Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Kugelstoßen (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2016 um 06:54 Uhr durch Williwilli (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungsfehler korrigiert | Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Leichtathletik
Disziplin Kugelstoßen
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 36 Athletinnen aus 25 Ländern
Wettkampfort Estádio Nilton Santos
Wettkampfphase 12. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Michelle Carter (Vereinigte Staaten USA)
Valerie Adams (Neuseeland NZL)
Anita Márton (Ungarn HUN)

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 36 Athletinnen nahmen teil.

Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Michelle Carter. Sie gewann vor der Neuseeländerin Valerie Adams und der Ungarin Anita Márton.

Für Deutschland starteten Sara Gambetta, Christina Schwanitz und Lena Urbaniak. Gambetta und Urbaniak scheiterten in der Qualifikation. Schwanitz qualifizierte sich für das Finale und belegte Rang 6.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Titelträger

Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland Neuseeland) 20,70 m London 2012
Weltmeisterin Christina Schwanitz (Deutschland Deutschland) 20,37 m Peking 2015
Europameisterin 20,17 m Amsterdam 2016
Nordamerika-Meisterin Jillian Camarena-Williams (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 18,62 m San José 2015
Südamerika-Meisterin Geisa Arcanjo (Brasilien Brasilien) 17,76 m Lima 2015
Asienmeisterin Guo Tianqian (China Volksrepublik Volksrepublik China) 18,59 m Wuhan 2015
Afrikameisterin Auriol Dongmo Mekemnang (Kamerun Kamerun) 17,64 m Durban 2016
Ozeanienmeisterin Milika Tuivanuavou (Fidschi Fidschi) 14,35 m Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Natalja Lissowskaja (Sowjetunion Sowjetunion) 22,63 m Moskau, Sowjetunion 7. Juni 1987[1]
Olympischer Rekord Ilona Slupianek (Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik) 22,41 m Moskau, Sowjetunion 24. Juli 1980

Zeichen und Abkürzungen

Abkürzung/
Zeichen
Bedeutung
WR Weltrekord
OR Olympiarekord
NR Landesrekord
DSQ Disqualifikation
o gültiger Versuch
x Fehlversuch
- Versuch ausgelassen

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind UTC-3

Qualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Für das Finale qualifizierten sich die Athletinnen, die die geforderte Weite von 18,40 m erzielten. Sollten weniger als 12 Athletinnen die geforderte Weite schaffen, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Werferinnen beider Gruppen aufgefüllt. Die Athletinnen, die die Qualifikationsweite schafften, sind hellblau unterlegt, die übrigen hellgrün.

Gruppe A

12. August 2016, 10.05 Uhr

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite (m) Anmerkung
1 Valerie Adams Neuseeland Neuseeland 19,74 - - 19,74
2 Michelle Carter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 17,95 19,01 - 19,01
3 Raven Saunders Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten x 18,83 - 18,83
4 Cleopatra Borel Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 16,94 17,78 18,20 18,20
5 Natalia Ducó Chile Chile 18,18 x x 18,18
6 Aljona Dubitskaja Belarus Belarus x x 17,76 17,76
7 Melissa Boekelman Niederlande Niederlande 16,97 17,69 x 17,69
8 Bian Ka China Volksrepublik Volksrepublik China 17,68 17,36 16,84 17,68
9 Brittany Crew Kanada Kanada 16,67 x 17,45 17,45
10 Sara Gambetta Deutschland Deutschland x 16,93 17,24 17,24
11 Emel Dereli Turkei Türkei 17,01 16,86 x 17,01
12 Saily Viart Kuba Kuba 15,82 x 16,99 16,99
13 Olga Golodna Ukraine Ukraine 16,10 16,35 16,83 16,83
14 Nwanneka Okwelogu Nigeria Nigeria 16,67 x x 16,67
15 Sandra Lemos Kolumbien Kolumbien 16,46 16,46 16,12 16,46
16 Leyla Rajabi Iran Iran 16,10 16,34 16,16 16,34
17 Gao Yang Jamaika Jamaika 16,17 15,48 x 16,17
18 Dimitriana Surdu Moldau Republik Moldau 15,14 15,17 15,25 15,25

