipedia verwendet wird und unter https://en.wikipedia.org/wiki/File:2020_Summer_Paralympics_logo_new.svg vorhanden ist, für einen Artikel zu den Sommer Paralympics benutzen? Ich meine den blau-weißen oberen Teil mit den Kästchen, wo auch "Tokyo 2020 Paralympic Games" steht. In den Artikeln über die teilnehmenden Länder wie z.B. in https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Paralympics_2020/Teilnehmer_(Griechenland) oder https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Paralympics_2020/Teilnehmer_(%C3%96sterreich) könnte man das Logo oben rechts über der jeweiligen Flagge noch einbauen, wenn dies das Copyright zulässt. Vielen Dank für die Hilfe! --Osenji (Diskussion) 17:23, 27. Aug. 2021 (CEST)

Mit den Logos ist das so eine Sache. Ich halte da Schöpfungshöhe für gegeben (und die Verantwortlichen auf Commons auch, siehe c:File:New 2020 Summer Paralympics Emblem.svg), allerdings ist auch das Olympia-Logo auf der deutschen Wikipedia vorhanden: Datei:2020 Summer Olympics logo new.svg. Wenn du es hochladen willst, dann also nicht auf Commons, sondern auf de-WP. Ich halte allerdings beide Logos für nicht zulässig.--Chianti (Diskussion) 19:47, 27. Aug. 2021 (CEST)
Ich glaube, dann verzichten wir auf das Logo! Danke für die schnelle Antwort. --Osenji (Diskussion) 07:13, 28. Aug. 2021 (CEST)

Werbebroschüren, die vor 1932 entstanden sind

Hey Ihr! Für einen Artikel zur Junkers Luftbild-Zentrale, den ich gerade erstelle, möchte ich gerne Abbildungen (Fotos und Grafiken) aus Werbebroschüren des Unternehmens heranziehen. Die Broschüren selber sind um 1930 entstanden, Angaben über den Autoren/ Fotografen liegen nicht vor. Herausgeber war das Unternehmen selber, welches 1932 verkauft werden musste. Aus meiner Sicht sind die Broschüren gemeinfrei, da sie von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts veröffentlicht wurden und dies mehr als 70 Jahr her ist. Daher würde ich Ausschnitte hochladen und mit dieser Vorlage https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bild-PD-%C2%A7-134 kennzeichnen. Gibt es Einwände?

(nicht signierter Beitrag von Pitronius (Diskussion | Beiträge) 17:38, 29. Aug. 2021 (CEST))

1. Für Graphiken und Fotos von sehr wahrscheinlich unbekannten Autoren haben wir
1.1. Vorlage:Bild-PD-alt-100, das ist heute 1920,
oder
1.2. c:Template:PD-old-assumed, das ist heute 1900.
2. wie kommst du darauf, dass hier eine juristische Person des öffentlichen Rechts eine Rolle spielt? Wer soll das sein?
--Goesseln (Diskussion) 18:46, 29. Aug. 2021 (CEST)
Ah, Du hast natürlich Recht! Es handelt sich nicht um eine juristische Person des öff. R. Die Firma selber existierte zwischen 1924 und 1932, d.h. 100 Jahre sind noch nicht vergangen seit Entstehung der Werbebroschüren. Damit greifen die von Dir ins Spiel gebrachten Vorlagen/ Templates noch nicht. Dann heißt es wohl nur warten... Danke! Pitronius (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pitronius (Diskussion | Beiträge) 19:56, 29. Aug. 2021 (CEST))
Und selbst wenn es eine juristische Person des öffentlichen Rechts wäre, die die Broschüre veröffentlicht hat: Soviel ich weiss, gibt es gar keine Grundlage für deine Annahme, dass Werke in diesem Fall 70 Jahre nach der Veröffentlichung frei würden, oder woher genau nimmst du das? In Deutschland ist der Urheber, nach dessen Todesjahr sich die Schutzfrist bemisst, doch immer die natürliche Person, die ein Werk geschaffen hat, auch wenn das im Auftrag einer juristischen Person geschah. Gestumblindi 22:43, 29. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt auch keine Freigabe "70 Jahre nach Veröffentlichung". Juristische Personen können keine Urheber sein. --M@rcela 23:53, 29. Aug. 2021 (CEST)
Nach dem alten Kunsturhebergesetz ging das unter Umständen schon: § 5 KUG vermutete die juristische Person (des Ö-Rechts), die ein Werk herausgegeben hat, als deren Urheber, wenn kein (anderer) Urheber angegeben war: § 5 (Herausgeber) Juristische Personen des öffentlichen Rechts, die als Herausgeber eine Werk erscheine lassen, das den Namen des Urhebers nicht angibt, werden, wenn nicht ein anderes vereinbart ist, als Urheber des Werkes angesehen. - Wie Histo irgendwo mal sehr anschaulich dargestellt hat, gilt das in den Fällen der §§ 134 135 UrhG immer noch für Werke von damals (aka Prä-UrhG). sуrcrо.ПЕДИЯ 09:32, 30. Aug. 2021 (CEST)
Danke, bin ich wieder ein Stück schlauer und ziehe meine Bemerkung zurück. M@rcela 10:19, 30. Aug. 2021 (CEST)
Danke auch von mir, das ist ein interessanter Hinweis. Voraussetzung dafür ist aber also auf jeden Fall, dass der Name des Urhebers nicht angegeben ist. Gestumblindi 11:50, 30. Aug. 2021 (CEST)
Doch, bei anonymen Werken erlischt es 70 Jahre nach Veröffentlichung - siehe § 66 UrhG (bzw. § 66 a.F.). Wegen der Unsicherheit verzichtet WP aber auf solche Werke (WP:BR#Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist).--Chianti (Diskussion) 10:40, 30. Aug. 2021 (CEST)
Warum sollte das eine juristische Person des öffentlichen Rechts sein? Das war eine Tochter der Junkers Luftverkehr AG, nach der Gründung derselben der "alten" Lufthansa (Deutsche Luft Hansa AG)? Das ist eine Juristische Person des Privatrechts --sуrcrо.ПЕДИЯ 09:26, 30. Aug. 2021 (CEST)
Dass ich mich da geirrt habe, habe ich schon weiter oben geschrieben. Und nein, die JLZ ging nach der Gründung der Luft Hansa, in die die JLA aufging, in die Junkers Flugzeugwerke über. Kannste bei mir nachlesen... --Pitronius (Diskussion) 10:55, 30. Aug. 2021 (CEST)