Benutzer Diskussion:GerhardPilz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GerhardPilz in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte schreibe in kompletten Sätzen. Wikipedia ist eine sachliche Enzyklopädie. Es geht hier nicht darum in leuchtender Prosa möglichst doll zu wirken. Gruß --Itti 13:09, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Die "leuchtende Prosa" ist nicht ernst gemeint, oder ? --GerhardPilz (Diskussion) 15:22, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Doch doch, GerhardPilz, das ist schon so gemeint. Deshalb ist Dein "Artikelentwurf" aus dem Artikelnamensraum entfernt worden und nun zur weiteren Bearbeitung und Anpassung an hiesige Gepflogenheiten - siehe dazu auch WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:RK, WP:IK & Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information sowie WP:Q und WP:EN - unter Benutzer:GerhardPilz/Claudia Fallosch zu finden. Bitte stelle ihn erst wieder in den Artikelnamensraum wenn er fertig ist. Dabei könnte Dir ein WP:Mentor helfen. Gutes Gelingen. --RAL1028 (Diskussion) 11:23, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten
werde alles in Zukunft beherzigen. --GerhardPilz (Diskussion) 07:58, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Datei:Portrai Claudia.jpeg“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Datei:Portrai Claudia.jpeg“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Datei wurde angelegt, ohne ein Bild hochzuladen. Evt. vergessen.

Was nun?

Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Nordprinz (Diskussion) 11:42, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Kann ich eine Biografie, den gesamten künstlerischen Werdegang, Bilder, Auszeichnungen, Ausstellugen von Claudia Fallosch als Beitrag verfassen ? --GerhardPilz (Diskussion) 08:00, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Seiten leeren - Seiten löschen

[Quelltext bearbeiten]

geht nur über einen WP:Löschantrag - kannst du nicht selbst machen!--Lutheraner (Diskussion) 12:56, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Kollege Lutheraner meint und hat Recht, dass Du nicht eigenmächtig die Seite Löschen kannst. Das klingt merkwürdig da Du sie ja angelegt hast, ist aber so. Einen WP:Löschantrag kannst aber auch Du selber stellen, vorzugsweise mit dem Argument mangelnder Relevanz im Sinne der Wikipedia. --RAL1028 (Diskussion) 13:10, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Bilder von dir auf Commons eingestellt. Nur können wir die Identität von Gerhard Pilz (Künstler) und Benutzer:GerhardPilz nur erahnen. Schicke daher bitte ein Freigabe von einer e-mail deiner Website an unser Supportteam. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:50, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Alle Bilder, die ich hochlade, sowohl von mir als auch vielleicht von Claudia Fallosch ( Künstlerin ), meine Frau, sind von mir gemacht und stellen mich, sie und Werke von uns dar. --GerhardPilz (Diskussion) 16:51, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „GerhardPilz“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „GerhardPilz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

meine Email-Adresse **** wurde mir vom Eigentümer der Seite www.artvillage.at schon von 20 Jahren zugeteilt; ich verwende sie als meine Standard-Email-Adresse. Was soll ein "bezahltes Schreiben" sein ? --GerhardPilz (Diskussion) 16:54, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, ich hab Deine e Mail Anschrift nicht lesbar gemacht, weil in der Wikipedia keine Mailadressen öffentlich zu lesen sein sollen. Damit soll zum Beispiel vermieden werden, dass Du Spam bekommst.
Du hast einen Benutzernamen, der dem Namen eines Künstlers entspricht. Wenn Du dieser Künstler selbst bist, ist der Benutzername in Ordnung. Dann schick wie oben beschrieben, eine Mail an den Support. Dort wird das vermerkt, dass Du berechtigt bist, diesen Benutzername zu führen. Die Daten dort kann aber nicht jeder einsehen, sondern nur den Vermerk, dass Dein Konto verifiziert ist. Wenn Du dann Deinen Artikel bearbeitest, ist das natürlich kein bezahltes Schreiben. Bitte beachte dann aber, dass Du den Artikel neutral verfasst.
Es kommt aber immer wieder vor, dass eine Agentur für jemand einen Artikel erstellt und ggf. auch als Benutzername den Namen desjenigen verwendet. Das wäre dann bezahltes Schreiben.
Da es ohne die Angabe des Benutzers nicht klärbar ist, was vorliegt, erfolgt die Anfrage. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:03, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Benutzerkonto verifiziert. — DCB (Diskussion) 19:50, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Danke --2A02:8388:E540:2400:9429:8BC9:748D:9CDC 20:08, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Meldung schon vollzogen --GerhardPilz (Diskussion) 12:53, 9. Mai 2022 (CEST)Beantworten