Benutzer Diskussion:Heinz Körner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lotje in Abschnitt Dateien of Commons
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gruß von --THWler 33142 18:19, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:02, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bei beiden Bilder hast du eine Lizenz vergessen. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit deiner Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge eine Lizenz zu deiner Datei hinzu. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du deine Lizenz einfügen. Genauere Informationen über Lizenzen findest du auf der Bilder-FAQ

Beim zweiten Bild wird außerdem nicht deutlich, ob du der Urheber des abgebildeten Fotos bist oder ob du dieses nur abfotografiert hast. Wenn letzteres der Fall ist, wird eine Erlaubnis vom ursprünglichen Urheber benötigt. Bitte den Urheber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 13:21, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhªdi 22:32, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Malkussohn-a.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz!

Bist Du der Fotograf dieses Bildes? Wenn ja, dann solltest Du Dir hier noch eine Lizenz aussuchen, unter der Du es veröffentlichen möchtest. Wenn nein, wer ist es dann?

Danke für Deine Antwort, Robin (talk’n’judge - DÜP) 07:09, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du deiner Datei keine Lizenz gegeben. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit deiner Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge eine Lizenz zu deiner Datei hinzu. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du deine Lizenz einfügen.

Genauere Informationen über Lizenzen findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FAQB#Rechtliches

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhadi Ne'johaa! 13:21, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bild 1: Du schreibst, dass dieses Bild von 1885 ist. Hast du eine Quelle, die dieses Erstellungsdatum nachweist? Wenn das Bild wirklich von 1885 ist, dann ist davon auszugehen, dass es gemeinfrei ist.

Bild 2: Dieser Plan ist anscheinend von 1935. Das heißt, sie sind nicht alt genug, damit man davon ausgehen kann, dass diese gemeinfrei sind. Es werden daher genaue Angaben zum Urheber und zu dessen Lebensdaten benötigt, falls dieser schon verstorben ist. Falls der Urheber noch keine 70 Jahre verstorben ist, wird eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte einen der eben genannten eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Bild 3: Dieses Bild wurde dir anscheinend übergeben. Es wird hierfür ebenfalls eine Erlaubnis benötigt, da dieses Bild noch nicht gemeinfrei ist. Gehe hier, wie oben genannt, vor.

Bild 4: Hier gibst du dich als Urheber an und schreibst bei Quelle "selbst/Spar-und Bauverein". Bedeutet dies, dass du dieses Foto geschossen hast? Wenn ja, dann schreibe bitte bei Quelle "selbst erstellt" und wähle eine Lizenz aus. Wenn du nicht der Urheber bist, wird ebenfalls eine Erlaubnis benötigt.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhadi Ne'johaa! 15:02, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:52, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. -- Suhadi Jorhaa'ir 11:53, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Südstadtgeschichte Kassel

[Quelltext bearbeiten]

Wo hast Du das ganze abgeschrieben? Als enzyklopädischer Artikel ist dieser Text völlig ungeeignet und wird daher zur Löschung vorgeschlagen werden - -- ωωσσI - talk with me 16:16, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit großem Aufwand enzyklopädische Qualität erreichen könnte oder eine Freigabe aus bestimmten Gründen ausgeschlossen werden kann, habe ich ihn zur Schnelllöschung vorgeschlagen.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 16:30, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Südstadtgeschichte Kassel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte stelle nicht mehrfach den gelöschten, weil völlig unenzyklopädischen Artikel wieder ein, auch nicht auf der Diskussionsseite. Zudem war der Artikel eine Urheberrechtsverletzung! Solltest du den Artikel wieder einstellen, werde ich dich auf WP:VM melden müssen.--JonBs 18:45, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

So, ich habe Artikel und Diskussionsseite eine Woche vor Erstellung geschützt. Solltest du danach so weitermachen, wirst du stattdessen gesperrt. Das Einstellen von fremden Texten ist unter Umständen strafbar, ich bezweifle jetzt einfach mal, dass du dich schadensersatzpflichtig machen möchtest. XenonX3 - (:±) 18:52, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Südstadt (Kassel)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nenne für Deine Ergänzungen allgemein zugängliche Quellen nach den Vorgaben von WP:Belege.--Ottomanisch 11:05, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Heinz Körner, Der historische Weinberg, 2007, ISBN 979-3-00-023898-7 und Kassel Südstadt, 2004, ISBN 3-00-014623-7--Heinz E. Körner 14:24, 12. Jul. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

So wie es scheint, hast du dieses Bild aus einem Buch übernommen. Es wird daher vom Urheber des Fotos bzw des Rechteinhabers eine Freigabe benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 11:45, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (17.04.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bombenkrater_in_der_Südstadt-Kasernen.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Es könnte eine Aufnahme der USAAF sein, dann wäre das verwendbar. Dazu wäre aber die Quelle wichtig. --Eingangskontrolle 11:00, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (16.07.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Egon1.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (24.12.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fässerabfüllung.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Für usn 1990 orig.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinz Körner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Willi Seidel - Kassels Oberbürgermeister des Wiederaufbaus“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Willi Seidel - Kassels Oberbürgermeister des Wiederaufbaus“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Redundanz möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden und eine Umwandlung in eine Weiterleitung kommt aufgrund der Konventionen oder aus anderen Gründen nicht in Betracht.
  • Der Text wurde offenbar von einem Buch kopiert. Weil du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit unverhältnismäßigem Aufwand für die Wikipedia verwendbar gemacht werden könnte oder eine Erlaubnis zur Weiternutzung aus anderen Gründen unwahrscheinlich ist, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Solltest du doch über die erforderlichen Rechte verfügen, kannst du aufgrund einer Freigabe eine Wiederherstellung erreichen.

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- XenonX3 – () 19:39, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt bereits Willi Seidel. Bitte ggf. den Artikel ergänzen und dabei NICHT aus irgendwelchen Büchern abschreiben! XenonX3 – () 19:39, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Beachte dazu auch diese Seiten:

Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 – () 20:08, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Körner. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Heinz Körner“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Gruß, Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:14, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Dateien of Commons

[Quelltext bearbeiten]

@Heinz Körner:, this file (amongst others) needs to be categorized. Since you were the uploader, your help would be highly appreciated. Thank for your time. ein lächelnder Smiley  Lotje (Diskussion) 16:19, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten