Gadmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 16:55 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gadmen
Wappen von Gadmen
Wappen von Gadmen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Interlaken-Oberhasliw
BFS-Nr.: 0781i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 3863
Koordinaten: 668384 / 176181Koordinaten: 46° 44′ 0″ N, 8° 20′ 0″ O; CH1903: 668384 / 176181
Höhe: 1205 m ü. M.
Fläche: 116,4 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0781 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.gadmen.ch
Karte
Karte von Gadmen
Karte von Gadmen
{ww

Gadmen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Geschichte

Der Name Gadmen leitet sich vom althochdeutschen gadum ab (Stall, Scheune, kleines Haus) und wird 1382 zum ersten mal historisch erwähnt als von dem buw imm Gadmen.

Geographie

Blick vom Sustenpass auf Steinsee und Gadmen

Gadmen liegt im Berner Oberland an der Auffahrt zum Sustenpass, dessen Passhöhe auf der östlichen Gemeindegrenze liegt. Der Ort liegt im Gadmental, der Fluss heisst Gadmerwasser. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Engelberg, Guttannen, Wassen, Göschenen, Innertkirchen

In Gadmen befinden sich drei Gletscher, der Steingletscher, der Triftgletscher und der Wendengletscher. Unterhalb des Steingletschers liegt der Steinsee. Der bekannteste Berg in Gadmen ist der Titlis.

Zwei Drittel (66%) der Gesamtfläche von Gadmen sind Gletscher, Firne und Felsen.

Politik

Gadmental ostwärts

Gadmen ist eine Einwohnergemeinde ohne Burgergemeinde. Daneben existiert eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.

Gemeindepräsidentin ist Barbara Kehrli (Stand 2009).

Die Kinder besuchen von der ersten bis zur sechsten Klasse die Primarschule in Gadmen. Spielgruppe, Kindergarten, Realschule und Sekundarschule befinden sich in Innertkirchen oder Meiringen.

Bevölkerung

Gadmental westwärts
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1764 1850 1880 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Einwohner 354 739 759 672 434 485 510 482 363 301 272

Wirtschaft

Gadmen lebt vom Tourismus und in bescheidenem Masse von der Landwirtschaft.

Gemeindepartnerschaft

Es besteht eine Gemeindepartnerschaft mit der Zürcher Gemeinde Volketswil.

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023