Benutzer Diskussion:El Fino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oevi in Abschnitt Zweite Division (Belgien)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo El Fino,

ich habe gesehen, dass Du vor kurzem angefangen hast, Dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil Deine Benutzerseite aber noch leer ist, möchte ich Dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich Dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, die Deine Bearbeitung belegen.

Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, daß Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. Bitte schicke keine E-Mail, sondern benutze die Diskussionsseiten. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Deine Diskussionsbeiträge unterzeichnest Du am besten mit --~~~~, damit wird Dein Benutzername und ein Zeitstempel dem Beitrag hinzugefügt, siehe auch unter Signatur. Um angefangene Diskussionen zusammen zu halten, antworte am besten auf der jeweiligen Seite. Die Teilnehmer einer Diskussion schauen üblicherweise dort nach, ob eine Antwort eingegangen ist.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Weitere Informationen zu Bildern findest Du unter Bildrechte und dem Bildertutorial.

Ein Tip für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post Klagen 11:31, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wimpelitis

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Danke für Deine Aktualisierungen der Spielerkader. Aber bitte unterlasse es, bei den Artikeln über französische Vereine sämtlichen Franzosen die französische Flagge anzukleben; das war, ist und bleibt absolut verzichtbar. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:54, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kapitän

[Quelltext bearbeiten]

Und gleich die nächste Frage: Wie wäre es, wenn du statt der Einfügung der verzichtbaren virtuellen Kapitänsbinde die Artikel erweitern würdest? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 09:29, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kapitän

[Quelltext bearbeiten]

als erstes will ich mal nur bemerken, dass ich das kapitänssymbol nur eingefügt habe, um ein einheitliches zeichen für alle mannschaftführer der verschedenen vereine zu geben. und zweiten, habe ich schon viele artikel neu erstellt oder erweitert (besonders franz. fussballteams), bzw. aktualisiert. --El Fino 17:37, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine neuen Spielerartikel

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Bitte verlinke keine Jahreszahlen (außer bei Geburts-/Sterbejahren); und der Verein heißt offiziell Paris Saint-Germain (mit Bindestrich) FC. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:40, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo El Fino,
toll, wieviele gute Spielerartikel du schon angelegt hast. Nur ein kleiner Hinweis: Im Deutschen gilt die Durchkopplung, es muss also heißen [[Ligue 1|Ligue-1]]-Vertreter. Gruß -- Harro von Wuff 19:57, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke ... . Werde mich ab sofort daran halten. --El Fino 23:38, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wechselzeit: von Gerüchteküchen, Sauren Gurken und Zeitungsenten

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Bitte fahre doch nicht gleich auf jede Tartarenmeldung (manche sagen auch „Sche*ßhausparole“ dazu) bezüglich angeblicher Spieler- und Trainerwechsel ab, die in diesen Wochen durch den Blätterwald rascheln. Vieles davon füllt zwar die Gazetten, stimmt aber einfach nicht, und wenn es doch stimmen sollte, ist es nach Vertragsunterzeichnung immer noch früh genug, um WP zu aktualisieren. Mit Tageszeitungsaktualität muss und soll Wikipedia eh gar nicht mithalten. Barthez' Wechsel nach Mexiko beispielsweise wird auf www.lequipe.fr schon seit heute morgen als reines Gerücht dementiert. Und im übrigen haben auch fast alle wechselwilligen Spieler noch einen bis zum 30.6. gültigen Vertrag. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:14, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

WP:WEB

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino.


Bitte berücksichtige bei deinen Weblinks WP:WEB. Es ist etwas unsinnig, vier Weblinks bei einem Spieler zu setzen, die quasi alle dieselben Informationen beinhalten. Wähle doch bitte lediglich 1-2 Links aus. Gruß --Ureinwohner uff 02:33, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss dich leider nochmals hierauf hinweisen. „Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist.Sowas oder Verlinkungen auf spox.com (ein Mirror der weltfussball-Datenbank) sind einfach überflüssig. Bitte verlinke nicht standard-mäßig auf vier Seiten, sondern prüfe individuell, ob die angegebenen Seiten im jeweils vorliegenden Fall wirklich alle Sinn machen. --Ureinwohner uff 15:17, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Bordeaux und dessen Spieler

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Du scheinst etwas von der Rolle zu sein: PSG, nicht Bordeaux, hat den Ligapokal 2008 gewonnen, und Micoud war 2006 nicht Vizemeister mit GB. Den Ramé-Artikel habe ich noch nicht gesehen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:29, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

da habe ich wohl im eifer des gefechtes zu schnell gemacht ... sorry. eigentlich wollte ich nur die vize-meisterschaft bordeaux' bei allen spieler übertragen El Fino 11:45, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichten? Sichten!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du eine Änderung an einer bereits gesichteten Version durchgeführt hast, selbst aber Deine Änderung danach nicht als gesichtet markiert hast. Wahrscheinlich liegt das daran, dass du es nicht konntest, da Du dir die notwendige Berechtigung noch nicht geholt hast. Diese bekommst Du hier. Wenn Du allerdings auf die letzte gesichtete Version zurückstellst, dann wird dann automatisch auch deine Aktion als Gesichtet markiert, das gilt auch, wenn Du einen Folgeedit auf eine bereits gesichtete Version machst. Ziemlich gut durchdacht, denke ich. Aber immer unter der Voraussetzung, Du hast die Sichtungsberechtigung
Wenn nämlich eine IP oder auch ein angemeldeter Benutzer gerade mal Wikipedia konsultiert, und nun gerade den von Dir geänderten Artikel sehen will (der ja eine Verbesserung ist, wie ich annehme), dann sieht man Deine Änderung gar nicht, sondern nur die letzte als gesichtet markierte Version. Und das ist ja sicher nicht das, was Du mit Deiner Änderung erreichen wolltest.

Außerdem werden alle Änderungen an gesichteten Artikeln hier aufgelistet, auch Änderungen von Leuten, denen man gegenüber grundsätzlich das Vertrauen hat/haben kann. Wenn nun dieser Artikel dort aufgelistet ist, muss nun ein anderer User mit Sichtberechtigung hergehen, die Änderung überprüfen und danach ihn als Gesichtet markieren. Das ist unnötiger Aufwand.

Lb. Grüße --Hubertl 16:10, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

U21

[Quelltext bearbeiten]

Moin El Fino.

Ich habe heute mal eine für die U21 zugeschnittenen Nationalmannschaftsvorlage eingestellt. Ist im Grunde identisch zur normalen Nationalmannschaft, nur verlinken jetzt die Turniere nicht mehr ins Niemandsland oder auf falsche Artikel. Habe das schon in einigen Artikeln eingesetzt, da es aber nirgends eine Übersicht über alle bestehenden U-21-Nationalmannschaftsartikel gibt, kannst du vllt. deine Neuanlagen auch mal noch durchgehen. Verwendung einfach wie hier zu sehen. Oben das U21- einfügen damit die Vorlage geändert wird. Die Parameter FIFA-Range sowie WM- und Confed-Teilnahmen können auch entfernt werden, da für U21-Teams diese Wettbewerbe nicht zur Verfügung stehen. Ein paar Kinderkrankheiten hats evtl. auch noch (Turniere außerhalb Europas, U23-Turniere werden wohl nicht gefunden), das sollte sich aber bei Bedarf beheben lassen. Gruß --Ureinwohner uff 15:33, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich danke ... .El Fino 07:53, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo El Fino.

Siehst du dich in der Lage, Bulgarische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) etwas auszubauen, der Artikel hätte es nötig. Gruß --Ureinwohner uff 18:32, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werde mal sehen, was ich machen kann. ;o) El Fino 14:33, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wow, das ging fix. Herliches Dankeschön. --Ureinwohner uff 15:47, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hab da doch inzwischen Erfahrung :)El Fino 15:52, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Claudiu Keserü

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte überarbeite nochmal den Statistikteil Vereine als Aktiver bei Claudiu Keserü. Da die Vereinschronologie eingehalten werden sollte, müssen die Ligaspiele für FCN auf die Zeiten vor bzw. nach seiner Ausleihe gesplittet werden. Danke und Grüße --RonaldH 22:17, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bulgarische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino, meine Quelle für den Kader:[1] --VT 612 16:47, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Toulon U-21

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino.

Da es außerhalb Europas keine U21-Nationalteams gibt, können solche logischerweise auch nicht in Toulon teilnehmen. Dort nehmen bei außereuropäischen Teams in der Regel U20 oder U23-Teams teil. Für Ghana gibts z.B. hier vom offiziellen Verband eine ganz klare Aussage [2]. 2008 nahmen z.B. mehrere U-23 Teams teil (Vgl. [3]) Gruß --Ureinwohner uff 14:20, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke ... und wieder was gelernt. Hab mich schon gewundert, warum es in diesem Bereich auch keine Weltmeisterschaften gibt. Beste Grüße. El Fino 16:15, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Felix Kroos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,
ich habe grade einen Schnelllöschantrag auf deinen Artikel Felix Kroos gestellt. Beachte bitte, dass DFB-Pokaleinsätze keine Relevanz begründen, das tun nur Liga- oder internationale Einsätze. Einen ausführlicheren Artikel-Entwurf gibt es übrigens schon etwas länger unter Benutzer:Xantener/Kroos, mit der Veröffentlichung warte ich aber noch bis zum erste Liga-Einsatz. Grüße, de xte r 11:02, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Da will wohl jemand ein Vorrecht auf den Artikel. El Fino 11:09, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wenn es darum ginge würde ich deine Version einfach überschreiben, die ja zudem einige Fehler enthält. Aber der kleine Kroos ist einfach noch nicht relevant, da gibt's erstmal nur die Löschoption. Gruß, de xte r 11:19, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja gut. War auch überhaupt nicht so gemeint. Und dein Artikel ist sehr gut ... aber "getroffene Hunde bellen." ;) El Fino 11:26, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte dich jetzt auch gar nicht so verstanden, ich kenne das ja selbst. Übrigens habe ich noch etwas, nämlich das Talent des Jahres 2008, aus deinem Artikel in den Entwurf übernommen. So hat's auf jeden Fall etwas gutes. ;) de xte r 11:58, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
OK ... beide glücklich. El Fino 12:44, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benfica Lissabon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen dass du einen Fehler gemacht hattest. Benfica Lissabon hat am 21. März den Ligapokal gewonnen, nicht den portugiesischen Pokal (der dem DFB Pokal) entspricht. Bitte achte darauf den Unterschied zu erkennen. Ich habe den Fehler auch schon wieder behoben. RJFM 19:40, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also El Fino) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 11:01, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:07, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benjamin Huggel

[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung, woher die Falschmeldung stammt, dass Huggel das 1000. Tor für die Schweiz geschossen hat. Der Schweizerische Fussballverband kommt nur auf 999, siehe http://www.football.ch/nm/de/A_Team-statistik.aspx. --62.167.57.3 13:26, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Schweizer Fussballnationalmannschaft (U-21-Männer)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino! Du hattest am 14. Oktober 2002 der Artikel Schweizer Fussballnationalmannschaft (U-21-Männer) angelegt, der damals bereits überaltert (Kader der Nati aus 2002) war. Mittlerweile sind bereits mehr als die Hälfte der Spiele zur Qualifikation für die EM 2009 gespielt, was der Leserschaft völlig verschwiegen wird. Denkst Du, den Artikel zeitnah zu aktualisieren, oder sollte dieser, weil sich niemand darum kümmern mag, besser gelöscht werden? – Gruß Steindy 23:50, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Steindy ... . Den Artikel habe ich nicht am 14. Oktober 2002, sondern am am 14. Oktober 2008 online gestellt. Der Kader für die erste Teilnahme an einer EM sollte nicht überarbeitet werden, eher noch der für die zweite Qualifikation eingeschrieben werden. Wie man das besser gestaltet, darüber mache ich mir mal Gedanken (vielleicht auf einer extra Seite). Das der Artikel aktualisiert werden sollte ist richtig. Da lege ich gleich mal los. Beste Grüße El Fino 08:52, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Goldene Generation (Portugal)

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint nicht vollständig zu sein, er endet bei der WM 1994. Hättest du nicht Lust, als Ersteller des Artikels, ihn noch zu Ende zu schreiben? -- P170Disk. 17:30, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

EXQI-League

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,

danke für die großzügige Überarbeitung des obengenannten Artikels! :) War wirklich traurig, wieviel anfangs nur vom Artikel vorhanden war. Schaut schon ziemlich gut aus, obwohl die Liste der bisherigen Sieger und Aufsteiger schon recht lang ist. Glaubst du, würde das auch gut aussehen, wenn das in zwei Spalten aufgeteilt ist? ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:39, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Denke schon, dass es besser aussehen würde. Eine Weiterbearbeitung des Artikels ist aber auch abgesehen davon noch immer nötig. Beste Grüße ... El Fino 11:40, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

commons:File:Kit body vfb home 09.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der VfB bekommt zum 1. Juli einen neuen Hauptsponsor. http://www.gazi.de/index.php?id=4 Könntest du dazu eine neue Grafik machen? --Yoda1893 09:46, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hier ein Bild: http://www.vfb.de/de/aktuell/news/2009/36673.php --Yoda1893 12:50, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mario Bolatti

[Quelltext bearbeiten]

Servus El Fino,

wollte dich nur darüber informieren, dass ich gerade den Artikel über Mario Bolatti erstelle. Werde ihn noch heute onlinestellen. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:38, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Artikel/Tabellen

[Quelltext bearbeiten]

Verwende bitte bei deinen Tabellen mehr Wikisyntax und vermeide die Verwendung von Vereinsfarben. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:15, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Warum ??? El Fino 12:40, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Weil die unnötige Farbdarstellung und die festen Formatierungen erstes den Umfang unnötig aufblähen und zweitens gerade die Farbwahl Menschen mit Einschränkungen sehr stark benachteiligen kann, abgesehen davon sind farbige Rähmen/farbige Hintergründe mit den Vereinsfarben nicht gerade WP:NPOV. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:01, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Geht klar ... fands ganz schön ;-) ... aber hast mich überzeugt. El Fino 13:04, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mauro Galvão

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,

darf ich fragen, woher du die ganzen Daten zum Artikel von Mauro Galvão hast? Der Großteil der Einsatzdaten war falsch bzw. freierfunden. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:44, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Anderssprachige Wikipedias sind keine angemessenen Quellen. Daher solltest Du keine Einsatzzahlen ohne Gegencheck von Interwikis kopieren. -- TSchm »« 11:52, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ach ja. Ich hab nur die en-WP angeschaut, wo die Zahlen allerdings auch wieder andere waren. Von der portugiesischen Version angefangen über die französische stehen genau diese Daten, die auch zuvor im Artikel waren. Von der portugiesischen WP weiß ich es, dass dort oftmals in den Infoboxen auch Pokal- oder andere Bewerbsspiele dazugezählt werden. Deshalb möchte ich dich, wie schon TSchm meinte, bitten etwas Abstand von den anderssprachigen Wikipedias zu nehmen und bezüglich der Daten selbst zu recherchieren. :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 12:23, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, aber immerhin wurde der Artikel geschrieben ... El Fino 12:30, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nichts aus fussballdaten.de zusammenreimen

[Quelltext bearbeiten]

Hi El Fino. Bitte achte darauf, dass du keine wohlklingenden Formulierungen, die aber doch Wertungen darstellen, mit fussballdaten.de belegst. Beim Artikel Mario Basler z. B. hast was von einer gelungenen Premiere als Mittelfeldspieler bei seinem FCK-Debüt geschrieben. Woher weißt du das? Klar, der FCK hat mit 1:0 in jenem Spiel gewonnen, aber vielleicht war gerade Basler einer der schlechtesten auf dem Platz... Im Portal Fußball hab ich das auch mal (ganz allgemein, für alle) angesprochen, siehe Portal Diskussion:Fußball#Aufruf:_Nichts_aus_.22fussballdaten.22_zusammenreimen.21 -- P170Disk. 22:02, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise hinter Spiele (Tore) Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

es ist nicht nötig, jedesmal den Einzelnachweis hinter die Statistik zu setzen, es reicht vollkommen, wenn die Quelle für die Einsätze in den Weblinks vorkommt. -- Gruß nicowa 19:09, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zusammenreimen aus falschen Einsatzzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino.

P170, TSchm und Sturm Fan haben dich ja vor einiger Zeit schonmal darauf hingewiesen, ich möchte das anlässlich von Fevzi Elmas nochmals wiederholen. Es ist löblich, dass du dich um Artikelverbesserung bemühst, arbeite dabei aber bitte nur mit zuverlässigen Datenbanken und Zahlen, Werte aus anderen Wikipedia-Projekten oder unvollständigen Datenbanken zu nehmen und daraus einen Artikeltext zu backen geht leider nur selten gut. Bei Elmas hätte es dich zum Beispiel stutzig machen können, dass jemand, der angeblich bei einem unterklassigen Klub nicht zum Zuge kommt plötzlich 22-jährig zu einem der Topklubs des Landes wechselt. Die Einsatzzahlen waren in diesem Fall nahezu alle falsch, einzig das eine Spiel für Galatasaray und möglicherweise seine letzte Station sind korrekt.

Ums klar zu sagen: Lieber keine Info als eine falsche. Deine obige Replik Ok, aber immerhin wurde der Artikel geschrieben kann nicht Maxime deines Handelns sein. Niemand profitiert davon, einen weitstgehend fehlerhaften Artikel vorgelegt zu bekommen, dann eben im Zweifel lieber kein Artikelausbau. --Ureinwohner uff 16:57, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nun gut ... bemühe mich bessere Infos zu finden. Aber was sind gute Quellen? Wer legt diese fest und wie kann man seriöse Sourcen finden. Sowohl fussballdaten.de, wie auch weltfussball.de und transfermarkt.de wurden bisher als zu ungenau benannt. Was empfehlt ihr mir? El Fino 15:53, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es ist halt wie so oft, es gibt dafür keine einfache und allgemeingültige Antwort. weltfussball.de, fussballdaten.de und transfermarkt.de sind nunmal nur in stark begrenztem Rahmen einsetzbare Datenbanken, aber selbst mit korrekten Einsatzdaten lässt sich eben kein qualitativer Artikeltext daraus fabrizieren. Die Frage ist doch schon, Quellen für wen oder was? Brasilianischer Fußballer der 90er, türkischer oder spanischer Fußballer von heute, englischer von 1955? Dazu dann der jeweilige Karriereverlauf, der ja gut und gerne durch ein halbes Dutzend Länder und nochmal doppelt so viele Ligen verlaufen kann. Da gibt es nunmal für jeden Fall ganz individuelle Fundstellen. --Ureinwohner uff 14:50, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wie zum Beispiel diese Liste über diesen Link vervollständigt werden könnte. Dahinter steckt dann aber deutlich mehr Arbeit als die Lücken von weltfussball.de abzukritzeln. Immerhin war das mal ein Anfang. --RonaldH 10:03, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Erfolge

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du solche Abschnitte einfügst, schau bittem dass sie wenigstens einigermaßen vollständig sind. Weder ist bei Peru noch bei den Schotten der Kirin Cup der einzige Erfolg und schon gar nicht der bedeutendste. Und weshalb man dieses Freundschaftsturnierchen vor WM- und Kontinentaltitel stellt, eröffnet sich mir auch nicht. --Ureinwohner uff 15:56, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einsatzzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Moin El_Fino.

Wo hast du die Einsatzzahlen von João Bosco de Freitas Chaves her, bei den Weblinks find ich sie nicht. Gruß --Ureinwohner uff 13:39, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Edgar Davids

[Quelltext bearbeiten]

Schau doch bitte mal hier vorbei, vielleicht erinnerst Du Dich ja und kannst klären, woher Du damals die Information genommen und eingetragen hast, für die ich keinerlei Bestätigung im niederländischsprachigen Netz finde. Danke und Gruß -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 13:59, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

FC Twente

[Quelltext bearbeiten]

Magst Du bitte mal in den von Dir angelegten Artikeln schauen, ob Du in weiteren außer Issy ten Donkelaar dem FC Twente Spieler zugeordnet hast, bevor der Verein gegründet wurde? Danke und Gruß -- Oi Divchino 13:32, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.07.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo El Fino,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Enugu Rangers.gif - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Zweite Division (Belgien)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mich interessiert, woher du die Info hast, dass die 2. Division in Belgien 1905 gegründet wurde.--Oevi 15:07, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten