Benutzer Diskussion:Bücherhexe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DerHexer in Abschnitt Globales Benutzerkonto
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neue Nachricht – Bitte hier klicken. – Danke!


Hallo Bücherhexe, ich sehe gerade, dass Dich armes Hexchen noch niemand hier begrüßt hat. Darum mache ich das jetzt mal, obwohl Du schon länger dabei bist als ich. ;) Wie ich sehe, magst Du Hermann Hesse und Reinhard Mey ebenso sehr wie ich, du zitierst genau den Abschnitt aus Stufen, den ich am meisten liebe, das macht Dich mir sogleich sympathisch! :-)) Liebe Grüße -- Cornelia -etc. 12:34, 19. Sep 2006 (CEST)

Hallo Cornelia, danke für die nette Begrüßung! Ich werde mich bald mal auf deine Seite begeben und schauen, ob noch mehr Gemeinsamkeiten zu finden sind. :) - Du bist noch nicht mal so lange dabei wie ich? Kaum zu glauben, nach dem was ich bisher von dir gelesen habe, hielt ich dich für einen "alten Hasen". Mir fällt es hier immer noch schwer, mich zurechtzufinden. Je mehr ich lese, desto mehr Links auf weitere Seite finde ich, die ich in Übersichten nie entdeckt hätte. Na, bei größeren Unsicherheiten kann ich mich ja vielleicht mit dir austauschen? Liebe Grüße --Bücherhexe 12:50, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Bücherhexe, nö, mein erster Beitrag als angemeldeter User war am 7.8. um 2.19 Uhr. [1] :-) Ich habe nur schon jahrelang viel in Foren geschrieben, teils auch moderiert und bin zur Zeit in einem relativ großen Forum hauptverantwortlicher Admin. Darum hatte kein allzugroßes Problem damit, mich hier recht schnell ganz gut zurecht zu finden, zumal ich auch eine eigene Website habe und darum die grundlegendsten HTML-Befehle ebenfalls kenne und hier auch schon früher gelegentlich als IP ein wenig editiert habe. Aber ich habe auch recht bald einige nette Begrüßungen auf meine Diskussionsseite geschrieben bekommen, daher habe ich in Sachen Tipps einen Vorteil Dir gegenüber gehabt. Aufgefallen bin ich wohl, weil ich sofort ziemlich viel geschrieben habe. ;) Dennoch entdecke auch ich immer noch neue Seiten, die irgendwo versteckt sind. Ja, Wikipedia ist nicht gerade übersichtlich gestaltet, das finde ich auch. Aber die meisten Wikipedianer helfen einem ganz gerne, wenn man sie freundlich etwas fragt. :-) Leider gibt es auch ziemlich arrogante Exemplare, aber das ist ja überall so. Und solche heftigen Streitereien wie momentan um die Babelboxen kommen auch in vielen Foren vor, darum kann ich ganz gut damit umgehen. Natürlich kannst Du dich auch mit mir austauschen, wenn Du Hilfe brauchst, das ist doch klar. Einige Tipps findest du ja auch schon auf meiner Diskussionsseite. :-) Und, hast du weitere Gemeinsamkeiten entdecken können? :-)) Liebe Grüße -- Cornelia -etc. 22:44, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Cornelia, einige weitere Gemeinsamkeiten habe ich schon entdeckt, z.B. die Hundeliebe. Auch interessieren mich die Themen sehr, mit denen du dich beschäftigst, allerdings habe ich da nicht dein Fachwissen.
Ja, Forenerfahrung ist hier schon nützlich, und die habe ich auch seit etlichen Jahren. Viel gelernt habe ich als Admin in einem Spiele-Forum mit einigen hundert Jugendlichen, aber ich habe auch erfahren, dass es mit Jugendlichen einfacher ist als mit (sog.) Erwachsenen. ;-) Ich habe auch eine eigene Website und ein (nicht sehr aktives) Forum, habe es aber immer vermieden, im Internet Details über mich veröffentlichen. Wie ich auf deiner Diskussionseite gelesen habe geht es dir ähnlich, aber ich bin wohl noch deutlich zurückhaltender als du. Wenn es sich ergibt, werde ich aber vielleicht mal etwas zu meiner vorhandenen wissenschaftlichen Qualifikation sagen. - Wenn du mehr wissen möchtest, schreib ich dir gern eine Mail.
Ich plane auch einige Artikelarbeit, werde mir aber viel Zeit damit lassen. Unter den Planungen sind auch Biografien und da werde ich dich sicher bald mal auf deiner Diskussionsseite auf die Personendaten und Kategorien ansprechen, da ist mir noch eine Menge unklar...Liebe Grüße --Bücherhexe 09:36, 20. Sep 2006 (CEST)

Wegen dem SLA ich habe daraus den Redirect gemacht auf Hasenfuß (Hund). --Mario todte 17:52, 5. Okt 2006 (CEST)

ja, ich hab's gerade gesehen, allerdings hat [[Hasenfuß (Hund) jetzt auch einen Löschantrag. - Es ist ja tatsächlich auch nur fast nur eine Beschreibung der Plastik, die sich schon in Johann Gottfried Schadow findet. Aber schade find ich's trotzdem. (s. Löschdikussion - Hättest du denn vielleicht genügend Kenntnis um einen Artikel "Friedrich der Große und seine Windspiele" zu schreiben? So ein Artikel fehlt meiner Meinung nach. --Bücherhexe 18:03, 5. Okt 2006 (CEST)

Ist auch kein Problem auch den habe ich für nen Redirect empfohlen, ich habe den wesentlichen Inhalt bei Schadow jetzt drin.--Mario todte 18:05, 5. Okt 2006 (CEST)

Mir selbst ging es um die Statuettengruppe. Wie das Verhältnis des Königs zu diesen Hunden in Wirklichkeit aussah, weis ich nicht. Das wäre vielleicht auch was für Italienisches Windspiel.--Mario todte 18:24, 5. Okt 2006 (CEST)

Ok, die Statuettengruppe ist jetzt bei Schadow gut beschrieben. Die Hunde behalte ich mal im Auge, vielleicht finde ich genug fundiertes Material um wenigstens im Friedrich-Artikel einen Absatz einzufügen. Es waren übrigens wahrscheinlich keine italienischen Windspiele, auch wenn das häufig behauptet wird. Bis ins letzte Jh. wurde da kein Unterschied im Begriff gemacht. Aber das führt jetzt hier schon weit. - Danke für die Comments! :)

Ich hatte irgendwo auch mal was von englischen Windhunden gehört. Ich weis aber nicht mehr woher. --Mario todte 18:41, 5. Okt 2006 (CEST)

Alltagspsychologie[Quelltext bearbeiten]

Liebe Bücherhexe,

vielen Dank für die Korrektur diverser orthographischen Fehler an meinem Artikel über Alltagspsychologie.

Viele Grüße
DreamingInRed

Gefängnishund[Quelltext bearbeiten]

Sollte Rantanplan tatsächlich das einzige Exemplar dieser Gattung sein, dann ändere doch auch den Eintrag in Diensthund, da kommt er nämlich vor: der Gefängnishund. Ich habe da echt keine Ahnung. --Flann 15:47, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis. Da schau ich mir den Diensthund unbedingt sehr bald an. Bin ja gespannt... Muss aber jetzt weg. --Bücherhexe 15:50, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Da gibts leider nicht viel zu schauen. ;( Bloß ein Spiegelstrich, mehr nicht. Sorry, wenn ich falsche Hoffnungen geweckt haben sollte... ;) --Flann 00:49, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
War schon wichtig, dein Hinweis. Den Spiegelstrich gibts jetzt auch nicht mehr. War von einer Schweizer IP eingesetzt worden, mit Hinweis auf eine private Seite ohne Impressum "gefängnishunde.de.vu". Kaum Text, aber Bilder von "klassischer" Schutzhundeausbildung, wie sie die Polizei heute sicher nicht mehr zeigen würde, Links auf Schweizer Militär aber auch auf "American war-dogs"... - Übrigens auch in der Schweiz heißt es nicht Gefängnis, sondern Strafanstalt. --Bücherhexe 08:22, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Fünf Phasen des Sterbens[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, eine Kopie aus der WP ohne Nennung der Autoren stellt sehr wohl eine URV dar. Grüße, --Johnny Yen lachen? 09:29, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Clemens August Graf von Galen[Quelltext bearbeiten]

Danke für die aufmerksame Beobachten des neuesten Vandalen. Ich habe noch eine weitere Vandalisierung entdeckt und rückgängig gemacht. --Andrsvoss 17:31, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

na, da ist mir offenbar doch einiges entgangen. Gut dass du es gesehen hast. :) Normalerweise bin ich aber gründlicher, zumal ich inzwischen weiß, dass der Artikel genaue Beobachtung braucht. Liebe Grüße --Bücherhexe 18:34, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bertha Traun Ronge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe,

Du kannst mir wirklich glauben: als Friedrich Traun seine Bertha heiratete, da war er noch kein Fabrikant, sondern der privatsekretär der Herzogin von Cambridge. Erst Bertha Vaterholte ihn ins Geschäft und machte ihn zum Fabrikanten.

Gruß Dieter

Hallo Dieter, wie ich sehe, hast du es schon wieder geändert. Es ist gut, dass du diesmal weggelassen hast, mit wem wiederum die Herzogin verheiratet war; das hat wirklich nur verwirrt. Aber eine Bitte: gib zu deiner Aussage unbedingt eine Quelle an (z. B. unten in Zusammenfassung und Quellen)! Es geht dabei nicht darum, ob ich dir glaube, deine Aussage muss für jeden nachprüfbar sein. Ich selbst habe keine Quelle für deine Aussage vorliegen, nur dass Traun offenbar 1948 zusammen mit Berthas Bruder das Geschäft des Vaters übernommen hat. Und: auch wenn eine Quelle vorliegt, kann der "Fabrikant" nicht komplett gestrichen werden, denn dieser Status spielte bei der späteren Ehekrise durchaus eine Rolle. Ich warte jetzt mal bis morgen mal ab, ob und was du nachträgst. :) Grüße --Bücherhexe 17:20, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

RCDS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, könntest Du bitte auf der Diskussionsseite begründen, was daran fragwürdige Zitate sind. Der RCDS geriet nicht in die Kritik, "weil einzelnen Mitgliedern eine rechtsextreme Gesinnung unterstellt wurde", sondern weil Mitglieder, die laut Gerichtsbeschluß als Neonazis bezeichnet werden dürfen (bei Müller in Gießen) und nachweislich enge Kontakte zu führenden Neonazis wie Axel Reitz (bei Thomas Hartenfels in Köln) pflegten, Führungspositionen innehatten oder bei Wahlen für den RCDS antraten. Aufklärer 18:00, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ist geschehen. Ich frage mich allerdings, warum du nicht die Diskussion um diesen Absatz eröffnet hast, statt erneut zu revertieren. Meine Stellungnahme wäre eigentlich gleichzeitig eine nette, ausführliche Begründung, um deinen unbegründeten Revert wieder rückgängig zu machen, aber so was macht mir einfach keinen Spaß. Und mit WP:AGF hoffe ich einfach mal, dass du ebenfalls an einem wikipedia-gerechten Artikel interessiert bist, auch wenn dir die politische Richtung des RCDS nicht gefällt. :) Grüße --Bücherhexe 19:14, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für Deinen Kommentar. Die Diskussion hatte ich jedoch durchaus begonnen und meine Änderungen begründet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ARing_Christlich-Demokratischer_Studenten&diff=24326622&oldid=24009611 Aufklärer 20:38, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Marie Blanc[Quelltext bearbeiten]

Da es dieses Buch weltweit nicht mehr gibt und eine Buchhandlung in Friedrichsdorf die letzten Exemplare vom befreundeten Autor Rolf Palm aus Monaco erhalten hat. Ist es nichts verwerfliches, wenn über Wikipedia die letztmögliche Quelle, das Taschenbuch neuwertig zu beziehen angegeben wird. Warum überprüfen Sie nicht vorher die Aussage im Weblink, sondern löschen unentwegt diese Info, die nicht als Werbung aufgefasst wird, weil der Titel mittlerweile konkurrenzlos in Friedrichsdorf vorrätig ist. MfG Georg Riedel

Ihre Frage habe ich bereits mehrfach in meinen Edit-Kommentaren beantwortet. Die Literaturangabe ist im Artikel bereits an anderer Stelle mit ISBN verlinkt und das genügt. Werbelinks - und dazu zählt auch ein Link auf eine Seite, wo der das Buch angeblich exklusiv zu erwerben ist - sind unerwünscht. Weblinks sollten in Wikipedia "vom Feinsten" sein. Bitte lesen Sie dazu auch Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und unterlassen Sie es bitte, diesen unpassenden Link erneut einzustellen. --Bücherhexe 08:14, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warum unterdrücken Sie immer wieder folgende Information: Ich habe vom Autor Rolf Palm Restexemplare neuwertiger Taschenbuchausgaben seines Romans Ich schenk Dir Monte-Carlo erhalten. Dieses Buch ist vergriffen. Kein Verlag und keine Buchhandlung außer Humbuch in Friedrichsdorf verfügt noch über solche Exemplare. Die von Ihnen angegebene ISBN Nummer ist nicht mehr relevant. Die Exemplare, die mir Herr Palm überließ wurden anlässlich einer Bootsausstellung in Monaco vom Autor eigens in Druck gegeben. Es gibt deshalb auch keine ISBN Nummer. Wenn Sie sich die Mühe gemacht hätten, das zu überprüfen, hätten Sie diese Information, daß das Buch noch von einer letzten Quelle bezogen werden kann sicherlich nicht so voreilig und immer wieder gelöscht. Ich erkenne hier entweder Unkenntnis der Sachlage oder Willkür, die nicht für die ausgezeichnete Qualität von Wikipedia und deren Informationsgehalt spricht. Google ist da erheblich fortschrittlicher, wie Sie selbst überprüfen können: Geben Sie Marie Blanc ein und Sie finden schon beim 3.Eintrag durch Anklicken "Ähnliche Seiten" den Hinweis auf Ihre Verhinderte Info. Auch als Eintrag Nummer 23!! ist direkt die gleiche Information zu finden, was beweist, daß dieser Titeel tatsächlich 'ausgestorben' ist. Da ich weiß, daß ich gegen Willkür machtlos bin, werde ich die vergangenen Wikipedia Bücherhexe Aktionen dazu verwenden, nachzuweisen, daß Wikipedia auch nicht die alleinseligmachende Informationsquelle ist. Mit freundlichen Grüßen, die Sie nicht als notwendig erachteten Ihrerseits zu bieten, verbleibe ich Hans Georg Riedel P.S.: Wenn sich hinter Ihrem Nick tatsächlich eine Dame verbirgt, habe ich sogar etwas Verständnis, weil der gewählte Name erahnen lässt, mit wem man es zu tun hat.

-[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bücherhexe! Vielen Dank für einige Unterstützung von Dir, z.B. letzlich das Bild von Marais. Wikipus 17:47, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Wikipus, danke für deine netten Worte. Ich freu mich drüber. :)) Vielleicht laufen wir uns ja bald mal wieder in einem Artikel über den Weg. - Liebe Grüße --Bücherhexe 17:56, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schafpudel[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzung! Aber bitte nicht einfach abschnitte aus dem Netz 1:1 übernehmen. Ich habs mal was umgeschrieben, jetzt dürfte keiner was dagegen haben. Caronna 20:56, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Caronna! Hab ich wirklich Passagen 1:1 übernommen? Das kann ich fast nicht glauben, weil ich die Angaben aus mehreren Quellen im Editor zusammengeschrieben habe. Aber offenbar ist es dann doch passiert, dass beim Editieren wieder "Originalsätze" rausgekommen sind. (Man hat auch, wenn man Hundebeschreibungen liest, bald die Sprache "drauf". ;) Ich weiß aber, dass das nicht sein sollte, und bin froh, wenn du so etwas änderst.
Übrigens möchte ich demnächst gern mal eine Bild von einem 8 Monate alten Schafpudel, den ich ab und zu betreue, aufnehmen und hier einstellen. Was meinst du, soll dann das alte Schäferbild ersetzt werden, oder soll ich das neue an anderer Stelle im Artikel einbinden? Liebe Grüße --Bücherhexe 21:13, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warte noch ein Weilchen bis das Tier richtig erwachsen ist....hat ja keine Eile! (oder hast du die Möglichkeit die Eltern zu fotografieren?) das Bild mit dem Hirten sollte dann in der text, klar, war ja nur ein Notbehelf. Bilder immer so groß wie möglich einstellen und nach commonce laden (wenn du dort nicht angemeldet bist mach ichs gerne für dich). wenn du schon fotografierst, am besten stehender Hund, von der Seite, neutraler Hintergrund. Nicht von oben herab fotografieren sondern auf gleicher Höhe. (sorry, wen n ich Selbstverständlichkeiten erwähne). Als Schafpudelhalter... hast du Kontakt zu haltern von anderen altdeutschen Hirtenhunden? auch da fehlen noch Bilder. auch Bilder Hund-Herde-Hirte wäre sehr gut. Hier mal das orginalzitat: Für den Schafpudel gibt es keine genau festgelegten Rassekennzeichen. Vielmehr bestimmt seine Verwendung sein Wesen und seine allgemeine Erscheinung. Der Schafpudel ist ein mittelgroßer, untersetzter, nicht zu lang gebauter Hund mit ausgesprochenem Zotthaar und Behang. Der ruhige Blick der dunkelbraunen Augen wirkt überaus anziehend. von www.schafpudel.net! mitlerweile hab ich ein auge für geliehene zitate ;-). wenn ich den verdacht habe schreib ich den artikel um, sicher ist sicher. Caronna 11:50, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Caronna, leider kann ich mit anderen Hütehund-Bildern auch nicht weiterhelfen. Der genannte Schafpudel ist nicht mein Hund, ich betreue ihn, genauer sie, nur ab und zu und weitere Hütehunde gibt es hier in der Umgebung leider nicht. Durch diese Hündin habe ich überhaupt erst Schafpudel kennengelernt. Sie stammt übrigens aus der Zucht von Mechthild Jennnissen-Tibbe (S. Link im Artikel), deren Zuchtbemühungen auf mich einen wirklich guten Eindruck machen. Auch die mir bekannte Hündin gefällt mir in ihrem Wesen gut. Ich bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt, Bisher sieht es für mich so aus, dass dieser Hund auch als Haus- und Familienhund recht gut geeignet ist. Dennoch hoffe ich, dass, falls die Rasse weiterentwickelt wird, sie nicht zu schnell in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät und die Probleme, wie sie z.B. vom Border-Collie bekannt sind, ausbleiben. - Mit Fotos hast du sicher Recht, ich werde mir Zeit lassen, und mich bemühen, ein auch in der Perspektive gutes Bild zu bekommen - und werde dann evtl. auch gern deine Hilfe bei Commons in Anspruch nehmen. Grüße --Bücherhexe 13:12, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich hab Frau Mechthild Jennnissen-Tibbe einfach mal angeschrieben...Caronna 14:21, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Videodrome[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Bei meiner Ergänzung zum Film Videodrome, die Du binnen weniger Sekunden gelöscht hast, handelt es sich keineswegs um "Werbung". Das Videodrom ist immerhin Deutschlands bekannteste und bestsortierte Videothek und als Bestandteil der hiesigen Filmkultur nicht wegzudenken. Und im übrigen auch im Blickfeld der Öffentlichkeit, wie eine seinerzeit große Wogen schlagende Polizeirazzia gegen den Laden verdeutlicht:

http://www.wsws.org/de/1999/dez1999/vide-d23.shtml

Es ist vor diesem Hintergrund deshalb für den Eintrag zu einem Film nicht unerheblich, dass sich ein derart bekanntes Filmarchiv nach diesem benannt hat!

Im übrigen bin ich auch nicht mit der Videothek affiniert. Benutzer:85.178.241.90 , 11:27, 11. Jan. 2007

Sorry, aber dein Eintrag dieser angeblich "über die Grenzen Berlins weit hinaus bekannte Berliner Programm-Videothek" in dem Abschnitt "Wissenswertes" ist meiner Meinung nach tatsächlich reine Werbung. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch den von dir eingebauten Link zur Website der Videothek. Weblinks sollen nach WP:WEB nicht in den Fließtext eingefügt werden. Zudem sehe ich außer der Namensgleichheit keinerlei Bezug zum Artikelthema. Der von dir behauptete Bezug zum Film ist völlig unbelegt. - Sollte ich mich irren und diese Videothek tätsächlich einer enzyklopädischen Erwähnung Wert sein, dann verfasse doch einen eigenen Artikel dazu, der dann durch einen Wikilink auch in anderen Artiken einbunden werden kann. Ich rate dir aber, vorher unbedingt die Wikipedia:Relevanzkriterien anzuschauen und auch die Wikipedia:Grundprinzipien, vor allem WP:NPOV zu lesen.
Grüße --Bücherhexe 12:47, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Film VIDEODROME entstand in den frühen 80er Jahren, als die Medientechnologie "Video" für den Heimgebrauch noch sehr neu war, und handelt u.a. von einer kleinen Fernsehstation in Kanada, die über heimlich abgefangene Videosignale aus dem Ausland neuartige (Gewalt-)Filme 'einschleust'. Der Film gilt als Klassiker des Horrorfilms.

Die Videothek VIDEODROM benannte sich 1989 ganz bewusst nach diesem Film. Wie ich bereits in meinem gelöschten Beitrag schrieb, begann die Videothek seinerzeit v.a. als Underground-Laden mit Schwerpunkt Horror und Splatter - Filme also, die man ansonsten in Deutschland kaum oder nur schwer beziehen konnte. Daraus erklärt sich auch der heutige internationale Anspruch der Videothek: Angeschafft wird, was ansonsten kaum erhältlich ist. Der Bezug zum Film ist also doppeldeutig: Zum einen erweist die (Horror-)Videothek damit einem Klassiker des Genres seine Reverenz, zum anderen besteht eine Affinität zur Methode, wie sie im Film zu sehen ist: Signale aus dem Ausland einfangen und verfügbar machen. Der Bezug ist absolut offenkundig.

Was die Relevanz des Ladens betrifft: Der Laden gilt gemeinhin als bestsortierte Videothek Deutschlands, wenn nicht als bestsortiertes Medienarchiv Deutschlands jenseits staatlicher Förderung. Unter Filmfreunden ist er in der Tat, und von mir gänzlich ohne Werbeabsicht so geschrieben, weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. Es spricht doch wohl für sich, wenn eine (im übrigen schließlich unerfolgreiche) Razzia gegen den Laden samt Schließung für mehrere Wochen eine internationale Protestwelle hervorruft, die sogar das Feuilleton der Zeit und auch andere Zeitungen erreicht und immerhin sogar den Regisseur Volker Schlöndorff zu einem Fax an die zuständige Behörde nötigte, ob diese denn noch alle Tassen im Schrank habe. Zumindest aber ist dies alles doch wohl Indiz dafür, dass es sich keineswegs um eine übliche Videothek vom Eck' handelt.

http://www.zeit.de/archiv/1999/51/199951.speersort.xml http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1999/1215/lokales/0072/index.html http://www.morgenpost.de/content/2003/02/15/bezirke/584524.html

Interessant dürfte dann vielleicht auch dieses Feature sein:

http://www.nachdemfilm.de/report/video.html

Nicht zuletzt wurde mit "Life at 25 Frames Per seconds - Menschen im Videodrom" auch schon ein Dokumentarfilm über den Laden gedreht.

Zu dem Link: Dass Links im Fließtext nicht gerne gesehen werden, war mir nicht bekannt. Ich stamme vielleicht auch einfach noch aus einer Online-Kultur, in der Links auch im Fließtext noch etwas selbstverständliches sind, solange sie themenbezogen sind. Mag sein, dass das auf der Wikipedia mittlerweile nicht mehr gerne gesehen wird; dass dadurch ein werbender Eindruck entsteht, war nicht meine Absicht. Wenn der Link ein Problem darstellen sollte, würde ich auf ihn verzichten.

Zum Aufbau eines eigenen Videodrom-Artikels fehlt mir derzeit leider die Zeit. Dieser müsste entweder so detailliert und "für sich sprechend" sein, dass ich mir keine andauernden Auseinandersetzungen mit Relevanzkriterien-Mäklern leisten muss - oder ich wäre eben andauernd im Clinch mit eben solchen (und leider, was die Materie betrifft, wenig mit Ahnung beschlagenen) Leuten. Beides ist zeitraubend und bedarf langen Atems.

Ich hoffe jedenfalls, ich habe Dich mit meiner Darlegung einigermaßen überzeugen können, und habe - da Du den Absatz gelöscht hast - Dein Einverständnis, den Absatz wieder einzufügen.

Grüße -- Benutzer:85.178.241.90, 01:53 12.01.2007

Eigentlich sehe ich immer noch nicht, inwiefern diese Videothek einen Bezug zum Film hat, der einen Absatz im Enzyklopädie-Artikel rechtfertigt. Allerdings beeindruckt mich zum einen dein Bemühen und zum anderen deine Höflichkeit, mit der du argmentierst, statt einfach zu versuchen, deine Meinung durchzusetzen. Deshalb werde ich gegen ein erneutes Einstellen des Absatzes nichts unternehmen. Ich vermute allerdings, dass der Absatz - jedenfalls so, wie er von dir fomuliert war - bald wieder von anderen revertiert wird. Achte also darauf, keine unbelegten werbenden Formulierungen zu verwenden (über die Grenzen Berlins hinaus weit bekannt...), lass den Weblink weg und versuche, den Bezug zum Film sehr sachlich deutlich zu machen. Grüße --Bücherhexe 09:20, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Super Bild[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Bild von C. G. Jung. Es wurden schon mehrere Bilder einfach so herausgelöscht, und die waren nicht so gut. Darum...

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für ...jetzt ein Bild von mir.
Liebe Grüße, -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 21:07, 15. Jan. 2007 (CET)
Beantworten
Hallo Widescreen, danke für dein nettes Dankeschön! :) Das Bild fiel mir auf, als ich am Suchen nach Bildern modernerer Psychologen war (leider schwierig). Ich habe die Versionsgeschichte nicht so weit verfolgt, um festzustellen, wer warum C.G. Jung-Bilder gelöscht hat, aber Jung hat doch auf jeden Fall ein Bild verdient. Also werden wir dieses jetzt verteidigen. ;-) Liebe Grüße --Bücherhexe 10:38, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

ich wüsste gerne von dir, warum der eine private Homepagelink in Ordnung ist, der Andere allerdings nicht? [2]

Du hast Recht, sie haben beide hier nichts verloren. Ich bitte herzlich um Verständnis. Wenn man das zulässt, nimmt die Länge der Linklisten schnell überhand. Grüße --Bücherhexe 14:42, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

PS: Auf die Seite bin ich durch die Süddeutsche aufmerksam geworden. Gerade: [3], [4] und die beiden Veröffentlichungen [5] und [6] zeigen mir, dass man sehr wohl über den Designgeschmack der Webseite streiten könnte, aber sicherlich nicht über den Inhalt, der im deutschsprachigen Raum Seinesgleichen sucht. Als Einhornsammler finde ich damit den Link auf diese Seite gerechtfertigt. PPS: Der Link stammt außerdem nicht von mir (besteht schon seit Jahren), sondern wurde erst am 1. Jan. 2007 anonym gelöscht. (Siehe Versionen) (nicht signierter Beitrag von Narotic (Diskussion | Beiträge) Bücherhexe)

Die von dir dir angegebenen Seiten sind wirklich interessant und wären durchaus auch für den Artikel relevant. Ich hatte diese Seiten beim Suchen auf der Website zunächt nicht gefunden - und das wird wohl nicht nur mir so gehen. Es ist eben eine private Seite, die eigene Schwerpunkte setzt, und man muss sich lange "durchklicken", um das zu finden, was interessiert. Man klickt über die Startseite zu einem Menü und sieht als erste Menüpunkte persönliche Bemerkungen, Seidenbilder usw. Dann, irgendwann (wenn man ausdauernd ist) findet man zwischen "Apotheken" und Seiten fast ohne jeden Inhalt unter den Menüpunkten "Quellen" und "Veröffentlichungen" auch die von dir angegebenen Seiten. Als Link für Wikipedia ist diese HP so nicht zumutbar. Die Alternative wäre eine Direktverlinkung der relevanten Seiten, aber mehrere Links auf einen einzigen Webaccounts werden nicht gern gesehen und würden auch schnell wieder den Rahmen (möglichst nicht mehr al 5 Weblinks) sprengen. Vielleicht wäre es eine Lösung, nur die Seite Veröffentlichungen zu verlinken?. Der Interessierte kann dann ja weiter im Menü stöbern.
(PS: Es wäre schön, wenn du daran denken würdes, deine Diskussionsbeiträge zu unterschreiben. Einfach 4 Tilden einfügen oder oben im Textfenster das zweitletzte Button von rechts anklicken. ) --Bücherhexe 08:55, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin in Wikipedia noch nicht so geübt, aber das wird mit der Zeit besser werden. Deinen Vorschlag mit den Veröffentlichungen finde ich gut. Könntest du den Link korrekt einfügen? Dann wäre an dem sicherlich nichts mehr auszusetzen. Diesmal mit Unterschrift.--Narotic 22:08, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Literaturliste Bonifatius[Quelltext bearbeiten]

Liebe Bücherhexe, wie ich sehe, hast du meine Bearbeitung der Literaturliste entsprechend der Wikipedia-Richtlinien umgewandelt, wogegen ich im Prinzip nichts einzuwenden habe, selbst wenn diese Vorgaben nicht dem wissenschaftlichen Standard entsprechen. Aber wenn es nun mal diese Richtlinien gibt, dann meinetwegen auch so. Allerdings habe ich bei Heinrich Wagner den Titel bezüglich der Würzburger Bischöfe herausgenommen, denn dieses Buch beinhaltet nur sekundär Texte zu Bonifatius. Wichtiger sind Wagners Bonifatius-Studien, die ich dich bitte nicht zu löschen. Wenn es dir wichtig ist, den Band über die Würzburger Erzbischöfe erscheinen zu lassen, dann gib ihn meinetwegen an - aber er ist eben, wie bereits gesagt, von sekundärer Bedeutung hinsichtlich der Forschungsergebnisse zu Bonifatius. --Ruggero1 19:06, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ruggero, wie du bin auch ich eine andere Zitierweise von Literatur gewöhnt, weiß aber auch, dass sich die Vorgaben dafür je nach Fachgebiet und oft sogar innerhalb eines Fachgebietes unterscheiden können. (Und es gab natürlich auch in der Wikipedia schon einige Diskussion darüber.) Also habe ich mich auch an die Wikipedia-Vorgaben gewöhnt und finde es gut, dass eine Einheitlichkeit so immerhin möglich ist.
Was die Inhalte der Literaturliste angeht, so hast du bestimmt viel mehr Kenntnisse als ich. Es macht allgemein wenig Sinn, eine allzulange bibliographische Liste anzugeben zumal, wenn sie gleichzeitg doch niemals vollständig sein kann. Wichtig ist gerade bei einem strittigen Thema, wie in diesem Fall die Lebensdaten, dass die Literatur bzw. die Links nicht einseitig sind. Ansonsten streiche ruhig, was du für überflüssig bzw. inhaltlich redundant hältst. Liebe Grüße --Bücherhexe 20:06, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Franz.Bulldogge[Quelltext bearbeiten]

DANKE! ich habs nicht geschafft es so hinzubringen.es betrifft das wesen der franzosen und jetzt passts! herzlichen dank! gabi eigner

Gabriele Bärtels[Quelltext bearbeiten]

Liebe Bücherhexe, wer immer Sie sind - herzlichen Dank für die Formatierung meines Artikels! Gabriele Bärtels

Hallo Frau Bärtels, ich freue mich, dass Ihnen die kleine Überarbeitung, die ich im Sinne der Wikipedia-Konventionen vorgenommen habe, zusagt. Dabei habe ich ja auch die Gliederung etwas verändert, weil ich meine, dass es eine bessere Übersicht gibt, wenn die Leistungen nach den verschiedenen Tätigkeiten geordnet sind. Ein weiterer, chronlogisch gegliederter Abschnitt über den Lebenslauf wäre natürlich schön, aber ich habe volles Verständnis, wenn man in der Öffentlichkeit nicht mehr über sich preisgeben möchte, als unbedingt nötig. :-) - Liebe Grüße --Bücherhexe 09:33, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

NIC[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe,

bitte lies doch mal die Diskussion mit Geisterbanker bevor Du löschst.

Danke

Jenny84

Jenny--84@web.de

ich kan dir nur den gleichen Rat geben wie Benutzer:Geisterbanker. Lies dich doch erst einmal in die Grundprinzipien von Wikipedia ein, bevor du änderst und einen Artikel erstellst, der absolut nicht brauchbar ist. Die zahlreichen identischen Weblinks auf NikP im Text empfand ich zudem als reinen Vandalismus, nehme aber jetzt an, dass es einfach Unkenntnis ist. - Aber mir ist der Artikel über Nic keinen weiteren Aufwand Wert. Um den Artikel wird sich bestimmt bald jemand kümmern, dem das Thema wichtiger ist. Grüße --Bücherhexe 18:34, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Danke für den Rat.Ich werde es beherzigen aber vielleicht hilft mir ja ein anderer den Artikel richtig zu überarbeiten würde mich freuen.

Jenny84

WP:G[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, wie ich sehe, hast Du in Deinem Werkzeugkasten WP:G verlinkt. Wikipedia:Gemeinschaft ist jetzt Redirect auf Wikipedia:Portal. Den bisherigen Redirect unter WP:G habe ich daher zur Löschung vorgeschlagen, nur Deine Unterseite verlinkt noch darauf. Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 12:07, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Primus, danke für den Hinweis!:) Ich habe den Link gleich geändert. Mein Tag scheints auch nicht zu sein. Ich wollte dir antworten und ging prompt auf die Disk meines "Werkzeugkastens" die ich "seltsamerweise" leer fand und in der Versionshistorie nur deine Bearbeitungen. Ich war für kurze Zeit doch reichlich verwirrt. *g*)
Sorry, durchstreichen wäre wohl korrekter gewesen als einfach komplett entfernen. Wo ich sowas doch auf meiner eigenen Diskussionsseite als Vandalismus ansehe ... örgs ... Gruß, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:21, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Louise Seidler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, ich habe mir erlaubt den Artikel anhand neuer Quellen komplett zu überarbeiten. -- Jlorenz1@web.de 15:42, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hui Jlorenz, da hast du dich aber ins Zeug gelegt! Ist wirklich Super geworden und auch eine sehr schöne Gliederung. Ein paar Ergänzungen hatte ich mir auch für die nächsten Tage vorgenommen, vor allem Jugend und Werke, aber das hast du jetzt alles schon ganz prima (und wahrscheinlich besser) drin . Ich habe nur noch ein paar Typos und Kleinigkeiten geändert (in zwei Fällen war der Satzbezug meiner Ansicht nach nicht ganz klar bzw. nicht korrekt.) - Ich gratuliere zu dem schönen Artikel! (Ich weiß nicht genau was man von einem "Lesenwerten" erwartet, aber ich finde, dieser könnte es evtl. schon sein oder zumindest doch werden, was meinst du?) Liebe Grüße --Bücherhexe 16:14, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschung des Links Mein Hundetrainer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auch die Seiten von Hans Schlegel und Herrn Bloch, Frau Führmann und Frau Pfarr sind Werbeseiten. Warum ist keine Gleichbehandlung möglich?

Mit freundlichen Grüssen
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mejnour (DiskussionBeiträge) 12:41, 14. Feb.) nachgetragen von Bücherhexe

Hallo, nach WP:WEB sind private Seiten und Werbelinks nicht erlaubt, allerdings ist es manchmal schwierig, diese Vorgaben einzuhalten. Bei dem Thema "Hundetrainer" geht es nicht um Training/Erziehung von Hunden sondern um die Befähigung des Menschen. Es handelt sich allerdings nicht um einen offiziellen Ausbildungsberuf, so dass man hier bei den Weblinks eigentlich nur auf private Seiten verweisen kann, diese sollten aber dann wirklich "vom feinsten" sein. Gut passend finde ich hier die Seite von Frau Pfarr, die sich ja mit der Ausbildung zum Hundetrainer befasst und die zudem durch Publikationen als Expertin ausgewiesen ist. Ähnliches gilt für Herrn Bloch. Ich werde mir aber alle verlinkten Seiten heute nochmal ansehen und wahrscheinlich noch den ein oder anderen Link entfernen.
Ich bitte um Verständnis, Wikipedia kann wirklich keine Plattform für private Webseiten sein, auch wenn viele davon wirklich gute Infos bieten. Wir bemühen uns um Gleichbehandlung und möglichst objektive Auswahl, aber manchmal ist das nicht ganz einfach... Freundliche Grüße --Bücherhexe 13:22, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schottische Hochlandrinder[Quelltext bearbeiten]

Bisher habe ich zur Information die Wikipedia-Seite aufgerufen. Nachdem ich mich in die Seite "Schottische Hochlandrinder" eingearbeitet habe, musste ich feststellen, dass es sich bei den Informationen von Wikipedia leider nur um ein paar Sätze Grundwissen die in jedem Lexikon stehen handelt. Die Benutzer und Administratoren streiten sich und drohen mit rechtlichen Schritten. Leider muss ich in dem Artikel Herrn Knobloch zustimmen, dass sein Link auf seine Seite, aus meiner Sicht mehfach zu unrecht entfernt wurde. Die verbliebenen Links weisen zwar auf Zuchtverbände hin, die jedoch trotz aller inhaltlichen Information (meiner Meinung nach) nur der gewerblichen Vermarktung dienen. Ich kenne weder den Wiki-Baitinger noch den Cattle-house Direktvermarkter. Der Beigeschmack von Unwissentheit, Dummheit und Korruption der Wiki-befolmächtigen bleibt bestehen. Einträge von Vereinen, Verbänden werden ungeprüft weitergeleitet. Ich bin seit 1993 Züchter dieser Tiere, ohne finanziellen Vorteil. Nur zur Selbstversorgung und immer noch zu einem Teil - Spass an der Freude. An Wikipedia habe ich den Spass an der Freude verloren und noch schlimmer den "Glauben" an die Richtigkeit und Vollständigkeit der gefundenen Artikel. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.229.217.69 (DiskussionBeiträge) 08:52, 16. Feb. 2007) nachgetragen von Bücherhexe

Hallo, es tut mir leid, dass Sie enttäuscht sind von Wikipedia, aber vielleicht haben Sie auch etwas falsche Vorstellungen von dieser Online-Enzyklopädie. Es gibt hier viele gute, aber auch viele schwache Artikel und beides kann sich jederzeit ändern. Viele freiwillige Mitarbeiter, wie ich selbst, opfern Zeit und bemühen sich, die Qualität zumindest zu erhalten und wo immer möglich zu verbessern. Für das Schottische Hochlandrind bin ich aber wirklich kein Experte. Ich habe bei diesem Artikel auch lediglich am 7. Februar einen Satz entfernt, der sich in sehr allgemeiner Weise mit einem Aufzuchtproblem beschäftigte und habe diesen Revert auch begründet. Die Begründung ist in der Versionsgeschichte nachzulesen: "Falls häufiges Problem, bitte Quelle nennen u. so einbauen, dass der Textzusammenhang erhalten bleibt." Ich denke, dass dies wirklich der Qualitätssicherung des Artikels dient. - Zur Auseinandersetzung mit Links, Züchtern usw. kann ich nichts sagen; diese sollten besser auf der Diskussionsseite des Artikels geführt werden. Sofern sie sachlich und argumentativ geführt werden, bringen solche Diskussionen oft ein für alle Beteiligten befriedigendes Ergebnis. Wenig hilfreich sind dabei allerdings pauschale Vorwürfe wie "Dummheit", "Korruption" u. ä. - Freundliche Grüße --Bücherhexe 09:37, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kopie der Diskussion und Weiterführung auf der Seite Diskussion:Sabine_Thomas

Werner Hasitschka[Quelltext bearbeiten]

Kein Problem, wie du schon sagst, it's a Wiki. Ich habe kein nennenswertes persönliches Interesse an dem Herrn, sondern mich eben auch nur erbarmt gehabt, weil ich ihn für zu relevant zum Löschen empfand. Grüßle, --Louis Bafrance 12:34, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

danke für dein Verständnis. :) Es ist schon immer ärgerlich, wenn man gearbeitet hat und die Bearbeitung sofort wieder rausgeworfen wird. Aber wie gesagt, ich hab's zuerst einfach nicht gecheckt, dass da noch ein anderer Bearbeiter am Werk war. (Das ist mir leider auch schon mehrfach passiert - ich sollte wirklich öfter mal den "Inuse"-Baustein nutzen). Liebe Grüße --Bücherhexe 12:40, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Keine Vorfälle nicht Bewiesen?[Quelltext bearbeiten]

Laut statistischem Bundesamt haben Erhebungen gezeigt das Molosser in den letzten Jahren seit diese Erhebung geführt wird für keinen Angriff auf Menschen verantwortlich waren. Hierzu stehen die Datenbank des stat. Bundesamtes sowie die Web-site maulkorbzwang.de als Quelle zur Verfügung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.247.254.146 (DiskussionBeiträge) 21:58, 9. Mär. 2007) nachgetragen von Bücherhexe

Molosser? Ich nehme an, du meinst den Mastiff, da du in dem Artikel editiert hast. Im großen und ganzen finde ich deinen Edit OK, aber mich stört z. B. dieser Satzteil: "und darf niemals eine erhöhte Aggressionsbereitschaft zeigen". Klar darf er nicht, aber kein Hund stellt das Ideal seiner Rassebeschreibung dar. Ich kenne sogar Golden Retriever (im DRC), die - aus welchen Gründen auch immer - ein hohes Aggressionspotential aufweisen. Und wenn in den Statistiken keine bemerkenswerten Vorfälle mit Mastiffs zu finden sind, so muss man dabei auch die geringe Zahl von Hunden dieser Rasse einbeziehen. (Statistiken sind sowieso immer problematisch). Keine Sorge, ich will sicher nicht umgekehrt in Warnungsgeschrei vor dem großen, starken Tier ausbrechen, aber ein bisschen Neutralisierung ist doch noch nötig. Grüße --Bücherhexe 14:30, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Deine Frage auf WP:FZW[Quelltext bearbeiten]

Hallo, find ich gut, dass du auf solche Einträge wie Adressen usw. achtest und nicht nur rausnimmst. Melde sowas aber künftig bei Wikipedia:Versionslöschungen. Dort wird es abgearbeitet, und bei krassen Sachen hat es außerdem den Vorteil, dass es nicht erst alle Leute mitkriegen. Gruß, eryakaas 19:28, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

danke dir herzlich für deinen Hinweis, eryakaas; ich habe doch gewusst, dass es irgendwo eine spezielle Seite dafür gibt, konnte sie aber einfach nicht finden. Mir war auch nicht wohl dabei, die Sache auf der Fragenseite zu melden, und ich war heilfroh, dass die Versionslöschung so schnell erfolgt ist. Jetzt werde ich mir die richtige Adresse für solche Fälle aber merken! :) --Bücherhexe 19:40, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Links Interkulturelle Kommunikation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe,

ich finde die gesetzten Links zu meinem Wiki-Projekt durchaus sinnvoll. Schliesslich handelt es sich um eine Erweiterung des eigentlichen Artikelinhalts (entsprechend den Vorgaben der Wikipedia). Das sich die Inhalte ständig ändern, würde ich bezweifeln. Stattdessen würde ich, ähnlich wie bei der Wikipedia selbst, eher von erweitern sprechen.

Das also ein Projekt, das der Wikipedia wie ein Zwilling gleicht und einen bestimmten Inhalt der Wikipedia vertieft, nicht in die Linkliste gehört erklärt sich mir nicht.

Gruß Valentin

Hallo Valentin, bei einem Wiki ändern sich aber nun einmal ständig die Inhalte, sie werden nicht nur erweitert. Auf die Startseite eines anderen Wikis, auch eines Themenwikis, zu verlinken, stellt meiner Ansicht nach einen massiven Verstoß gegen WP:WEB dar. Vorstellbar wäre allenfalls ein Permanent-Link auf einen bestimmten Artikel, sofern dieser als wirklich gute, renommierte Quelle zum Thema angesehen werden kann. Ich bewzeifele aber, ob das bei deinem neuen Wiki der Fall sein kann. Angeschaut habe ich mir z.B. den Artikel "Interkulturelle Kommunikation" bei dir, und der ist eine reine Kopie aus der Wikipedia, es wäre unsinnig, ihn hier nochmals zu verlinken. Außerdem drängt sich, ehrlich gesagt, bei den zahlreichen Verlinkungen, die du vorgenommen hast, der Verdacht auf, dass du vor allem dein junges Wiki bekannt machen willst. - Ich vermute, dass die meisten Wikipedianer hier die Sache ähnlich sehen würden wie ich, aber ich bin nur einer von vielen Benutzern und kann mich irren. Um die Sache zu klären und auch Werbe-Verdächtigungen aus dem Weg zu gehen, würde ich dir empfehlen, bei Wikipedia:Fragen zu Wikipedia nachzufragen, ob und inwieweit die Verlinkung deines Wikis möglich und erlaubt ist. Grüße --Bücherhexe 18:32, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Paul Watzlawick[Quelltext bearbeiten]

dies ist nicht möglich, da ich vergessen habe ob es eco oder chomsky oder searle oder dann doch lakoff/johnson waren, aber die dargestellte bedeutung des "axioms" ist, wie nachzuvollziehen, falsch.

bin aber nciht scharf drauf, dasses da steht, haben die wikikritiks halt recht.

chow chow

Hallo Chow Chow. Watzlawick hat einen sehr breiten Kommunikationbegriff. Dieser kann natürlich kritisiert werden. Im Artikel müssen aber zunächst einmal die Axiome dargestellt werden und dabei sollte die Kritik nicht mit Watzlawicks Aussagen vermischt werden; Kritik sollte klar abgegrenzt sein, es wird sonst für den Leser unverständlich. Es wäre aber gut vorstellbar, nach der Darstellung der Axiome einen eigenen Absatz, z. B. "Kritik an Watzlawicks Kommunikationsbegriff" anzufügen. Quellen müssen dafür aber natürlich angegeben werden. Vielleicht kannst du ja die Literatur nochmal auftreiben und die Kritik dann entsprechend fundiert darstellen. Grüße --Bücherhexe 17:37, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Bücherhexe, vielen Dank für die Beseitigungen der Interpretationen der Axiome. Auch wenn es von Eco oder Chomsky sein sollte, ist die Kritik falsch. Watzlawick sagt ja nur, daß es nicht möglich ist nicht zu kommunizieren. Er sagt aber in diesem Axiom nichts darüber aus, wie ein Versuch nicht zu kommunizieren von anderen verstanden werden kann. Unzweifelhaft ist ja das Verständnis der anderen ein Akt, die Botschaft desjenigen (A) zu interpretieren, der den Versuch 'nicht-zu kommunizieren' unternommen hat. Egal ob die Interpretation zutreffend ist oder nicht, es ist eine Botschaft von A bei den anderen angekommen. damit ist das Axiom erfüllt. Juegoe 14:03, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Juegoe, ich bin ganz deiner Meinung. Wenn man die Kritik genauer untersucht, bezieht sie sich auch eigentlich nicht auf das Axiom sondern auf Watzlawicks Kommunikationsbegriff, der jedes Verhalten in einer sozialen Situation und auch die Interpretation des Kommunikationspartners mit einschließt. Wenn man nun einen engeren Kommunikationsbegriff zugrunde legt, so kann man daraus nicht folgern, dass das erste Axion "grundlegend falsch" ist. Die Kritik müsste sich vielmehr (in einem eigenen Abschnitt) mit den verschiedenen Kommunikationsbegriffen - auch der Kritiker - auseinandersetzen. - Grüße --Bücherhexe 10:12, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ferdinand Löber[Quelltext bearbeiten]

Hi Buecherhexe,

erstmal vielen Dank fuer deinen Kommentar. Ferdinand Loeber war mein Urgrossvater(nungut eigentlich Urgross-Stiefvater). Deshalb bin ich mir sicher das die Informationen die Ich angegeben habe korrekt sind.... Da ich derzeit im Ausland bin wollte ich mit der Grundlegenden Biographie von ihm anfangen und spaeter ergaenzen. Hinsichtlich seiner Relevanz kan man natuerlich streiten aber das RP Darmstadt hat ein paar Bilder von ihm erstanden und auch wenn man bei der Odenwaldschule recherchiert sollten dort Unterlagen existieren die seine Existenz belegen.... Die ist in der Tat mein erster Artikel und wahrscheinlich ist der Zeitpunkt nicht optimal gewaehlt da ich beruflich mich gerade im Ausland aufhalte. Die Relevanz ist natuerlich relativ zu sehen, ich bin derzeit noch dabei genauere Informationen ueber seine Austellungen zusammen zu tragen was aber aufgrund meines Auslandaufenthaltes etwas schwieriger ist. Cheers

Robert

Hallo Robert, schön, dass du dich gemeldet hast. Leider gibt es immer wieder sog "Fake-Artikle", du solltest den Löschantrag und seine Begründung daher nicht persönlich nehmen. Es ist dir sicher verständlich, dass die Inhalte eines Enzyklopädie-Artikels nachvollziehbar sein müssen, natürlich nicht unbedingt im Internet, aber Literatur oder Einträge z.B. in einem Fachlexikon sollte es in der Regel geben, die gleichzeitig auch die Relevanz einer Person belegen können. Bei Bildenden Künstlern gibt es oft Ausstellungskataloge; ein Bildnachweis in einem Museum ist ebenfalls relevanzbegründend.
Wenn du es zur Zeit nicht schaffen kannst, entsprechende Informationen über Ausstellungen und/oder Bilder zu geben, war es vielleicht wirklich der falsche Zeitpunkt für das Einstellen des Artikels. Falls der Artikel doch gelöscht werden sollte, ist das aber eigentlich nicht so schlimm, du kannst du ihn später erneut einstellen. Du kannst in der Löschdiskussion auch darum bitten, dass der Artikel auf eine Unterseite deiner Benutzerseite verschoben wird und ihn dort in Ruhe ausarbeiten. Das wäre auch deshalb empfehlenswert, weil der Text auch formal noch einiger Überarbeitung bedarf um den Richtlinien eines Wikipedia-Artikels zu entsprechen (u.a. ganze Sätze statt Stichworten.). Wenn du jetzt oder später dabei Hilfe brauchst, melde dich kurz, dann bin ich dir gern weiter behilflich. Liebe Grüße --Bücherhexe 09:46, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich habe den Text jetzt erst einmal ein wenig "wikifiziert". Weil ich mich dabei sehr streng an deine Stichworte gehalten habe, liest sich der Fließtext allerdings etwas "langweilig". Du kannst das mit deinen Informationen sicher besser formulieren. Noch wichtiger wäre aber (zur Relevanzbegründung) eine konkrete Nennung von wenigstens ein oder zwei Ausstellungen (wenn möglich mit Ort, Datum, Bildnamen) bzw. von Bildern im Museum. Es wäre schön, wenn du da etwas nachtragen könntest. Grüße --Bücherhexe 12:02, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi buecherhexe,

erstmal vielen Dank fuer die Unterstuetzung. Als Wiki Anfaenger kann man leicht verloren gehen und da ist etwas Hilfe / Unterstuetzung gut zu gebrauchen. Ich habe die Glasfachschule in Hadamar schon angeschrieben (dort ist ein Mosaik an der Fassade von ihm aber sie haben noch nicht geantwortet. Ich werde mich um weitere Quellen kuemmern. Ich werde demnaechst mich um einen etwas besseren Fliestext kuemmern aber da ich das neben meiner Arbeit machen muss braucht das so seine Zeit. Vielen Dank! Gruss Robert

Sally Grindley[Quelltext bearbeiten]

Dank Dir fürs Einfügen des Geburtsjahres. ich suche schon seit Ewigkeiten danach ... auf die DNB bin ich natürlich nicht gekommen^^ :) -- Zacke 19:08, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich freue mich über dein Dankeschön. :) Dabei habe ich den DNB-Eintrag gemacht und zunächst das Geburtsjahr selbst gar nicht registriert. Erst nach langer vergeblicher Websuche kam mir die Idee, dort nochmal nachzuschauen. *g*. Grüße --Bücherhexe 20:08, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

artikel "teresa präauer"[Quelltext bearbeiten]

liebe bücherhexe,

danke für deinen kommentar.

gibt es eine möglichkeit, diesen artikel über meine person zu löschen?

wie kann ich mich verhalten oder ausweisen etc.?

vielleicht kannst du mir helfen.

danke, teresa alias --Pistoletto

ps.: der artikel ist irrelevant, ich bin keine person des öffentlichen interesses und lege auch keinen wert darauf. :-) dank

Hallo Pistoletto oder Teresa,
ich war gerade dabei, dir nochmals auf der Diskussionsseite des Artikels zu antworten, aber vielleicht ist es hier besser. Ich tendiere stark dazu dir zu glauben, dass du Teresa bist, aber wissen kann ich es natürlich nicht. Der alte Text in dem Artikel, den du gelöscht hast, kam mir allerdings schon sehr seltsam vor...
Wie ich auf deiner Diskussionsseite lese, hat Benutzer:Seewolf dir eine Mail geschrieben. Vielleicht kennt er dich, dann könnte er dir am besten helfen. - Wenn du wirklich der Meinung bist, dass du nicht (oder noch nicht) relevant im Sinne unserer Enzyklopädie bist, könnte natürlich ein Löschantrag für den Artikel gestellt werden, allerdings kann ich die genannten Ausstellungen nicht beurteilen, ob sie evtl. doch Relevanz vermitteln. - Aber vielleicht löst sich die Sache ja schon durch die erwähnte Mail von Seewolf. Falls das nicht der Fall ist und du noch Hilfe brauchst, melde dich einfach nochmals. Grüße --Bücherhexe 20:11, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, ich habe jetzt mal ein bisschen gestöbert und festgestellt, dass auf den Artikel schon einmal ein Löschantrag gestellt worden war, dem aber nicht stattgegeben wurde. Die Löschdiskussion wird dich wahrscheinlich interessieren, du findest sie hier. Der Admin, der auf "Behalten" entschieden hat war Benutzer:NoCultureIcons. Am besten wäre es, du sprichts ihn auf seiner Diskussionsseite direkt an. Er kann dir im vorliegenden Falls sicher am besten helfen. Damit du diese Antwort sicher siehst, kopiere ich sie auch auf deine Diskussionsseite. Grüße --Bücherhexe 20:42, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Korrektur von Annelise Heigl-Evers! - peinlich mein Tippfehler im Lemma... --Markus Bärlocher 16:46, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Markus, so was kann leicht passieren, die Schreibweise ist ja auch ein bisschen ungewöhnlich, und es war ja auch bisher niemandem aufgefallen. Ich wollte dir natürlich auch noch kurz Bescheid geben über die Verschiebung, habe es nur zeitlich nicht gleich geschafft. Grüße --Bücherhexe 17:14, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du kennst Dich offenbar mit Verschieben aus: kannst Du Taillenumfang auf Bauchumfang verschieben (siehe Disku) und dann eine Umleitung von Taillenumfang auf Bauchumfang machen? Dank und Gruss, --Markus Bärlocher 00:04, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ist erledigt. - Du solltest jetzt noch mithilfe dieser Seite die verlinkten Seiten überprüfen und dort jeweils den Begriff und Link anpassen. Da ich mich bei dem Thema nicht so gut auskenne, möchte ich das lieber nicht selbst machen. Grüße --Bücherhexe 08:29, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten


geistesgestört[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, danke für's Mithelfen! Die Anderen meckern nur. Was denkst Du: Artikel verbessern und behalten oder in Geisteskrankheit einarbeiten? Siehe Löschdiskussion.Wikipedia:Löschkandidaten/19._Mai_2007#Geistesgestört Grüsse --Sonnenaufgang 14:55, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sonnenaufgang, ich verstehe dein Anliegen so, dass du diesen, heute möglichst zu vermeidenden, "umgangssprachlichen" Ausdruck nicht nur medizinisch (wie unter Geisteskrankheit) sondern auch kulturgeschichtlich und kulturpsychologisch behandeln möchtest. Und ich vermute, das könnte tatsächlich ein nettes eigenes Lemma Wert sein, dessen Bearbeitung aber sicher einigen Aufwand erfordern würde. So wie der Artikel im Moment aussieht, würde es meiner Meinung nach wirklich genügen, ein bis zwei Sätze unter "Geisteskrankheit" einzubauen.
Aber auch das Lemma also solches gefällt mir nicht so gut. Als Weiterleitung auf Geisteskrankheit exisitieren noch geisteskrank Geisteskranke und Geistesstörung und es wären noch einige mehr denkbar. Außerdem finde ich, wenn ein Substantiv existiert, das Adjektiv in der Regel als Lemma nicht so gut geeignet. Zudem ist ja auch eine klare Abgrenzung zwischen "Geistesstörung/geistesgestört" und "Geisteskrank(heit)" nicht gegeben. Vielleicht sollte man - analog zu "geisteskrank" - doch besser eine Weiterleitung für "geistesgestört" einrichten und für dein kulturgeschichliches Anliegen, wenn du dich intensiver damit befassen willst, ein besseres Lemma finden? Mir fällt allerdings im Moment auch nichts passendes ein. – Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Überlegungen zur Zeit nicht so gut in die LD passen - und lese deshalb im Moment dort nur mit. Liebe Grüße --Bücherhexe 15:40, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Gerade gesehen: Es gibt bereits einen exzellenten Artikel zu dem Thema: Wahnsinn. --Bücherhexe 16:33, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Schaue ich grade mal an... Du hast sicher recht. Furchtbar glücklich bin mit dem Lemma auch nicht. Aber unter Geistenkrankheit wäre wäre noch weniger glücklich. :-) (Da kommen dann die Mediziner und löschen!) Sicher, man könnte es verschieben auf Geistesgestört mit red. . --Sonnenaufgang 16:36, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kopierte eigene Texte[Quelltext bearbeiten]

Hiiii, 1) klar soll man nicht kopieren, aber wenn man den Artikel in erster Instanz geschrieben hat *gg* und der dann auf diversen Pages gelandet ist! 2) ich versteh nicht warum die mir die Weblins löschen, z.B. ich habe einen Verein, für mich wäre es super hilfreich wenn ich da den Link zum Verband noch dabei hätte (dort stehen stats, tabelle, schiedsrichtereinteilung usw. der jeweiligen teams, bei den Bundesligateams sogar spielberichte auf der dbv seite)...

lg sara (dieBedienung)

Hallo sara, ich nehme an, es geht um die Baseball/Softball-Artikel und im Fall der URV um den Artikel Saarbrücken Blues. Die Textquelle, die ich gefunden habe, ist ausdrücklich urheberrechtlich geschützt. Auch wenn der Text von dir stammt, was du nachweisen müsstest, darf er so nicht verwendet werden. Du müsstest a) dafür sorgen, dass er in allen Versionen, in denen er im Internet steht, unter GNU lizensiert wird, und b) der Wikipedia die Freigabe erteilen, wie in den Baustein-Links angegeben. - Sorry, aber URV ist nicht lustig und kann hier evtl. sehr viel kaputt machen.
Was die Löschung deiner Links betrifft, kann ich nicht viel dazu sagen, da ich das nur beiläufig registriert habe. Am besten du liest dich erst einmal genauer in WP:WEB ein. Aber du wirst sicher einsehen, dass es für Wikipedia von marginaler Bedeutung ist, ob ein Link für wenige einzelne Personen und deren Vereinsarbeit hilfreich wäre. ;-)
Weitere Hinweise, die für deine Mitarbeit hier nützlich sind, hast du ja schon auf deiner Diskussionsseite erhalten. Noch ein kleiner Tipp: Es ist schön, dass du deinen Beitrag unterschrieben hast, das geht aber noch einfacher: Setze einfach vier Tilden ~ , sie werden beim Abspeichern in deine Signatur umgewandelt. Mehr dazu findest du unter Hilfe:Signatur - LG --Bücherhexe 11:51, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Korrektur bei Cypher, Film[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, vielen Dank, für die Überarbeitung des von mir erweiterten Artikels Cypher, Film. Waren doch ne Menge Fehler drin,ich werde da in Zukunft etwas genauer arbeiten. Falls langeweile aufkommt, bei Wedlock, film habe ich weitergeschrieben... Gruss --RBalasus 12:18, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du und Hunde in der WP[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe, schon ein paar mal sind mir sehr sinnvolle Edits von Dir im Hundebereich aufgefallen, sowohl in Artikeln als auch in Diskussionen. In letzter Zeit scheinst Du dort aber nicht mehr anzutreffen zu sein. Hast Du die Entwicklung dort verfolgt? Hast Du vielleicht Lust, da wieder etwas zu tun? → Portal:Hund Gruß Anka Wau! 12:14, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Globales Benutzerkonto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bücherhexe! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} [Hilfe:Echo|benachrichtigen]]. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:31, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten