Albaida (Valencia)
Erscheinungsbild
Gemeinde Albaida | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Valencia | |
Comarca: | Vall d’Albaida | |
Gerichtsbezirk: | Ontinyent | |
Koordinaten: | 38° 50′ N, 0° 31′ W | |
Höhe: | 311 msnm[1] | |
Fläche: | 35,41 km²[2] | |
Einwohner: | 6.235 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 176 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 46860 | |
Gemeindenummer (INE): | 46006 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alejandro Quilis Moscardó | |
Website: | www.albaida.es | |
Lage des Ortes | ||
Albaida ist eine Gemeinde mit 6.235 Einwohnern (Stand: 2024) in der spanischen Provinz Valencia. Sie befindet sich in der Comarca Vall d’Albaida.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Albaida liegt etwa 90 Kilometer südsüdwestlich von Valencia in einer Höhe von ca. 315 m. Durch die Gemeinde fließt der Ríu Albaida.
Demografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1842 | 1900 | 1930 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2969 | 3987 | 4096 | 4012 | 5009 | 5573 | 5868 | 5951 | 6178 | 5975 |
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen um Albaida ist die Textilindustrie ein wichtiger Arbeitgeber in Albaida.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Burgruine
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de la Asunción de Nuestra Señora), zwischen 1592 und 1621 erbaut
- Kirche Mariä Geburt in L’Aljorf
- Kapuzinerkonvent
- Palast der Markgrafen von Albaida
- Museum José Segrelles
- Marionetten- und Puppenmuseum
-
Reste der alten Burg
-
Kirche Mariä Himmelfahrt
-
Kirche Mariä Geburt
-
Kapuzinerkonvent
-
Palast der Markgrafen von Albaida
-
Rathaus
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- José Luis Montagut Rubio (1805–1877), Bischof von Oviedo (1863–1868) und Segorbe (1868–1875)
- Elías Tormo (1869–1957), Kunsthistoriker
- Eduardo Torres Pérez (1872–1934), Organist und Kapellmeister
- Josep Segrelles (1885–1969), Maler
- Francesc Sempere Fernández de Mesa (genannt Messa, 1915–1996), Maler
- Antonio Ferrándiz Morales (1928–1998), römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Apostolischer Präfekt von San Andrés y Providencia
- Milagro Gil-Mascarell (1941–1994), Archäologin
- Manuel Ureña Pastor (* 1945), Erzbischof von Saragossa (2005–2014), Bischof von Ibiza (1988–1991), Alcalá de Henares (1991–1998) und Cartagena (1998–2005)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Albaida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 11. Juni 2021.