„Niklas Luhmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K WP:TYP, WP:FWF; {{lang}}; {{Literatur}} (WP:LIT)
Zeile 2: Zeile 2:


==Leben==
==Leben==
Niklas Luhmann wurde als Sohn eines Brauereibesitzers am 8. Dezember 1927 in Lüneburg geboren und besuchte die heute noch bestehende Schule Johanneum. Er studierte von 1946 bis 1949 [[Rechtswissenschaft]] in [[Freiburg im Breisgau]]. Es folgte bis 1953 eine Referendarausbildung in Lüneburg. 1954-1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, 1954-1955 am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Assistent des Präsidenten. In dieser Zeit begann er auch mit dem Aufbau seiner [[Zettelkasten|Zettelkästen]]. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977.
Niklas Luhmann wurde als Sohn eines Brauereibesitzers am 8. Dezember 1927 in Lüneburg geboren und besuchte die heute noch bestehende Schule Johanneum. Er studierte von 1946 bis 1949 [[Rechtswissenschaft]] in [[Freiburg im Breisgau]]. Es folgte bis 1953 eine Referendarausbildung in Lüneburg. 1954–1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, 1954–1955 am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Assistent des Präsidenten. In dieser Zeit begann er auch mit dem Aufbau seiner [[Zettelkasten|Zettelkästen]]. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977.
1960/1961 erhielt Luhmann ein Fortbildungs-Stipendium für die [[Harvard-Universität]], das er nach erteilter Beurlaubung wahrnehmen konnte. Dort kam er in Kontakt mit [[Talcott Parsons]] und dessen [[Strukturfunktionalismus|strukturfunktionaler]] [[Systemtheorie#Systemtheorie bei Parsons|Systemtheorie]]. Nach seiner Tätigkeit als Referent an der [[Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer|Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer]] von 1962 bis 1965 und seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter an der [[Sozialforschungsstelle an der Universität Münster]] in Dortmund von 1965 bis 1968 (1965/66 daneben ein Semester Studium der Soziologie an der Universität Münster) promovierte er dort 1966 zum Dr. sc. pol. (Doktor der [[Sozialwissenschaften]]) und [[Habilitation|habilitierte]] sich fünf Monate später bei [[Dieter Claessens]] und [[Helmut Schelsky]] mit ''Funktionen und Folgen formaler Organisation'' bzw. ''Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung. Eine verwaltungswissenschaftliche Untersuchung''. 1968 bis 1993 lehrte er dann als Professor für Soziologie an der [[Universität Bielefeld]].
1960/1961 erhielt Luhmann ein Fortbildungs-Stipendium für die [[Harvard-Universität]], das er nach erteilter Beurlaubung wahrnehmen konnte. Dort kam er in Kontakt mit [[Talcott Parsons]] und dessen [[Strukturfunktionalismus|strukturfunktionaler]] [[Systemtheorie#Systemtheorie bei Parsons|Systemtheorie]]. Nach seiner Tätigkeit als Referent an der [[Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer|Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer]] von 1962 bis 1965 und seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter an der [[Sozialforschungsstelle an der Universität Münster]] in Dortmund von 1965 bis 1968 (1965/66 daneben ein Semester Studium der Soziologie an der Universität Münster) promovierte er dort 1966 zum Dr. sc. pol. (Doktor der [[Sozialwissenschaften]]) und [[Habilitation|habilitierte]] sich fünf Monate später bei [[Dieter Claessens]] und [[Helmut Schelsky]] mit ''Funktionen und Folgen formaler Organisation'' bzw. ''Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung. Eine verwaltungswissenschaftliche Untersuchung''. 1968 bis 1993 lehrte er dann als Professor für Soziologie an der [[Universität Bielefeld]].


1989 wurde er mit dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart ausgezeichnet, 1997 mit dem [[Premio Amalfi]].
1989 wurde er mit dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart ausgezeichnet, 1997 mit dem [[Premio Amalfi]].


Niklas Luhmann wohnte mehrere Jahrzehnte in [[Oerlinghausen]] bei [[Bielefeld]], wo er 1998 an einem leukämieähnlichen Blutzellenkrebs starb.<ref>Horster, Detlef: Niklas Luhmann. Was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält, in: Jochem Hennigfeld/Heinz Jansohn (Hg.): Philosophen der Gegenwart, Darmstadt 2005, S. 179-197 (hier: S. 179).</ref>
Niklas Luhmann wohnte mehrere Jahrzehnte in [[Oerlinghausen]] bei [[Bielefeld]], wo er 1998 an einem leukämieähnlichen Blutzellenkrebs starb.<ref>{{Literatur|Autor=Detlef Horster|Titel=Niklas Luhmann. Was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält|Herausgeber=Jochem Hennigfeld, Heinz Jansohn|Sammelwerk=Philosophen der Gegenwart|Ort=Darmstadt|Jahr=2005|Seiten=179–197 (hier: S.&nbsp;179)}}</ref>


Zwei Jahre nach seinem Tod wurde im Jahre 2000 das vorherige „Städtische Gymnasium Oerlinghausen“ in „Niklas-Luhmann-Gymnasium“ umbenannt.
Zwei Jahre nach seinem Tod wurde im Jahre 2000 das vorherige „Städtische Gymnasium Oerlinghausen“ in „Niklas-Luhmann-Gymnasium“ umbenannt.
Zeile 18: Zeile 18:


===Charakterisierung des Werks===
===Charakterisierung des Werks===
Luhmanns '''Systemtheorie''' versteht Gesellschaft nicht als eine Ansammlung von Menschen, sondern als operativ geschlossenen Prozess der Kommunikation.
Luhmanns „Systemtheorie“ versteht Gesellschaft nicht als eine Ansammlung von Menschen, sondern als operativ geschlossenen Prozess der Kommunikation.


Die Systemtheorie thematisiert selbstreferenzielle soziale Operationen (Kommunikation). Selbstreferenziell soll heißen, dass sich Systeme nur auf ihre internen Operationen beziehen und trotzdem kognitiv offen sind. Die Leitdifferenz eines gesellschaftlichen Funktionssystems bezieht sich immer auf die System/Umwelt-Unterscheidung (bspw. 'recht/unrecht' für das Rechtssystem). Die Leitdifferenzen von gesellschaftlichen Funktionssystemen bezeichnet Luhmann als Codes. Die meisten Funktionssysteme orientieren sich an symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien.
Die Systemtheorie thematisiert selbstreferenzielle soziale Operationen (Kommunikation). Selbstreferenziell soll heißen, dass sich Systeme nur auf ihre internen Operationen beziehen und trotzdem kognitiv offen sind. Die Leitdifferenz eines gesellschaftlichen Funktionssystems bezieht sich immer auf die System/Umwelt-Unterscheidung (bspw. „recht/unrecht“' für das Rechtssystem). Die Leitdifferenzen von gesellschaftlichen Funktionssystemen bezeichnet Luhmann als Codes. Die meisten Funktionssysteme orientieren sich an symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien.


Luhmanns Systemtheorie basiert auf der ''[[Evolution]] von Kommunikation'' (von [[Oralität]] (mündlicher Kommunikation) über [[Schrift]] bis hin zu elektronischen Medien) und parallel auf der ''Evolution von Gesellschaft'' durch funktionale Ausdifferenzierung (siehe auch [[soziale Differenzierung]]). Daraus ergeben sich drei Stränge:
Luhmanns Systemtheorie basiert auf der ''[[Evolution]] von Kommunikation'' (von [[Oralität]] (mündlicher Kommunikation) über [[Schrift]] bis hin zu elektronischen Medien) und parallel auf der ''Evolution von Gesellschaft'' durch funktionale Ausdifferenzierung (siehe auch [[soziale Differenzierung]]). Daraus ergeben sich drei Stränge:
Zeile 26: Zeile 26:
# [[Kommunikationstheorie]] und
# [[Kommunikationstheorie]] und
# [[Evolutionstheorie]],
# [[Evolutionstheorie]],
die sich durch sein gesamtes Werk ziehen.<ref>Niklas Luhmann (1975): ''Systemtheorie, Evolutionstheorie und Kommunikationstheorie''. In: Soziologische Gids 22, Heft 3, S. 154-168</ref>
die sich durch sein gesamtes Werk ziehen.<ref>{{Literatur|Autor=Niklas Luhmann|Jahr=1975|Titel=Systemtheorie, Evolutionstheorie und Kommunikationstheorie|Sammelwerk=Soziologische Gids|Band=22|Nummer=3|Seiten=154–168}}</ref>


Seit den 1980er Jahren bezieht sich Luhmann grundlegend auf die Differenzlogik der "[[Laws of Form]]" des britischen Mathematikers [[George Spencer-Brown]].
Seit den 1980er Jahren bezieht sich Luhmann grundlegend auf die Differenzlogik der ''{{lang|en|[[Laws of Form]]}}'' des britischen Mathematikers [[George Spencer-Brown]].


===Wirkung in der Soziologie und darüber hinaus===
===Wirkung in der Soziologie und darüber hinaus===
Die Luhmannsche Systemtheorie (in Abgrenzung zur allgemeinen Systemtheorie von [[Ludwig von Bertalanffy]] u. a. sowie zur Theorie [[soziales_System|sozialer Systeme]] von [[Talcott Parsons]]) gilt derzeit als eines der wohl erfolgreichsten und populärsten Theorieangebote im deutschen Sprachraum, nicht nur in der Soziologie, sondern auch in so diversen Feldern wie der [[Psychologie]], der Theorie des [[Managementprozess|Managements]] oder der [[Literaturtheorie]]. Auch international beeinflusst sie den sozialphilosophischen Diskurs.
Die Luhmannsche Systemtheorie (in Abgrenzung zur allgemeinen Systemtheorie von [[Ludwig von Bertalanffy]] u.&nbsp;a. sowie zur Theorie [[soziales System|sozialer Systeme]] von [[Talcott Parsons]]) gilt derzeit als eines der wohl erfolgreichsten und populärsten Theorieangebote im deutschen Sprachraum, nicht nur in der Soziologie, sondern auch in so diversen Feldern wie der [[Psychologie]], der Theorie des [[Managementprozess|Managements]] oder der [[Literaturtheorie]]. Auch international beeinflusst sie den sozialphilosophischen Diskurs.


Luhmann bezeichnete sich zwar zeitlebens als Soziologe, doch kann man ihn - ähnlich wie [[Jürgen Habermas]] - auch als [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretiker]] auffassen, der die Soziologie sehr angeregt hat und der eine bemerkenswerte soziologische Urteilskraft besaß. In verschiedenen Bereichen der Philosophie werden Ideen Luhmanns rezipiert.
Luhmann bezeichnete sich zwar zeitlebens als Soziologe, doch kann man ihn –&nbsp;ähnlich wie [[Jürgen Habermas]]&nbsp;– auch als [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretiker]] auffassen, der die Soziologie sehr angeregt hat und der eine bemerkenswerte soziologische Urteilskraft besaß. In verschiedenen Bereichen der Philosophie werden Ideen Luhmanns rezipiert.


Das Fehlen eines primär normativen Elements in der Systemtheorie Luhmanns hat eine teilweise heftige Debatte nicht nur in der Soziologie entfacht. Aus [[Erkenntnistheorie|erkenntnistheoretischer]] Perspektive wird moniert, die Theorie laufe aufgrund ihres [[tautologisch]]en, deskriptiven Ansatzes leer und sage uns nicht mehr über die Welt, als was wir aufgrund fachwissenschaftlicher Erkenntnisse ohnehin schon über sie wissen oder wissen könnten. Genau dieser [[Konstruktivismus|konstruktivistische]] Ansatz ist allerdings der Kern des Ganzen: als Beobachter der Welt können wir nach Luhmann nur das beobachten und identifizieren, was wir beobachten können, und nichts, was darüber hinausginge.
Das Fehlen eines primär normativen Elements in der Systemtheorie Luhmanns hat eine teilweise heftige Debatte nicht nur in der Soziologie entfacht. Aus [[Erkenntnistheorie|erkenntnistheoretischer]] Perspektive wird moniert, die Theorie laufe aufgrund ihres [[tautologisch]]en, deskriptiven Ansatzes leer und sage uns nicht mehr über die Welt, als was wir aufgrund fachwissenschaftlicher Erkenntnisse ohnehin schon über sie wissen oder wissen könnten. Genau dieser [[Konstruktivismus|konstruktivistische]] Ansatz ist allerdings der Kern des Ganzen: als Beobachter der Welt können wir nach Luhmann nur das beobachten und identifizieren, was wir beobachten können, und nichts, was darüber hinausginge.
Zeile 90: Zeile 90:
* [[Autopoiese]], [[Doppelte Kontingenz]] (''vgl.'' [[Kontingenz]])
* [[Autopoiese]], [[Doppelte Kontingenz]] (''vgl.'' [[Kontingenz]])


Als renommierte Luhmann-Nachfolger gelten u.a. [[Dirk Baecker]], [[Elena Esposito]], [[Peter Fuchs]], [[Armin Nassehi]], [[Rudolf Stichweh]], [[Helmut Willke]], [[André Kieserling]], [[Andreas Göbel]] und [[Gunther Teubner]].
Als renommierte Luhmann-Nachfolger gelten u.&nbsp;a. [[Dirk Baecker]], [[Elena Esposito]], [[Peter Fuchs]], [[Armin Nassehi]], [[Rudolf Stichweh]], [[Helmut Willke]], [[André Kieserling]], [[Andreas Göbel]] und [[Gunther Teubner]].


== Literatur ==
== Literatur ==
{{Philosophiebibliographie1|Niklas Luhmann}}
{{Philosophiebibliographie1|Niklas Luhmann}}
;Einführungen
;Einführungen
* Walter Reese-Schäfer: ''Niklas Luhmann zur Einführung.'' 4. Aufl. Junius, Hamburg 2001, ISBN 3-88506-305-0 ''(Zur Einführung Bd. 205)''
* {{Literatur|Autor=Walter Reese-Schäfer|Titel=Niklas Luhmann zur Einführung|Auflage=4.|Verlag=Junius|Ort=Hamburg|Jahr=2001|ISBN=3-88506-305-0|Kommentar=Zur Einführung, Bd. 205}}
* [[Helga Gripp-Hagelstange]]: ''Niklas Luhmann. Eine erkenntnistheoretische Einführung.'' 2. Aufl. Fink, München 1997, ISBN 3-8252-1876-7, ISBN 3-7705-3060-8 ''(UTB 1876)''
* {{Literatur|Autor=[[Helga Gripp-Hagelstange]]|Titel=Niklas Luhmann. Eine erkenntnistheoretische Einführung|Auflage=2.|Verlag=Fink|Ort=München|Jahr=1997|ISBN=3-8252-1876-7, ISBN 3-7705-3060-8|Kommentar=UTB 1876}}
* Georg Kneer, [[Armin Nassehi]]: ''Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung'', München: Fink 1993, ISBN 3825217515
* {{Literatur|Autor=Georg Kneer, [[Armin Nassehi]]|Titel=Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung|Ort=München|Verlag=Fink|Jahr=1993|ISBN=3825217515}}
* [[Detlef Horster]]: ''Niklas Luhmann.'' 2. Aufl. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52812-0 ''(Beck'sche Reihe Bd. 538; Denker)''
* {{Literatur|Autor=[[Detlef Horster]]|Titel=Niklas Luhmann|Auflage=2.|Verlag=Beck|Ort=München|Jahr=2005=ISBN 3-406-52812-0||Kommentar=Beck'sche Reihe Bd. 538; Denker}}
* [[Peter Fuchs]]: ''Niklas Luhmann - beobachtet.'' 3. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, ISBN 3-531-32352-0
* {{Literatur|Autor=[[Peter Fuchs]]|Titel=Niklas Luhmann - beobachtet|Auflage=3.|Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften|Ort=Wiesbaden|Jahr=2004|ISBN=3-531-32352-0}}
* Margot Berghaus: ''Luhmann leicht gemacht.'' 2. Aufl. Böhlau-Verlag, Köln 2003, ISBN 3-8252-2360-4
* {{Literatur|Autor=Margot Berghaus|Titel=Luhmann leicht gemacht|Auflage=2.|Verlag=Böhlau-Verlag|Ort=Köln|Jahr=2003|ISBN=3-8252-2360-4}}


;Sonstiges
;Sonstiges
* Niklas Luhmann: ''Archimedes und wir''. Interviews. Hrsg. von Dirk Baecker und Georg Stanitzek. Merve Verlag, Berlin 1987.
* {{Literatur|Autor=Niklas Luhmann|Titel=Archimedes und wir''. Interviews. Hrsg. von Dirk Baecker und Georg Stanitzek|Verlag=Merve Verlag|Ort=Berlin|Jahr=1987}}
* ''Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? : Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann. Dirk Baecker, Norbert Bolz, Wolfgang Hagen, Alexander Kluge''. Hrsg. von Wolfgang Hagen, 2004/2005, ISBN 3931659593
* {{Literatur|Titel=Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?. Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann. Dirk Baecker, Norbert Bolz, Wolfgang Hagen, Alexander Kluge|Herausgeber=Wolfgang Hagen|Jahr=2004/2005|ISBN=3931659593}}


;Hilfsmittel
;Hilfsmittel
* {{Literatur|Autor=Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito|Titel=GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme.'' Nachdruck|Verlag=Suhrkamp|Ort=Frankfurt am Main|Jahr=2003|ISBN=3-518-28826-1|Kommentar=stw 1226}}

* {{Literatur|Autor=Henk de Berg|Titel=Luhmann in literary studies. A bibliography|Verlag=LUMIS|Ort=Siegen|Jahr=1995|Kommentar=Als Typoskript gedruckt; LUMIS-Schriften aus dem Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung der Universität-Gesamthochschule Siegen Bd. 42}}
* Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito: ''GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme.'' Nachdruck. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-28826-1 ''(stw 1226)''
* {{Literatur|Autor=Detlef Krause|Titel=Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann mit 27 Abbildungen und über 500 Stichworten|Auflage=4.|Verlag=UTB|Ort=Stuttgart|Jahr=2005|ISBN=3-825-22184-9}}
* Henk de Berg: ''Luhmann in literary studies. A bibliography.'' Als Typoskript gedruckt. LUMIS, Siegen 1995 ''(LUMIS-Schriften aus dem Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung der Universität-Gesamthochschule Siegen Bd. 42)''
* Detlef Krause: ''Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann mit 27 Abbildungen und über 500 Stichworten.'' 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage UTB Stuttgart 2005, ISBN 3-825-22184-9


<small>''Literatur zu Luhmanns ''Systemtheorie'' befindet sich im Artikel [[Systemtheorie#Literatur|Systemtheorie]]''</small>
<small>''Literatur zu Luhmanns ''Systemtheorie'' befindet sich im Artikel [[Systemtheorie#Literatur|Systemtheorie]]''</small>

Version vom 22. März 2007, 13:20 Uhr

Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld) war ein wichtiger deutscher Soziologe und Theoretiker der Nachkriegszeit. Als einer der Begründer der soziologischen Systemtheorie gilt Luhmann als ein ausgesprochen transdisziplinärer Sozialwissenschaftler. Seine zahlreichen Publikationen thematisieren philosophische, linguistische, literatur- und medienwissenschaftliche, juristische, ökonomische, biologische, theologische und pädagogische Probleme.

Leben

Niklas Luhmann wurde als Sohn eines Brauereibesitzers am 8. Dezember 1927 in Lüneburg geboren und besuchte die heute noch bestehende Schule Johanneum. Er studierte von 1946 bis 1949 Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau. Es folgte bis 1953 eine Referendarausbildung in Lüneburg. 1954–1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, 1954–1955 am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Assistent des Präsidenten. In dieser Zeit begann er auch mit dem Aufbau seiner Zettelkästen. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977.

1960/1961 erhielt Luhmann ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität, das er nach erteilter Beurlaubung wahrnehmen konnte. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. Nach seiner Tätigkeit als Referent an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer von 1962 bis 1965 und seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter an der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster in Dortmund von 1965 bis 1968 (1965/66 daneben ein Semester Studium der Soziologie an der Universität Münster) promovierte er dort 1966 zum Dr. sc. pol. (Doktor der Sozialwissenschaften) und habilitierte sich fünf Monate später bei Dieter Claessens und Helmut Schelsky mit Funktionen und Folgen formaler Organisation bzw. Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung. Eine verwaltungswissenschaftliche Untersuchung. 1968 bis 1993 lehrte er dann als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.

1989 wurde er mit dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart ausgezeichnet, 1997 mit dem Premio Amalfi.

Niklas Luhmann wohnte mehrere Jahrzehnte in Oerlinghausen bei Bielefeld, wo er 1998 an einem leukämieähnlichen Blutzellenkrebs starb.[1]

Zwei Jahre nach seinem Tod wurde im Jahre 2000 das vorherige „Städtische Gymnasium Oerlinghausen“ in „Niklas-Luhmann-Gymnasium“ umbenannt.

Seit 2004 verleiht die Stiftung der Sparkasse Bielefeld alle zwei Jahre im Gedächtnis an Niklas Luhmann den mit 25.000 Euro dotierten Bielefelder Wissenschaftspreis.

Werk und Wirkung

Siehe auch den Hauptartikel Systemtheorie (Luhmann)

Charakterisierung des Werks

Luhmanns „Systemtheorie“ versteht Gesellschaft nicht als eine Ansammlung von Menschen, sondern als operativ geschlossenen Prozess der Kommunikation.

Die Systemtheorie thematisiert selbstreferenzielle soziale Operationen (Kommunikation). Selbstreferenziell soll heißen, dass sich Systeme nur auf ihre internen Operationen beziehen und trotzdem kognitiv offen sind. Die Leitdifferenz eines gesellschaftlichen Funktionssystems bezieht sich immer auf die System/Umwelt-Unterscheidung (bspw. „recht/unrecht“' für das Rechtssystem). Die Leitdifferenzen von gesellschaftlichen Funktionssystemen bezeichnet Luhmann als Codes. Die meisten Funktionssysteme orientieren sich an symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien.

Luhmanns Systemtheorie basiert auf der Evolution von Kommunikation (von Oralität (mündlicher Kommunikation) über Schrift bis hin zu elektronischen Medien) und parallel auf der Evolution von Gesellschaft durch funktionale Ausdifferenzierung (siehe auch soziale Differenzierung). Daraus ergeben sich drei Stränge:

  1. Systemtheorie als Gesellschaftstheorie,
  2. Kommunikationstheorie und
  3. Evolutionstheorie,

die sich durch sein gesamtes Werk ziehen.[2]

Seit den 1980er Jahren bezieht sich Luhmann grundlegend auf die Differenzlogik der Laws of Form des britischen Mathematikers George Spencer-Brown.

Wirkung in der Soziologie und darüber hinaus

Die Luhmannsche Systemtheorie (in Abgrenzung zur allgemeinen Systemtheorie von Ludwig von Bertalanffy u. a. sowie zur Theorie sozialer Systeme von Talcott Parsons) gilt derzeit als eines der wohl erfolgreichsten und populärsten Theorieangebote im deutschen Sprachraum, nicht nur in der Soziologie, sondern auch in so diversen Feldern wie der Psychologie, der Theorie des Managements oder der Literaturtheorie. Auch international beeinflusst sie den sozialphilosophischen Diskurs.

Luhmann bezeichnete sich zwar zeitlebens als Soziologe, doch kann man ihn – ähnlich wie Jürgen Habermas – auch als Wissenschaftstheoretiker auffassen, der die Soziologie sehr angeregt hat und der eine bemerkenswerte soziologische Urteilskraft besaß. In verschiedenen Bereichen der Philosophie werden Ideen Luhmanns rezipiert.

Das Fehlen eines primär normativen Elements in der Systemtheorie Luhmanns hat eine teilweise heftige Debatte nicht nur in der Soziologie entfacht. Aus erkenntnistheoretischer Perspektive wird moniert, die Theorie laufe aufgrund ihres tautologischen, deskriptiven Ansatzes leer und sage uns nicht mehr über die Welt, als was wir aufgrund fachwissenschaftlicher Erkenntnisse ohnehin schon über sie wissen oder wissen könnten. Genau dieser konstruktivistische Ansatz ist allerdings der Kern des Ganzen: als Beobachter der Welt können wir nach Luhmann nur das beobachten und identifizieren, was wir beobachten können, und nichts, was darüber hinausginge.

Insgesamt bietet das Werk Luhmanns eine oft subtil ironische, distanzierte, dabei im besten Sinn ent-täuschende gesellschaftstheoretische Perspektive. Philosophen mag es an Hegels Versuch erinnern, seine Zeit in Gedanken zu fassen. Absolutem Wissen erteilt Luhmann jedoch eine Absage.

Schriften

Große Monographien-Reihe
Einführend
Organisationssoziologie
  • Funktionen und Folgen formaler Organisationen (1964)
  • Zweckbegriff und Systemrationalität (1968)
  • Organisation und Entscheidung (2000), ISBN 3531134515
Zur Gesellschaftsstruktur und Semantik
  • Gesellschaftsstruktur und Semantik, 4 Bde.
  • Liebe als Passion (1982)
  • Beobachtungen der Moderne (1992), ISBN 3-531-12263-0
Abklärung der Aufklärung
  • Soziologische Aufklärung, 6 Bde.
Weitere Werke
  • Grundrechte als Institution (1965), ISBN 3-428-00959-2
  • Öffentlich-rechtliche Entschädigung, rechtspolitisch betrachtet (1965)
  • Vertrauen - ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität (1968)
  • Zweckbegriff und Systemrationalität (1968)
  • Legitimation durch Verfahren (1969), ISBN 3-518-28043-0
  • Politische Planung (1972)
  • Macht (1975)
  • Funktion der Religion (1977)
  • Rechtssoziologie (1980)
  • Ökologische Kommunikation (1986)
  • Soziologie des Risikos (1991), ISBN 3-11-012939-6

Siehe auch

Nicht wenige Begriffe der Soziologie wurden von ihm geschaffen, mehr noch aufgegriffen und systemtheoretisch neu interpretiert. Hierzu siehe im Einzelnen:

Als renommierte Luhmann-Nachfolger gelten u. a. Dirk Baecker, Elena Esposito, Peter Fuchs, Armin Nassehi, Rudolf Stichweh, Helmut Willke, André Kieserling, Andreas Göbel und Gunther Teubner.

Literatur

Vorlage:Philosophiebibliographie1

Einführungen
Sonstiges
  • Niklas Luhmann: Archimedes und wir. Interviews. Hrsg. von Dirk Baecker und Georg Stanitzek. Merve Verlag, Berlin 1987.
  • Wolfgang Hagen (Hrsg.): Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?. Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann. Dirk Baecker, Norbert Bolz, Wolfgang Hagen, Alexander Kluge. 2004/2005, ISBN 3-931659-59-3.
Hilfsmittel
  • Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito: GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Nachdruck. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-28826-1 (stw 1226).
  • Henk de Berg: Luhmann in literary studies. A bibliography. LUMIS, Siegen 1995 (Als Typoskript gedruckt; LUMIS-Schriften aus dem Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung der Universität-Gesamthochschule Siegen Bd. 42).
  • Detlef Krause: Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann mit 27 Abbildungen und über 500 Stichworten. 4. Auflage. UTB, Stuttgart 2005, ISBN 3-8252-2184-9.

Literatur zu Luhmanns Systemtheorie befindet sich im Artikel Systemtheorie

Weblinks

Quellen

  1. Detlef Horster: Niklas Luhmann. Was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält. In: Jochem Hennigfeld, Heinz Jansohn (Hrsg.): Philosophen der Gegenwart. Darmstadt 2005, S. 179–197 (hier: S. 179).
  2. Niklas Luhmann: Systemtheorie, Evolutionstheorie und Kommunikationstheorie. In: Soziologische Gids. Band 22, Nr. 3, 1975, S. 154–168.