Peschawar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2016 um 01:18 Uhr durch 134.2.164.207 (Diskussion) (Anschlag vom 2. September 2016 ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peschawar
پشاور
Staat: Pakistan Pakistan
Provinz: Khyber Pakhtunkhwa
Koordinaten: 34° 1′ N, 71° 32′ OKoordinaten: 34° 0′ 42″ N, 71° 32′ 20″ O

Höhe: 510 m
Fläche: 2 257 km²

 
Einwohner: 3.055.254 (2010)
Bevölkerungsdichte: 1.354 Einwohner je km²
Zeitzone: PST (UTC+5)
Telefonvorwahl: (+92) 092
Postleitzahl: 25000
 
Nazim (Bürgermeister) : Haji Ghulam Ali
Peschawar (Pakistan)
Peschawar (Pakistan)
Peschawar

Peschawar (englisch Peshawar; persisch پیشاور „Stadt an der Grenze“; paschtunisch پېښور; Urdu پشاور; deutsch Pastewka[1]) [peˈʃaːwɐɾAudiodatei abspielen ist die Hauptstadt der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa mit rund 3.055.000 Einwohnern (Stand: 2010). Vor der Teilung Britisch-Indiens hieß die Stadt Puruschapura oder Puschpapura, abgeleitet aus dem Sanskrit ,puruṣaḥ‘ = Mann, ,pūḥ‘ (Stamm ,pur-‘) = Stadt, d.h. "Männerstadt"; oder Puschpapura, was so viel heißt wie „Blütenstadt“, von Sanskrit ,puṣpa(m)‘ = Blüte. Peschawar liegt am östlichen Ausgang des Chaiber-Passes.

Peschawar hat eine staatliche und eine private Universität. Neben Tonwaren werden in der Stadt Textilien und Schuhe gefertigt.

Geschichte

Masjid-al-Zar'ouni (Zarghoni-Moschee) in Peshawar

Peschawar wurde vor über 2.000 Jahren von den Königen von Gandhara gegründet und ist seit Jahrhunderten ein Handelszentrum zwischen dem indischen Subkontinent, Afghanistan und Zentralasien. Die Stadt war die östliche Hauptstadt des Kuschanreiches unter Kanishka. Dieser König ließ hier den mit etwa 120 m Höhe damals größten Stupa errichten, der von dem Baumeister Agischala erbaut wurde. Marco Polo besuchte die Stadt 1275.

1530 erbaute Babur, der Gründer des Mogulreiches, eine Festung. Später wurde durch den Bau der Delhi-Kabul-Straße und durch das Anlegen von Gärten unter Sher Khan Suri ein regelrechter Boom Peschawars eingeleitet.

Im Jahr 1834 fielen die Sikhs unter Maharadscha Ranjit Singh in Peschawar ein und setzten große Teile der Stadt in Brand. Über 30 Jahre regierten die Sikhs über Peshawar. Nach dem Zerfall des Sikhreiches wegen Streitigkeiten in der Familie des Maharadschas übernahmen die Briten die Kontrolle über die Stadt. In dieser Zeit war die Stadt Hauptstadt der North West Frontier und eine der größten Garnisonen der Britisch-Indischen Armee.

Vor dem September 2001 unterhielt Osama bin Laden hier ein Gästehaus, in dem unter anderem seine Terrorkämpfer untergebracht wurden. Nach Angaben des saudi-arabischen Dissidenten Saad Al-Faqih ist die Gästeliste dieses Hauses der Ursprung des Begriffs Al-Qaida.

Die Einwohner Peschawars sind mehrheitlich Paschtunen. Paschtunen stellen in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa eine wichtige Bevölkerungsgruppe und die Bevölkerungsmehrheit in den unter der Verwaltung der pakistanischen Zentralregierung stehenden Stammesgebieten. Paschtunen leben allerdings auch in Afghanistan, wo sie wiederum die größte ethnische Gruppe bilden.

Am 19. April 2010 wurden zwei Bombenanschläge in Peschawar verübt; beim ersten wurden außerhalb einer Schule ein achtjähriger Junge getötet und mindestens zehn Menschen verletzt; mehrere Stunden später erfolgte ein Selbstmordattentat auf den Markt von Qissa Khwani, wo eine Demonstration von Jamaat-e-Islami-Anhängern stattfand, dabei wurden mindestens 25 Menschen getötet.[2]

Am 8. Juni 2012 wurden bei einem Bombenanschlag auf einen Bus mit Regierungs-Angestellten auf der Charsadda-Straße in Peschawar 19 Menschen getötet und 20 verletzt.[3]

Am 22. September 2013 wurden bei einem Selbstmordanschlag auf die protestantische Kirche All Saints in der Stadt mindestens 61[4] Menschen getötet[5] sowie über 120 verletzt. Als Reaktion auf den Anschlag kam es in Peschawar, Karatschi, Lahore, Faisalabad und Multan zu Protesten; die Proteste in Karatschi verliefen teils gewalttätig.[6]

Am 27. September 2013 wurden bei einem Bombenanschlag auf einen Bus mit Regierungs-Angestellten auf der Charsadda-Straße in Peschawar 19 Menschen getötet und 44 verletzt.[7]

Am 29. September 2013 wurden bei einem Bombenanschlag in Peschawars Qissa Khwani in der Nähe eines Polizeireviers 33 Menschen getötet und 75 verletzt.[8]

Am 16. Dezember 2014 werden von der Taliban bei einem Terroranschlag auf eine Schule in Peschawar mindestens 141 Menschen ermordet, die meisten davon Schulkinder.[9]

Am 2. September 2016 versuchten mehrere Selbstmordattentäter, in ein christliches Viertel in Peschawar einzudringen, konnten jedoch durch Sicherheitskräfte gestoppt werden. Bei dem Schusswechsel wurden vier Angreifer und ein Zivilist getötet; drei Sicherheitskräfte und zwei zivile Wachleute wurden verletzt.[10]

Wirtschaft

Peschawar ist ein uralter indischer Handels- und Kulturplatz, dessen politische und wirtschaftliche Bedeutung von den Engländern bereits sehr früh erkannt worden war. Lange bevor England zu einem, inzwischen ehemaligen, Weltreich wurde, bildete die Stadt einen wichtigen Warenumschlagsplatz. Diese Bedeutung wurde durch die Aktivität Londoner Handels- und Wirtschaftsagenten noch wesentlich gesteigert. Bis weit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stellte Peschawar in ökonomischer Hinsicht deshalb eine regelrechte Herrschaft über Afghanistan dar. Der überaus größte Teil der afghanistanischen Einfuhrgüter wurde von hier aus verteilt und ebenso ging der gewaltig überwiegende Prozentsatz der Produkte aus Afghanistan in diese damals indischen Grenzhandelsstätte.[11]

Ein unwichtiger, eigentlich kaum bekannter Handelsartikel in Peschawar war Buchara-Persianer, das Fell des russischen Karakulschafs. 1919 besetzte das russische Militär die Bucharei. Um der Enteignung durch die Kommunisten zu entgehen, verließen die wichtigsten Karakulschafzüchter das Land und trieben ihre Herden nach Persien und Afghanistan. Die Peschawarer Pelzkaufleute erkannten die Bedeutung dieses Handelsartikels und unterstützen die Zuwanderer auch finanziell, wie es hieß, mit Hilfe englischer Geldgeber. Die Stadt wurde damit 1919, förmlich über Nacht, zum Persianer-Stapelplatz. New Yorker und Londoner Einkaufagenturen unterhielten hier ihre ständigen Vertretungen. In der recht kurzen Zeitspanne von 1919 bis 1925 erhöhte sich der Jahresumsatz von 1000 auf 600.000 Persianerfelle und vergrößerte sich von da ab weiter. Im Jahr 1925 eröffneten dort zwei englische Bankfilialen, einzig zur Finanzierung des Persianerhandels. Für 1934 wurde der Jahresumsatz auf 750.000 bis 800.000 Persianer- und Breitschwanzfelle geschätzt.[11]

Kultur

Minarett der Mahabat-Khan-Moschee
  • Das Museum Peschawar liegt in der Nähe des Bahnhofes. Es enthält eine bedeutende Sammlung von Gandhara-Kunstwerken, darunter das Kanischka-Reliquiar mit punktierten Kharoshthi-Inschriften, ein wertvolles, reliefverziertes Ziergiebelteil aus Schiefer, den Torso eines "fastenden Buddhas" und den Kopf eines gräko-römischen "Buddhas mit Schnurrbart".
  • Die Mahabat-Khan-Moschee des 17. Jahrhunderts, benannt nach einem ehemaligen Gouverneur von Peschawar, ist die einzige Moschee aus der Zeit der Mogulkaiser, die die Verwüstungen durch die Sikhs überstanden hat. General Aritabile, Militärberater von Ranjit Singh, benutzte ihr Minarett als Galgen.
  • Das Fort Balahisar wurde 1834 von den Sikhs erbaut und später von den Briten umgebaut. Es wird heute von der pakistanischen Armee genutzt.
  • Auf dem Chowk Yagdar, dem "Platz der Erinnerung", in dessen Mitte ein Denkmal für die Gefallenen der Indien-Kriege steht, werden nach alter Tradition politische Reden gehalten.
  • Von der Karawanserei Gor Khatri, die von der Tochter Shah Jahans erbaut worden war, steht nur noch das Moghul-Tor. Die Sikhs hatten die Karawanserei zerstört und durch den Gorakhnath- und den Nandi-Tempel ersetzt.
  • Die Khyber-Universität, gegründet 1950, ist eine der ältesten Universitäten in Pakistan und besonders bekannt für ihre medizinischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Forschungsabteilungen.

Flüchtlinge

Wegen des afghanischen Bürgerkriegs und der sowjetischen Invasion wurden seit den 1980er Jahren in Peschawar viele Flüchtlinge aufgenommen. Auf dem Gelände der ehemaligen Flüchtlingslager Nasir Bagh und Katcha Garhi[12] (34° 0′ N, 71° 27′ O) entsteht seit 2002 die neue Gemeinde Regi Lalma. Shamshatoo und Jalozai sind 2007 noch große Flüchtlingslager in der Umgebung von Peshawar. Im Stadtteil Hayatabad[13] haben sich viele Afghanen angesiedelt.[14] In Hayatabad ist auch eines der beiden UNHCR-Zentren in Pakistan für die freiwillige Rückführung nach Afghanistan (Voluntary Repatriation Centre (VRC)).[15] Das andere UNHCR-Zentrum ist in Baleli (30° 17′ N, 66° 55′ O) nordwestlich von Quetta.

Ende 2007 befinden sich noch zirka zwei Millionen registrierte Afghanen in Pakistan im Exil.[16]

Persönlichkeiten

Hier geboren

Klimatabelle

Peschawar
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
26
 
18
4
 
 
43
 
20
6
 
 
78
 
24
11
 
 
49
 
30
16
 
 
27
 
36
21
 
 
8
 
40
26
 
 
42
 
38
27
 
 
68
 
36
26
 
 
18
 
35
23
 
 
10
 
31
16
 
 
12
 
26
10
 
 
23
 
20
5
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Peschawar
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 18,3 19,5 23,7 30,0 35,9 40,4 37,7 35,7 35,0 31,2 25,6 20,1 29,5
Mittl. Tagesmin. (°C) 4,0 6,3 11,2 16,4 21,3 25,7 26,6 25,7 22,7 16,1 9,6 4,9 15,9
Niederschlag (mm) 26 43 78 49 27 8 42 68 18 10 12 23 Σ 404
Sonnenstunden (h/d) 6,3 6,7 6,3 7,7 9,6 10,0 8,8 8,5 8,6 8,6 7,8 5,9 7,9
Luftfeuchtigkeit (%) 55 56 57 50 37 35 54 63 57 50 56 58 52,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
18,3
4,0
19,5
6,3
23,7
11,2
30,0
16,4
35,9
21,3
40,4
25,7
37,7
26,6
35,7
25,7
35,0
22,7
31,2
16,1
25,6
9,6
20,1
4,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
26
43
78
49
27
8
42
68
18
10
12
23
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Siehe auch

Weblinks

Commons: Peshawar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neumeier, K. (1998), Historische Sanskrit-Namensformen im preußischen Verwaltungsbetrieb. Zur Rezeption Indoarischer Ortsnamenkunde in Britisch-Indien 1890 bis 1905. Zeitschrift für Indogermanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 119, 234.
  2. http://www.thetimes.co.uk/tto/news/world/asia/article2482542.ece
  3. http://tribune.com.pk/story/390716/3-killed-20-injured-in-peshawar-blast/
  4. http://edition.cnn.com/2013/09/22/world/asia/pakistan-attack/index.html
  5. Pakistan: 25 Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlag auf Kirche - SPIEGEL ONLINE. Website Spiegel Online. Abgerufen am 22. September 2013.
  6. http://tribune.com.pk/story/607734/fifteen-dead-in-suicide-attack-outside-peshawar-church/
  7. http://tribune.com.pk/story/610166/two-killed-10-injured-in-peshawar-blast/
  8. http://tribune.com.pk/story/611106/peshawar-blast-kills-2-injures-10/
  9. Welt.de:Taliban ermorden mehr als 100 Kinder in Schule
  10. Zacharias Zacharakis: Mehrere Tote nach Doppelanschlag in Pakistan. In: ZEIT ONLINE. 2. September 2016, abgerufen am 3. September 2016.
  11. a b „Aus einem Bericht aus Peschawar“: Peschawar, der Persianer-Handelsplatz. In: Der Rauchwarenmarkt Nr. 40, Leipzig 22. Mai 1935, S. 3.
  12. UNHCR January 2006 AFGHANS IN PESHAWAR Kacha Garhi Seite 15 ff
  13. en:Hayatabad 34° 0′ N, 71° 27′ O
  14. UNHCR January 2006 AFGHANS IN PESHAWAR Hayatabad Seite 16 ff
  15. UNHCR April 2007 Repatriation from Pakistan Frequently Asked Questions
  16. UNHCR 5. November 2007 Über 350.000 afghanische Rückkehrer aus Pakistan im Gesamtjahr 2007

Literatur, Quellen