Benutzer Diskussion:Dentalum/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Dentalum in Abschnitt Erklärung …
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dalla

Hi! Ich habe gerade Lucio Dalla/Diskografie ausgelagert, da ich den Artikel gerade für einen Artikel des Tages vorbereite und er eh schon ewig lang ist. Die Diskografie könnte man jetzt natürlich noch weiter ausbauen. Weißt du eventuell mehr zu weiteren AfMs? Die italienischen Kollegen haben auf jeden Fall noch dieses europäische Platin aufgeführt, aber wusste nicht, wo ich das am besten einbauen soll. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:00, 16. Jan. 2022 (CET)

Hi XanonymusX, ich werde mal noch die AfM-Tabelle unten anbauen, wie bei allen Diskografien. Da kommt die Europa-Ausz. mit rein. Und die Statistiken kommen noch dazu. Nach weiteren AfM gucke ich dann später noch. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:08, 16. Jan. 2022 (CET)
Hi XanonymusX, tja da ist nichts weiter mit AfM. Frankreich: Fehlanzeige, Spanien: Fehlanzeige, Kanada, Niederlande: alles Fehlanzeige. Portugal wird auch nichts sein, wenn es in Spanien nichts gibt. Also ist der Artikel erstmal bis hierhin fertig. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:18, 17. Jan. 2022 (CET)
Oh, na ja, gut zu wissen, danke! Er hat zumindest in Italien ja definitiv noch mehr bekommen, aber keine Ahnung, ob man Music & Media dazu noch mehr Infos entnehmen könnte (oder wurden die Ausgaben alle schon systematisch abgearbeitet?). Die üblichen journalistischen Behauptungen sind leider wenig hilfreich. Nun gut, ich kümmere mich erst mal um den Feinschliff der Biografie! Gruß --XanonymusX (Diskussion) 01:29, 18. Jan. 2022 (CET)
Hallo XanonymusX, der Kollege YGO24895 hatte ja zwei Auszeichnungen aus dem Fundus Music & Media für Lucio Dalla für Italien in den Artikel eingebaut. Somit dürften aus diesem Universum keine bekannten Auszeichnungen mehr fehlen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 19:41, 18. Jan. 2022 (CET)
Hallo Dentalum & XanonymusX. Die AfM von Music & Media hab ich tatsächlich aus der italienischen Wikipedia entnommen. Ein potentielles Archiv habe ich nicht durchsucht. Ich werd aber nochmal schauen, ob ich noch was finde. Viele Grüße.--YGO24895 (Diskussion) 11:16, 19. Jan. 2022 (CET)
Nachfrage: Du hattest hier aus 25.000 für Canzoni eine Million gemacht; wie ist das zu verstehen? Belegt ist ja nur das Schweizer Gold, das sind 25.000. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 20:04, 28. Jan. 2022 (CET)
Nun, Platin in Europa gibt es für eine Million Verkäufe. Der angefügte Link passt dazu natürlich nicht und ist irreführend. Sollte also entfernt werden, da er ja auch in der AfM-Tabelle auftaucht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:15, 28. Jan. 2022 (CET)
Richtig. Der Link war eine Altlast und überflüssig. Hab ich entfernt--YGO24895 (Diskussion) 20:59, 28. Jan. 2022 (CET)
Ach, da kam die Zahl her, alles klar!—XanonymusX (Diskussion) 21:17, 28. Jan. 2022 (CET)
Apropos Lucio Dalla: Ich freu mich über Beteiligung an Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen #Lucio Dalla, da herrschte die letzten Wochen leider ziemliche Flaute. ;) Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:01, 23. Feb. 2022 (CET)

Cat Stevens

Hallo Dentalum. Cat Stevens hat heute Silber in UK für ein selbstbetiteltes Album von 2006 bekommen: [1]. Kannst du da mal mit drüberschauen? Ich finde kein Album, auf das die Auszeichnung passen könnte.--YGO24895 (Diskussion) 21:19, 4. Feb. 2022 (CET)

Hallo YGO24895, hmm das ist mal wieder knifflig. Aber es gibt laut Diskografie ein Kompilationsalbum Cat Stevens aus dem Jahr 1971. Die Situation in der BPI-Datenbank ist ja die, das ab 2004 wo es mit den digitalen Verkäufen losging, die Auszeichnungen wieder neu aufgesetzt werden, also getrennt nach physischen und digitalen Verkäufen. Das passt dann auch eher mit dem Label A&M übereinander. War mir bisher nur bei Singles bewusst, scheint aber auch bei den Alben mittlerweile zu greifen, insbesondere seit es Streaming gibt. Also notiere die Auszeichnung einfach unter dem Album Cat Stevens aus dem Jahr 1971. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:54, 4. Feb. 2022 (CET)

IFPI Schweden-Liste

Hallo Dentalum. Ich habe IFPI Schweden per Mail angeschrieben, dass wir Mal eine vollständige AfM-Liste bis 2021 haben. siehe hier. Wie binden wir das am Besten als Quelle ein? Google Drive akzeptiert Wikipedia nicht. Da sind halt einige Auszeichnungen dabei, z.B. Maluma, Volbeat (Singles), Zoe Wees, die nicht in den schwedischen Charts waren und daher auch nicht bei sverigetopplistan zu finden sind.--YGO24895 (Diskussion) 23:11, 5. Feb. 2022 (CET)

Hallo YGO24895, erstmal vielen Dank für deinen Einsatz. Was die Einbindung von Quellen angeht, dessen Format nicht von der Wikipedia akzeptiert wird, davon habe ich leider überhaupt keinen Plan. Vielleicht weiß da der Kollege XanonymusX Rat, sonst müsste man ja auf ein anderes Format oder auf eine Datenbank von sverigetopplistan warten. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:37, 5. Feb. 2022 (CET)

US-Latin-Auszeichnungen

Hallo Dentalum. Ich wollte zu oben genanntem Thema mal eine zweite Meinung einholen. In den USA können sich die Labels ja entscheiden, ob sie bei spanischsprachigen Tonträgern eine "normale", oder eine Latin-Auszeichnungen beantragen.

Nach meinem Verständnis müssten sich die Zahlen ja gegenseitig ergänzen, also NICHT aufaddieren wie z.B. bei Physisch+Download+Mastertone.

Es dürfte also immer nur die Latin- ODER Standardverkaufszahl gelten, je nachdem welche höher ist.

Ein paar Beispiele (alles Alben):

  • Daddy Yankee - Barrio Fino
    • 07.02.05: 6x Latin-Platin für 360.000 Verkäufe
    • 17.05.05: Platin für 1.000.000 Verkäufe
  • Don Omar - The Last Don
    • 21.03.05: 2x Latin-Platin für 120.000 Verkäufe
    • 02.08.05: Gold für 500.000 Verkäufe
  • Don Omar - King of Kings
    • 31.07.06: 4x Latin-Platin für 240.000 Verkäufe
    • 29.01.07: Gold für 500.000 Verkäufe

Was denkst du dazu? VG--YGO24895 (Diskussion) 12:07, 20. Apr. 2022 (CEST)

Hallo YGO24895, so wie du das siehst, ist es wohl richtig. Da die unterschiedlichen Auszeichnungen ja für ein und denselben Titel erfolgen, kann es keine Addition der Einheiten geben, sondern es muss der jeweils höhere Wert gelten. Alles Abweichende sollte daher geändert werden. Die genannten Fälle zeigen wohl, dass man auch beide Auszeichnungen nach Standard und Latin beantragen kann !?! Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:28, 20. Apr. 2022 (CEST)

Neu angelegte Artikel anderen Sprachen verknüpfen

Hallo Dentalum, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

Beispiel:

Siehe auch

Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoroute_A37 ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:40, 21. Apr. 2022 (CEST)

Hallo M2k~dewiki, vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen zu der Sprachenverknüpfung. Ich habe dies jetzt bei Farruko/Diskografie mal durchgeführt. Ich hoffe ich war dabei erfolgreich. Vergleichbare Artikel wurden mir von der englischen und spanischen Wikipedia angezeigt. Falls es nicht funktioniert haben sollte, schimpfe mich bitte nochmal aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:11, 22. Apr. 2022 (CEST)
Hallo M2k~dewiki, ich habe fälschlicherweise die Exile (japanische Band)/Diskografie zur englischen Wipipedia auf die Exile/Diskografie der US-amerikanischen Band Exile verlinkt. Wie ließe sich dieser Fehler beheben? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:04, 25. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Dentalum, der Sitelink zu Exile (japanische Band)/Diskografie wurde bei d:Q17100398 entfernt und bei d:Q87671026 hinzugefügt.

Linkprüfung

Hi Dentalum. Kannst du dir bitte mal den Link ansehen, den ich [2] und [3] eingefügt habe. Der wird mir als ungültige URL angezeigt, obwohl das PDF einwandfrei geladen wird. VG--YGO24895 (Diskussion) 14:18, 27. Apr. 2022 (CEST)

Hi YGO24895, tja das http:// hat vorne gefehlt. Hat der Kollege Tkkrd bei Birdy auch gesehen und schon geändert. Da muss man manchmal aufpassen beim Reinkopieren. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:10, 27. Apr. 2022 (CEST)
Stimmt. Das hab ich wirklich übersehen. Danke dir.--YGO24895 (Diskussion) 15:14, 27. Apr. 2022 (CEST)

Spezial:Diff/223694942

Servus, ich zähle weiterhin nur 10× Platin in Deutschland: 3× Was du Liebe nennst, Neymar, One Night Stand, Melodien, Kokain, Mary, Skifahren und Blaues Licht. Würde mich interessieren, wie du auf 11 kommst (genauso zähle ich bei Gold 37 statt 38) – du hast wohl die Auszeichnungen für Honda Civic + Skifahren doppelt gezählt… Am Rande: Hab nur DE nachgezählt, kann schon sein, dass bei den anderen Ländern ebenfalls nicht stimmt… VG –IWL0415:59, 14. Jun. 2022 (CEST)

Hallo IWL04, ja die berühmten Stolpersteine. Habe es wieder korrigiert. AT und CH stimmten aber. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:05, 14. Jun. 2022 (CEST)
Danke, passiert den Besten ;) Trotzdem schön zu sehen, dass du bei den ganzen Zahlen in Diskografien und AfM-Artikeln immer ein Auge drüber hast… Grüße, –IWL0416:18, 14. Jun. 2022 (CEST)

A9 AS Thalmässing Informationsquelle

Hallo lieber Dentalum, nach meiner Recherche wurde von Dir am 7. Mai 2021 auf der Seite Bundesautobahn 9 im Streckenverlauf die "Anschlussstelle Thalmässing (in Planung)" hinzugefügt. Aus persönlichem Interesse wollte ich nach Deiner Informationsquelle für diesen Eintrag fragen. Danke und viele Grüße, --Paddy.84 (Diskussion) 12:19, 17. Jun. 2022 (CEST)

Hallo lieber Paddy.84, einfach in die Quellen gucken. In den Fall unter Weblinks Nr. 3 (Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 9). Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:47, 17. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Dentalum, danke für Deine Antwort. Es ist nicht ersichtlich, welche Angabe aus welcher Quelle kommt, also ist es nicht so "einfach" getan wie gesagt. ;-) Die Seite autobahnatlas-online.de scheint mir zudem keine verlässliche Quelle zu sein, da sie von keiner offiziellen Stelle erstellt bzw. gepflegt wird. Sie enthält teils Angaben "in grau", die schon seit Jahrzehnten vom Tisch sind. Ich habe bei der zuständigen Stelle, der Autobahndirektion Nordbayern angefragt, wie der Status zur Anschlussstelle Thalmässing steht, die letzten Infos, die ich (als Ortskundiger) dazu in Erinnerung habe stammen aus der Zeit des Baus der ICE-Trasse entlang der A9. Das ist über 15 Jahre her... Ich melde mich erneut, sollte ich Infos von offizieller Stelle haben. Bis dahin belasse ich den Eintrag als "in Planung". Beste Grüße --Paddy.84 (Diskussion) 18:31, 17. Jun. 2022 (CEST)
Hallo nochmals, Dentalum. Nachdem ich nun Informationen von offizieller Stelle erhalten habe (zunächst von der Marktgemeinde Thalmässing), sind die Daten der Quelle autobahnatlas-online.de falsch bzw. nicht (mehr) aktuell einzustufen und dem entsprechend die "geplante Auffahrt Thalmässing" eine Falschinformation. Daher entferne ich den Punkt im Streckenverlauf der A9 bis auf weiteres. Sollte ich doch noch weitere offizielle Informationen erhalten, korrigiere ich mich gerne. Viele Grüße --Paddy.84 (Diskussion) 12:39, 22. Jun. 2022 (CEST)

Um der lieben Einheitlichkeit Willen…

…die anderen 14 Seiten dann eben auch angepasst… Mit der richtigen Suche gar nicht so aufwendig – und zB in Die Lochis/Diskografie war es davor auch schon so… (Hintergrund)IWL0418:45, 14. Sep. 2022 (CEST)

Hallo IWL04, gibt es da einen sinnvollen Hintergrund für diese Änderungen? Deswegen streben wir ja Einheitlichkeit an, bei dem Durcheinander dass jeder einzelne Bearbeiter anrichtet, kommt sonst keiner mehr hinterher. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:49, 14. Sep. 2022 (CEST)
Naja, jetzt ist es eben wieder einheitlich. Hintergrund meiner Änderung: ich sehe keinen Grund für eine Fettschrift des gesamten Hinweises, die Standardversion ist genauso wenig fett geschrieben. Zur Ab-/Hervorhebung vom als lass ichs mir dann eingehen, deswegen so umgesetzt. Grüße, –IWL0419:40, 14. Sep. 2022 (CEST)

Betterov

Hi Dentalum, ich bin über deinen Revert ein wenig erstaunt. Es ist nur ein Album und eine EP, also ist der Plural in beiden Fällen irreführend. Und aufgrund der überschaubaren Anzahl der Einträge ist eine extra Überschriften-Ebene dafür ein wenig überzogen. Das wird auch in anderen Zusammenhängen durch Fettformatierung gelöst. LG, --NiTen (Discworld) 15:23, 19. Okt. 2022 (CEST)

Hi NiTen, es wird immer der Plural verwandt, denn niemand ändert später den Singular in Plural. Das Semikolon für die Fettsetzung zu verwenden, ist unerwünscht. Wenn überhaupt gibt es dafür den Knopf "Fett" in der Leiste oben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:30, 19. Okt. 2022 (CEST)
Hi Dentalum, doch - ich ändere es. Der Artikel ist auf meiner Beo und ich verspreche dir jetzt schon mal, dass ich den Plural ändere, sobald ich eine weitere VÖ eintrage.
Am Semikolon hänge ich nicht, aber mir wurden schon hundertfach Fettformatierungen per Knopf durch Semikolons ersetzt. Ob das wirklich unerwünscht ist, scheint mir jedenfalls nicht so klar, wie du es hier darstellst. LG, --NiTen (Discworld) 15:43, 19. Okt. 2022 (CEST)
Das Semikolon ist definitiv falsch, da es in HTML eine Definitionsliste (dl) erzeugt. Hier wird aber nichts definiert. Ich würde normale Fettschreibung wählen, semantisch ist allerdings die echte Überschrift die beste Lösung. Zum Singular kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein, er ist aber auf jeden Fall in Werklisten (jeder Art) unüblich. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:06, 19. Okt. 2022 (CEST)
Vielleicht sollte man die Info, dass das Semikolon unerwünscht ist, dann mal in Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung oder an anderer passender Stelle festhalten. Wie gesagt, mir wurde das schon so oft geändert, dass man am Ende selbst daran zweifelt, ob es richtig oder falsch ist. Und allgemein bekannt scheint diese Regel nicht zu sein. LG, --NiTen (Discworld) 16:14, 19. Okt. 2022 (CEST)
Na ja, es steht an der von mir verlinkten Stelle ausdrücklich. Da es eben keine Methode zur Schriftauszeichnung ist, wäre es auf der Seite falsch (steht ja auch sonst nichts zu Aufzählungen, wenn ich das richtig sehe), vielleicht könnte man noch eine Fußnote hineinquetschen. Das Semikolon wird seit jeher (?) systematisch ersetzt, korrekte Verwendungen habe ich im ganzen Projekt so gut wie nie gesehen. Einzig die Dokumentationen von Lua-Modulen arbeiten regulär damit (zB in Wikipedia:Lua/Modul/Musikcharts/de#Funktionen für Vorlagen). Aber ist nicht schlimm, das nicht auf dem Schirm zu haben, ist einfach sehr randständiges HTML. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:22, 19. Okt. 2022 (CEST)
Ich hoffe, wir spammen Dentalums Seite nicht zu heftig zu, aber eine abschließende Bemerkung noch: wenn man sich nicht weiter mit HTML oder Lua und Definitionslisten beschäftigt, dann wird man aus der von dir verlinkten Seite nicht schlau. Nach deinem Hinweis sehe ich, was du meinst. Aber das ist in jedem Fall nicht Oma-tauglich formuliert. Ein Satz wie „Die Fettschreibung durch ein Semikolon zu erzeugen, ist als Methode zur Schriftauszeichnung unerwünscht.“ (Ein Fachkundiger könnte das sicher genauer formulieren) wäre meines Erachtens auf Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung sehr gut aufgehoben. LG, --NiTen (Discworld) 16:28, 19. Okt. 2022 (CEST)
Das Problem ist, dass WP:Typografie eigentlich nur das Wann und Warum, nicht aber das Wie beschreibt; für konkrete Anleitungen ist nämlich nur der Hilfe-Namensraum vorgesehen. Solange auf der Seite nicht steht, dass drei gerade Apostrophe zum Erzeugen der Fettschrift verwendet werden, kann man auch schlecht anmerken, wie es nicht gemacht wird. Eventuell wäre das aber noch auf WD:Typografie abzuklären. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:40, 19. Okt. 2022 (CEST)
Vielen Dank für die Ausführungen. Ich denke mal ich habe im Großen und Ganzen richtig gehandelt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2022 (CEST)

typo

Hallo Dentalum, wenn du in der Zusammenfassung typo angibst, dann drückst du damit aus, dass du einen Tippfehler beseitigt hast (siehe Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Abkürzungen). Du hast hier aber inhaltliche Änderungen und sprachliche Umformulierungen vorgenommen. Das wirkt wie ein Etikettenschwindel. Lass so etwas bitte bleiben, OK? Gruß --Φ (Diskussion) 21:46, 3. Nov. 2022 (CET)

Hallo Φ, vielen Dank für den Hinweis. Ich hoffe da kannst stattdessen mit der Zusammenfassung stil leben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:38, 5. Nov. 2022 (CET)

WoC

Servus, ich konnte die PDF-Datei bei Wayback öffnen was Wind of Change angeht. --Diskografienerd (Diskussion) 13:15, 16. Nov. 2022 (CET)

Servus Diskografienerd, kann trage die Auszeichnung bitte wieder ein, wenn sich der Link öffnen lässt und keine Warnmeldung hinterlässt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:18, 16. Nov. 2022 (CET)

Und ich dachte mir noch…

…wenn 17k Verkäufe die Gesamtzahl so wenig nach oben verändern, muss sie aber echt viel Tonträger verkauft haben ^^ War ein langer Tag, danke dir fürs Aufpassen bei Taylor Swift, –IWL0416:52, 17. Nov. 2022 (CET)

Hi IWL04, immer wieder gerne :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:49, 17. Nov. 2022 (CET)
Auch dafür vielen Dank, sonst hätte ich mich jetzt drangemacht – hätte mir gestern Abend zu lange gedauert… Schönes WE, –IWL0412:24, 18. Nov. 2022 (CET)
Hallo IWL04, ja besser immer alles am Stück machen. Aufteilen macht hier so gar keinen Sinn. Ebenso schönes Wochenende. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:09, 18. Nov. 2022 (CET)

Spiritbox/Diskografie

Guten Morgen! Habe gesehen, dass du den Link auf https://www.billboard.com/artist/spiritbox/chart-history/ geändert hast. Das Problem ist nur, dass einem nichts angezeigt wird. Oder ist das bei dir anders? Leider scheint die Suchfunktion keine Ergebnisse zu liefern. --Hullu poro (Diskussion) 10:41, 23. Nov. 2022 (CET)

Hallo Hullu poro, der vorherige Link führt zu keinem Ergebnis, daher habe ich den aktuellen Standard-Link von Billboard angelegt, der leider auch nichts anzeigt. Bevor gar kein Link angegeben wird, besser den neuen, vielleicht wird Spiritbox irgendwann bei billboard hinterlegt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:43, 23. Nov. 2022 (CET)
Okay, danke. --Hullu poro (Diskussion) 10:47, 23. Nov. 2022 (CET)

Diese Änderung

verstehe ich nicht, jetzt entsprechen die meisten Titel doch noch weniger den Konventionen? Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:30, 23. Nov. 2022 (CET)

Wieder zurückgesetzt. Soll sich jemand kümmern, der die Vorgaben begreift. Gruß --Dentalum (Diskussion) 14:37, 23. Nov. 2022 (CET)
Okay! Ja, mir ist noch nicht ganz klar, wo das Problem beim aktuellen Stand überhaupt lag … --XanonymusX (Diskussion) 14:48, 23. Nov. 2022 (CET)

Sandra Lyng

Mich würde interessieren, warum bei ihr die französischen Charts irrelevant sind... Und das meine ich jetzt nicht vorwurfsvoll à la "wie kannst du nur??", sondern mich interessiert es tatsächlich. Bei Tix (Musiker) steht eine ganze Spalte drinnen, nur um darzustellen, dass er nicht in den deutschen Charts war, Lyng war tatsächlich in den französischen Charts, aber da ist es nicht relevant. Weil Frankreich kein deutschsprachiges Land ist und sie selbst nicht aus Frankreich kommt? --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:27, 10. Dez. 2022 (CET)

Hallo CaroFraTyskland, in der deutschen Wikipedia sind nach der Vorlage Charts die DACH-Länder, UK, US und das Heimatland (und eventuell ein benachbarter Musikmarkt - hier Schweden) für die Charttabellen relevant, sonst nichts, ganz einfach. Alles andere gehört in den Fließtext. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:42, 10. Dez. 2022 (CET)
Danke, das habe ich sicher schon mal gelesen und gewusst, aber ich brauche es bei meinen Norweger*innen so selten, dass ich es wieder vergessen habe. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:49, 10. Dez. 2022 (CET)

Sorry

Ich wollte eigentlich nur Jingle Bell Rock verlinken, weil ich den Artikel im Rahmen von Wikipedia:Weihnachten übersetzt habe. Wo das andere herkommt, ist mir nicht klar. Das war nicht geplant. Bin echt ratlos (und danke Dir für das Zurücksetzen). --Mogelzahn (Diskussion) 13:39, 24. Dez. 2022 (CET)

Hallo Mogelzahn, ja kann mal passieren, vier Augen sehen mehr. Ist ja nichts weggekommen. Kann auch mal ein Bearbeitungskonflikt sein oder man ein Edit zuviel zur Auswahl genommen für eine Korrektur. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:43, 24. Dez. 2022 (CET)

Formatvorlage Weihnachtslieder

Hallo Dentalum, interessehalber gefragt: worauf beziehst du dich wenn du von einer "Formatvorlage Weihnachtslieder" faselst? Eine solche Formatvorlage gibt es nicht. – Generell finde ich es nicht zielführend, Artikel zu traditionellen Weihnachtsliedern, die hunderte Male aufgenommen worden sind, mit Chartboxen zu willkürlich ausgesuchten Coveraufnahmen zuzuspammen, weil das dem Leser null Erkenntnisgewinn über das Lied liefert und nur vom Wesentlichen ablenkt. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:40, 31. Dez. 2022 (CET)

Hallo FordPrefect42, die genannte Vorlage ist hier zu finden. Die Notierungen sind nicht willkürlich zusammengesucht, sondern betreffen die erreichten Chartnotierungen für das Lied. Was dein Gefasele über den Erkenntnisgewinn für die geneigten Leser angeht, das können wir glaube ich gut und gerne dem Leser selbst überlassen. Schließlich sind die Charttabellen entsprechend weit hinten im Artikel platziert und lenken damit keineswegs ab. --Dentalum (Diskussion) 16:51, 31. Dez. 2022 (CET)
Hm, also Vorlagen und Formatvorlagen sind schon etwas anderes, die Begriffsverwechslung kommt leider recht häufig vor.
Aber zum Rest: Dadurch, dass wir hier eben keine Single-Artikel von Liedartikeln trennen, müssen wir das Nebeneinander von kommerziellen Elementen und traditionellem Liedgut wohl zulassen, da sehe ich eigentlich auch keine andere Möglichkeit. --XanonymusX (Diskussion) 17:08, 31. Dez. 2022 (CET)
Ah ja, interessant. Ich nehme mal den Artikel The First Nowell als aktuelles Beispiel. Hier sind exakt zwei Charttabellen aus den letzten Jahren eingefügt, wobei das Lied mit Sicherheit häufiger aufgenommen wurde – ob weitere Aufnahmen Chartplatzierungen erreichten habe ich jetzt noch nicht überprüft, aber hier entsteht erstmal der Verdacht einer potentiell willkürlichen, einseitigen Auswahl. Andererseits widerspricht der Einsatz der Boxen in diesem Fall klar der Vorlagenbeschreibung, wo es klar heißt: "Weihnachtscharttabellen sind nur bei Liedern und Alben sinnvoll, die regelmäßig zu Weihnachten die Charts erreichen" – genau dies ist in diesem Fall nicht ersichtlich. Ich hätte ja nicht prinzipiell etwas gegen Erwähnung von Chartplatzierungen einzuwenden, wenn das optisch etwas dezenter passieren könnte, z.B. mit eingeklappten Boxen. Im Status quo kann die Darstellung aber doch schnell recht dominant werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:48, 31. Dez. 2022 (CET)
Es ist keine Auswahl, sondern es sind die einzigen beiden Interpreten mit Chartplatzierungen in D/A/CH/UK/US. --Dentalum (Diskussion) 18:26, 31. Dez. 2022 (CET)
Ach ja? en:The First Noel nennt z.B. noch Coverversionen von Mariah Carey und Whitney Houston. Selektive Wahrnehmung oder einfach nur schlechte Datenbasis? --FordPrefect42 (Diskussion) 20:08, 31. Dez. 2022 (CET)
Es hilft, wenn man meine Ausführungen oben oder die Wikipedia:Formatvorlage Charts liest. Die beiden genannten Coverversionen haben keine relevanten Charts erreicht, daher werden Sie nicht aufgeführt. Es geht nicht um die Gesamtversionen, sondern um jene, die relevante Chartnotierungen erreichten. --Dentalum (Diskussion) 20:23, 31. Dez. 2022 (CET)
Okay, ja, die Verwendung dieser speziellen Vorlage im Falle eines einzigen Charteinstiegs ist eigentlich so nicht gedacht (aber Vorlage:Chartplatzierungen ist jetzt auch nicht unbedingt platzsparender, vielleicht wäre die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen sinnvoller). Der Gedanke hier ist wohl, dass in den nächsten Jahren noch mehrere kommen, was vor dem Hintergrund des aktuellen Streaminggeschehens nicht abwegig ist. Ich stimme zu, dass die Boxen schnell etwas zu dominant werden, andererseits bekommen die meisten unserer Leser die Mobilversion zu Gesicht, in der alles von vornherein eingeklappt ist, daher finde ich es unproblematisch. Aber nun ja, wenn die aktuelle Darstellung zu sehr stört, würde ich zum aktuellen Zeitpunkt die Infobox Chartplatzierungen (ohne eigenen Abschnitt) vorschlagen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:09, 31. Dez. 2022 (CET)

Julio

Hallo Dentalum! NZL für Julio (Buchquelle nutzen bitte, siehe Peter Gabriel z.B.)

---
Begin The Beguine - Gold (82)
Crazy - Gold (95)
Hey! - Gold (82)
All Of You - Platin (85)
To All The Girls I've Loved Before - Platin (85)
---
Hey! (Album, Gold, 82)

--Diskografienerd (Diskussion) 21:32, 18. Feb. 2022 (CET)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)

Erklärung …

Gern. Durch die Navigationsleisten schmeißen (mir) Bot-Suchanfragen fehlende Diskografien raus, gelegentlich auch Fehler. Auffällig damit waren bisher Esoteric, Until Death Overtakes Me, Melvins und EyeHateGod. Entsprechend habe ich zwei davon angelegt. Möchte da noch dran arbeiten. Soll keine Inflation der Disko-Stubs werden. Aber beide Bands sind gerade für mich unterm Messer.--Fraoch 23:15, 2. Jun. 2022 (CEST)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)