Zoe Wees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2020 um 00:11 Uhr durch Peter Pano (Diskussion | Beiträge) (Erreichte in beiden Landesteilen Belgiens die Charts mittlerweile!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zoe Wees (* 2002[1][2]) ist eine deutsche Sängerin und Songwriterin aus Hamburg.[3][1]

Privates, Jugend und Ausbildung

Wees wuchs in Hamburg bei ihrer alleinerziehenden Mutter auf und besuchte die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg in Dulsberg[4][5], die sie jedoch vorzeitig für ihre Musikkarriere verließ.[3] In ihrer Kindheit und Grundschulzeit litt Wees unter Rolando-Epilepsie, die zu Kontrollverlust und Depressionen führte.[1] Mittlerweile habe Wees nach eigener Aussage die Krankheit selbst ohne Medikamente „gut im Griff“, auch wenn in einigen Momenten ihr Gesicht immer noch taub werde und das Gefühl Panikattacken auslösen könne, obwohl sie wisse, dass sie keinen Anfall mehr kriegen werde.[3]

Künstlerischer Werdegang

Wees entdeckte im Alter von 14 Jahren die Musik vollends für sich. Ihr Musiklehrer erkannte ihr Potenzial und förderte sie, indem er unter anderem für die Arbeit an ihrer Stimme Stundenpläne ändern ließ.[4][6]

Start mit The Voice Kids

Anfang 2017 nahm Wees an der 5. Staffel der Musik-Castingshow The Voice Kids teil.[3][6] In den „Blind Auditions“ stieß Wees zum Team von Popsänger Sasha. In den „Sing-Offs“, der dritten von fünf Phasen im Wettbewerb, schied Wees aus. Während der Castingshow traf Wees auf den britischen Singer-Songwriter und Weltstar Ed Sheeran, der sich von ihr beeindruckt zeigte:

„Zoe hat eine Stimme, die absolut nach vorne geht und sie hat eine besondere Präsenz.“

Ed Sheeran[6]

Laut Wees sei es ihre Idee gewesen, „über eine Castingshow in die Musikbranche einzusteigen“. Dies habe zwar Spaß gemacht, aber schlussendlich sei es für sie „reizvoller“ gewesen, „aus eigener Kraft eine Karriere aufzubauen“.[3] Dafür nutzte Wees die sozialen Netzwerke Instagram und TikTok, auf denen sie mit Coverversionen von unter anderem Lewis Capaldi, James Bay oder Leonard Cohen auf sich aufmerksam machte.[1] 2018 begann Wees in Hamburg mit dem Produzententeam Patrick Pyke Salmy und Ricardo Muñoz sowie den Songwritern Emma Rosen und René Miller zusammenzuarbeiten.[4]

Erste Single Control

Bis Anfang 2020 hatte Wees auf Instagram und TikTok insgesamt rund 120.000 Follower angesammelt.[1] Ende März 2020 veröffentlichte sie ihre Debüt-Single Control. In der Piano-Ballade verarbeitet Wees ihre persönlichen Erfahrungen aus der Kindheit mit der Rolando-Epilepsie.[1] Der Song ist ein Dankeschön an ihre ehemalige Lehrerin, die ihr in der Zeit eine sehr große Hilfe war.[3][6] Die Single stieg am 24. Mai 2020 auf Platz 96 der Schweizer Hitparade ein[7], fünf Tage später wurde sie auf Rang 63 auch erstmals in den deutschen Singlecharts gelistet.[8] In den folgenden Wochen erreichte der Song auch Platzierungen in den österreichischen Charts und den Ultratop-Charts in Belgien.[9][10] Neben den Charterfolgen entdeckten unter anderem auch britische und französische Medien den Song für sich.[3] Stars wie Lewis Capaldi, Dean Lewis oder Jessie J zeigten sich von Wees’ Stimme und Single begeistert.[1][11]

Aktuell arbeitet Wees an ihrer Debüt-EP[1], im Laufe des Sommers soll eine weitere Single erscheinen.[11] In ihren Songs verarbeite die sich selbst als „zurückhaltend“ beschreibende Wees das, worüber sie normalerweise nicht reden könne.[3]

Diskografie

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[12]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
2020 Control
Single-Track
DE31
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020DE
AT28
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020AT
CH11
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020CH
Erstveröffentlichung: 27. März 2020

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Sascha Joseph: Zoe Wees - Control. In: Westdeutscher Rundfunk Köln. 6. April 2020, abgerufen am 7. Juni 2020.
  2. Zoe Wees über ihre Epilepsie, Tik Tok und Jessie J. In: Radio ENERGY. 3. Juli 2020, abgerufen am 7. Juli 2020.
  3. a b c d e f g h Dagmar Leischow: Danke sagen mit einem Song. In: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag. 7. Mai 2020, abgerufen am 7. Juni 2020 (Interview).
  4. a b c Zoe Wees – Control. In: Spitalradio LuZ. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  5. Das sind Hamburgs Sportler mit Zukunft. In: Hamburger Abendblatt. 23. Oktober 2019, abgerufen am 7. Juni 2020.
  6. a b c d Daniel Vogrin: Zoe Wees - "Control". In: 1 Live. 9. Mai 2020, abgerufen am 7. Juni 2020.
  7. Zoe Wees - Control. In: hitparade.ch. 8. Mai 2020, abgerufen am 7. Juni 2020.
  8. Zoe Wees - Control. In: charts.de. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  9. Zoe Wees - Control. In: austriancharts.at. Abgerufen am 20. Juni 2020.
  10. Zoe Wees - Control. In: ultratop.be. Abgerufen am 20. Juni 2020.
  11. a b Diese persönliche Erfahrung steckt hinter ihrem Debüt "Control". In: You FM. 19. Juni 2020, abgerufen am 20. Juni 2020.
  12. Chartquellen: