Wilzenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2016 um 22:44 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilzenberg

Blick von Südwesten zum Wilzenberg mit einigen Häusern des Schmallenberger Ortsteils Grafschaft

Höhe 657,8 m ü. NHN [1]
Lage bei Grafschaft; Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, (Deutschland)
Gebirge Rothaargebirge
Koordinaten 51° 9′ 13″ N, 8° 19′ 52″ OKoordinaten: 51° 9′ 13″ N, 8° 19′ 52″ O
Wilzenberg (Nordrhein-Westfalen)
Wilzenberg (Nordrhein-Westfalen)
Besonderheiten Wilzenberg-Wallanlage
Wilzenberg-Kapelle
Wilzenbergturm (AT)
Luftbild (Blick von Ost nach West):
Der Wilzenberg mit Schmallenberg (hinten) und dessen Ortsteilen Gleidorf (rechts), Winkhausen (unten) und Grafschaft (links)

Der Wilzenberg ist ein 657,8 m ü. NHN[1] hoher Berg im Rothaargebirge. Er liegt bei Grafschaft, einem Ortsteil von Schmallenberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Neben den als Bodendenkmal[2] eingestuften Resten einer Wallburg (Ringwälle) befinden sich hier eine Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1633, der 17 m hohe Wilzenbergturm von 1891 und ein 28 m hohes Gipfelkreuz.

Geographie

Lage

Der Wilzenberg erhebt sich im Nordwestteil des Rothaargebirges, im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und in der Gemarkung von Schmallenberg. Sein Gipfel liegt 1,9 km südöstlich von Gleidorf, 950 m südwestlich von Winkhausen, 800 m nördlich von Grafschaft. Alle drei sind Stadtteile von Schmallenberg, dessen Kernstadt 3 km westlich liegt. Nördlich vorbei am Berg fließt in Ost-West-Richtung die Lenne und südlich die Grafschaft. Entlang der Lenne verläuft die Bundesstraße 236 (vgl. Heidenstraße), auf die in Gleidorf die Bundesstraße 511 trifft, und entlang der Grafschaft die Kreisstraße 17.

Naturräumliche Zuordnung

Der Wilzenberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (Nr. 33) und in der Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (333) zum Naturraum Lennekessel (333.6), wobei seine Nord-, West- und Südflanken in den Sauerländer Senken (335.1) in den Naturraum Schmallenberger Gründe (335.10) abfallen.

Schutzgebiete

Auf Großteilen des Wilzenbergs liegt das Naturschutzgebiet Wilzenberg (CDDA-Nr. 389954, 2008 ausgewiesen; 73 ha groß) und abgesehen von unteren Bereichen seiner Westflanke befinden sich auf dem Berg Teile des Landschaftsschutzgebiets Rothaargebirge (HSK-Teilfläche 1) (CDDA-Nr. 323981; 1994; 140,53 km²).[3]

Geschichte

Auf dem Wilzenberg befinden sich zwei Wallburgen (Ringwälle) aus der Eisenzeit (200 v. Chr.) und dem Frühmittelalter (9. bis 10. Jahrhundert n. Chr.). Die ältere aus der vorrömischen Eisenzeit stammende Befestigungsanlage[4] ist rund 6 ha groß. Die jüngere kleinere Burganlage aus dem frühen Mittelalter wird einige Male im Zusammenhang mit dem Kloster Grafschaft genannt. In Schriftstücken und Urkunden des Klosters wurden drei Namen von Adeligen erwähnt, die mit der jüngeren Burganlage in Verbindung gebracht werden.

Zu diesen Adeligen gehörte ein Graf von Wilzenberg („Haoldus comes de Wiltzenberg, qui contulit monasterio proprietatem ipsius montis“), der in einer Schrift des Klosters nur einmal erwähnt wurde.[5] Es gibt aber keine Beweise dafür, dass ein Graf von Wilzenberg jemals am Wilzenberg gelebt hat.

Nach Überlieferungen und Sagen wurde die Burg am Wilzenberg auch einer Gräfin Chuniza zugeschrieben. Urkundlich bekundet ist, dass 1072 Erzbischof Anno II. von Köln von einer gewissen Chuniza und ihrem Sohn Tiemo das Gebiet erwarb, auf dem dann das Kloster Grafschaft errichtet wurde. Es fehlen jedoch Belege dafür, dass Chuniza ihren Sitz auf dem Wilzenberg hatte. In Verbindung mit der Burganlage wurden auch die Edelherren von Grafschaft (damals „von Grascap“) gebracht; sie verlegten Mitte des 13. Jahrhunderts ihren Sitz zur Burg Nordenau (heute Burg Rappelstein). Beweise darüber, dass die Edelherren von Grafschaft zuvor ihren Sitz am Wilzenberg hatten, gibt es ebenfalls nicht.

Bis zu heutigen Zeit konnte nicht geklärt werden, wer die jüngere Burganlage tatsächlich bewohnte. Dass die genannten Personen zur damaligen Zeit tatsächlich lebten, kann durch weitere Dokumente belegt werden. Das Ableben eines Grafen von Wilzenberg wurde im Totenbuch der Abtei Borghorst dokumentiert. Die Gräfin Chuniza gehörte wahrscheinlich zum Geschlecht der Gisonen. 1073 wurden Graf Giso II. und Adalbert von Schauenburg sowie Adalberts vier Söhne auf der Burg Hollende bei Wetter von Gefolgsleuten des Herzogs Otto von Bayern aus Rache für ein Komplott gegen Otto getötet. 1101 bis 1107 gab es im Raum obere Eder-Lahn einen Grafen Tiemo. Die Edelherren von Grascap waren vermutlich eine Nebenlinie des in der Grafschaft Wittgenstein regierenden älteren Hauses Battenberg oder gehörten zum Zweig der Edelherren zu Hachen.

Sagen

Über den Wilzenberg gibt es einige im Sauerland auch heute noch im Volksmund bekannte Sagen:

Eine Sage erzählt von einer mittelalterlichen Raubritterburg auf dem Berg, in der die riesigen Herren von Grascap lebten, welche von den Göttern eingesetzt wurden. Die Burg auf dem Berg stand über einen unterirdischen Gang in Verbindung mit der Burg Nordenau (heute Burg Rappelstein). Die Raubritter versteckten ihr Gold und Silber in einer Höhle zwischen Schmallenberg und Gleidorf. Der Sage nach wurde die große „Grafschaft“, zu der Bilstein, Wittgenstein und auch Grafschaft gehörten, unter den drei Söhnen des Geschlechtes aufgeteilt.

Einer weiteren Sage zufolge ermordete die Edeldame Chuniza im Wahn nacheinander sieben Ehemänner.[6] Sie tötete sie mit Gift. Als die Morde bekannt wurden, täuschte die Gräfin Chuniza bei ihrer Flucht zur Burg Nordenau die Verfolger mit einer List. Sie ließ die Hufeisen ihrer Pferde falsch herum anschmieden, um so den Fluchtweg zu verschleiern.

Nach anderen Sagen gab es einen Hünen, der auf dem Berg wohnt bzw. von der Burg Nordenau den ortsansässigen Grafen besiegte.[7]

Kapelle

Seitenansicht der Kapelle
„Brauers-Deyk“ (Bruder-Teich): Quelle auf dem Westhang des Wilzenbergs

Schon vor 1500 stand auf dem Wilzenberg eine kleine Kapelle. Die Grafschafter Klosterrechnung nennt seit dem Jahr 1508 einen Bruder auf dem Wilzenberg. Dieser Einsiedler bewohnte eine Klause in der Nähe der heutigen Kapelle. Er führte nach Aufzeichnungen ein gottgefälliges Leben und lebte von Almosen der Pilger, denen er Unterkunft gewährte. Die am Westhang gelegene Quelle Brauers-Deyk (Bruder-Teich), die sich in einem kleinen Teich befindet, westlich unterhalb der Kapelle, wird von diesem Bruder Klausner seinen Namen erhalten haben. Im Jahr 1626 ließ Abt Gabel Schaffen das erste 70 Fuß hohe Wilzenbergkreuz errichten. Sechs Jahre später erbaute Schaffen eine neue Kapelle, die im Jahr 1755 die heutige Größe bekam. Topographischen Karten ist wenige Meter südlich der Kapelle eine 635,1 m[1] hohe Stelle zu entnehmen.

Wallfahrtsort und Ausgrabungsstätte

Der Wilzenberg ist ein bekannter Wallfahrtsort. Die Wallfahrtstätten, die jährlich von Pilgern aus Schmallenberg und Grafschaft besucht werden, liegen zwischen zwei ineinander liegenden Wallburgen, die mehrfach Objekt archäologischer Ausgrabungen waren.

Plan der Wallanlage am Wilzenberg

Zwischen 1900 und 1914 gab es erste Ausgrabungen am Wilzenberg der Altertumskommission Westfalens. Das Alter der älteren Wallanlage war trotz einiger Grabungen bis 1950 unbekannt. Durch einen Waffenfund (größter Waffenfund aus der Eisenzeit in Westfalen) am 7. April 1950, bei dem man zwei eiserne Schwerter und vier Lanzenspitzen fand, war eine zeitliche Einordnung möglich.[8] Gegenstände, die bei einer Grabung 1984 gefunden wurden, ermöglichten eine genauere Datierung der jüngeren Burganlage.

Bei der letzten Ausgrabung im Jahre 2002 legten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein vier Meter langes Stück einer 2200 Jahre alten Befestigungsanlage frei.[9] Die jüngereisenzeitliche Befestigung wies nach dem Grabungsbefund eine für den keltischen Raum charakteristische Pfostenschlitzmauer auf.[10]

Wilzenbergturm

Auf dem Gipfel des Wilzenbergs steht der 1889 errichtete Wilzenbergturm, ein denkmalgeschützter, stählerner und 1989 auf 17 m Höhe aufgestockter Aussichtsturm, von dem die Aussicht zum Beispiel in das Rothaargebirge und hinab nach Schmallenberg fällt. Auf topographischen Karten ist nahe dem Turm ein trigonometrischer Punkt auf 655,4 m[3] Höhe verzeichnet.

Gipfelkreuz

Altes Gipfelkreuz aus dem Jahr 1972

Das 28 Meter hohe Gipfelkreuz wurde im Jahr 1972 zur 900-Jahr-Feier des Klosters und des Orts Grafschaft von der ansässigen Katholischen Kirchengemeinde in Holzleimbinder-Konstruktion errichtet. Aufgrund der anstehenden Reparaturkosten hatte der Kirchenvorstand nach einer Begutachtung durch einen Statiker die vollständige Erneuerung im Frühjahr 2015 beschlossen. Man entschied sich diesmal für eine Stahlkonstruktion. Das neue Gipfelkreuz wurde am 7. August 2015 aufgestellt. Der Standort und die Höhe des Kreuzes blieben unverändert. Das Kreuz hat ein Gewicht von etwa 5 Tonnen. Die Querbalken sind 8,50 Meter lang. Der Austausch kostete rund 35.000 Euro.[11]

Literatur

  • Wilhelm Bleicher: Die vorrömischen Metallzeiten. In: Wilhelm Kohl (Hrsg.): Geschichte Westfalens. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. Schwann, Düsseldorf 1983, ISBN 3-590-34211-0, S. 138f. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 43, 1).
  • Torsten Capelle: Wallburgen in Westfalen-Lippe. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen, Münster 2010, ISSN 09396-4745(?!?!), S. 21, Nr. FBW6 (Frühe Burgen in Westfalen Sonderband 1)
  • Albert K. Hömberg: Der Wilzenberg bei Schmallenberg. In: Albert K. Hömberg: Zwischen Rhein und Weser. Aufsätze und Vorträge zur Geschichte Westfalens. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1967, S. 98ff. (Schriften der Historischen Kommission für Westfalen 7, ZDB-ID 2369822-6).
  • Philipp Hömberg: Die Ringwälle auf dem Wilzenberg. In: Josef Wiegel: Beiträge zur Geschichte der Stadt Schmallenberg. 1244–1969. Hrsg.: Stadt Schmallenberg. Stadtverwaltung, Schmallenberg 1969, S. 171ff.
  • Philipp R. Hömberg: Der Wilzenberg bei Kloster Grafschaft, Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis. Altertumskommission für Westfalen im Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volksforschung – Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Aschendorff, Münster 1986, (Frühe Burgen in Westfalen 6, ISSN 0939-4745).
  • Philipp R. Hömberg: Der Wilzenberg bei Kloster Grafschaft. In: Schmallenberg Sauerland – Almanach. 1990, ZDB-ID 1026570-3, S. 105–117.
  • Frenn Wiethof: Monumenta Grafschaftensis. Hrsg.: Spar- und Darlehenskasse Schmallenberg, Schmallenberg 1975.

Weblinks

Commons: Wilzenberg – Album mit Bildern, Videos und AudiodateienFehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Commons): "3"

Einzelnachweise

  1. a b c Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  2. Denkmal des Monats – Oktober 2009, abgerufen am 25. Oktober 2010
  3. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  4. Michael Baales, Eva Cichy, Anna Helena Schubert: Archäologie in Südwestfalen, LWL, S. 69, Münster, 2007 (PDF; 7,99 MB)
  5. Philipp R. Hömberg: Der Wilzenberg bei Kloster Grafschaft, Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis (Frühe Burgen in Westfalen 6), S. 12, Altertumskommission für Westfalen, Aschendorff, Münster 1986, ISSN 0939-4745
  6. Paul Zaunert: Westfälische Sagen, S. 119, Diedrichs, 1927
  7. Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen, Der Graf auf dem Wilzenberg und der Hüne (208) und Hünensagen (209), Erster Theil, S. 189, Brockhaus, Leipzig, 1858
  8. Philipp R. Hömberg: Der Waffenfund vom Wilzenberg. In: Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. Nr. 1, März 1976, S. 106 (PDF; 2,26 MB)
  9. Neues vom Wilzenberg, vom 29. August 2002, abgerufen am 3. Oktober 2009, lwl.org
  10. Michael Baales, Eva Cichy, Anna Helena Schubert: Archäologie in Südwestfalen, LWL, S. 51, Münster, 2007
  11. Sauerlandkurier: Neues Hochkreuz auf dem Wilzenberg errichtet – Konstruktion aus Stahl, vom 9. August 2015, abgerufen am 9. August 2015