Benutzer:Triplec85/Artikelentwurf 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dittwarer Mundart (auch als Dittwarer Dialekt bezeichnet) ist eine lokale Sprachvarietät in Dittwar, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Grundlage für die nachfolgende Auflistung ist der Beitrag Dittwarer Mundart – Sprache der Heimat, der im Buch 300 Jahre Kreuzkapelle Dittwar von Rudolf Walz im Jahre 1983 veröffentlicht wurde.[1] Der in „Dibba“ (umgangssprachliche Ortsbezeichnung für Dittwar)[2] gesprochene Dialekt gehört der taubergründischen Mundart an. Diese wird dem Ostfränkischen Sprachraum zugerechnet,[3] der im Südwesten des bayrischen Landkreises Main-Spessart und im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis rund um Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen gesprochen wird.

Beispiele für die Dittwarer Mundart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Tabelle stellt Beispiele für die Dittwarer Mundart bzw. den in Dittwar gesprochenen Dialekt dar:[1]

Beispiele für die Dittwarer Mundart
alle Ausdrücke im Singular, sofern nicht anders angegeben
Dittwarer Dialektwort[1] Aussprache (IPA) schriftdeutsche Entsprechung[1] Regionale Zuordnung, Anmerkungen
Aale n [ˈaːlə] Ei Verniedlichungsform von Aa = Ei
Aache f Eiche
Äarbt/Ärwet f ?/[ˈɛʁβəd] Arbeit
ausschdaffiere v [ˈaʊ̯ʃdaˌfiːʁə] ausstatten
babbelt v [ˈbabəld] spricht
Bäch n [bɛx] Pech ugs. für Unglück
Bäsche m [ˈbɛʃə] Besen
Ba(r)ble m Regenschirm
Bendel m [ˈbendl̩] Schnur ugs. auch für Kordel
Biereboom m [ˈbɪːʁəˌbɔːm] Birnenbaum
bläide v fortgehen
Bläss m Kopf
Blood n Blatt
Boach f/m [bɔə̯x] Bach ugs. auch (die) Boach, statt der Bach[4]
Bobbe f Puppe
Bool m Ball
Boolich m Balg ugs. für Blasebalg
Boom m Baum
Boude m [ˈbəʊ̯də] Boden ugs. für Fußboden, Ackerboden, sowie für Speicher bzw. Dachboden[4]
Bouz f Vogelscheuche
Büscheme Tauberbischofsheim ehemals als Bischofsheim bezeichnet
Daaf f Taufe
dabbit adj ungeschickt
Dadde m Vater
Daihenger m (Schimpfwort)
Dausch f Mutterschwein
Deigschel f [ˈdaɪ̯kʃl̩] Deichsel ugs. auch für Lenkstange[4]
Denn f Tenne ugs. auch für Scheunenboden
Dibba[2] n Dittwar ugs. Ortsbezeichnung[2]
Diesch m Tisch
Döz m dicker Kopf
Doofel f Tafel ugs. für Schreibtafel
Dorr f Grünkerndarre
Dout f/m Pate
Drääg m Dreck ugs. auch für Schmutz[4]
Eemez f Pl [ˈeə̯məts] Ameisen
Fäld n [fɛːld] Feld ugs. auch für Acker
Fasöle f [ˌfaˈseːlə] Bohnenkerne
Flaasch n Fleisch
Flogsch Flachs
Förscht m Fürst
Foos n Faß
Frad f Freude
Freckling m (Schimpfwort)
Frousch m Frosch
Gääld n Geld
ge vörri v geh vor
getli adj günstig/gelegen
giegse v stechen
Gloosch n Glas
Gmoon f Gemeinde
Göüger m [ˈgøɪ̯gəʁ] Gockel ugs., eine süddeutsche Bezeichnung für den Hahn[4]
go onne v hau ab/geh fort
Goore m Garn
gornet adv gar nicht
Groache m Kragen
groos adj groß
Gruuch m [gʁʊə̯x] Krug
gsoat v gesagt
gwiesch adv gewiss
haal adj heil ugs. für unversehrt
Hampfel Handvoll Sandhi-Bildung
haschblich adj nervös
Hawwer m Hafer
Heerle m Opa
Hejfe f Hefe
Hertle Lattenrost für Dürrobst
hinnerschi rückwärts
Hoomer m Hammer
hortli adj schnell
hot adv rechts
Houls n Holz
Housche f Hose
Jösses no Jesus nein ugs. Ausruf des Erschreckens, Erstaunens o. Ä.
kaafe v kaufen
Kärch f Kirche
Kinn f Pl Kinder ugs. für die Ein- als auch die Mehrzahl von Kind[4]
Klumpe [ˈklʊmbə] Quark
Koder m Kater männliche Katze
Kümmerling Gurke
Kummet Geschirr für ein Gespann
läsche v lesen
Läwe n Leben
Latwerch/Laberches f Zwetschgenmarmelade
Lemeszeit Spätnachmittag
letscht vor kurzem
meschugge [ˌmeˈʃʊge] durcheinander/verrückt
minnanner miteinander
Moud Schlamm
Mouscht m Most ugs. auch für Apfelwein[5]
Näwel m Nebel
Noopf m Napf ugs. auch für Schüssel
adv hinüber ugs. auch nüber
nuff adv hinauf
nunner adv hinunter
Ocksch m Ochse
Ohmer m Eimer
Ohmet m Zweiter Heuschnitt
ohner einer
Ohroa f Hang ugs. für Böschung
Opfel m Apfel
oube adv oben
Plootz m [ˈploːts] flacher Hefeteigkuchen
pressiere eilen
protze v angeben
Raaf m Reif ugs. für Raureif
Rächt n Recht
reduur [ˌʀeˈdʊːʁ] zurück
rejde v reden
adv herüber ugs. auch rüber
sabberlott toll ugs. Ausruf der Freude o. Ä.
schdagse v stottern
Schdeuber [ˈʃdaɪ̯βəʁ] Stütze
schdribbse v stehlen
Schinger m [ˈʃɪŋəʁ] flacher Tragekorb
Schlabbe f Hausschuhe
Schlagg m großer Kerl/Mann
Schlejchel m Schlegel ugs. für Schlägel (Werkzeug) bzw. für Keule (Fleisch)
schlejcht v schlägt er schlejcht = er schlägt; 3. Pers. Sing. Präsens
Schohle f Tasse
Schoude m böser Mann/Draufgänger
Schrulle f unansehnliche Frau
Schwaaß m Schweiß
schwätzt v spricht
Sester m Dickkopf steht auch für ein altes Trockenhohlmaß; Scheffel
spaatze v spucken
Staach f Steige ugs. für den Steigenweg von Dittwar in Richtung Oberlauda, am Rand des Steigegrabens
Staffel f Treppe
Straad m Streit
Stütze f Holzkrug
Sunn f Sonne
taguff wohlauf
Udädele [ˈʊːˌdɛːdəle] kleiner Schaden
übberzwerch [ˈɪvəʁˌdsvɛʁx] durcheinander ugs. für kreuz und quer
Überzüchle n [ˈɪːvəʁˌdsɪːçle] Kopfkissen
uffgschwänzt/uffgedackelt aufgetakelt ugs. für sehr auffällig kleiden, zurechtmachen
verhawe v verhauen
verlechelt adj ausgetrocknet
Vodder m Vater
vörschi adv vorwärts
Wäch m Weg ugs. auch für Straße
Waschlavoor f Waschschüssel
Wejd/Weed f Tränke ugs. für eine breite Wasserstelle; an der sog. Wejd in Dittwar entspring der Weiherbach, der nach kurzem Verlauf am Ortsrand von links in den Muckbach mündet
Wejert m Weinberg
Wiesche f Wiese
wist adv links
woar war
zammegedatscht ein-/zusammengefallen
Zemmel m Zweig
Zichle n Kopfkissen ugs. auch Überzüchle[5]
Zohne m Korb
Zoo m Zahn
n = neutrum, f = feminin, m = maskulin, Pl = Plural, adj = Adjektiv, adv = Adverb, v = Verb

Sprachbereich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Sprachbereich der Taubergründischen Mundart

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlegende Literatur
  • Rudolf Walz (Autor): Dittwarer Mundart – Sprache der Heimat, veröffentlicht in: 300 Jahre Kreuzkapelle Dittwar, veröffentlicht zum Jubiläum Kreuzkapelle am Kreuzhölzle, Lauda, StieberDruck 1983, S. 165f.
Weiterführende Literatur
  • Manfred Maninger: Chronik der Gemeinde Dittwar. (html) Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V., abgerufen am 2. Dezember 2017 (veröffentlicht 1968, online verfügbar gemacht durch den Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.).
  • Otto Heilig: Grammatik der ostfränkischen Mundart des Taubergrundes und der Nachbarmundarten. Lautlehre. Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1898.
  • Otto Heilig: Beiträge zu einem Wörterbuch der ostfränkischen Mundart des Taubergrundes. Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1894.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Dittwarer Mundart – Sprache der Heimat, von Rudolf Walz, veröffentlicht in: 300 Jahre Kreuzkapelle, Lauda, StieberDruck 1983, S. 165f.
  2. a b c Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.: Manfred Maninger – Chronik der Gemeinde Dittwar, 1968. online auf www.hkvdittwar.de. Abgerufen am 2. Dezember 2017.
  3. Tauber-Franken-Online: Jürgen Wohlfarth: Bischmerisch gesprochen und geschrieben. Versuch einer Bischemer Wörtersammlung. (PDF; 501 KB; 245 Seiten). 28. März 2015. Online auf www.büscheme.de. Abgerufen am 3. Dezember 2017.
  4. a b c d e f 300 Jahre Kreuzkapelle, Lauda, StieberDruck 1983, S. 165.
  5. a b 300 Jahre Kreuzkapelle, Lauda, StieberDruck 1983, S. 166.

Kategorie:Soziolinguistik Kategorie:Linguistische Varietät Kategorie:Sprachtyp