Wikipedia:Grafikwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2011 um 17:42 Uhr durch Gast32 (Diskussion | Beiträge) (→‎Fußball-Regionalliga 2011/12). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen in der Grafikwerkstatt!

In der Grafikwerkstatt werden alle Arten bereits vorhandener Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“. Wünsche zur Erstellung neuer Grafiken gehören auf die Unterseite Grafikwünsche.

Parallel zu dieser Seite existieren die Fotowerkstatt und die Kartenwerkstatt, in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden. Für spezielle Fälle gibt es noch das WikiProjekt SVG.

Alte Abschnitte werden automatisch archiviert.

Abkürzung: WP:GWS
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Probleme mit per Inkscape erstellten SVG-Dateien?
  1. Bitte mit Inkscape erstellte Dateien vor dem Hochladen als „Normales SVG“ speichern.
  2. Weitere Hinweise sind auf Wikipedia:Probleme mit SVGs zu finden.
  3. Kommst du danach immer noch nicht klar, kannst du gerne hier nachfragen.

Wenn der Hochlader der Grafik noch aktiv ist, so kontaktiere ihn doch zuerst.



Bitte um Prüfung ob cmyk2.pdf dem PDF X/3 Standard entspricht

Hallo!
Meine Datei cmyk.pdf weist leider Fehler auf. Habe versucht diese Fehler zu berichtigen. Leider besitze ich das Werkzeug 'callas pdfToolbox' o.ä. nicht, mit dem ich feststellen kann, ob die neue Datei nun dem PDF X/3 Standard entspricht. Kann das hier jemand prüfen?--Hjsalchow 20:48, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Beschriftung hinzufügen

Prägeort: Hamburg

Für euch wohl recht einfach: Bitte entsprechend diesem Link eine Beschreibung hinzufügen. Nur den obersten Bereich 1 nehmen, der ist mehrfach im Internet belegt, die anderen weniger. Gruss --Nightflyer 19:44, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Prägeort ist mittlerweile in der Beschreibung ergänzt. Grüße --Marlus Gancher 17:53, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo ich hab mich jetzt auch ma dran gemacht svg-Dateien hochzuladen nur ist bei dem Maraboulogo eine Pixelgrafik enthalten. Jetzt wollt ich fragen ob, man die rausbekommt und wenn ja wie? Achja, bei meinen ersten Logo von Tarkett ist dasselbe Problem. (siehe) Gruß --KevinKwxwx Disk bewerte mich 15:52, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dort gibt es zusätzlich ein wohl einfach zu lösendes Problem mit dem „o“. Schwieriger dürfte hingegen bei der Kugel sein. --Leyo 17:11, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo sind hier Bitmaps eingebunden? Ich kann nur einen gruppierten, roten Farbverlauf finden. --Jüppsche 18:18, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Inkscape sagt „Farbbild, eingebettet in Wurzel“. --Leyo 18:23, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Na da, bei " <image overflow="visible" width="249" height="51" xlink:href="data:image/jpeg;base64,/9....."? (Der Farbverlauf ist deshalb so pixelig, weil er eine Pixel-Grafik ist... aber warum da so viele image//base64 Bausteine vorkommen sehe ich nicht ganz Iridos 18:30, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Da kommt nur ein image//base64 vor. Falls du mit Bausteine die Daten darin meinst das sind deshalb soviel da wie Bitmap nunmal unkomprimiert ist. --91.42.190.182 19:16, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hab' sie gefunden. Zur Frage: @KevinKwxwx Wie man die Pixelgrafik rausbekommt? Löschen und ein Objekt (Ellipse) mit Farbverlauf hinterlegen. --Jüppsche 19:25, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Nur eine? grep 'image.*jpeg;base6' Marabou_Logo.svg |wc -l ------> 9
Hm, jetzt wo ich's anschaue... der base64 codierte Teil fängt 9 mal identisch an... Mh, kurios, denn der gesamte codierte Teil ist jeweils anders... aber ich hab gerade keine Lust (sprich: Zeit) dem auf die Spur zu kommen. Iridos 19:35, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte wohl das Bild verwechselt das Tarkett Logo Sport ist nicht mehr aktuell[1].--91.42.190.182 23:40, 12. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Vektordaten der neuen Version habe ich leider keine gefunden. --Leyo 19:32, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Marabou-Logo ist jetzt valides SVG. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:03, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke. Das Tarkett-Logo könnte auch gelöscht werden, da es nicht aktuell und auch nicht eingebunden ist. --Leyo 14:58, 30. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Tipp für Darstellung gesucht

Griasseich! Ich habe folgende Aufgabenstellung: Gegeben ist eine Liste von Paaren aus einem Zeitpunkt und einer Zeitdauer. Gesucht ist ein Diagramm, das diese "Striche auf der Zeitachse" so anordnet, dass sie möglichst kompakt gestapelt werden. Beispiel:

     333333333333333    8888888
   2222222   555555555 77777 
111111   44444444444666666666  99999

Es soll visualisiert werden, wieviele dieser Vorgänge gleichzeitig aktiv waren. Kennt jemand ein Tool, das so was plotten kann? lG Rudi PumpingRudi 16:47, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Gantt-Diagramm? Dantor 21:37, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Mit timeline lassen sich beispielsweise solche Darstellungen erstellen: Vorlage:Zeitleiste PC-Spiele-Zeitschriften. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:54, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Optimierung des Problems auf Kompaktheit ist sicher nicht trivial. Vielleicht könnte eine Projektmanagementsoftware dabei helfen -- nur so eine Idee. --Neitram 09:10, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Filmrolle

Beispiele - Kann jemand eine Filmrolle malen, die man auf einem DIN A4-Blatt verwenden kann (in etwa so [2]?

Das Bild als Clipart auf Commons? Ich sah so etwas bei einem Bekannten. Commons würde so eine Datei fehlen. --Ffprfrd 21:47, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wappen von Gielow

Könnte jemand daraus bitte etwas Ansehnliches basteln. VG --Alma 07:18, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine bessere Vorlage hast du nicht? --Leyo 14:22, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Wappen wird auch von der Freiwilligen Feuerwehr Gielow im Ärmelabzeichen geführt und ist auf deren Webseite in höherer Auflösung eingebunden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 12:00, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das PNG oben habe ich mal mit der ansehnlicheren Version von der Freiwilligen Feuerwehr Gielow überschrieben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 12:21, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Alma 07:21, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]


Fußball-Regionalliga 2011/12

Hallo, wäre sehr nett, wenn sich einer drum kümmern könnte die Logos in SVG zu erstellen. Vielen Dank! --Gast32 20:43, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hast du schon nach Vektordaten gesucht? --Leyo 22:47, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Grüße --Marlus Gancher 23:38, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, hab aber bis auf das Elversberg Logo nichts gefunden. --Gast32 17:42, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]