Benutzer Diskussion:Birnbaum Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Marie-Anne Wild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte nur enzyklopädische Texte in Artikel setzen, keine Vermarktungstexte irgendwelcher Auftraggeber. Schon die Verifizierung gemäß Nutzungsbedingungen in die Wege geleitet? --CC 15:18, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Habe dein Bild bis zur Klärung der rechtlichen Situation auf commons wieder entfernt. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 10:37, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Birnbaum Berlin“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Birnbaum Berlin“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Girwidz (Disk.) 15:56, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 16:50, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.07.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Birnbaum Berlin,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Klara Deutschmann Profilbild.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Marie-Anne Raue[Quelltext bearbeiten]

Hallo Birnbaum Berlin!

Die von dir angelegte Seite Marie-Anne Raue wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:34, 2. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Birnbaum Berlin“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Marie-Anne Wild haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Lutheraner (Diskussion) 18:41, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Marie-Anne Wild[Quelltext bearbeiten]

Hallo Birnbaum Berlin,

die am 16. April 2024 um 18:05:20 Uhr von Dir angelegte Seite Marie-Anne Wild (Logbuch der Seite Marie-Anne Wild) wurde soeben um 19:08:54 Uhr gelöscht. Der die Seite Marie-Anne Wild löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: ''Wiedergänger, seinerzeit unter Marie-Anne Raue, dazu asuch noch nicht deklariertes bezahltes Schreiben (Agentzuur) und Bild-URV'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion) 18:47, 16. Apr. 2024 (CEST)“.Beantworten
Der Artikel Marie-Anne Wild wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Marie-Anne Wild steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Marie-Anne Wild – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Marie-Anne Wild können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Marie-Anne Wild.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:09, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten