Ferdinand von Bredow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2016 um 06:29 Uhr durch 5glogger (Diskussion | Beiträge) (Kat: + Mordopfer + Kriminalfall). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ferdinand von Bredow, 1930

Ferdinand von Bredow (* 16. Mai 1884 in Neuruppin; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reichswehr. Er war ein enger Mitarbeiter und Vertrauter Kurt von Schleichers und wurde wie dieser im Zuge des Röhm-Putsches von den Nationalsozialisten ermordet.

Leben

Er entstammte dem märkischen Uradelsgeschlecht Bredow. Der Tradition seiner Familie folgend schlug er nach dem Schulbesuch eine militärische Laufbahn in der Preußischen Armee ein und kam am 22. März 1902 als Leutnant in das Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 in Charlottenburg. Vom 1. Oktober 1910 bis 21. Juli 1913 kommandierte man ihn an die Kriegsakademie.

Von 1914 bis 1918 nahm Bredow, seit 8. November 1914 als Hauptmann, am Ersten Weltkrieg teil, in dem er vor allem an der Westfront zum Einsatz kam und u. a. mit dem Eisernen Kreuz II. und I. Klasse sowie dem Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern[1] ausgezeichnet wurde. Nach dem Krieg erfolgte seine Übernahme in die Reichswehr. Hier gehörte er ab 1925 der Abwehrabteilung des Reichswehrministeriums an und übernahm fünf Jahre später, im Januar 1930, deren Leitung.

1932 wurde er bei dessen Ernennung zum Reichswehrminister als Nachfolger Kurt von Schleichers zum Chef des Ministeramtes im Reichswehrministerium und damit auch zum Stellvertreter Schleichers bestellt. Damit war ihm Schleichers persönlicher „Informationsdienst“, einer von mehreren miteinander in Konkurrenz stehenden Geheimdienstorganisationen, unterstellt, dessen Leiter er bereits in der Phase der ausgehenden Republik war. Nachdem Schleicher im Dezember 1932 zum Reichskanzler ernannt worden war, übernahm Bredow kommissarisch die Leitung des Reichswehrministeriums.

Anfang 1933 wurde Bredow zum Generalmajor befördert. Im Januar plädierte er neben Eugen Ott und Kurt von Hammerstein-Equord für einen militärischen Staatsstreich, um den Sturz der Regierung Schleicher zu verhindern. Nachdem Schleicher diesen Plänen nicht stattgab und Ende Januar 1933 als Kanzler demissionierte, wurde am 28. Januar Franz von Papen durch Reichspräsident Hindenburg mit der Bildung einer Regierung beauftragt, in der Adolf Hitler zum Kanzler bestellt wurde. Nach Antritt der Regierung Hitler am 30. Januar 1933 und der Übernahme des Reichswehrministeriums durch Werner von Blomberg wurde Bredow bereits am 1. Februar 1933 als Chef des Ministeramts durch Walter von Reichenau ersetzt und nahm seinen Abschied.

Letzte Jahre (1933–1934)

Eine von Bredow geplante Parisreise im Januar 1934 wuchs sich zu einer kleinen Staatsaffäre aus. Er besorgte sich Empfehlungsschreiben französischer und englischer Attachés in Berlin, die ihm in Paris einige „Türen öffnen“ sollten. Auf der Grenzstation Herbesthal holte die Polizei ihn aus dem Zug, fand die Diplomatenbriefe und verhaftete ihn. Auf Veranlassung von Reichswehrminister Blomberg wurde er jedoch wieder freigelassen.

Wenige Wochen nach diesem Zwischenfall veröffentlichte ein Pariser Emigrantenverlag das anonyme Tagebuch eines Reichswehrgenerals. Irrtümlicherweise nahmen die Spitzen der NSDAP an, dass der anonyme Verfasser des Buches kein anderer als Bredow sei.

Bredow erfuhr noch am 30. Juni 1934 von der Ermordung Schleichers und erhielt entsprechende Warnungen, entschloss sich jedoch, bei seiner Familie zu bleiben. Am Abend des gleichen Tages wurde Bredow von Angehörigen der SS verhaftet und in die SS-Kaserne Lichterfelde verschleppt. Bei seiner Ankunft dort war er bereits tot. Er wies zwei Schussverletzungen im Kopf auf. Bredows Sohn Carl Hasso, damals acht Jahre alt und Zeuge der Verhaftung, bekam nach der Ermordung des Vaters eine Erziehungsbeihilfe von 150 Reichsmark im Monat ausgezahlt.

In der Forschung werden verschiedene mögliche Motive für Bredows Ermordung diskutiert. Einmal wird angenommen, dass Bredow durch seine frühere Tätigkeit als Leiter der Abwehr-Abteilung im Reichswehrministerium mit delikaten – und im Falle einer Enthüllung womöglich kompromittierenden – Interna der NSDAP vertraut war. Eine andere Theorie hebt auf die persönliche Verfolgung Bredows durch Hermann Göring ab. Göring hatte sich im November 1932 im Gespräch mit Bredow angeboten, ein Luftfahrtministerium aufzubauen und dabei erklärt, er sei dazu auch unter einem anderen Kanzler als Hitler bereit. Nach der „Machtergreifung“ Hitlers, so die Überlegung, habe Göring, den unliebsamen Mitwisser seiner kurzzeitigen Zweifel an Hitlers Erfolg im Kampf um die Macht und die erwogene Überläuferei loswerden wollen.[2]

Gedenkstele

Gedenktafel vor dem Haus Spichernstraße 15 in Berlin-Wilmersdorf

Zum 124. Geburtstag von Bredows im Mai 2008 wurde im Beisein unter anderem des Sohnes Carl-Hasso von Bredow, des Bundeswehr-Brigadegenerals Christian Westphal, des Leiters der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Johannes Tuchel und der Herausgeberin der Aufzeichnungen von Bredows aus den Jahren 1933/34 Irene Strenge vor dem Haus Spichernstraße 15 in Berlin-Wilmersdorf, wo die Familie von 1930 bis 1934 gewohnt hatte, eine Gedenkstele mit Inschrift enthüllt. Die Patenschaft übernahm der Bundesminister der Verteidigung.[3]

Carl-Hasso von Bredow, der später als Bankkaufmann beim Bankhaus Metzler in Frankfurt/M. tätig war, war unter anderem Ehrengast des öffentlichen Gelöbnisses von Bundeswehrrekruten vor dem Berliner Reichstagsgebäude am 20. Juli 2010,[4] außerdem berichtete er verschiedentlich vor Schulklassen über die damaligen Ereignisse und Zeitumstände.

Siehe auch

Literatur

  • Dermot Bradley (Hrsg.), Karl-Friedrich Hildebrand, Markus Rövekamp: Die Generale des Heeres 1921–1945. Die militärischen Werdegänge der Generale, sowie der Ärzte, Veterinäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang. Band 2: v. Blanckensee–v. Czettritz und Neuhauß. Biblio Verlag. Osnabrück 1993. ISBN 3-7648-2422-0. S. 242–243.
  • Irene Strenge: Ferdinand von Bredow. Notizen vom 20.2.1933 bis 31.12.1933. Tägliche Aufzeichnungen vom 1.1.1934 bis 28.6.1934 (Zeitgeschichtliche Forschungen Band 39). Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2009, ISBN 978-3-428-12960-7.

Einzelnachweise

  1. Reichswehrministerium (Hrsg.): Rangliste des Deutschen Reichsheeres. Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1930, S. 116.
  2. Der Furcht so fern, dem Tod so nah' In: Der Spiegel. 20/1957, S. 20ff.
  3. Gedenkstele für Ferdinand von Bredow auf berlin.de, abgerufen am 23. Januar 2012.
  4. "Recht und Freiheit tapfer verteidigen" auf bundestag.de, abgerufen am 23. Januar 2012.