Gruppe B

12. August 2016, 10.05 Uhr

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite (m) Anmerkung
1 Christina Schwanitz Deutschland Deutschland 19,18 - - 19,18
2 Gong Lijiao China Volksrepublik Volksrepublik China 18,74 - - 18,74
3 Anita Márton Ungarn Ungarn 18,51 - - 18,51
4 Geisa Arcanjo Brasilien Brasilien 18,27 17,67 x 18,27
5 Auriol Dongmo Mekemnang Kamerun Kamerun 17,92 17,71 x 17,92
6 Alena Abramtschuk Belarus Belarus 17,78 17,19 16,97 17,78
7 Paulina Guba Polen Polen 17,70 17,56 x 17,70
8 Felisha Johnson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten x 17,64 17,69 17,69
9 Julija Leanzjuk Belarus Belarus 17,66 x 16,69 17,66
10 Ahymará Espinoza Venezuela Venezuela x 17,27 16,77 17,27
11 Radoslawa Mawrodijewa Bulgarien Bulgarien x 17,11 17,20 17,20
12 Yaniuvis López Kuba Kuba 17,15 x x 17,15
13 Manpreet Kaur Indien Indien 16,68 17,06 16,76 17,06
14 Danniel Thomas Jamaika Jamaika 16,70 16,43 16,99 16,99
15 Taryn Suttie Kanada Kanada 16,55 16,74 16,60 16,74
16 Lena Urbaniak Deutschland Deutschland 16,32 16,62 x 16,62
17 Galina Obleschtschuk Ukraine Ukraine 15,81 x x 15,81
18 Jessica Inchude Guinea-Bissau Guinea-Bissau 14,12 15,15 14,84 15,15

Finale

12. August 2016, 22.00 Uhr
Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale am 13. August hatten sich 12 Athletinnen qualifiziert, davon sechs direkt über die Qualifikationsweite. Zwei US-Amerikanerinnen und zwei Weißrussinnen kämpften mit jeweils einer Athletin aus Brasilien, Chile, China, Deutschland, Neuseeland, Trinidad und Tobago, Ungarn und den USA um die Medaillen.

Es wurde ein Duell zwischen der amtierenden Welt- und Europameisterin Christina Schwanitz aus Deutschland und der neuseeländischen Titelverteidigerin Valerie Adams erwartet. Adams ging dann auch wie erwartet in der ersten Runde in Führung, die sie in der zweiten Runde auf 20,42 m ausbaute. Schwanitz schaffte im ersten Versuch 19,03 m und lag damit auf Platz 3 hinter der US-Amerikanerin Michelle Carter. Die Chinesin Gong Lijiao schob sich im zweiten Versuch mit 19,39 m an Schwanitz vorbei. Auch die Ungarin Anita Márton ging an der Deutschen vorbei. Auch sie hatte 19,39 m erzielt, lag aber aufgrund der schlechteren zweitbesten Weite hinter der Chinesin auf Rang 4. Carter baute ihren Vorsprung immer weiter aus und lag im vierten Versuch mit 19,87 m mit 48 cm vor Lijiao und Márton. Die sechste und letzte Runde brachte dann eine große Veränderung. Die US-Amerikanerin Raven Saunders ging mit 19,35 m an Schwanitz vorbei auf Rang 5. Márton schaffte 19,87 m und lag nur aufgrund der schlechteren zweitbesten Weite auf Rang 3. Carter stieß dann die Kugel auf 20,63 m, womit sie die Führung übernahm. Adams konnte sich mit 20,42 m nicht mehr verbessern.

Michelle Carter gewann die erste Goldmedaille für die USA im Kugelstoßen der Frauen.

Anita Márton war die erste ungarische Medaillengewinnerin in dieser Disziplin.

Platz Name Nation 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite (m) Anmerkung
1 Michelle Carter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 19,12 19,82 19,44 19,87 19,84 20,63 20,63 NR
2 Valerie Adams Neuseeland Neuseeland 19,79 20,42 19,80 x x 20,39 20,42
3 Anita Márton Ungarn Ungarn 17,60 18,72 19,39 19,38 19,10 19,87 19,87 NR
4 Gong Lijiao China Volksrepublik Volksrepublik China 18,98 19,39 19,18 x x x 19,39
5 Raven Saunders Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 18,88 x x x x 19,35 19,35
6 Christina Schwanitz Deutschland Deutschland 19,03 x x x x 18,92 19,03
7 Cleopatra Borel Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 18,05 18,24 x 17,94 18,37 x 18,37
8 Aljona Dubitskaja Belarus Belarus 18,00 18,23 x x x x 18,23
9 Geisa Arcanjo Brasilien Brasilien 17,50 17,68 18,16 18,16
10 Natalia Ducó Chile Chile 18,07 17,73 17,99 18,07
11 Alena Abramtschuk Belarus Belarus 17,37 x x 17,37
12 Auriol Dongmo Mekemnang Kamerun Kamerun x 16,99 16,82 16,99

Weblinks

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 800 (engl.)