Judenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2016 um 15:14 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge) (→‎Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Judenbach
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Judenbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 24′ N, 11° 13′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 16072009Koordinaten: 50° 24′ N, 11° 13′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sonneberg
Höhe: 630 m ü. NHN
Fläche: 43,18 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 16072009 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Postleitzahl: 96515
Vorwahl: 03675
Kfz-Kennzeichen: SON, NH
Gemeindeschlüssel: 16 0 72 009
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bellershöhe 1
96515 Judenbach
Website: www.judenbach.de
Bürgermeister: Albrecht Morgenroth (CDU)
Lage der Gemeinde Judenbach im Landkreis Sonneberg
KarteFöritztalFrankenblickGoldisthalLauschaNeuhaus am RennwegSchalkauSonnebergSteinach (Thüringen)
Karte
evangelische Kirche St. Nikolaus

Judenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Geografie

Der Ort ist ein 3 km langes Straßendorf auf einer Hochfläche im Süden des Frankenwalds [2] zwischen Steinachtal im Westen und Tettautal im Osten. Östlich des Ortes liegt der 699 Meter ü.NN. hohe Steinhügel, nördlich erhebt sich 697 Meter hohe Bocksberg sowie der 714 Meter hohe Schindelhieb.

Nachbargemeinden

Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: SonnebergTettauPressigFöritz.

Gemeindegliederung

Zu Judenbach gehören noch weitere vier Orte:

Geschichte

Die Gemeinde wurde erstmals 1317 urkundlich erwähnt, ist aber sehr wahrscheinlich wesentlich älter.

Judenbach lebte früher vor allem von Spielwarenherstellung und Land- und Waldwirtschaft. Im Mittelalter gab es in der Umgebung Judenbachs mehrere Köhlereien und auch eine Glashütte. Das Dorf profitierte bis zum Bau von Fernverbindungen entlang der Gebirgstäler und der Eisenbahn über den Thüringer Wald stark von seiner Lage an der Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig. Judenbach war eine der Rast- und Vorspannstellen für die Überquerung des Thüringer Waldes. Die Heer- und Handelsstraße nutzte mit dem sogenannten Sattelpaß bei Neuenbau die günstigste Stelle der Gebirgsüberquerung.

Mit Beginn der Zeit des Nationalsozialismus begann die Verfolgung politischer Gegner, aber es gab im Ort auch Widerstand gegen das Nazisystem. Bis 1936 arbeitete eine kleine Widerstandsgruppe um das Ehepaar Emma und Rudi Suffa, die Aufklärungsschriften von Kurieren erhielten und weiterleiteten. Ein Bürger aus Heinersdorf erhielt eine einjährige Gefängnisstrafe, weil bei ihm solche Druckschriften gefunden wurden. Der evangelische Pfarrer Gerhard Hertzsch stellte sich 1934 offen gegen die Deutsch-Christliche Kirchenführung, woraufhin er nach Melborn zwangsversetzt und 1935 aus dem Thüringer Kirchendienst entlassen wurde.[3]

Das Dorf lag von 1952 bis 1990 im Sperrgebiet entlang der Grenze zur Bundesrepublik (vgl. Innerdeutsche Grenze), weshalb seine Einwohner starke Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit hinnehmen mussten. In den 1950er Jahren wurde der ganze Ortsteil Rottenbach geschleift, da er unmittelbar an der Grenze zu Bayern lag. Daneben ist zumindest ein Fall einer Zwangsumsiedlung unliebsamer Bürger (Aktion Ungeziefer) aufgetreten.

Politik

Kommunalwahl 2014[4][5]
Wahlbeteiligung: 51,8 % (2009: 67,0 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,4 %
27,2 %
12,2 %
5,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+4,9 %p
+5,5 %p
−8,1 %p
−2,3 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Bürgerinitiative Jagdshof

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Judenbach besteht aus 14 Mitgliedern sowie Bürgermeister Albrecht Morgenroth (CDU).

  • CDU: 8 Sitze (±0)
  • LINKE: 4 Sitze (+1)
  • Freie Wähler: 1 Sitz (-1)
  • Bürgerinitiative Jagdshof: 1 Sitz (±0)

Ortsteilbürgermeister:

OT Neuenbau: Rüdiger Scholz (parteilos), 93,8 %

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Spielwarenherstellung, die bis in die 1950er Jahre von vielen kleineren Privatbetrieben, danach von einer PGH geprägt war und später im VEB Spielwarenkombinat Sonni Sonneberg aufging, hat heute keine Bedeutung mehr.

Nach der Wende siedelte sich mit der Firma Dr. Franz Schneider GmbH ein Kunststoffbetrieb für die Automobilzulieferindustrie in Judenbach an, der zirka 300 Arbeitsplätze bietet. Daneben pendeln viele Einwohner zur Arbeit in die Orte der Umgebung, vor allem in Richtung Sonneberg, Landkreis Kronach und Landkreis Coburg.

Neben der alten Siedlungsstruktur eines typischen Straßendorfes, das im unteren Teil um die Kirche mehrere Nebenstraßen besitzt, entstanden nach der Wende neue Baugebiete, die von vielen Zuzüglern genutzt wurden. Zudem entstand ein neues Gemeindezentrum sowie ein Kulturhaus mit Freilichtbühne.

Verkehr

Von Judenbach führen Straßen nach Sonneberg, Tettau, Pressig und Steinach.

Persönlichkeiten

Wohl bekanntester Sohn des Dorfes ist Erich Apel, der SED-Funktionär und von 1963 bis 1965 Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR war.

Zudem hat die weltweit verzweigte Familie Bauersachs ihre Wurzeln in Judenbach. Ihr Urvater Hans Bauer Sachs war hier im 15. Jahrhundert Förster. Ein Spross des US-amerikanischen Teils dieser Familie, Ken Bowersox, ist als NASA-Astronaut mehrfach auf dem Space Shuttle in den Weltraum geflogen, davon einmal zur Internationalen Raumstation ISS.

Ein weiterer bekannter Sohn der Gemeinde ist der Missionar Peter Martin Metzler (1824–1907), der in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung Palästinas leistete.

Eine weitere Judenbacher Persönlichkeit war Franz Diez (1914–2000), er fuhr viele Erfolge für BMW in Seitenwagen-Rennen (3Tage-Alpenfahrt usw.) der 30er Jahre ein und lieferte wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Zweirädern.

Der Maler Ali Kurt Baumgarten (1914–2009) stammte ebenfalls aus Judenbach.

Ebenfalls ein Sohn der Gemeinde war der Grafiker, Maler und Zeichner Gerhard Eichhorn (1927–2015).

Literatur

  • 300 Jahre Kirche St. Nikolaus Judenbach. Festschrift der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Judenbach; Judenbach 2005
  • Renate Hahn, Otto Hahn (Hrsg.): Sonneberger Spielzeug – Made in Judenbach. 300 Jahre Spielzeugherstellung an der alten Handelsstraße; Studien zur Volkskunde in Thüringen, 3; Münster u. a.: Waxmann 2010
  • Fritz Hammerschmidt: Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in der Gemeinde Judenbach während des 19. Jahrhunderts. Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V. (Hrsg.), Vortragsreihe Nummer 5/2006
  • Gerhard Heublein: 700 Jahre Judenbach. Geschichte und Geschichten; Judenbach 2006
  • Bernhard Liebermann: Geschichtliches aus Judenbach. Studien und Bilder aus Thüringen; in: Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde. 25 (1897), S. 3~138

Weblinks

Commons: Judenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Bundesamt für Naturschutz
  3. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 283, ISBN 3-88864-343-0
  4. Kommunalwahlen in Thüringen - Wahlergebnisse
  5. Kommunalwahlen in Thüringen - Wahlergebnisse 2009