Cam Paddock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Cam Paddock

Geburtsdatum 22. März 1983
Geburtsort North Vancouver, British Columbia, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 86 kg

Position Center
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2002, 5. Runde, 137. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

1999–2004 Kelowna Rockets
2004–2006 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Wheeling Nailers
2006–2007 Phoenix RoadRunners
2006–2008 San Antonio Rampage
2008–2010 Peoria Rivermen
2010–2011 Iserlohn Roosters
2011–2012 Manchester Monarchs
2012 Augsburger Panther
2012–2013 Frederikshavn White Hawks

Cam Paddock (* 22. März 1983 in North Vancouver, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2013 unter anderem 16 Spiele für die St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Zudem absolvierte Paddock weitere 314 Partien in der American Hockey League (AHL) und stand in 61 Begegnungen für die Iserlohn Roosters und Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Eis.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cam Paddock begann seine Karriere im Sommer 1999 bei den Kelowna Rockets in der Western Hockey League (WHL). Nach zwei unauffälligen Spielzeiten entwickelte er sich in der Saison 2001/02 gemeinsam mit Jesse Schultz zum wichtigsten Spieler der Rockets und wurde Topscorer seines Teams. Dadurch wurden die Pittsburgh Penguins aus der National Hockey League (NHL) auf ihn aufmerksam und zogen ihn im NHL Entry Draft 2002 in der fünften Runde an 137. Stelle. Im folgenden Jahr punktete Paddock ebenfalls konstant und trug mit elf Toren in den Playoffs zum Gewinn des President’s Cup bei. Die Saison 2003/04 wurde für den Kanadier und die Rockets ein großer Erfolg, als man erstmals den Memorial Cup gewinnen konnte.

Nach seiner erfolgreichen Juniorenzeit unterschrieb Paddock zur Saison 2004/05 seinen ersten Profivertrag bei den Pittsburgh Penguins, die ihn aber nur in den Farmteams einsetzten. Von 2004 bis 2006 pendelte er so zwischen den Wilkes-Barre/Scranton Penguins aus der American Hockey League (AHL) und den Wheeling Nailers aus der ECHL. Im Dezember 2006 unterschrieb Paddock einen Vertrag bei den San Antonio Rampage, bei denen er zwei Jahre blieb. In seiner ersten Saison spielte er auch für das Farmteam aus der ECHL, die Phoenix RoadRunners. Nachdem er in seiner Juniorenzeit offensiv ausgerichtet war, zeigte sich im Seniorenbereich vor allem seine Qualität als defensiver Stürmer, weshalb ihn zur Saison 2008/09 die St. Louis Blues aus der NHL verpflichteten. Nach einigen Spielen bei den Peoria Rivermen in der AHL beriefen die Blues Paddock im November 2008 ins NHL-Team, wo er gegen die Chicago Blackhawks sein Debüt in der Liga gab. Dabei gelang ihm bei seinem dritten Wechsel und 99 Sekunden Einsatzzeit im Spiel sein erstes NHL-Tor. Es folgten noch weitere 15 Spiele mit einem Tor und einem Assist, ehe er wieder in die AHL geschickt wurde. Das folgende Jahr verbrachte er komplett bei den Peoria Rivermen.

Zur Saison 2010/11 wechselte er nach Europa und unterschrieb einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Im September 2011 wurde er mit einem Kontrakt für eine Spielzeit von den Los Angeles Kings verpflichtet, die ihn im Farmteam bei den Manchester Monarchs einsetzten. Im Januar 2012 erhielt der Kanadier einen Kontrakt bei den Augsburger Panther aus der DEL. Dort beendete er die Spielzeit und wechselte danach zu den Frederikshavn White Hawks in die dänische AL-Bank Ligaen. Nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft beendete der 30-Jährige seine aktive Karriere.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1999/00 Kelowna Rockets WHL 46 5 5 10 42 5 0 0 0 0
2000/01 Kelowna Rockets WHL 72 14 10 24 110 6 0 0 0 4
2001/02 Kelowna Rockets WHL 72 38 35 73 122 15 8 6 14 35
2002/03 Kelowna Rockets WHL 71 33 26 59 107 19 11 8 19 18
2003 Kelowna Rockets Memorial Cup 4 0 0 0 2
2003/04 Kelowna Rockets WHL 62 17 22 39 86 16 3 4 7 22
2004 Kelowna Rockets Memorial Cup 4 1 3 4 4
2003/04 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 1 0 0 0 2
2004/05 Wheeling Nailers ECHL 53 11 18 29 70
2004/05 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 16 0 0 0 13
2005/06 Wheeling Nailers ECHL 61 14 24 38 90 9 0 0 0 12
2005/06 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 4 0 0 0 2
2006/07 Phoenix RoadRunners ECHL 46 11 20 31 117 3 2 0 2 9
2006/07 San Antonio Rampage AHL 22 0 2 2 13
2007/08 San Antonio Rampage AHL 78 12 13 25 107 7 0 2 2 18
2008/09 Peoria Rivermen AHL 60 8 7 15 96 7 2 2 4 0
2008/09 St. Louis Blues NHL 16 2 1 3 0
2009/10 Peoria Rivermen AHL 80 15 12 27 95
2010/11 Iserlohn Roosters DEL 46 5 12 17 40
2011/12 Manchester Monarchs AHL 39 2 3 5 44
2011/12 Augsburger Panther DEL 13 3 5 8 20 2 0 0 0 2
2012/13 Frederikshavn White Hawks AL-Bank Ligaen 40 17 16 33 60 15 4 9 13 8
WHL gesamt 323 107 98 205 467 61 22 18 40 79
ECHL gesamt 160 36 62 98 277 12 2 0 2 21
AHL gesamt 300 37 37 74 372 14 2 4 6 18
NHL gesamt 16 2 1 3 0
DEL gesamt 59 8 17 25 60 2 0 0 0 2

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2000 Canada Pacific U17-WHC 3. Platz, Bronze 5 0 3 3 0
Junioren gesamt 5 0 3 3 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Cam Paddock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien