Benutzer Diskussion:Harro von Wuff/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Harro, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 15:31, 30. Okt 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Schloß oder Schloss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Sorry, ich war mir nicht sicher, ob man Schloss mit "ss" oder "ß" schreibt, da habe ich kurz gegoogelt anstatt im Duden nachzusehen. Sorry, hast ja recht, mach bitte wieder ein "ss" aus dem "ß" ;-) Danke! --ALE! 14:35, 1. Nov 2004 (CET)

Alchimist vs. Alchemist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Nur so ein Hinweis: Du hast im Artikel Scheibenwelt unter dem Kommentar "typo" Alchimist durch Alchemist ersetzt. Meinen Online-Quellen zufolge sind jedoch beide Schreibweisen erlaubt, und mehr oder weniger gleichwertig:

lg, addicted 17:10, 5. Nov 2004 (CET)

Hab sogar den neuen Duden gecheckt und der erlaubt sogar 'Alchymie' ;-)
Ob -che- oder -chi- ist mir eigentlich wurscht, nur das erste Mal stand im Artikel Alchemist, beim zweiten Mal Alchimist, deshalb die Änderung. Ich bin der Meinung, innerhalb eines Artikels sollte es nur eine Schreibweise geben, egal welche. Harro von Wuff 17:45, 5. Nov 2004 (CET)
okay, das hab ich übersehen. natürlich sollte (zumindest) innerhalb eines artikels die schreibweisen gleich bleiben. aber "Alchymie" hab ich ja noch nie gesehen... zum glück. lg, --addicted 19:55, 5. Nov 2004 (CET)

Hallo Harro, habe deine Beschwerde wegen seines Verhaltens auf Paddys Seite gesehen. Leider bsit Du nicht der einzige, der Probleme mit seinem Verhalten als Admin hat, seh doch mal auf Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin Paddy und Admin Crux nach und beteilige dich, wenn Du das möchtest. - Gruss Geos 10:15, 18. Nov 2004 (CET)

Liste bedeutender Argentinier

[Quelltext bearbeiten]

Nein, mir fällt auch nichts vernünftiges ein. Die Liste bedeutender Argentinier aber so zu kategorisieren, wie Du das getan hast, macht leider auch keinen Sinn. --ALE! 15:55, 22. Nov 2004 (CET)

Danke für Anregungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro,

Danke Dir für Deine Anregungen! Ich denke, bei "Musikmedien" in dieser Form kommt niemand auf Esoterik. Genau darum hab ich den Singular vermieden. ;-) In der Sache hast Du natürlich recht, und streng genommen müßte man dabei auch noch an gedruckte Musik - also die Notenverlage - denken.

Es geht mir um einen treffenden Begriff, der den Bereich der Musik auf Tonträger abdeckt. Video, Radio + TV dachte ich mir mit dazu, ist freilich etwas zwiespältig. Die Heavy Rotation von MTV würde ich weiß Gott nicht unter Musikleben suchen. Andererseits sind Live-Sendungen im alten Stil richtige Veranstaltungen. Auch die Hitparaden, obwohl sie auf verkauften Tonträgern basieren. Vielleicht läßt sich das ja durch (wenige) doppelt gehängte Unterordner lösen. Ich denk mal nach. Akustik-Ton...usw. wird aufgelöst. Übrigbleiben soll ein Ordner, der die Ton- und Studiotechnik umfaßt.

"Musikgenre" soll auch weg, ich war nur noch nicht soweit. Die Listen sollen nach und nach zugeordnet werden, wenn dann kein undefinierbarer Rest bleibt, können sie weg.

Viele Grüße von --Stellasirius 11:24, 6. Dez 2004 (CET)

Hrrmmmm --- also wirklich besser finde ich "Musikmarkt" ja nun auch nicht. Das klingt nach: klicke hier, wenn du was kaufen willst und würde manches Befremden auslösen. - Organisationen gehören für mich gar nicht darunter. GEMA ja, aber was ist mit Berufsverbänden, Förder- und Sponsorenvereinen, Künstleragenturen? TV und Radio kann mit unter die Veranstaltungen, ok. Das mit den 5 Kategorien ist überholt, ich hab beim Arbeiten schon gemerkt, daß das nur mit Gewalt und Unlogik zu machen wäre. Zwischen 10 und 20 wirken ganz übersichtlich, denke ich. Gruß --Stellasirius 23:02, 7. Dez 2004 (CET)

PS. Du hast durch einen kleinen Schreibfehler meine Diskussionsseite in die Kategorie:Liste (Musik) geschickt. Wenn man sie nur zitieren will, schreibt man [[:Kategorie: ..... usw.  :-) --Stellasirius 23:06, 7. Dez 2004 (CET)

Chartplatzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro,
schön, dass die Chartstabellen bei Dir auf so viel Gegenliebe stoßen. Zu Deinen Fragen:

  • Nein, es gibt bislang noch keine Leervorlage. Das liegt in erster Linie daran, dass ich mit der Darstellung noch nicht ganz zufrieden bin. Die Überschrift "Chartplatzierungen" sollte wegen des automatischen Zeilenvorschubs und des "Edit"-Buttons nicht als herkömmliche Überschrift angelegt werden. Eigentlich schwebt mir eine graphische Lösung vor. Die hätte zudem den Vorteil, dass über sie alle Artikel mit einer solchen tabelle ermittelt werden können.
  • Bei den Länderkürzeln bin ich mir immer nicht so ganz sicher, ob jeder Leser gleich weiß, dass sich hinter AT Österreich verbirgt. Ich hatte mch für die gängigen Kfz-Kennzeichen entschieden. Würd mich aber auch Deinem Vorschlag anschließen.
  • Die US-amerikanischen Platzierungen von laura Branigan stammen nicht von mir. Als Quellen würde ich in jedem Fall Billboard (USA), Musikmarkt/media control (D), Guinness (UK) vorschlagen. Für die Schweiz gibt es eine (offizielle ??) Website unter www.hitparade.ch. Für Österreich kenne ich keine Quelle.

Wenn Dich das Thema interessiert, wäre es sehr schon, gemeinsam dieses Thema weiterzuentwickeln. -- Wohltäter 19:10, 16. Dez 2004 (CET)


Isolierte Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Für eine Isolierte Sprache wundert mich das, mit dem Romanischen gemeinsame zero. Andererseits ist es ja möglich, das die Basken vorher keinen Begriff und namen für die Null haten, und sich das zero zu Eigen gemacht haben. Aber selbst dann kann das Baskische eigentlich so isoliert nicht gewesen sein. --Arbol01 19:58, 26. Dez 2004 (CET)

Hallo Harro von Wulf, ich seh grad das bei der Liste jetzt die rumänische Schreibweise mancher Orte verändert ist, also ohne die spezifischen Sonderbuchstaben. Was hat das für einen Sinn, das verstehe ich im Moment nicht. Kannst Du mir das sagen? Grüße--Araba 00:00, 30. Dez 2004 (CET)

Alles klar, dachte schon irgendein neues Meinungsbild, von dem ich nichts mitbekam ;-) Grüße --Araba 00:20, 30. Dez 2004 (CET)

Abkürzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro, mit dem "vernünftig nutzbar" ist das immer so eine Sache - mein Ziel ist es eigentlich, das irgendwann mal die Nicht kategorisierte Seiten vernünftig nutzbar sind - das heißt das man da Artikel findet, die noch nicht kategorisiert sind bzw. bei denen durch Vandalismus die Kategorien wieder entfernt wurden. Und dazu sollten tatsächlich die meisten Artikel auch kategorisiert werden.

Und wo sollte man die Liste der Abkürzungen sonst unterbringen, als unter Kategorie:Abkürzung oder Kategorie:Liste. Wenn Du einen anderen Vorschlag hast, nur zu - nur das schlichte Entfernen halte ich für nicht sonderlich hilfreich, denn unkategorisiert verstopfen sie nur die Spezialseite. Gruß -- srb 20:03, 30. Dez 2004 (CET)

Hi Harry, die 3- und 2-Buchstabenkürzel wurden in einer Aufräumaktion von Benutzer:Coma als überflüssig gelöscht, daraufhin habe ich sie erstmal auf emine Seiten gestellt, da ich sie als Werkzeug ganz gern nutzbar behalten würde, zugleich aber gar ekine Lust auf zähe Diskussionen habe. Gruß -- Achim Raschka 17:04, 1. Jan 2005 (CET)

Liste der Personen der Bibel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro, danke für die Nachricht. Ich bin sonst mit den Löschanträgen nicht so schnell, hab aber beim Blick in das Portal:Bibel erkannt, dass es sich hier um ein "doppeltes Lottchen" handelt. Dir auch alles Gute zum neuen Jahr! Mfg, Gregor Helms 16:43, 3. Jan 2005 (CET)

Bevor Du die Kategorie:Liste (Geografie) weiter füllst, beachte bitte Kategorie Diskussion:Liste (Geografie) bzw. das alte Meinungsbild unter Kategorie Diskussion:Geographie. Demnach muss die Kategorie eingentlich Kategorie:Liste (Geographie) heißen, so dass die ganze Arbeit wiederholt werden müsste. 1001 17:36, 4. Jan 2005 (CET)

TOC/Militärs

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Milit%C3%A4rs/N&curid=473729&diff=0&oldid=0 So weit so gut. Oder schlecht? Hast du nichts besseres zu tun, als sinnlose Edits dieser Art durchzuführen, die keinem helfen und nur die Versionsgeschichten zumüllen? Möchtest du nicht lieber etwas Produktives, d.h. Inhaltliches, beitragen, als hier ständig Umzukategorisieren und sinnlose Änderungen nach der o.a. Art zu machen? Das wäre wesentlich hilfreicher. Wenn du das nicht kannst oder willst, wäre es besser, du würdest die Finger ganz davon lassen. Verschlimmbesserungen dieser Art sind einfach nur ärgerlich und vollkommen überflüssig. --Anathema <°))))>< 17:33, 7. Jan 2005 (CET)

Qualitätsoffensive - Abstimmung

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 21; Contra: 1 zu beteiligen! --Hansele 17:47, 8. Jan 2005 (CET)

glossar mathematischer attribute

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach Harro! du hast, als du am layout des glossars mathematischer attribute etwas geaendert hast, vergessen deine aenderungen zu kontrollieren. nun sind viele zeichen durch fragezeichen ersetzt worden. waere schoen, wenn du das wieder richtigstellen koenntest. zu sehen ist das ganze auf [1] --seth 11:44, 11. Jan 2005 (CET)

hui, prima! das ging ja fix! :-) --seth 22:20, 11. Jan 2005 (CET)

"First-Hand-Zeuge"

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Es geht nicht darum, ob mir das gefällt, sondern darum, daß das innerhalb der UFO-Forschung ein eingeführter Terminus ist. Fachsprachen - und dann auch noch Englisch (horribile dictu!) - mögen dem deutschlastigen Leser manchmal wie ein Stein im Magen liegen, aber ändern kann er das nicht. Wenn Du hinter "First-Hand-Zeuge" in Klammern ein "unmittelbar" eingefügt hättest, dann wäre das kein Problem gewesen. --Henriette 01:08, 19. Jan 2005 (CET)

Listen zu Flugzeugen des Zweiten Weltkrieges

[Quelltext bearbeiten]

Einige Links zu den Flugzeuglisten haben sich geändert - bitte aktualisieren Sie Ihre Listenübersicht dann kann ich die alten Redirects zur Schnellöschung geben. Denniss 01:42, 20. Jan 2005 (CET)

Weimar - ein Reisebegleiter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro, die Diskussion über den Löschantrag ist am 6. Jan 2005, 15:31 von Benutzer:80.145.67.142 gelöscht worden, vermutlich versehenlich, denn er hat in den Abschnitt darüber etwas eingefügt (vgl. [2]). Bis dahin war die Diskussion einstimmig für löschen. Gruss, --redf0x 18:56, 21. Jan 2005 (CET)

Hallo Harro von Wuff, vielen Dank, daß Du meine Liste stillschweigend abgenickt hast, ich war erst unsicher, ob ich mit der Nummer durchkomme. Aber wenn Du Dir diese Liste der Schlachten einmal genauer ansiehst, kriegst Du echt 'ne Krise (ich bin für löschen, weil sie keinen Nutzwert mehr besitzt und abends sowieso kaum noch erreichbar ist wegen Server-Timeout). Näheres auf meiner Benutzerseite. --UPH 23:10, 28. Jan 2005 (CET)

Gibt es irgendeinen besonderen Grund, warum du auf der Seite [[3]] meinen Kommentar zum Thema (und noch einiges mehr) gelöscht hast? So besonders toll finde ich das nämlich nicht... Gruß --Tilman 03:04, 29. Jan 2005 (CET)

Vielen Dank für deine Antwort - die Sache ist damit aus der Welt. Herzliche Grüße --Tilman 22:33, 29. Jan 2005 (CET)

Nummer-Eins-Hits Großbritannien

[Quelltext bearbeiten]

verschoben nach Benutzer Diskussion:Harro von Wuff/Chartplatzierungen

Hiho, da ich die ursprünglichen PDen da gesetzt haben: wieso hast Du die geändert? Insbesondere Namen und Kurzbeschreibung. Viele Gruesse --DaTroll 09:07, 8. Feb 2005 (CET)

Die Fields-Medaille ist das Aequivalent des Nobelpreises in der Mathematik (es gibt keinen Mathematik-Nobelpreis). --DaTroll 13:00, 8. Feb 2005 (CET)
Oder um es mal anders zu sagen: wenn Du gar nicht weisst, was die Fields-Medaille ist, solltest Du sie auch nicht aus den PDs loeschen: die PDs bilden aus gutem Grund meist die Einleitung ab, weil in der Einleitung das wichtigste schon drinstehen sollte und sich die Autoren meist was dabei gedacht haben, wieso ausgerechnet diese Infos da drinstehen. Und auch hier hat sich jemand was gedacht... Viele Gruesse --DaTroll 13:04, 8. Feb 2005 (CET)
Da ja leider niemand genau weiss wie die Benutzung des PDen letztendlich aussehen wird, ist die Diskussion natuerlich etwas muessig. Die Bemerkung, dass der Nobelpreis bekannter ist, ist aber irgendwie hinfaellig. Wer sich fuer Mathematiker interessiert, kennt ueblicherweise auch die Fields-Medaille. Und fuer solche Leute sind die Artikel ja auch geschrieben. --DaTroll 13:40, 8. Feb 2005 (CET)

Re: Liste der Gemeinden in Portugal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro von Wuff
Danke für die Unterstützung, die Liste der Gemeinden in Portugal ist tatsächlich sehr lang, da geht schon mal der Überblick verloren... - Dragao 11:00, 8. Feb 2005 (CET)

Groß/Klein-Schreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen dass Du den Artikel "Der Kleine Nils" nach "Der kleine Nils" verschoben hast. Dass es korrekterweise mit einem kleinen "K" geschrieben wird ist mir klar - nur schien es mir bisher, dass es bei Wikipedia üblich ist, alle Anfangsbuchstaben von Artikel mit mehreren Wörtern im Titel groß geschrieben würden... zumindest scheint es User zu geben, die das so handhaben - oder gibt es da eine Regel, die mir bisher entgangen ist? --Trugbild 09:26, 21. Feb 2005 (CET)

Okay... ich werde das in Zukunft auch so handhaben - da ich es ja sowieso auch besser finde, sich bei Artikeltiteln an die Rechtschreibung zu halten. - und werde entsprechende Änderungen von anderen Usern wieder rückgängig machen. --Trugbild 09:27, 23. Feb 2005 (CET)

Vorlage:DEL aktuell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro von Wulf,

die Vorlage ist noch im Portal Eishockey eingearbeitet. Von der Löschdiskussion wußte ich nichts. Da ich die Vorlage aktuell halte und dies auch für die kommende Saison zu tun gedenke, fände ich eine Schnelllöschung ziemlich übertrieben. Meinetwegen kannst du eine neue Diskussion anstossen. Die Vorlage ist auch bei vielen DEL Vereinen eingearbeitet um einen aktuellen Stand des Vereins zu verdeutlichen. Ich halte das für wichtig ! --Vonsoeckchen 14:48, 27. Feb 2005 (CET)

Hallo, und danke für deine Antwort. die vorlage ist ja nach der hauptrunde, wenn es in die playoffs geht eh hinfällig. sie dient ja mehr den vorrundenständen der jeweiligen saison. wie ein verein dann insgesamt abgeschnitten hat, sollte im vereinsartikel verfolgt werden. du darfst meinen enthusiasmus gerne beobachten :-) bis dahin viele grüße --Vonsoeckchen 15:40, 27. Feb 2005 (CET)

Technische Probleme

[Quelltext bearbeiten]

Schau bitte mal auf Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Seltsame_Vorgänge_auf_der_Löschdiskussion. Es scheint, als würde bei jedem Deiner Edits, woanders etwas verschwinden. --Pjacobi 02:13, 3. Mär 2005 (CET)

Mir war der Artikel auch aufgefallen, aber um eine Falschschreibung handelt es sich wohl nicht, da im Artikel eine Namensänderung hin zu kleinschreibung erwähnt wird. Der Artikel sollte zurückgeschoben werden, oder spricht was dagegen? --::Slomox:: >< 01:36, 12. Mär 2005 (CET)

Chartplatzierungen

[Quelltext bearbeiten]

ich hab Dir auf der Unterseite geantwortet -- Triebtäter 17:05, 12. Mär 2005 (CET)

Danke für die Kategorisierungen. Ich hoffe aber doch, irgendwann über das NurListe-Stadium hinauszukommen. -- Carbidfischer 13:18, 18. Mär 2005 (CET)

Hochschulen in Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab deine Änderung bei der Hochschulliste wieder rückgängig gemacht. Wenn du das wirklich ändern willst, was ich nicht für sinnvoll halte, dann verschiebe bitte den Artikel damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Gruß, JuergenL 22:28, 20. Mär 2005 (CET)

Eliphas Levi

[Quelltext bearbeiten]

das war IP 85.176.64.124 [4], hierher verschoben von Schusch

Guten Tag Herr Harro von Wulff !

Wer gibt Ihnen das Recht den von mir geschriebenen Artikel über Eliphas Levi als ihren eigenen Artikel zu bezeichnen ? Wo ist denn so etwas Sitte ?

Mit ihrem unsachlichen Kommentar von wegen : der Begriff astral ginge über meinen Beitrag hinaus, haben Sie Ihre vollkommene Unkenntnis dokumentiert !

Es geht hier lediglich um die Vorstellung welche Eliphas Levi selbst über das astrale Licht hatte, und keinesfalls um eine allgemeine Darstellung, und das scheinen Sie überhaupt nicht begriffen zu haben. Sie haben lediglich denn Begriff  : astrales Licht, in astral und in Licht auseinandergeschnitten. Levi sprach nicht von dem Astralen, sondern ausdrücklich vom astralen Licht.

Bitte lassen Sie in Zukunft Ihre vollkommen unkundigen Manipulationen von meinen Beiträgen, ansonsten sehe ich mich gezwungen geeignete Schritte gegen Ihre Vorgehensweise zu unternehmen.

Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Eliphas Levi und kann mich mit Fug und Recht als einen Levi Kundigen bezeichnen, was man von Ihnen aufgrund Ihres unsachgemäßen Einschreitens keinesfalls behaupten kann.

Wer gibt Ihnen das Recht den von mir geschriebenen Artkel über Eliphas Levi als ihren eigenen Artikel zu bezeichnen ? Wo ist denn so etwas Sitte ? Wollen Sie Wikipedia für sich alleine nehmen ? Es hat ganz den Anschein als ob Sie nicht verstünden, das es sich hier um ein allgemeines Forum handelt, welches Sie nicht für Ihre eigenen Zwecke missbrauchen dürfen.

Wie gesagt, das ist kein Vorwurf sondern es liegt hier ihr Eigensinn so in der Luft und dagegen möchte ich mich ganz deutlich verwahren !

M f. G.

Merlin Glide, Hamburg, 2. April 05

Hallo Herr Glide,
eines vorweg: es wäre gut, wenn Sie sich völlig unverbindlich mit einem festen Benutzernamen anmelden würden. Sie bekommen nämlich bei jeder Internet-Einwahl eine neue Nummer und sind so für mich nicht erreichbar. Deswegen ist dieses Missverständnis entstanden.
Der Begriff "astrales Licht" war bereits ohne mein Zutun in "astrales" und "Licht" unterteilt gewesen. Sie hatten die Levi-Vorstellungen in den Artikel Astral und nicht in den Artikel Astrales Licht eingetragen. Und eben weil Levi nicht vom Astralen sprach, habe ich Astral geleert und den Inhalt in den Artikel zu Eliphas Levi eingefügt. Ebenso den Inhalt von Willenskraft, weil darin die Aussage von Levi zu dem Thema zu finden war.
Leider kennen Sie die Wikipedia-Gepflogenheiten nicht, sonst hätten Sie den Löschantrag von mir nicht einfach ignoriert, sondern sich sofort mit mir in Verbindung gesetzt. Deswegen haben Sie mich in Zugzwang gebracht und ich habe knapp meine Arbeitsschritte formuliert.
Ich habe insofern keinerlei Anspruch an den Artikel angemeldet. Ich habe nur Aufräumarbeiten bezüglich der Begriffe "astral" und "Willenskraft" ausgeführt. Allerdings möchte ich Sie auch darauf hinweisen, dass hier kein Artikel irgendjemandem "gehört". Sobald Sie auf "Seite speichern" drücken, geben Sie den Text für jedermann zur Bearbeitung frei. Wenn einem Änderungen anderer nicht gefallen, dann diskutiert man darüber höflich auf den Benutzer-Diskussionsseiten (hier) oder in der Diskussion zum Artikel.
Übrigens ist gerade deshalb das Du unter den Wikipedia-Benutzern üblich, ich habe mit Rücksicht auf Ihre Ansprache darauf verzichtet, würde mich aber freuen, wenn wir zum Du übergehen könnten.
Mit freundlichem Gruß Harro von Wuff 02:59, 2. Apr 2005 (CEST)

Deine Benutzerseite, Stichwort "Diskografie"

[Quelltext bearbeiten]
  • Diskografie (502), Diskografie (417), Discographie (224), Discografie (78)
    Hallo Harro: Da fehlt "Diskographie", und "Diskografie" ist doppelt! :) — Daniel FR °∪° 23:47, 4. Apr 2005 (CEST)

Kaiserin Augusta-Anlagen

[Quelltext bearbeiten]

<humor><satire>hallo wuff. oder wäre es besser mit "herr stadtoberer" zu sagen?<satire> was soll der ganze käse? "Kaiserin Augusta" ist der Titel, "-Anlagen" ein anhängsel. wenn man anstatt "Kaiserin" eine namen einsetzen würde, käme auch kein bindestrich dahin! was macht dich da so sicher? der beamtenstatus? der wäre erstmal zu beweisen!</humor> und überhaupt: wieso sollte sich jemand, der außer verschiebung nichts zum eigentlichen thema beigetragen hat, plötzlich, so mir nichts, dir nichts, recht behalten? Schaengel89 @me 19:28, 5. Apr 2005 (CEST) aktualisierung: wenn nicht die die öffentlichen stellen und sonstige behörden einen bindestrich dazwischen quetschen, wieso dann in der 'pedia? Schaengel89 @me 19:31, 5. Apr 2005 (CEST)

Schaengel89, Typographie ist nicht deine Stärke, man könnte auch sagen, du hast keine Ahnung. Selbstverständlich wäre da ein Bindestrich korrekt, auch wenn statt "Kaiserin" ein Vorname dort stehen würde. "Kaiserin Augusta-Anlagen" ist definitiv falsch. Es muss "Kaiserin-Augusta-Anlagen" heißen. Das nennt man "durchkoppeln". Guck mal ins Telefonbuch und achte auf die Straßennamen von Straßen, die nach Personen benannt sind. — Daniel FR °∪° 19:40, 5. Apr 2005 (CEST)
@Harro: Tatsächlich! -koppeln, nicht -kuppeln. :p — Daniel FR °∪° 20:04, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo, ich habe dir auf Triebtäters Diskussionseite geantwortet. Gruß — Musik-chris 22:11, 9. Apr 2005 (CEST)

Hallo Harro,

zwei Wikipedia:Personendaten zu einem Artikel anzuhängen geht schief. In der Wikipedia DVD (Frühjahr 2005) ist der Artikel über Ellery Queen unter "Ellery Queen" nicht auffindbar, es sei denn man sucht unter "Personendaten:Lee, Manfred Bennington". --Kolja21 01:53, 14. Apr 2005 (CEST)

Im Artikel De Randfichten schreibst du, nur ein einziges Lied sei länger in den Singlecharts vertreten geween als Lebt denn dr alte Holzmichl noch?. Nur mal interessehalber: Welches Lied war das denn? Und wie lange? --slg 18:09, 15. Apr 2005 (CEST)

Danke!!!--slg 18:35, 15. Apr 2005 (CEST)
Hast du gestern die ultimative Chartshow auf RTL gesehen? Dabei kam Folgendes raus (und das sind nur die Jahre ab 1970):
1) Wolfgang Petry: Die längste Single der Welt (83 Wochen!)
2) Wham!: Last Christmas (58 Wochen)
3) Tony Marshall: Schöne Maid (57 Wochen)
4) De Randfichten: Lebt denn dr alte Holzmichl noch? (56 Wochen)
Ging es bei deinen Angaben eventuell um die längste Zeit, die diese Titel ununterbrochen in den Charts waren? Zumindest bei Last Christmas ist es sicher, dass es nicht ein ganzes Jahr lang ununterbrochen gekauft wurde, sondern jedes Jahr wieder neu rauskommt (zum Beispiel war es nach RTL-Angaben zum Jahreswechsel 2004/05 11 Wochen in den Charts) --slg 10:52, 17. Apr 2005 (CEST)

Personendaten / Kategorien "geboren" / "gestorben"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro,

Du hast im Artikel Léon-Gontran Damas die Personendaten eingefügt und dafür die Geboren/Gestorben-Kategorien gelöscht. Kannst Du mir sagen, welchen Hintergrund letzteres hat? Für den Export etc. mag das nicht nötig sein, nur ist der Artikel in den Geboren/Gestorben-Listen jetzt natürlich nicht mehr aufgeführt?!

Danke, schönen Nachmittag und lieber Gruss, --poolpage 15:49, 17. Apr 2005 (CEST)

Den Link suchte ich :-) Danke, und ja, ich werde mir Mühe geben :) Gruss, Thierry --poolpage 20:35, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo Harro, die selben Frage habe ich in Bezug auf deine Änderungen am Artikel Wolke Hegenbarth. Außerdem hast du die Reihenfolge der Kategorien geändert, obwohl ich mich an eine Empfehlung erinnere, die besagt, dass man mit den Eigenschaften einer Person anfangen soll, die zuerst existieren (Geschlecht, Staatangehörigkeit). Gibt es eine Richtlinie dazu, die ich noch nicht kenne? Viele Grüße --Wiegels 03:30, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Liste US-amerikanischer Persönlichkeiten/Autoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro, Zunächst mal danke für die gelegentliche Mitarbeit an meinem Projekt!

Ich frage mich allerdings warum Du hier einige Kategorien gelöscht hast.

Speziell hast Du [[Kategorie:Schriftsteller|!Liste US-amerikanischer Autoren]] [[Kategorie:Liste (Personen)|Autoren US-Amerikanische ]] gelöscht.

Warum ?? (Jutta234)

Hallo Jutta,
es ist schlimm mit Wikipedia ;-) da häuft sich mittlerweile so viel Spezialwissen und Verwaltung an, dass man als "Normalo" kaum noch durchsteigt.
Also 1.: Kategorie:Liste (Personen) wurde von mir angelegt mit dem Hinweis, dass dort nur hineingehört, was nicht in eine andere Listen-Kategorie passt. Kann man dort nachlesen. (Listen sind mein WP-Steckenpferd ;-)
Und 2.: Kategorie:Schriftsteller ist ein leidiges Thema. Die Leute vom Portal:Literatur haben sich für die Kategorie:Autor als alleinige Schriftsteller-/Autoren-Kategorie entschieden. Leider haben sie es nicht ausdrücklich hingeschrieben, so dass ständig Artikel in der Kategorie:Schriftsteller landen. Darum räume ich jetzt aktuell diese Kategorie leer, damit sie gelöscht und nicht weiter verwendet wird.
Aber noch etwas zu den USA-Seiten: Ich finde es echt cool wie du die Seite aufgemöbelt hast. Gefällt mir! Du nimmst dir offensichtlich das "Sei mutig!" zu Herzen. Gruß -- Harro von Wuff 23:49, 18. Apr 2005 (CEST)

akzeptiert :-)
PS: Wenn die Kategorie:Liste (Personen) Dein Baby ist, schau Dir doch mal meinen Vorschlag unter Kategorie Diskussion:Liste (Personen) an - Sprich noch weitere Unterkategorien einrichten. Das wird viel Arbeit machen, aber ich denke in der derzeitgen Form ist schwer etwas zu finden.
PPS: Wir diskutieren das hier weiter ich nehm Deinen Eintag auf meiner Diskussionsseite raus. Falls Du direkter mit mir reden willst - Schick mir ne mail : Spezial:Emailuser/Jutta234. Wir könnten dann in den Chat gehen http://wikipedia-irc.cruxwan.de/Chat.html --Jutta234 00:11, 19. Apr 2005 (CEST)
Hab was zur Liste (Personen) geschrieben. Mach erstmal Schluss für diese Sitzung. Gruß -- Harro von Wuff 01:02, 19. Apr 2005 (CEST)
Nur wenn Du Ineresse hast schau mal in das Logbuch rein. Ein bisserl bin ich zu diesem Projekt gekommen, wie die Jungfrau zum Kind :-) Es wird mich wohl über Monate beschäftigen.
PS: Weisst DU wie das mit den Löschanträgen ist. Meiner ist jetzt über eine Woche alt aber weder positiv noch negativ beschieden.
Der dösige Löschantrags Text steht ja immer noch oben im Artikel. Muss ich warten bis den ein Admin rauslöscht oder wie funktioniert das hier??????
Ich mach jetzt auch Schluss für heute. Gut Nacht --Jutta234 01:19, 19. Apr 2005 (CEST)
Die Geschichte im Logbuch kommt mir bekannt vor ;-) Bei mir dauert es jetzt schon ein halbes Jahr...
Löschanträge werden mindestens sieben Tage diskutiert, manchmal länger. Erst wenn sich nichts mehr tut, nimmt sich ein Admin eine gesamte Tagesliste vor. Er hat dann auch das letzte Wort. Ich glaube, manchmal kann es auch zwei bis drei Wochen dauern (alte Löschlisten sind unter Wikipedia:Löschkandidaten). Aber nicht drängeln, Admins machen das ehrenamtlich. Wenn in der Löschliste oberhalb des Inhaltsverzeichnisses "erledigt" steht und der LA ist noch im Artikel, dann kannst du ihn herausnehmen. Gruß -- Harro von Wuff 16:03, 19. Apr 2005 (CEST)

Hi Harro, hab gesehen, dass Du ganz kräftig in den US-Autoren werkelts. Super !
Ich bin im Moment dabei die Formatierungen der Seiten weiter zu verbessern, sowohl im Web-Layout als auch von der Editierbarkeit her.also nicht wundern, wenn sich da ab und ann was ändert. Ich bin immer noch am experementieren.
Ausserdem hab ich gesehn, dass Du einige der Zeilen (mit roten "alias" links) entfernt hattest. Die hatte ich mit Absicht eingefügt, um für andere mitarbeiter einen tip zu hinterlassen, dass hier ein REDIRECT fehlt. Aber da Du bereits der 2. bist der sowas entfernt, ist dies wohl unerklärt nicht klar.
Ich bin jetzt dazu übergegangen gleich selbst die redirects einzurichten, ich hoffe dass ist OK so. Bisher hatte ich noch keinen Löschantrag für die neuen redirects entdeckt.
Gerade bei Autoren finde ich dass die Pseudonyme zu finden sein müssen. Zum Beispiel hat jemand ein Buch in der Hand und da steht als Autor Lee Chapman, man sollte fähig sein rauszufinden dass dies in Wirklichkeit Marion Zimmer Bradley ist. Gruss --Jutta234 - Diskussion 21:07, 26. Apr 2005 (CEST)

Hallo Jutta, ich hab mal meine "Lieblingslisten" nach US-Autoren durchforstet. ;-) Mit den Pseudonym-Redirects bin ich auch immer sehr nachlässig, gut dass du ein Auge darauf hast. Aber in der Liste sollten m. E. nicht alle Weiterleitungen sondern nur die "wichtigen" Namen stehen, der Herr Konigsberg gehört da wohl nicht dazu. Ansonsten: Mach weiter so. Gruß -- Harro von Wuff 22:04, 26. Apr 2005 (CEST)

Arbeitsplattform

[Quelltext bearbeiten]

Dein kreativer Input für Benutzer:Triebtäter/Entwurf wäre mir sehr willkommen. -- Triebtäter 01:16, 20. Apr 2005 (CEST)

hab was bei mir geschrieben grüße --Wst 22:11, 26. Apr 2005 (CEST)

Georgstraße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Klammerzusätze sind falsch, solange es nur einen Artikel eines Namens gibt. Dann sollte nämlich immer der offizielle Name ohne Klammerzusatz verwendet werden. Solange also kein anderer Artikel über eine Georgstraße existiert (und davon ist kaum auszugehen), sollte der Artikel auf Georgstraße verschoben werden und die Umleitung wieder gelöscht werden. Ansonsten haben wir eine unnötige Umleitung und eine kompliziertere Handhabung beim Verlinken. Stern !? 09:39, 28. Apr 2005 (CEST)

Arbeitsplattform

[Quelltext bearbeiten]

Und ich habe Dir dort geantwortet. -- Triebtäter 01:44, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Deinen Entwurf habe ich schon gesehen und meinen daraufhin aus der Seite genommen. Gleichzeitig habe ich damit begonnen, die fehlenden Artikel abzuarbeiten. Das Portal:Rockmusik habe ich jetzt erst durch Deinen Hinweis entdeckt. Mir ist das bislang ein wenig zu einseitig. Aber wenn Frankie goes to Hollywood dort bei den fehlenden Artikeln auftaucht, habe ich Hoffnung, dass auch Ideen für ein erweitertes Portal bei den Initiatoren Anklang fänden. Hilfsprogramm nehme ich nur bei den längeren Boxen her. Bin selbst gerade dabei, meine Datenbank zu füllen, und generiere den Code daraus. -- Triebtäter 02:05, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kategorie:Portugiesische Liga da Honra

[Quelltext bearbeiten]

Hi,
Du hast natürlich Recht. Hab' den Tippfehler korrigiert - Danke für den Hinweis! -- Dragao 16:13, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

==WikiProjekt Schifffahrt==

Anmustern?! Ich weiß ja nicht, ob Du das neu gegründete Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt kennst, und wie intensiv Du Dich mit der Schifffahrt befasst. Jedenfalls werkelst Du ja ab und zu an solchen Artikeln herum. Im Rahmen aller Projektteilnehmer möchte ich anfragen, ob Du evtl. an unserem Wikipedia:WikiProjekt beteiligen möchtest. Wir brauchen unbedingt "Personal"! Trag' Dich doch gleich 'mal unverbindlich in die Schifffahrt/Mitglieder Mitgliederliste ein! Falls nicht - Entschuldigung für die Belästigung... Matt1971 11:15, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die innere Sicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro,

bist Du sicher, dass der Film sich so schreibt? Ist ja nun mal ein Eigenname... In Filmkritiken und bei google findet sich beides, daher sollte man vielleicht zumindest einen redirect stehen lassen.

Viele Gruesse, --Florian G. 18:05, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Singular/Plural

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro. Ich musste schon mehrere Tier-Artikel zurückverschieben, die du vom Singular- zum Plural-Lemma verschoben hattest. Bitte beachte: Tierarten haben immer ein Lemma im Singular. Höhere Taxa (Gattungen, Familien etc.) haben ein Lemma im Plural. Bei monotypischen Taxa (z.B. Gattungen mit nur einer Art) wird der Artikel für die Art, also im Singular angelegt. Weiteres siehe Leitlinien Biologie. Liebe Grüße von Baldhur 09:29, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Frösche

[Quelltext bearbeiten]

Der Moderator auf BBC Radio 1 hat heute den Macher von Crazy Frog angefleht aufzuhören, als er Nachfolgesingles von Sweety und Konsorten ankündigte. ;-)
Zum Portal Charts: Ich find's auch sehr angenehm, dass sich die Arbeit zu den Charts nun mit Hilfe des Entwurfs zu konsolidieren beginnt. Im Augenblick halte ich es immer noch für eine Baustelle, die auch weitere Mitarbeiter braucht. Deshalb würde ich vielleicht noch gezielt Musikartikelschreiber ansprechen. Aber wenn Du es jetzt schon in den Artikelnamensraum verschieben willst, meine Zustimmung hast Du. -- Triebtäter 01:28, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Crazy Frog gibt die Antwort. Am Freitag auf 13 in Deutschland eingestiegen. -- Triebtäter 01:48, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Heute auf meiner Diskussionsseite: -- Triebtäter 23:41, 1. Jun 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter. Ich wollt dir sagen dass das hier echt toll ist. Ich fänds gut wenn man das durch das alte Portal ersetzen würde.--Louie 20:17, 1. Jun 2005 (CEST)

Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilden Westens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harro von Wuff, ich habe deine Formatänderung bei Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilden Westens rückgängig gemacht. Grund: Die Alphabetliste ist ein Unterkapitel von Reale Persönlichkeiten. Gruss, Napa 14:23, 4. Jun 2005 (CEST)

Hallo Harro,

ich dachte es ist einfach mal Zeit für ein Dankeschön, da Du inzwischen mehrfach bei von mir bearbeiteten Artikeln meine schlimmen Rechtschreib- und Grammatikfehler ausgebügelt hast. Ich nehme das mal als Ansporn ein bisschen mehr drauf zu achten :-)

Viele Gruesse, --Florian G. 16:20, 6. Jun 2005 (CEST)

Common Flash memory Interface

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist nicht ganz klar warum du den Artikel verschieben musstest? In der en-Wiki ist es auch so geschrieben. Gruß AndreasH 09:07, 9. Jun 2005 (CEST)