Andrej Stas
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 18. Oktober 1988 |
Geburtsort | Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik |
Größe | 187 cm |
Gewicht | 83 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Center |
Nummer | #23 |
Schusshand | Links |
Spielerkarriere | |
bis 2008 | HK Junost Minsk |
2008 | HK Keramin Minsk |
2008–2014 | HK Dinamo Minsk |
2014–2015 | HK ZSKA Moskau |
2015–2016 | Neftechimik Nischnekamsk |
2016–2017 | HK Dinamo Minsk |
seit 2017 | HK Awangard Omsk |
Andrej Leanidawitsch Stas (weißrussisch Андрэй Леанідавіч Стась, russisch Андрей Леонидович Стась/Andrei Leonidowitsch Stas; * 18. Oktober 1988 in Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein weißrussischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2017 beim HK Awangard Omsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Andrej Stas begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim HK Junior Minsk, für den er von 2004 bis 2008 in der zweiten weißrussischen Liga aktiv war. Von 2006 bis 2008 spielte er parallel für dessen Kooperationspartner HK Junost Minsk in der Extraliga. Nachdem er die Saison 2008/09 beim HK Keramin Minsk in der Extraliga begonnen hatte, wurde er im Laufe der Spielzeit von dessen Stadtnachbarn HK Dinamo Minsk aus der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet, für den er bis 2014 spielte und sich zu einem Stamm- und Nationalspieler entwickelte. 2014 entschloss er sich, den Verein nach sechs Jahren Zugehörigkeit zu verlassen und wurde vom HK ZSKA Moskau verpflichtet, für den er in 56 KHL-Partien 11 Scorerpunkte erzielte.
Im Mai 2015 wurde Stas zusammen mit Dmitri Ogurzow im Tausch gegen die KHL-Transferrechte an Nail Jakupow an Neftechimik Nischnekamsk abgegeben.[1] Für Neftechimik absolvierte er bis Mitte Oktober 2016 insgesamt 64 KHL-Partien, ehe er gegen Zahlung einer Entschädigung zu Dinamo Minsk zurückkehrte.[2]
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Weißrussland nahm Stas im Juniorenbereich an der U18-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2005, der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 und der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2008 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 2009, 2010 und 2011 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2005 Aufstieg in die Top Division bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2009 Spengler Cup-Gewinn mit dem HK Dinamo Minsk
KHL-Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptrunde | 6 | 274 | 32 | 49 | 81 | 174 |
Playoffs | 2 | 11 | 1 | 2 | 3 | 14 |
(Stand: Ende der Saison 2013/14)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Andrej Stas bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Андрей Стась: Форвард хоккейной сборной Беларуси покидает ЦСКА. In: sport.tut.by. 6. Mai 2015, abgerufen am 2. Dezember 2015 (russisch).
- ↑ Алексан: Андрей Стась вернулся в ХК «Динамо-Минск». In: naviny.by. 12. Oktober 2016, abgerufen am 11. Januar 2017.
Torhüter:
Dominik Furch |
Denis Kostin |
Oleg Schilin
Verteidiger:
Jonas Ahnelöv |
Maxim Beresin |
Ilja Chochlow |
Ilja Derwuk |
Jegor Martynow |
Jewgeni Medwedew (C) |
Witali Menschikow |
Maxim Minejew |
Maxim Tschudinow
Angreifer:
Pjotr Chochrjakow |
Danil Faisullin |
Michail Fissenko (A) |
Ansel Galimow |
Semjon Koschelew |
Dmitri Kugryschew |
Artur Lauta |
Nikolai Lemtjugow |
Ilja Michejew |
Alexander Pereschogin |
André Petersson |
Walentin Pjanow |
Teddy Purcell |
Chad Rau |
Nikita Samochwalow |
Dmitri Schukenow |
Wadim Schtschegolkow |
Kirill Semjonow |
Andrej Stas (A) |
Johan Sundström
Cheftrainer: German Titow Assistenztrainer: Dmitri Rjabykin General Manager: Wiktor Schalajew
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stas, Andrej |
ALTERNATIVNAMEN | Stas, Andrej Leanidawitsch; Stas, Andrei (englische Schreibweise); Стась, Андрей Леонидович (russische Schreibweise); Стась, Андрэй Леанідавіч (weißrussische Schreibweise); Stas, Andrei Leonidowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | weißrussischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1988 |
GEBURTSORT | Minsk, Weißrussische SSR |