Benutzer Diskussion:Contcept Communication Gmbh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Game TV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Contcept Communication Gmbh!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Offenbacherjung (Diskussion) 21:00, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Contcept Communication Gmbh!

Umseitig habe ich etwas von Kunden gelesen. Vorsorglich möchte ich dich deshalb bitten, nachfolgende Hinweise zu lesen und zu beherzigen:

Frohes Schaffen, --Offenbacherjung (Diskussion) 21:00, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Contcept Communication Gmbh“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Contcept Communication Gmbh“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:47, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt. — DCB (Diskussion) 20:48, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Contcept Communication Gmbh, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 12:35, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Fragen zur ersten Artikelveröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor

Vielen Dank für die Begrüssung und deine Unterstützung als Mentor! Ich habe soeben einen ersten Entwurf des GameTV-Artikels erstellt. Könntest du einen Blick drauf werfen und mir ein kurzes Feedback geben, ob der Artikel in etwa deinen Vorstellungen entspricht? Der Inhalt ist noch nicht vollständig geschrieben und wird daher weiter ergänzt. Der Link zum Artikel findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Contcept_Communication_Gmbh/Game_TV#Programm


Bezüglich Zitate/Belege habe ich noch eine Frage: Viele Belege, wie beispielsweise die Konzession für den Sender sind interne Dokumente, die nicht öffentlich im Web verfügbar sind. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich diese trotzdem als Quelle verwenden kann, damit dieser Beitrag der wissenschaftlichen Arbeitsweise gerecht wird?

Vielen Dank für deine Antwort und beste Grüsse, Dominik (nicht signierter Beitrag von Contcept Communication Gmbh (Diskussion | Beiträge) 15:25, 28. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Ich werde mir den Entwurf gerne in aller Ruhe anschauen, sobald ich zeitlich dazu komme. Hinsichtlich Deiner konkreten Frage: Leider, nein, vgl. dazu WP:Belege & WP:KTF --Artregor (Diskussion) 21:35, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor Ich habe nun die wichtigsten und offiziellen Belege digitalisiert und via Link hochgeladen. Diese sind nun als Einzelnachweise verfügbar und beinhalten offizielle Dokumente des Bundesamts für Kommunikation sowie des Firmenindex. Genügen diese Nachweise zur Legitimation des Beitrags? Es existieren weitere Infos, die jedoch meistens in Form von internen Dokumenten oder Zeitungsartikeln verfügbar sind, weshalb sie dem wissenschaftlichen Anspruch nicht oder nur bedingt gerecht werden. Vielen Dank für deine Antwort und lg (nicht signierter Beitrag von Contcept Communication Gmbh (Diskussion | Beiträge) 16:26, 19. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Die Nachweise sind insofern problematisch, da wir hier in der Wikipedia mit Sekundärliteratur als Belegen arbeiten und eben nicht mit Primärquellen; vgl. dazu WP:KTF; von daher wären Zeitungsartikel von allem, was Du anführst, noch am ehesten das, was hier als Beleg dienen könnte (sie müssten nichtmals online verfügbar sein, eine exakte Angabe des Erscheinungsdatums mit Seitenangabe würde reichen); interne Dokumente sind als valide Belege hier kaum verwendbar. --Artregor (Diskussion) 23:04, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe nun zwei journalistische Quellen ergänzt, eine ältere (presseportal) und eine aktuelle (20min). Nun würde ich gerne noch das Logo von Game TV hochladen, habe dies leider jedoch mit dem Upload Wizard nicht geschafft. Kannst du mir sagen, welche Option ich wählen muss, wenn ich zwar nicht der Copyright-Owner bin, von diesem jedoch den Auftrag für den Upload des Logos erhalten habe? Besten Dank im Voraus! (nicht signierter Beitrag von Contcept Communication Gmbh (Diskussion | Beiträge) 17:49, 29. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Contcept Communication Gmbh,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:54, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Contcept Communication Gmbh!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Game TV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Contcept Communication Gmbh!

Die von dir angelegte Seite Game TV wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:24, 5. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten