Benutzer Diskussion:Frakturfreund/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Frakturfreund in Abschnitt The Big Bang Theory
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Frakturfreund! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 15:08, 22. Jan. 2009 (CET)

Vielen Dank für dieſe nette Begrüßung, aber ich fürchte daſs es ſeine Zeit brauchen wird, bis ich mich durch die ganzen Verweiſe »durchgeleſen« habe. -- Frakturfreund 16:09, 22. Apr. 2009 (CEST)


Weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 15:08, 22. Jan. 2009 (CET)

Die habe ich … aber ich bin doch noch etwas vorſichtiger mit dem Editieren. Pauca sed matura, um mit dem alten Gauß zu ſprechen. Aber ich werde Dir gleich mal einen Gruß auf Deiner Benutzerdiskuſſionsſeite hinterlaſſen (dort natürlich in Antiqua) -- Frakturfreund 16:09, 22. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 14:55, 19. Mai 2009 (CEST)

Fraktur

NS- -> Frakturverbot

--Tanneneichhorn 16:11, 15. Apr. 2009 (CEST)

Und vielleicht ſollte ich auf meiner Startſeite wirklich einen Hinweis auf den Normalſchrifterlaſs mitaufnehmen – da heutzutage die Fraktur ungerechtfertigterweiſe von vielen mit rechtem Gedankengut in Verbindung gebracht wird. -- Frakturfreund 11:49, 25. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 14:55, 19. Mai 2009 (CEST)

Eintrag auf meiner Diskuſſionsſeite

Hallo, Sie ſchrieben auf meine Diskuſſionsſeite, daſs Sie keinen Kommentar auf meinem Blog http://frakturfreaks-kleine-dinge.blog-s.de/ ſchreiben konnten. Wenn dies [1] Ihr Kommentar ſein ſollte, danke ich Ihnen dafür. Sie können mich natürlich auch per E-Mail kontaktieren. (ckfrakturfreak att web punkt de ().

PS. Ich glaube außerhalb meines Blogs und innerhalb der Wikipedia ſollten wir zum Du übergehen :-).

-- Frakturfreak 15:17, 4. Mai 2009 (CEST)

Ja, da haſt Du richtig vermutet, dieſer Kommentar ſtammt von mir. Irgendwann hatte ſich die Kommentarfunktion dann doch noch erbarmt und meinen Kommentar »durchgelaſſen«. Alles weitere dann dort bzw. über E-Mail :-). Viele Grüße, -- Frakturfreund 14:56, 6. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 14:55, 19. Mai 2009 (CEST)

Die Muppets feiern Weihnachten

Glückwunsch zum ersten Artikel. Gut gemacht. Und so ein schööööner Film. Ich habe noch ein bißchen Kosmetik spendiert und den Artikel gesichtet. Grüße, --Tröte 09:02, 3. Jul. 2009 (CEST)

Herzlichen Dank für Deine netten Worte, die Korrekturen und die Sichtung! Beim nächſten Artikel werde ich dann auch an den Sortierbauſtein denken. Aber nochmal zum Film: Auch ich finde ihn ſehr ſchön, er iſt bei mir quaſi ſchon zu einem Weihnachtsritual geworden – da muſſte ich dieſe Lücke in der Wikipedia einfach füllen. Der Film hat zwar ›nur‹ eine Laufzeit von 47 Minuten, kommt mir gefühlt aber viel länger vor :-) --Frakturfreund 16:09, 3. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 04:21, 16. Jul. 2009 (CEST)

Sorry

hmm / da habe ich dir ja ziemlich probleme bereitet : [2] / hätte das eigentlich auf deiner ſeite fixen müſſen (wollen) / Giftpflanze 02:13, 16. Jul. 2009 (CEST)

Kein Problem! Ich war ja ſelbst ſchuld daran, daſs ich da gleich ſo »überreagiert« habe, anſtatt mich einfach eben direkt bei Dir zu melden. Aber ſo habe ich doch noch etwas ſinnvolles aus dieſer ganzen Sache gelernt: Und zwar ſollte ich mich weniger um die Diskuſſionsſeiten (← ſchönes Wort!) und ſtattdeſſen mehr um die eigentlichen Artikel kümmern. Schließlich habe ich mir vorgenommen, in nicht allzu ferner Zukunft den Sichterſtatus zu erreichen. Und wo ich Dir gerade ſchreibe: Mir iſt der Link »Beiträge von Frakturfreund« auf deiner Benutzerſeite aufgefallen – ich bin zutiefſt gerührt. --Frakturfreund 04:12, 23. Jul. 2009 (CEST)
Schön, daſs du dich geehrt fühlſt; du hätteſt nämlich auch beleidigt ſein können, daſs ich dir hinterherſpioniere. ;) Noch zum ſichterſtatus: Langſam angehen laſſen, danach mit bedacht weitermachen. Was an artikeln kommt, das kommt, alſo keine hektik, es wird bei dir ja auch ganz ſchnell nachgeſichtet (deswegen habe ich dieſen link u. a. eingerichtet: um deine änderungen zu ſichten; immer wenn ich mal nachſchaue, ſind die alle ſchon geſichtet). Falls du den ſichterſtatus erreichen willſt, damit deine änderungen nicht mehr von anderen nachgeſichtet werden müſſen, dann iſt es gut; dann iſt es aber auch egal, wann du das erreichſt. Wenn du dich an der ſichtung beteiligen willſt, oder uns gar bei den nachſichtungen helfen willſt: nix überſtürzen! :) Bei maſſenhaften fehlſichtungen (aus ehrgeiz) wird der ſichterſtatus wieder entzogen. Das nur ſo als tipp, ich weiß nicht, ob es bei dir aktuell ist. Die formulierung hat mich nur beſorgt gemacht.
Desweiteren ſchätze ich deine ruhige und freundliche art; und hoffe, daſs du dich vom manchmal rauen umgangston hier nicht unterkriegen läſſt. :)
Und jetzt mache ich weiter wikipauſe (auch wegen zweier beleidigungen jünſt des langen s wegen), Frunge ruft! – Giftpflanze 02:36, 25. Jul. 2009 (CEST)
Was das »Hinterherſpionieren« angeht muſs ich ſchon zugeben, daſs ich daraufhin etwas genauer darüber nachgedacht und refektiert habe, welches Rückſchlüſſe ſich eigentlich aus meinen Edits ziehen laſſen. Ich hätte wohl beſſer doch nicht Lena verlinken ſollen ;-). Aber ich gehe bei Dir nur von den beſten Abſichten aus, und Deinen perſönlichen Sichtungsſervice weiß ich ſogar ſehr zu ſchätzen – aber genau das habe ich Dir mit meiner Formulierung ja auch erfolgreich vermitteln können :-).
Bei dem Sichterſtatus habe ich mich hingegen weniger klar ausgedrückt. Ich habe keinesfalls das Ziel, maſſenhaft Sichtungen durchzuführen, nur um irgendwelche Zähler in die Höhe zu treiben! Ehrlich geſagt ſtelle ich mir ſolche koordinierten Nachſichtungsaktion ſogar eher ziemlich langweilig vor – von daher ein großes Lob an Dich, daſs Du Dich hier engagierſt! Mir geht es wirklich nur darum, meine eigenen Änderungen automatiſch ſichten zu können, denn ſo wie ich es verſtanden habe, ſind geſichtete keine geprüften Verſionen, ſondern einfach ›nur‹ ein Schutz vor Vandalismus. Und ich verſpüre recht ſelten den Drang, Artikel mit Links zu irgendwelchen Potenzmittelchen vollzukleiſtern ;-).
Vielen Dank auch nochmal für Deine netten Worte, die ich nur zurückgeben kann! Ich wünſche Dir auf jeden Fall eine erholſame Wikipauſe – und laſ’ auch Du Dich hier nicht unterkriegen! Wir leſen uns dann bei Frunge (das leidige Lizenſierungsthema ſteht noch immer im Raum) – ach’ wenn der Tag doch nur 30 Stunden hätte … --Frakturfreund 10:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
Na, auch noch wach? Bei Frunge habe vor langer Zeit schon entschieden – aber die Gründe vergessen – doch die OFL zu nehmen. Gruß :) Giftpflanze 03:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ja, ich bin auch noch wach – vielleicht ſollte ich mich mal auf die Suche nach einem »Nachteulen«-Bauſtein machen ;-). Was Frunge angeht: Da dann die Lizenzierungsfrage wohl endlich abgehakt iſt, kann die eigentliche Arbeit weitergehen – ich habe da ſchon faſt ein ſchlechtes Gewiſſen, da ich in der letzten Zeit nichts zu Frunge beigetragen habe. Aber aufgeſchoben iſt nicht aufgehoben :-). --Frakturfreund
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 23:16, 26. Sep. 2009 (CEST)

fraktur

kann es sein dass ein so scharf gesprochenes s wie in diskussion in fraktur zu schreiben eher falsch ist? --perk bekannt als 77.22.250.139 12:45, 11. Okt. 2009 (CEST)

Stimmt, in Fraktur ſollte es korrekterweiſe ›Diskuſſion‹ heißen. Grob vereinfacht ſteht das runde s (s) ja nur am Wortende (ſo wie in Diskuſſionsſeite); anſonſten ſchreibt man das lange s (ſ). Und ein doppeltes Rund-s (ss) kommt in Frakur ſowieſo niemals vor (hier gibt es die genauen Regeln). Ich hoffe mal, das ich mich da nirgendwo vertan habe … aber ich ſchreibe das lange ſ eigentlich nur hier in meinem Benutzernahmensraum und gelegentlich in der Zuſammenfaſſungszeile; wenn man es im Portal: oder Wikipedia:-Namensraum einſetzt, provoziert man leider nur lange und unproduktive Diskuſſionen (Permalink). Viele Grüſʒe ;-), --Frakturfreund 19:31, 11. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 01:13, 29. Okt. 2009 (CET)

bitte mal bremsen

"CommonsCat" sieht zwar beknackt aus, funktioniert aber auch, also bitte nicht so auffällig die Edits sammeln ;p --TheK? 23:47, 28. Okt. 2009 (CET)

Hallo TheK, vielen Dank für den berechtigten Hinweis. Die ziemliche Sinnlosigkeit meines Tuns ist mir etwas später auch aufgefallen … ich war durch Zufall auf diese Kategorie gestoßen, habe den Hinweis ›bitte austauschen‹ gelesen und habe einfach mal frohen Mutes losgelegt. Da stand keine böse Absicht hinter … und mein Edit-Stand ist mir ehrlich gesagt seit dem Moment egal, als mir das System Sichter-Rechte gegeben und ich so insb. meine eigenen Beiträge freigeben kann. Also, gute Nacht und viele Grüße, --Frakturfreund 01:13, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 22:10, 29. Okt. 2009 (CET)

The Big Bang Theory

Ep 3.08: Let it never be said that Sheldon Lee Cooper ignored the pleas of a damsel in distress : oh ja, das wollte ich mir auch rausschreiben, danke ;) --Jarmusch

Gern geſchehen! Das Zitat fand ich auch so klaſſe, dass ich einfach nicht widerſtehen konnte, es in der Zuſammenfaſſungszeile zu verwenden :-) --Frakturfreund 14:32, 18. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frakturfreund 14:32, 18. Nov. 2009 (CET)