Benutzer Diskussion:Hansele/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hi hansele, zu deinen veränderungen bzw auch denen anderer auf der seite zigeuner und auch allen verwandten themenbereichen (roma, sinti, roma und sinti etc.): hier ist eigentlich eine menge aufbauarbeit noch zu leisten. diese beiträge sind leider immer noch ein konglomerat von halbwissen und unwissenheit einschließlich klischees, wie bei diesem thema nicht anders zu erwarten. sie müßten im grunde vollkommen neu aufgebaut werden. mir sträuben sich die haare , wenn ich das teilweise lese. es ist wirklich traurig, wieviel unwissenheit es gibt in deutschland über diese gruppen von menschen. ein winziger teil davon ist z.b., daß man das wort "gadsche" auf keinen fall unter berufsbezeichnungen stehen lassen kann. es ist keine berufsbezeichnung, sondern einfach nur die bezeichnung eines nicht zu den roma gehörigen menschen. es bezeichnet auch keinen bauer oder so etwas.

die Berlinerin

Schau mal, ob es jetzt mehr Sinn macht. Nur den Absatz zu setzen, ist auch nicht so sinnvoll - irgendwann schiebt den irgendwer nur wieder zusammen. --Hansele 20:45, 6. Dez 2004 (CET)


Hallo Hansele, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Cirdan 21:18, 1. Aug 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Hallo Hansele!

Due wertest den Artikel Büstenhalter grade wirklich toll auf, nur währe es schön, wenn du nicht ständig speichern und somit eine Unzahl an Versionen erzeugen würdest, sondern den Vorschau-Knopf (ist direkt NEBEN dem Speichern-Knopf) benutzen würdest, bis die Tabelle so aussieht, wie du sie haben willst...! DANKE! Grüße, Christoph73


Deine Löschungen (Editwar)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast bereits mehrfach meine Änderungen gelöscht ohne Begründung. Dies ist eine GEMEINSCHAFTSarbeit. Du solltest nicht Deine Meinung als die einzig richtige ansehen. Ich stelle die umgangssprachlichen Ausdrücke jetzt wieder her. Unterlase eine erneute Löschung, wenn du andere Meinung bist als ich benutze bitte den DISSKUSSIONSbereich, dafür ist er da, ich hatte das bereits in der Zusammenfassung geschrieben. Was Du machst ist nicht OK. So wird der Beitrag gesperrt. Das nennt sich Editwar, ich denke, der Name sagt alles. Also bleib bite gelassen und FAIR. Linum 08:15, 4. Aug 2004 (CEST)

Benutzer:Linum

[Quelltext bearbeiten]

Haie Hansele,

wenn du Leuten eine Nachricht zukommen läßt (wie z.B. Benutzer:Linum dann bitte auf deren Diskussionsseite nciht auf der hautpseite .. also bei Linum dann [[Benutzer Diskussion:Linum|hier]9 .. danke ...Sicherlich 09:56, 4. Aug 2004 (CEST)


Ich fürchte, mit solchen POV-Änderungen wie auf Edmund Stoiber wirst Du Dir auf Dauer nicht allzuviele Freunde hier machen - und das hat nichts mit dem Artikel in diesem Fall zu tun, sondern mit der Unsachlichkeit Deiner Argumente. Ein Tipp: Bleib gelassen. --Spacecaptain 10:46, 6. Aug 2004 (CEST)

Leider Doppeleintrag, laut Pschyrembel s. Überschrift -- lg Robodoc 15:00, 8. Aug 2004 (CEST)

Hab ich jetzt mal eingearbeitet und die Dublette gelöscht. Danke für den Tip! --Hansele 21:51, 8. Aug 2004 (CEST)

Besiedlung Helgolands

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du schreibst Helgoland sei im 7. Jahrhundert friesisch besiedelt worden. Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, kann mir aber nicht vorstellen, daß die Insel bis dahin nicht besiedelt war. Oder meinst Du die erste Erwähnung von Friesen auf Helgoland rührt aus der Zeit? Gruß --Knud Klotz 23:00, 18. Aug 2004 (CEST)

So wie ich das verstanden habe, geht es um die erste Nennung von Friesen auf der Insel - andere Kulturgegenstände wurden wohl bis zu 4000 v. Chr. zurück gefunden. Die Friesen sind vor allem auch für die Bildung der Sprache etc. bedeutend.

--Hansele 01:06, 19. Aug 2004 (CEST)

Trollaccounts

[Quelltext bearbeiten]

Moin, die Free-wiki-Trollacounts sind passé. Gruß, Owltom 03:26, 20. Aug 2004 (CEST)

Melde Dich bitte zu Wort

[Quelltext bearbeiten]

Diskussion:Germanische_Neue_Medizin

Wikipedia:Löschkandidaten/21._August_2004#Germanische_Neue_Medizin

--217.227.102.88 13:32, 21. Aug 2004 (CEST)

Bitte melde Dich umgehend zu Wort. Du hast einen Löschantrag gestellt und Du solltest Dich auch auf den entspr. Diskussionsseiten zu Wort melden. Es wird nach der Begründung gefragt. --217.227.107.214 14:30, 21. Aug 2004 (CEST)

Hallo ein Hinweis:

Die Angabe hinter dem | in einer Kategoriezuordnung dient nur der Sortierung. In der Kategoriedarstellung wird jedoch weiterhin der Artikelname verwendet.

--24-online 19:43, 23. Aug 2004 (CEST)

Danke für den Tip - das ist mir schon mehrfach aufgefallen, und hat mich immer wieder geärgert. Gibt es da keine Möglichkeit, das irgendwie anders hinzubekommen? Die einzige Idee wäre, wenn man in einen REDIRECT noch ne Kategorie reinsetzen könnte - aber auch das geht ja nicht.... --Hansele 19:51, 23. Aug 2004 (CEST)

Bild Asia Carrera

[Quelltext bearbeiten]

Wie kommst Du darauf, das das Bild PD ist? In der engl. WP ist kein Lizenzvermerk. -- srb 18:21, 27. Aug 2004 (CEST)

Soweit ich das sehe, ist es PD (bzw. GPDL) genau dadurch, daß es in einer Wikipedia-Ausgabe ist. Sonst wäre es da nicht drin.... Oder stimmt die Definition nicht? --Hansele 19:21, 27. Aug 2004 (CEST)

Nicht ganz - die Bilder stehen zwar unter GFDL, aber vorher muss man natürlich die Quelle prüfen. Aus diesem Grund gibt es z.B. die Seite Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe, auf der Bilder ohne Lizenzangabe aufgelistet sind. Wenn keine Lizenzangabe nachgereicht wird, werden die Bilder gelöscht.
Was die Übernahme aus anderen Wikipedias angeht, da gibt es noch eine andere Fußangel: in de haben wir die Linie, dass auch die Bilder unter GFDL stehen - die englische WP sieht das etwas lockerer und nimmt auch Bilder unter dem "Fair Use" auf - d.h. im Prinzip, die Bilder dürfen nur für nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden (das "Fair Use" steht auf en auch häufiger dabei), diese Bilder sind dann auch für uns nicht brauchbar. Steht, wie in diesem Fall, keine Lizenzangabe dabei, sollte man die Finger davon lassen und das Bild wieder löschen - auch wenn es schade ist.
Die Bilderproblematik ist leider ein heißes Thema, da sind schon seitenweise Diskussionen geführt worden. Gruß -- srb 19:39, 27. Aug 2004 (CEST)
OK, danke für den Hinweis. Da werd ich in Zukunft drauf aufpassen. Naja - und in diesem Fall ist es (zumindest meiner Meinung nach) nicht allzu schade um das Bild.... --Hansele 19:44, 27. Aug 2004 (CEST)
Geb ich Dir sogar recht, auch wenn Asia mit Sicherheit genügend solche Bilder gemacht hat, sieht das irgendwie nach einem Fake aus - irgenwie scheint der Kopf nicht ganz zum Körper zu passen. Ich lösch es dann gleich mal. Gruß -- srb 20:02, 27. Aug 2004 (CEST)

Hallo Hansele, ich habe gesehen, dass Du eben den Absatz über den Gebrauch von Viagra in der Pornobranche wieder aufgenommen hast, den ich gestern gelöscht hatte. Warum? Der Autor, der diesen Text einfügte, hat einige andere Dinge geschrieben, deren Korrektheit zumindest in Frage steht; ich tippe auf einen sehr hohen Testosteronspiegel. So ist auch in der Viagra-Einfügung mal ganz vorsichtig zu überlegen, ob der Autor wirklich genug über die Hintergründe weiss, oder ob es sich nicht um eine Darstellung von Gerüchten handelt. Wa in einem Artikel über ein Medikament ganz besonders tückisch wäre: es könnte ein paar Nicht-Denker dazu verleiten, es auch mal auszuprobieren.

Übrigens bin ich als Webmaster auch mit den Seiten und Produktionen eines Porno-Anbieters beschäftigt. Ich habe sicher nicht den großen Überblick über die Poduktion erlangt, aber meines Wissens wird Viagra dort nur als eine Art "Versicherung" genutzt. Wenn überhaupt. Ich bezweifle die Korrektheit und vor allem die Allgemeingültigkeit der Behauptungen dieses Absatzes.

Gruß, der Unscheinbar 09:15, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich hab - was den Pornobereich angeht - bisher andere Sachen gehört, aber das ist nicht so tragisch. Den Einsatzbereich fand ich durchaus interessant - aber durchaus im Kontext dessen, was Viagra alles an sozialen Auswirkungen hat. Deswegen hatte ich das auch etwas gekürzt. Wir können das aber auch inhaltlich noch nachkorrigieren, und den "absoluten" Einsatz in der Pornoindustrie wieder rausnehmen. Das Risiko sehe ich weniger - da ist mir der Hinweis auf eine Werbeseite, wo man Viagra direkt bestellen kann zum einen wegen der Werbung, zum anderen aber auch, weil da direkt damit geworben wird, daß im Preis "Viagra und die ärztliche Verordnung" enthalten ist, wesentlich brisanter. Deswegen hab ich den z.b. wieder rausgenommen. Ich schau mal, wie ich den Absatz noch etwas abschwächen kann, OK? --Hansele 09:30, 24. Sep 2004 (CEST)

Bild:Wappen wittenberg.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hansele, ergänze doch bitte die Bildbeschreibungsseite noch mit der Quelle und dem Lizenzstatus des Bildes. Der Wappen-Baustein ersetzt nicht diese Angaben und darf nur gesetzt werden, wenn das Bild wirklich gemeinfrei ist. --Schubbay 20:02, 11. Okt 2004 (CEST)

Edit war im Slip? =

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgende Schlüpfrigkeiten und Unsachliches aus dem Artikel wiederholt gelöscht:

Bis in die 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts trugen Männer meist weiße Doppelripp-Slips mit Eingriff. Diese wurden dann durch Feinripp-Slips mit Eingriff, die häufig auch farbig (meist hellblau oder beige) und/oder bedruckt waren sowie durch bunte Sportslips ohne Eingriff abgelöst. Ab den 1980er Jahren kamen vermehrt Boxershorts auf den Markt, in den 1990ern Retropants. Für Frauen gibt es - eher als erotisches Accessoire oder Reizwäsche - auch den Slip ouvert, der im Schritt offen geschnitten ist, und so den direkten Einblick und Zugriff auf die Vulva ermöglicht,

bitte es nicht wieder einzufügen, über die modischen Aspekte und erotische Effekte von Unterhosen kann man am anderen Ort der Wikipedia nachdenken, aber bitte nicht im solchen Stil, in den Slip gehört nur der menschliche Südpol, die Details über Farbe, Form, Doppelripp und Feinripp, Stoffe, Muster und Öffnungen - durch die man(n) die Dinge betrachten kann, die der Stoff eigentlich verdecken sollte - sind kaum einer Enzyklopädie würdig! Danke für Dein Verständnis und Gruß Ilja 23:57, 26. Okt 2004 (CEST)

Tut mir leid, kann ich so nicht nachvollziehen. Die verschiedenen "Bauformen" gehören durchaus zum sinnvollen Inhalt eines Artikels - daß ein Slip ouvert da nicht die einzige bleiben muß, sondern z.B. von dir oben genannte Aspekte da auch noch mit reingehören könnten, steht hingegen außer Frage. Statt als Minimaländerung mit K getarnt hier den halben Artikel zu löschen solltest du vielleicht besser an einer sinnvollen Ergänzung arbeiten.... Oder sinnvoll in der Diskussion vor solchen Radikaloperationen darüber diskutieren. --Hansele 08:19, 27. Okt 2004 (CEST)
es tut mir auch sehr Leid, dass Du es nicht einsiehst, ich finde Dein Editwar nicht gerade wikilike und Deine Neigung für das Schlüpfrige unenzyklopädisch. Vielleicht hast Du die Wikipedia mit einem anderem Medium verwechselt, wo der "Anblick der Vulva" weit wichtiger ist! Ich bitte Dich selbst, Deine erneute "Ergänzungen" aus dem Artikel zu entfernen, ich habe keine Lust für solche Spielchen. Halte mich nicht für prüde, das bin ich weiss Gott nicht, aber Wikipedia versucht als ein seriöses Medium bekannt zu werden und nicht etwa auf dem Niveau von RTL & Co. aufzutreten. Gruß Ilja 08:45, 27. Okt 2004 (CEST)
Das ist ja schön und gut - aber du hast im Radikalverfahren gleich den halben Artikel gelöscht. DAS hatte ich kritisiert, falls du meinen Text wirklich durchgelesen hast.... Mir geht es hier nicht um Schlüpfrigkeiten sondern um umfassende Darstellungen. Mir geht es nicht um einen Slip ouvert - von mir aus lassen wir den raus, bis der Artikel mal richtig überarbeitet ist. Denn daß da noch jede Menge fehlt, siehst du vielleicht wenigstens wie ich. Und daß dann, wenn einigermaßen alles drin ist, vielleicht als ein kleiner Aspekt auch ein Slip ouvert wieder seinen Platz haben kann, ist vielleicht weniger umstritten. Daß er so relativ prominent in einem viel zu mageren Artikel steht, mag durchaus richtig sein. Ich habe diese Diskussion mal in die Diskussion zum Artikel gesetzt - ich denke, da gehört sie eher oder auch hin. --Hansele 09:10, 27. Okt 2004 (CEST)

Hallo Hansele, da die Wikipedia den vollständigen Zugriff auf alle Vorversionen erlaubt kann eine URV-Version nicht geheilt werden. Die einzige Möglichkeit ist den fraglichen Artikel zu löschen und danach neu zu erstellen. Nächstes mal also bitte die Löschung abwarten und dann erst loslegen. Alternativ kann der neue Artikel auch auf der Diskussionsseite erstellt werden mit einer kurzen Notizan den Admin, dass er bei Löschung doch bitte die Kopie vornehmen möge. Gruß: Mijobe 12:22, 22. Nov 2004 (CET)

haie hansele,

habe gesehen, dass du ein paar bilder eingestellt hast; sehr cool! .. noch besser wären ;O) ... wenn du dir Wikipedia:Wikimedia Commons durchliest und dann die sachen bei commons einstellst, da dort alle Wikipeida´s zugreifen können! .. Bei Fragen zu commons kannst du gern auf meiner disk.-seite nachfragen! ...Sicherlich 14:44, 3. Dez 2004 (CET)

oh und bei commons unbedingt darauf achten, dass du GNUFDL oder PD Bilder hast; das genau angeben und die Quelle dazu, da es sonst gelöscht wird!! ...Sicherlich 14:45, 3. Dez 2004 (CET)


Preise für Gegen die Wand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hansele,

ich habe gesehen, dass du etliche Preise für den Film Gegen die Wand bei Sibel Kekilli aufgezählt hast. Wären die nicht besser beim Film selbst aufgehoben, der ja einen eigenen Eintrag hat?

Viele Grüße

-- Rosenzweig 18:50, 4. Dez 2004 (CET)

Hmm, ist ne gute Frage. Darauf gekommen bin ich eigentlich, als ich ihre Preise mal durchgesehen und ergänzt habe. Dabei kam ich darauf, daß der Goldene Bär ja eigentlich nicht ihr persönlich, sondern dem Film gegolten hat - und der Problematik, wie man das am besten formuliert. Natürlich gilt ein Preis für einen Film auch den beteiligten Schauspielern - und so bin ich auf die Rubrik gekommen. Aber natürlich gehört das (viel mehr noch) auch in den - ja existierenden - Artikel zum Film. --Hansele 19:38, 4. Dez 2004 (CET)

Habe die Preise entsprechend verschoben. -- Rosenzweig 18:26, 12. Dez 2004 (CET)

Bilder von Pixelquelle

[Quelltext bearbeiten]

Hi Hansele, Bilder von Pixelquelle.de sind unfrei. Das wusstest du eigentlich auch, wenn in dem Kommentartext zu Nabelpiercing.jpg stand von dir freigegeben für nichtkommerzielle Nutzung, Quelle: pixelquelle.de)). Das reicht nicht, denn natürlich muss auch die kommerzielle Nutzung frei sein. Ich habe das Bild gelöscht. Bitte sehe davon ab, andere unfreie Bilder hochzuladen, weder hier noch in commons.Herzliche Grüße -- 03:51, 22. Dez 2004 (CET)

Achtermannshöhe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hansele, Du hast gestern einen Artikel Achtermannshöhe angelegt. Nach der Liste der Berge gibt es im Harz einen Berg namens Achtermann. Sind das zwei verschiedene Berge oder nur zwei Namen für einen Berg? --Anke 08:43, 22. Dez 2004 (CET)

Ehrlich gesagt kann ich dir die Frage nicht beantworten. Ich hab mal in Lexika recherchiert, da war er als Achtermannshöhe verzeichnet. Erscheint mir aber unwahrscheinlich, daß es da zwei Berge gibt. Evtl. hat in der Liste nur jemand versehentlich das "höhe" weggelassen? --Hansele 23:43, 22. Dez 2004 (CET)

Noch einmal ich: das muß der gleiche Berg sein, da auch die Höhe übereinstimmt. Ich hab das mal erstmal komplett auf Achtermannshöhe umgesetzt, werde das aber nochmal weiter recherchieren. --Hansele 23:48, 22. Dez 2004 (CET)

Hallo, ich fürchte, Du hast da bei den Löschkandidaten etwas mißverstanden. Auch wenn dort nach Ablauf von 7 Tagen einstimmig für die Löschung votiert wurde, entscheidet ein Admin über die Löschung. Keinesfalls ist ein Schnelllöschantrag in Artikel, die 7 Tage diskutiert wurde, zu setzen. Und ein (erledigt, gelöscht) sollte auch erst reingesetzt werden, wenn der Artikel tatsächlich gelöscht wurde. Gruß, --redf0x 11:15, 6. Jan 2005 (CET)

Ich hab ja nur den SLA rausgenommen, der normale Löschantrag ist weiter drin. Der Artikel wird gelöst, sobald ein Administrator die Liste mit den Löschanträgen vom 30. Dezember durchgeht. Ich nehm mal an, das wird morgen sein. Gruß, --redf0x 19:51, 6. Jan 2005 (CET)

Deine Mönchkategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weshalb solche Kategorien, wenn es doch bereits die Kategorie zum jweiligen Orden gibt??? Halte ich für übertrieben Gruß--217 10:06, 19. Jan 2005 (CET)

Auf den ersten Blick hatte ich auch so gedacht. Habe mir das gerade aber mal näher angeschaut: Z.B. Zisterzienser oder Benediktiner umfasst alles mögliche, was mit dem Orden zu tun hat. Mönch umfasst alle möglichen PERSONEN, die in einem Orden waren / sind. Benediktinermönch ist nun als Unterkategorie für Mönch gedacht - also als Personenkategorie, und nicht für die diversen anderen Dinge rund um den Orden. So macht es in meinen Augen den besten Sinn. --Hansele 10:10, 19. Jan 2005 (CET)

Hallo! Eigentlich schließe ich mich 217 an - die Kategorien sind in der Form nicht unbedingt sinnvoll. Aber gut, darüber kann man geteilter Meinung sein. Was dann allerdings im Sinne der Einheitlichkeit nicht gemacht werden sollte ist eine Kategorie:Nonne. Diese müßte ebenfalls nach Ordenszugehörigkeit aufgeschlüsselt werden. Gruß, Xantener § 10:36, 19. Jan 2005 (CET)
Wie ich grad' sehe wußtest du das scheinbar schon. Bin ich wohl etwas voreilig gewesen. . Gruß aus Aachen, Xantener § 10:39, 19. Jan 2005 (CET)
Ja, stimmt ;-) Nonne ist nur das Gegenstück zu Mönch, entsprechend unterteilt. Wobei immer interessant ist, was in einer - noch nicht existierenden - Kategorie alles schon an Einträgen steht... --Hansele 10:41, 19. Jan 2005 (CET)

Hansele, bitte tu uns allen einen riesengroßen Gefallen und kategorisiere nicht in Themengebieten, von denen du nichts verstehst. "Mönch umfasst alle möglichen PERSONEN, die in einem Orden waren / sind." ist schlicht und einfach falsch. Sich vorher zu informieren, was überhaupt ein Mönch ist, bevor man munter und unbedarft drauflos etikettiert, ist das mindeste was man verlangen kann. Ich kann jetzt die nächste Stunde damit verbringen, den Schrott, den du da verbrochen hast, wieder aufzuräumen. Herzlichen Dank, ich hab ja schließlich auch nichts besseres zu tun!! --Anathema <°))))>< 12:10, 19. Jan 2005 (CET)

Es tut mir leid, wenn ich irgendwo etwas falsch gemacht haben sollte. Aber: ich weiß durchaus, worum es sich bei einem Mönch handelt. Eine Einordnung wie die oben von dir unterstellte habe ich niemals vorgenommen. Solltest ich KONKRET etwas falsch gemacht haben, wäre ich dir dankbar, wenn du mich darauf hinweisen würdest. Ich bin gerne auch bereit, bei der Fehlerbeseitigung zu helfen. Wenn du allerdings nur blind rummotzt, ohne konkrete Hinweise zu geben - und dabei mehr Wert darauf zu legen scheinst, die Arbeit anderer schlechtzumachen und nur deine eigene für sinnvoll zu halten (sorry - aber diesen Eindruck macht dein Text) - dann ist damit keinem geholfen. --Hansele 13:08, 19. Jan 2005 (CET)

jüngere Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Magst Du bei dem Thema nicht bischen mitmachen, irgendwie finde ich keine Mitstreiter schau mal bitte hier Diskussion:KZ Auschwitz-Birkenau Malula 18:16, 23. Jan 2005 (CET)

Vielen Dank für Deine Überarbeitung des Bildes. Ich weiß wohl, dass hier jeder mit den Bildern anstellen darf, was er will, und dass man auf Autorenschaft nicht pochen darf, wenn man bei der Wikipedia mitmacht. Trotzdem hätte ich es anständig von Dir gefunden, wenn Du in der Bildunterschrift erwähnt hätte, dass das ursprüngliche Foto von mir stammte. Beste Grüße --Mussklprozz 08:35, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo - ehrlich gesagt habe ich gar nicht geschaut, von wem das Foto ursprünglich kam. Ich ergänze es aber gerne. --Hansele 08:43, 7. Feb 2005 (CET)
Danke  :-) --Mussklprozz 09:06, 7. Feb 2005 (CET)

Hallo Hansele, Du kannst mir glauben, dass ich kein Fan von solchen Artikeln bin. Aber der Artikel erfüllt meines Erachtens durchaus die Anforderungen an einen Stub. Es wird erläutert, wer sie ist, was sie macht und (ansatzweise) worin ihre Theologie besteht. Die Qualität des Artikels halte ich für sehr bescheiden, aber immer noch besser als 80 % des Schrotts, der mittlerweile so eingestellt wird. Gib ihm einfach mal zwei Monate Zeit und stell ggf. dann einen neuen Löschantrag. Einverstanden? --Zinnmann d 20:23, 12. Feb 2005 (CET)

Warum löschst Du alle Links?

[Quelltext bearbeiten]

Hi Hansele, Warum löschst Du alle Links aus den Bahai-Artikeln?

Wer bist du? Unterschreib bitte deine Beiträge, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat. Ich lösche nicht alle Links, das ist Unsinn. Ein Link sollte zu zusätzlichen Informationen zum im Artikel besprochenen Thema führen. Ein Link sollte keine Werbung für irgendetwas sein. Ich lösche Links die entweder nichts mit der Sache zu tun haben, oder kommerzielle Interessen beinhalten oder sachlich nichts zusätzliches zum Artikel beitragen. --Hansele 22:31, 14. Feb 2005 (CET)

Grüss dich, Hansele, ich habe die selbe Frage wie mein unbekannter Vorschreiber. Du hast bei Nordamerikanische Kulturareale sämtliche "toten" Links gelöscht. Das halte ich für wenig sinnvoll. Wenn nun jemand einen neuen Artikel schreibt muss er bei sämtlichen 200.000 Artikeln schauen, ob dort eine Verlinkung zu diesem neuen Artikel gut wäre. Ein bisschen viel Arbeit. Besser wäre, die toten Links zu löschen, wenn dann ein neuer Artikel entsteht, ist er bereits gut verlinkt. Beste Grüsse, Napa 10:25, 21. Feb 2005 (CET)

Huuiiiii.... Du fällst ja mit diesem Verhalten öfter unangenehm auf. Warum hat dich noch kein ADMIN darauf angeschrieben ? Durch das löschen der Verlinkung aller noch nicht geschriebenen Themen werden diese nicht mehr unter "Spezialseiten/gewünschte Artikel" gelistet was definitiv ein Nachteil ist. Außerdem ist für den Leser bei einem roten Link klar das dort keine Information hinterlegt ist. Wenn der Leser nun ein Fachmann für das Thema ist, besteht die Möglichkeit, dass er durch das rot dazu verleitet wird einen kurzen aussagefähigen Artikel zu schreiben. In sofern ist es schlichtweg negativ einfach generell alle Links in allen Beiträgen zu entfernen. >Unsolide ô¿ô Unsolide 09:25, 15. Mär 2005 (CET) <

unter Vandalismus lese ich das du dir anscheinend schon mehr gedanken machst allerdings verwundert es mich dann umso mehr das du so unangenehm auffällst vielleicht wäre eine Erklärung wenn du die links ernfernst warum du sie entfernst angebracht. ;-) >Unsolide ô¿ô Unsolide 09:28, 15. Mär 2005 (CET) <

Den obigen Kommentaren schliesse ich mich an. Bitte lasse die toten Links in den Artikeln. Du nimmst damit anderen Wikipedianern die Möglichkeit die verlinkten Artikel zu finden. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass dies beim Schreiben von neuen Artikeln sehr sinnvoll ist. Bei Barbara Hershey habe ich dies wieder rückgängig gemacht. Vielen Dank,--Michael --!?-- 10:17, 15. Mär 2005 (CET)

Ich werde mal versuchen, etwas mehr Sorgfalt dabei walten lassen. Es fällt aber schon auf, daß manche Leute jeden möglichen und unmöglichen Namen in ihren Texten mit einem Link versehen. Das sollte auf die Fälle beschränkt werden, in denen ein eigener Artikel wirklich sinnvoll ist - nicht auf mehr. Nicht jede erwähnte Person in einem Text ist ein potentieller Artikel und damit einen Link wert, genauso gilt es z.B. für Artikel über Schauspieler, bei denen jeder Filmtitel als Link ausgelegt ist. Das ist dann einfach Unsinn. --Hansele 18:04, 15. Mär 2005 (CET)

ahh meine Antwort ist nicht da :-( ich denke mal das ich beim schreiben geflogen bin (das passiert mir sooo häufig in letzter zeit) :-( also ich muß dir da widersprechen. gerade beidem Beispiel mit den Schauspielern wo die Filmtitel als Link angelegt sind ist es doch besonders Praktisch zu sehen ob der Link BLAU ist und man dort infos findet oder das er ROT ist und man was dazu schreiben kann. die einzigen "roten" links die ich doof und unsinnig finde sind welche die Falsch geschrieben sind. (gross/kleinschreibung Trennzeichen oder andere gründe.) will meinen Es existiert ein Artikel zu dem Thema aber unter dem "Roten link" findet man den nicht weil der Link falsch geschrieben ist. Ansonsten ist das "Sorgfalt walten lassen" schon mal nicht schlecht. .. und vielleicht auch eine kurze Erklärung in der Zusammenfassung damit weniger ÄRGER vorprogrammiert ist. ;-) mfg >>>Unsolide ô¿ô Unsolide 09:43, 1. Apr 2005 (CEST) <<<

Hansele, das ist echt unfair, dass Du meine Editis als Vandalismus bezeichnet hast. Ich habe auch fast zwei Tage gewartet, bis ich selbst den Artikel bearbeitet habe, zunächst hab ich Gegenargumente gebracht und auf Deine Reaktion gewartet, Du hast aber nicht geantwortet. Und die Links hast Du dann einfach so entfernt ohne jeglich Absprache, ich find das nicht sehr nett. --Saed 16:09, 19. Feb 2005 (CET)

Noch einmal zur Erklärung, vielleicht ist dir das noch immer nicht aufgefallen, obwohl ich es schon einmal erwähnt habe: Ich habe nur die Links entfernt, die in einem anderen Link schon enthalten waren. Und dazu zusätzlich einen Hinweis im Linktext mit reingenommen. Links entfernt hast hingegen du - und das immer wieder. Diverse Bahai-kritische Links. Grund ist, daß die Wikipedia-Artikel nicht zuviele Links enthalten sollten (Richtschnur: nicht mehr als 5-6 Links). Und wenn davon schon vier für die diversen offiziellen Bahai-Seiten verbraten werden, ist da nicht mehr viel zu machen. Und so erschien es mir dafür die effektivste und sinnvollste Lösung. --Hansele 17:48, 19. Feb 2005 (CET)

Ich versteh was Du meinst, Hansele, sorry, dass ich voreilig gehandelt habe. Aber Du musst doch auch zugeben, dass in den Richtlinien steht, dass keine Links zu Linklisten in Wikipedia rein sollen, sondern Links zu Websites mit umfassendem Informationsmaterial, wo viel über eine Sache drin steht. Und die bahai.or.at, bahai.de enthalten genau diese Informationen. Aber okay, bitte lass den Artikel wieder entsperren und uns auf der Diskussionseite auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Grüße, --Saed 17:53, 19. Feb 2005 (CET)

Sorry - das habe ich ja schon mehrfach versucht, meist habe ich in den letzten Tagen das Entsperren von einem Admin erbeten. Inzwischen glaube ich eher, wir sollten in der Diskussion zuerst einmal die Formulierungen zusammenstellen - dann können wir die da (hoffentlich) einvernehmlich erzielten Ergebnisse nach einem DANN erfolgten Entsperren in den Artikel stellen. --Hansele 17:57, 19. Feb 2005 (CET)

Ach so okay :) --Saed 18:07, 19. Feb 2005 (CET)

Habe den Artikel Baha'i gerade auf Bitte Saed's wieder entsperrt. Nur zur Info. --Tsui 19:31, 19. Feb 2005 (CET)

Sorry und Neuanfang

[Quelltext bearbeiten]

Hi Hansele,

Ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht etwas überreagiert habe und möchte mich entschuldigen, falls das der Fall war. Die ganzen Sachen, die da in dem Abschnitt Kritik standen (zb Baha'is dürfen keine Ungläubigen heiraten, müssen 19% Steuer zahlen, Konvertierte müssen aus ihrer alten Religion austreten usw.) waren für mich so schockierend, dass ich dachte, Du willst uns hier einen Streich spielen ;) Na gut, wollen wir auf einen Neuanfang machen und auf einen Kompromiss kommen. Liebe Grüße, --Saed 20:30, 19. Feb 2005 (CET)

PS Ich selbst werde in den Bereichen Links/Kritik nichts ändern, bis wir einen Konsensus haben. Ich ersuche Dich, da auch wirklich mitzumachen bei der Diskussion, Herzliche Grüße, --Saed 11:29, 20. Feb 2005 (CET)


Hallo Hansele, bitte nimm diese Änderungen vor: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Baha%27i#Kritik-Check

Danke, --Saed 12:33, 20. Feb 2005 (CET)


Hallo Hansele, warum änderst Du jetzt gerade an anderen Baha'i-Artikeln und an diesem Kritik-Abschnitt nicht? Soll ich es selbst machen? --Saed 12:54, 20. Feb 2005 (CET)

Ganz einfach, weil ich mir über den Kritik-Absatz etwas mehr Gedanken machen muß, dafür hab ich gerade nicht die Zeit und ich muß noch etwas mehr nachrecherchieren. --Hansele 01:25, 23. Feb 2005 (CET)

Ich habe gerade gesehen, dass Du die Neutralitätswarnung angebracht hast. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich am 25. Feb den Artikel Kritik an Prem Rawat zur Löschung (unter diesem Lemma!) vorgeschlagen habe [1], um zu erreichenm, dass ein Artikel über Prem Rawat entsteht, der die Kritik enthält. Benutzer:MBq hat bereits einen Entwurf für einen neuen Artikel begonnen: [[2]]. Falls Du Dir noch mehr zu dem Thema antun möchtest, empfehle ich die englische Löschdiskussion: en:Wikipedia:Votes for deletion/Criticism of Prem Rawat. --Pjacobi 10:00, 1. Mär 2005 (CET)

Muß jetzt gleich weg - aber werd mir die Sache heut abend mal in Ruhe antun... --Hansele 10:02, 1. Mär 2005 (CET)

Wenn Du mit der jetztigen Version einverstanden bist, lösche doch den Eintrag in Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen. --Pjacobi 19:22, 9. Mär 2005 (CET)

Hallo Hansele, tut mir leid, dass Dir mein Revert nicht gefallen hat. Aber T7 hatte gestern abend dutzende von Disk.seiten zugemüllt, die haben andere und ich eine nach der anderen reverted. Nochmals sorry und Gruss -- tsor 12:02, 5. Mär 2005 (CET)

Versteh mich nicht falsch - mir gefallen die Aktionen von T7 genauso wenig wie dir. Aber ich habe dennoch irgendwie ein komisches Gefühl, wenn auf meinen Seiten in irgendeiner Weise Zensur geübt wird und Äußerungen revertiert werden - und wenn es noch so gut gemeint war. Ich weiß da jetzt selbst nicht, ob ich die Reverts begrüßen oder ablehnen soll.... --Hansele 17:29, 5. Mär 2005 (CET)


Hallo Hansele, wie ich gesehen habe, hast du die leeren Links bei der Homosexuellen Selbsthilfe entfernt. Ich wollte noch schauen, dass ich zumindest zu Netzwerk Selbsthilfe noch ein paar Fakten finde um einen Artikel zu schreiben. Das war im Vorfeld der Grünen eine wichtige alternative Selbsthilfeorganisation. Wo vermerkt man am besten "zu schreibendè" Artikel? Ich dachte sie als "toten" Link in einem Artikel zu lassen wär ein guter Weg. --Herzbert 09:06, 6. Mär 2005 (CET)

Im Prinzip hast du Recht - nur ist mein Eindruck, daß die Praxis das Gegenteil beweist. In viel zu vielen Artikel liegen tote Links, um die sich kein Mensch mehr kümmert. Ich würde dann lieber irgendwo bei mir einen Vermerk machen, daß ich einen Artikel noch schreiben will. Um mögliche Linkausgänge zu finden, kann man dann ja immer noch eine Volltextsuche nach dem Begriff starten - ist auch kein allzu großer Aufwand. --Hansele 09:53, 6. Mär 2005 (CET)

Hallo Hansele, du hast im genannten Artikel die Kategorie:Evangelischer Pfarrer (20. Jh.) aufgeführt, die es so noch nicht gibt. Da der Mann auch als Bischof kategorisiert ist, erübrigt sich die Kategorie Pfarrer. Meine "?" vor dem Namen in den Kategorien waren als Merker gedacht, die Einordnung der Kategorien nochmal zu prüfen, einfach weil "Evangelischer Bischof" und "Lutherischer Theologe" so nicht klar aus dem Artikel hervorgehen. Eine Diskussion über die Kategorien findet übrigens hier statt. Schau doch mal rein falls du Lust hast. Gruß --SteveK 22:42, 8. Mär 2005 (CET)

Die Kategorien gab es schon (als ich den Artikel mal angelegt habe) - muß aber mittlerweile wer gelöscht haben. Heute stimmt das praktisch schon, daß ein Bischof auch Pfarrer/Priester ist, ist historisch aber nicht immer gewährleistet... Und in der Kategorienhierarchie ist es auch nicht so festgehalten - deswegen hatte ich es ergänzt. Den Lutherischen Bischof als Kategorie hatte auch irgendwer wieder gekillt - deswegen hatte ich jetzt auf Evangelischer Bischof gesetzt, den es wenigstens gibt.... --Hansele 23:02, 8. Mär 2005 (CET)

Ja, die Kategorien verändern sich täglich, und immer wieder werden neue angelegt die dann nicht so recht in eine Struktur passen. Ich hatte nur gesehen, dass du meine Änderung an den Kategorien des Artikels ergänzt hast und wollte dir nur eine Erklärung gegen, warum ich das mache, damit du dich nicht über meine erneute Änderung ärgerst. Gruß --SteveK 09:06, 9. Mär 2005 (CET)


Sorry - aber ihr zieht euch hier doch von einem Argument zum nächsten. Zuerst wurde der Löschantrag gestellt, weil im Artikel nicht genug drinstand. Dann wurde der Artikel ausgebaut - plötzlich geht es um die Qualifikation der Person für Wikipedia. Dann begründet man diese - an Wikipedia-eigenen Regeln! - und nun wird an der Definition der Schauspielerei herumgekrittelt. Das kann doch nicht wahr sein - in meinen Augen ist der Löschantrag längst erledigt! Behalten und fertig.... --Hansele 09:23, 28. Feb 2005 (CET)


http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Februar_2005#Adriana_Sage_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29

( enthält übrigens auch einen alten Herrick-Beitrag - damit es auch die "Mehrheit" wird )



(Lösch-Logbuch); 10:02 . . Herrick (Diskussion) ("Adriana Sage" wurde gelöscht: Artikel wurde nach Mehrheitsenscheidung und Löschantrag vom 21. Feb. bereits gelöscht

Ja, klar. Nachdem ein Löschantrag gestellt wurde, weil der Artikel zu dünn war. Ich habe aber einen komplett neuen Artikel geschrieben habe - der im übrigen einiges an weiteren Informationen enthielt, und dem Löschantrag somit nicht mehr entsprach.

Du löschst ihn einfach - weil (den Eindruck erweckt es zumindest) deine Meinung über Pornodarsteller feststeht und sie einfach nicht in Wiki gehören.

Wobei ich es auch nicht für sonderlich förderlich halte, wenn du dich da als Admin, der aktiv und parteilich im Meinungsbildungsprozeß vertreten war, so einbringst. Überlaß sowas doch besser Unbeteiligten. --Hansele 10:20, 9. Mär 2005 (CET)

  • Hi Hansele ,

nur kurz die Frage :

Wer stellt Deine Fleißarbeit Adriana Sage wieder als Artikel rein ?

Willst Du oder soll ich das besser machen ?

Gruss

The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.112 18:17, 10. Mär 2005 (CET)


Grachmusikoff

[Quelltext bearbeiten]

Hi und danke für den Hinweis. Ist also das Problem mit der URV weg, und wir haben's nur noch mit einem völlig untauglichen Fantext zu tun. --Albrecht Conz 20:19, 9. Mär 2005 (CET)


(entfernt - ich denke, da hast du dich im Adressaten vertan...)

  • Du stehst nicht so auf Aria Giovanni ? ;-)

(und nochmal entfernt. Laß es bitte.... nicht auf meinen Seiten. OK? --Hansele 13:18, 13. Mär 2005 (CET))

Thema bei QO

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, laut der Themenabstimungsseite gilt: "Der Vorschlag mit den meisten Pro-Stimmen (abzüglich der Contra-Stimmen) ist ausgewählt." Das Universitätsthema hatte 35 zu 4 Stimmen, Mathematik 35 zu 3, da sie Stimme von Bgygli doch zählt. Also ist Mathematik das korrekte Thema. Andim 16:46, 13. Mär 2005 (CET)

MAthematik waren nach DEINER letzten Zählung 34 zu 3. Nachdem du nochmal mit einer eigenen Stimme nachkorrigiert hast. Universitäten waren - wenn du genau geschaut hättest - 35 zu 3, auch mit deiner Nachhilfe einer Contrastimme. Die vierte Gegenstimme war längst erledigt, da sie lediglich eine Ausweitung auf "deutschsprachige" anstelle von "deutsche" Universitäten forderte, was schon längst erfüllt ist. Also lassen wir es einfach so, wie es jetzt ist.... --Hansele 17:30, 13. Mär 2005 (CET)

Die Stimmen sind bestimmt durch die Anzahl der abgebenen Stellungsnahmen, nicht durch die Zahlen in den Überschriften, diese dienen nur als Orientierung, also hatte Mathe 35 zu 3 Stimmen. Ich habe übrigens nicht nachkorrigiert, sondern ganz normal abgestimmt. Andim 20:22, 13. Mär 2005 (CET)


Schau Dir das mal an: Kaylani Lei

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaylani_Lei

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaylani_Lei&oldid=4819662

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Februar_2005#Kaylani_Lei_.28wird_gel.C3.B6scht.29

  • Illegaler anonymer Antrag , von einem anderen Anonymen platziert, eine Mini-Diskussion , und dazu ein Herr Zinnmann , der auf LÖSCHEN erkennt. Super Leistung - nur durch Zufall noch nicht exekutiert.

Gruss

The Artist Formerly Known asMutter Erde 195.93.60.112 19:26, 15. Mär 2005 (CET)

Die Kategorie Sekte wurde früher schon gelöscht, da sie diffus und nicht NPOV ist. Die Kategorie Totalitäre religiöse Gruppe ist im Löschprozess. Die korrekte NPOV Kategorie für solche Gruppen ist Kategorie:Neue religiöse Bewegung. --Irmgard 09:12, 16. Mär 2005 (CET)

Löschung von Beiträgen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das nicht gelöscht - zumindestens nicht bewust. Wie das passiert ist kann ich Dir leider nicht erklären. Wie biegen wir das jetzt wieder hin? -- MfG MatB 11:15, 17. Mär 2005 (CET)

Habe es bereits wieder nachgetragen. Hast du aber offensichtlich schon gemacht - sieht man ja an der Historie - gemeinsam mit der Löschung deines eigenen Absatzes... --Hansele 11:19, 17. Mär 2005 (CET)

Ich wollte aber meinen eigenen Absatz nicht löschen! Ebenso interessiert mich die LA-Diskussion an der Du dich beteiligst nicht. Ich glaub das der Server da wohl spinnt. Hatte einige Fehlermeldungen vom Wiki-Server. Nach dem neuladen Seite war aber für mich scheinbar alles wieder Ok. Auf jedenfall passen die Beiträge jetzt wieder. ;-) -- MfG MatB 12:02, 17. Mär 2005 (CET)

Bild Zeitung

[Quelltext bearbeiten]

Im Allgemeinen ist die Marktführerschaft der Springer Presse bei bestimmten Zielgruppen mit Sicherheit unbestritten. Bei Maurern zum Beispiel wird die Bildzeitung mit Sicherheit mehr gelesen als alle anderen Zeitungen zusammen, deshalb kann man hier schon von Marktmacht sprechen. Hier wäre eine interne Definition der Zielgruppen von Bild oder Springer interessant. Die Zielgruppen der Springer-Familie weiten sich in letzter Zeit jedoch aus, inzwischen werden schon Intelektuelle angesprochen ( Bild der Wissenschaft, der Freund ).

Das mag alles sein - aber warum schreibst du mir das? --Hansele 17:01, 19. Mär 2005 (CET)

Weil du in der Diskussion zu Bildzeitung danach gefragt hast - oder nicht? B.M.

Dann müsste das aber sehr lange her sein ;-) --Hansele 09:09, 21. Mär 2005 (CET)

Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hansele! Brauchst Du noch Zeit, um Dich mit meinem Einwand zu beschäftigen? Ich müsste sonst den Passus wieder herausnehmen, wenn Du ihn nicht besser fundieren kannst. Aber ich will Dir gern noch Zeit geben, was dran zu tun, so Du willst. Sag mir bitte Bescheid. --Osch 01:02, 22. Mär 2005 (CET)

Wer ärgert sich denn? Ich amüsiere mich heute prächtig... launige Diskussionen, humorige Beiträge. Spaß! =;o) ((o)) Bitte?!? 10:13, 24. Mär 2005 (CET)

Na, dann ist doch gut.... Ich glaub, ich sollte auch mal über eine Admin-Kandidatur nachdenken - hab aber wohl kaum ne Chance... ;-) Dazu schlag ich mich viel zu sehr in Brennpunkten rum... --Hansele 10:18, 24. Mär 2005 (CET)

Meine Stimme hättest Du, auch wenn Du immer diese blöden Pornosternchen vor dem Löschbolzen rettest... keine Ahnung was andere so denken. Mir hat mein Hang zum Krawall praktisch alle Gegenstimmen eingebracht. ((o)) Bitte?!? 10:30, 24. Mär 2005 (CET)
Stimme verloren. So schnell kanns gehen... Der Mülleimer stammt von meinem Desktop. Er ist auf Millionen anderer Desktops auch. Das ist wie Bilder von Geldscheinen, die in jedem Geldbeutel sind... ((o)) Bitte?!? 11:04, 24. Mär 2005 (CET)

Da bist du aber auf nem heißen Pflaster... Mist, jetzt find ich den Text nicht - steht auf den Euros nicht mehr drauf. "Wer Banknoten nachmacht oder kopiert, oder nachgemachte oder kopierte sich beschafft...." du weißt schon was ich meine.... Ich wär mir da in Copyright-Sachen nicht so sicher (übrigens auch nicht bei dem Papierkorb - da hast du (wahrscheinlich) ne Lizenz nur zur Nutzung auf deinem PC erworben....) Meinst du wirklich, wegen deiner Stimme sollte ich mir jetzt Gedanken machen? --Hansele 11:10, 24. Mär 2005 (CET)

Adminkandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Carbidfischer hat Dich als Adminkandidaten vorgeschlagen und Dir vorsichthalber mal nix gesagt. Bitte äußere Dich DORT, um Du überhaupt willst. Die Abstimmung ist so lange erst mal aufgeschoben. Heute war es echt turbulent. Schöne Ostern! ((o)) Bitte?!? 15:47, 24. Mär 2005 (CET)

Tut mir leid, dass ich dich mit deiner Kandidatur etwas überfallen habe. Aber du trägst es ja mit Fassung... ;-) -- Carbidfischer 21:46, 24. Mär 2005 (CET)

Klar. Warum sollte ich mich stressen lassen ;-) --Hansele 21:50, 24. Mär 2005 (CET)

Ich wäre glücklich, wenn du zu den Admins gehörtest. Denn offenbar nimmst du dich "meines" Problems an: Verlinken, verlinken, verlinken ... jede unwichtige Zahl und jeden Namen! Es scheint mir, als ob es ein Tool gibt, das automatisch eingesetzt wird und gegen die Richtlinien von Wikipedia zum Punkt "Verlinken" verstößt. Weil ich noch blutiger Anfänger bin, hier mein Wunsch an dich als einen Experten: Zettele doch bitte eine große Umfrage/Diskussion um dieses Problem an! Bitte sieh dir dazu auch meine Seite Eigene Diskussion an. Gruß --Holgerjan 13:39, 25. Mär 2005 (CET)

Eigentlich (und auch uneigentlich) finde ich es schade, daß es nix geworden ist. =;o) ((o)) Bitte?!? 23:11, 3. Apr 2005 (CEST)

Deine Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dich, Wikipedia:Signatur#Inhalt_der_Signatur zu lesen und zu beachten. -- Schnargel 16:44, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Schnargel, ich nehme an, du beziehst dich auf den Hinweis auf die Adminkandidatur, den ich allerdings nur wenige Stunden drinhatte. Ich gebe zu - das war, obwohl ich bereits seit einiger Zeit dabei bin, mein erster Versuch, an der Signatur was zu drehen, und ich bin damit gleich auf die Nase gefallen ;-) Ist aber schon seit heute (Freitag) vormittag wieder behoben. Das schöne an Wikipedia ist ja, daß man auch mal Fehler machen darf (auch wenn das leider nicht alle so sehen). Ich hoffe, so wie es jetzt ist, ist es in Ordnung.... --Hansele Diskussion 19:56, 25. Mär 2005 (CET)

Ja, das Schöne ist ja auch, dass man auf Fehler hinweisen darf (das sehen vielleicht auch nicht alle so). In deiner Signatur fehlt noch ein abschließendes </small>-Tag und dann ist es in Ordnung. Es ist auch nicht nötig, dass Du zweimal antwortest, üblicherweise gucken die, die auf einer Diskussionsseite etwas schreiben da auch nach Antworten. Aber ich antworte Dir ausnahmsweise auch zwei Mal. -- Schnargel 20:10, 25. Mär 2005 (CET)

Das ist auch ein Ding, was mich am Wiki noch ärgert - daß man da immer irgendwie über zwei Diskussionsseiten hin- und herhangeln muß, wenn man wirklich sicher gehen will, daß der andere auch liest. Bzw. andersherum: wenn ich nur dir was schreibe (auf deiner Seite) und die Antwort mitbekommen will, muß ich im Prinzip deine Seite auf Beobachtung schalten. Und das dann auch wieder irgendwann rausnehmen. Ist irgendwie ein bisschen lästig. Aber gut....

Zum Thema: Bei der Signatur darf ich ja die abschließende Doppelklammer nicht setzen. Im Moment hab ich da stehen


Hansele]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>

. Also im Prinzip die Rücknahme der Kleinschrift (bzw. Hochstellung) schon drin. Klappt aber leider irgendwie trotzdem nicht, der Timestamp dahinter wird trotzdem klein.... --Hansele (Diskussion) 20:23, 25. Mär 2005 (CET)

Oops - da seh ich ja schon meinen Fehler ;-) Da war noch ein zusätzliches <small> drin, das ich in dem kleinen Feld nicht mehr gesehen hatte. Jetzt sollte es klappen... --Hansele (Diskussion) 20:23, 25. Mär 2005 (CET)

Ja, so ist es richtig „in Ordnung“ :-) -- Schnargel 20:35, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Hansele,
danke für Deine Aufmerksamkeit! Die blöden Duplikate haben mich schon früher immer gestört, als Admin kann man die Seite ja temporär sperren, damit während des Aufräumens nicht neue Duplikate entstehen. Und diesmal war ich sehr persönlich interessiert, die meisten Beiträge nach der Verdopplung waren von mir ;-) Vielleicht sollte man mal eine Anleitung in die Löschkandidaten schreiben, wie man die Verdopplung erreicht, damit das nicht gemacht wird ;-) -- Perrak (Diskussion) 00:38, 29. Mär 2005 (CEST)

Wie wird sie denn erreicht? Ich habe bisher nur Eindrücke dazu - aber keine klaren Belege. Mein Eindruck ist, daß die Doppelungen mit den Datenbankfehlern zusammenhängen: wenn beim Speichern ein Datenbankfehler auftritt, und man dann nochmal auslöst (mit Aktualisieren oder dgl.) hat man in vielen Fällen die Doppelung. Oder wo siehst du das Problem? --Hansele (Diskussion) 00:47, 29. Mär 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Terminkalender. Da hast Du recht, darüber lässt sich ja in der Sache diskutieren. Als gelinde gesagt eine Unverschämtheit empfinde ich jedoch die Tatsache, dass Du dir offensichtlich nicht mal die "Mühe" gemacht hast den Versionsunterschied genau anzusehen. Da hättest Du nämlich erkennen müssen, dass ich neben den Terminen auch noch andere auf jeden Fall berechtigte Änderungen vorgenommen habe:

  • Sprachlink Französisch
  • Weblinks aufgeräumt / ergänzt
  • Europride ergänzt

Das Löschen der Termine wäre vielleicht ok gewesen, ein Revert war aber bestimmt unangebracht! Bei einem Anfänger hätte ich gar nichts gesagt, aber einem Admin-Kandidaten, der sich mit 3500 Edits brüstet, darf so was nicht passieren. Das Recherchieren, Aufbereiten, Formulieren und Testen eines Edits oder einer neuen Seiten kann schon mal eine Stunde oder auch wesentlich länger dauern. In dieser Zeit schafften es auch viele locker Kürzungen in dreißig Artikeln vornehmen, oder noch mehr zu revertieren, das geht nämlich schneller. Nach dem ich mir die Liste deiner Beiträge ansah, habe ich den Eindruck, das das deine Hauptbeschäftigung ist. Natürlich wird viel Unsinn geschrieben und wir brauchen Leute wie dich, die aufräumen. Beim Kürzen ist aber sorgfältiges arbeiten fast noch wichtiger als beim Ergänzen. Ist es möglich, das Du öfters mal übers Ziel hinausschießt? Haben nicht auch schon eine ganze reihe von Leuten den Eindruck, mit ihren Beiträgen wurde respektlos umgegangen? Fingerspitzengefühl und im zweifel etwas Großzügigkeit helfen da bestimmt. Vielleicht nimmst Du meine Kritik ja zum Anlass, ein kleines bisschen über deine Methodik nachzudenken. Unser "Hobby Wikipedia" soll ja möglichst vielen Spaß machen, den dann kommt unterm Strich am meisten dabei raus! In diesem Sinne: Auf gute Zusammenarbeit!--ollinaie 16:49, 31. Mär 2005 (CEST)

Nun spring mal erstmal unter ne kalte Dusche.... Bei einer Ergänzung, die 95% Kram erhält, der (in meinen Augen) unsinnig ist, kann es mal passieren, daß ich nicht jede einzelne Kleinigkeit bis ins einzelne durchlese. Daß du ein bisschen sauer bist, weil an den von dir durchgeführten Veränderungen was kritisiert wurde, kann ich ja verstehen. Überleg dir aber deinen Ton. An Daten ist nichts verloren - das steht alles noch in der Versionshistorie. So richtig weiß ich also gar nicht, was du eigentlich willst.... --Hansele (Diskussion) 16:59, 31. Mär 2005 (CEST)

jaein .. da hat jemand auf VCA verlinkt obwohl es zu dem zeitpunkt noch ein redirect auf Voltage Controlled Amplifier war. Ich habe heute eine BKS daraus gemacht und eigentlich nicht erwartet, dass dort schon ein falscher link drauf ist und deshalb beim Umbiegen nicht zu genau darauf geachtet ...Sicherlich Post 18:40, 31. Mär 2005 (CEST)


Drentse Patrijshond

[Quelltext bearbeiten]

Darf ich mal fragen warum du den verschoben hast (nach Drentscher Hühnerhund)? Ich hab leider keine ahnung wie der in D am meisten genannt wird. Bitte versteh da nicht als negative kritik, bin nur neugirig... ich frage vor dem hintergrund weil hie welche unbedingt den "ovscharka" als "russischer schäferhund" oder so sehen wollen ( diese bezeichnung ist total ungebräuchlich...); wenn du wen kennst mit so einem hund, es wird noch ein foto benötigt

gruß aus der eifel --Caronna 20:49, 31. Mär 2005 (CEST)

Weil das halt der eher deutschsprachige Name für die Rasse ist. Das war eigentlich der einzige Grund. --Hansele [[Benutzer Disku--Caronna 09:20, 1. Apr 2005 (CEST)ssion:Hansele|(Diskussion)]] 00:58, 1. Apr 2005 (CEST)
ok, aber wird der auch so benutzt? manchmal wundere ich mich eh was der FCI an deutchen namen "verbricht" ... ansonsten ... solange nicht sonderzeichen im landesspezifischen namen sind würde ich den namen vorziehen der gebrauchlich ist. --Caronna 09:20, 1. Apr 2005 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

Hi Hansele, hab Dir auf meiner Disk. geantwortet.--Momo 11:14, 3. Apr 2005 (CEST)

die Kleinarbeit bei den koptischen Päpsten etc. Ich hatte diese auf meiner persönlichen Überarbeitungsliste, aber ich war bisher zu faul, mich wirklich darum zu kümmern. --Pjacobi 13:17, 3. Apr 2005 (CEST)

Nicht zuviel loben - ich hab auch erst damit angefangen ;-) --Hansele (Diskussion) 14:23, 3. Apr 2005 (CEST)


Jean-Baptiste Siméon Chardin

[Quelltext bearbeiten]

Hi Hansele, welchen Grund hattest du, den falsch geschriebenen redir wieder neu zu erstellen? --Lyzzy 23:19, 4. Apr 2005 (CEST)

Weil es durchaus passieren kann, daß den auf der Suche nach dem Maler jemand eintippt. Schließlich ist die (korrekte) Schreibweise mit zwei "-" SEHR ungewöhnlich. --Hansele (Diskussion) 01:21, 5. Apr 2005 (CEST)

Na, schadet ja nicht.--Lyzzy 07:38, 5. Apr 2005 (CEST)