Benutzer Diskussion:Husky-trail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Cú Faoil in Abschnitt Hybride
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Husky-trail. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Caronna 10:08, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten



Tschechoslowakischer Wolfhund

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlass die "verbesserung", stimmt so nicht. schau doch mal bei Hybride:Unter einer Hybride, auch Hybrid (maskulin), Bastard oder Mischling genannt, versteht man im biowissenschaftlichen Sprachgebrauch ein Lebewesen, das durch Kreuzung von Eltern unterschiedlicher Zuchtlinien, Rassen, Arten oder Gattungen hervorgegangen ist. Der traditionelle Begriff „Bastard“ geht in diesem Zusammenhang zurück, da er umgangssprachlich negativ besetzt ist; der Begriff „Mischling“ wird primär in der Tierzucht (z. B. Hundezucht) verwendet. oder auch Hybridhund unter mischling wird allemein eine zufällige kreuzung verstanden, ein hybrid ist gezielt! kleiner NAchtrag: Hübride begegnen und im Alltag praktisch bei jedem Mittagessen: Fast alle Gemüs sind hybride, aus 2 unterschiedlichen sorten (die gleiche art also spinat mit spinat)! zusammengesetzt, gezüchtet. gewiss, aultier/esel sind auch hybride, aber eben nur auch! Grüße aus der Eifel Caronna 10:08, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Carona, oder besser Steffen H.,

Ihre Auffassung, was ein Hybride ist, und den Hinweis "Bitte unterlass die "verbesserung", stimmt so nicht." kann ich leider nicht teilen. Ich beschäftige mich seit Jahren mit dieser Problematik und bin mit vielen Biologen und Wissenschaftlern in Kontakt. Die von Ihnen zitierte Definition Hybride hier auf Wikipedia ist in Bezug auf Wolf und Hund absolut falsch. Der Begriff Hybride wird im Zusammenhang mit Wolf-Hund-Kreuzungen zwar immer wieder verwendet, weil wir in Deutschland alles, wenn es denn auch falsch ist, von Amerika übernehmen (müssen?). Nach Ihrer Definition wäre jede (bewußte) Mischlingskreuzung, z.B. zwischen DSH und Hysky oder TWH und Husky, ebenfalls ein Hybrid. Und das ist natürlich genau so ein Unsinn! Wolf und Hund gehören nun einmal zur gleichen Art und sind nachweislich genetisch fast zu 100% idententisch. Im Zusammenhang mit der Entsteheung der Rasse TWH sollte man daher von Wolf-Hund-Mischlingen, oder wie in der ehemaligen CSSR von Kreuzlingen, sprechen. Von Hybriden zu sprechen und zu schreiben ist nunmal FALSCH.

Gruß husky-trail

Hallo husky-trail

Sie folgen nicht den Hinweisen die ich gab? Die gezielte paarung zweier Hunderassen wird duchaus aus hybrid bezeichenet siehe Hybridhund Hybrid ist nicht (nur) artenübergreifend! schauen sie mal in der Landwirtschaft, gemüseanbau! so gut wie alles was wir von dort auf den teller bekommen sind hybriede. fast alle zimmerpflanzen auch. noch was: Ich habe Sie auf ihrer diskussionsseite angesprochen, es ist sinnvoll auch dort zu antworten, sonst wissen andere nicht um was es geht, die diskussionen sollten immer zusammenbleiben. deswegen pack ich alles wieder rüber. Grüße aus der Eifel Caronna 09:39, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin den Hinweisen schon gefolgt. Allerdings muss ich sagen, dass das, was ich dort gelesen habe, gelinde gesagt,Unsinn ist. Gezielte Verpaarungen unterschiedlicher Hunderassen zur Verbesserung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind niemals Hybride. Habe dazu auch nochmals Rücksprache mit einem auf diesem Gebiet arbeitenden Wissenschaftler geführt, der mir meine Auffassung bestätigte. Der Vergleich mit Pflanzen (und auch Tieren) im landwirtschaftlichen Bereich hinkt im übrigen. Kein vernünftiger Mensch würde eine durch Kreuzung verschiedener Rinderrassen entstandenes Rind als Hybride bezeichnen, was es ja auch nicht ist! Aber von mir aus bleiben Sie bei Ihrem Glauben. Leider wird durch solche Auffassungen und Auslegung von Begriffen und Fakten, wie Sie sie darstellen, Wikipedia der Realität der Dinge nicht gerecht. Zweifel sind dann bei Artikel angebracht. Darauf haben mich in anderem Zusammenhang schon Nutzer von Wikipedia hingewiesen, dass hier nicht alles stimmt, was geschrieben steht. Gruß, Husky-Trail

Ach so, noch eine Ergänzung, aus einem anderen, wissenschaftlichen Lexikon - Zitat: "Hybride ist im biologischen Sinne ein Individuum, dass durch Kreuzung zweier genetisch weit entfernter Elternorganismen entstanden ist. Es kann sich bei den Eltern um Individuen verschiedener Arten (z.B. Pferdestute und Eselhengst wird zum Maultier)." Nun erklären Sie mir mal bitte, wo Wolf und Hund bei 99,98% genetischer Übereinstimmung weit entfernte Elternorganismen sind! Oder wo die genetisch weite Entfernung bei der gezielten Kreuzung von DSH und Husky zu finden ist. Bin gespannt. Gruß, Husky-trail

Hallo Ihr zwei. Zunächst: Husky-trail, willkommen in der Wikipedia auch von mir und Willkommen bei den Autroren des Portals Hund. Ich bleibe einfach mal beim WP-üblichen "Du", ich hoffe, das ist OK für Dich. Eure Diskussion zeigt eines der Hauptprobleme, mit dem wir hier in (fast) allen Artikeln im Hundebereich konfrontiert sind: die fehlenden Belege. Husky-trail, leider ist "Aussage eines Wissenschaftlers" kein Beleg in dem Sinne. Der Wissenschaftler kann Dir aber bestimmt weiterhelfen, echte Belege zu finden. Es wäre toll, wenn Du auf diese Weise Fehler, die Du hier erkennst, verbessern kannst. Im Zweifel kannst Du auch auf der Redaktionsseite (auch erreichbar Durch Klick auf das "Wau" in meiner Signatur) Dinge zur Diskussion stellen. Schau mal in der Autorenliste, da findest Du sicher auch weitere Ansprechpartner. Viele Grüße und viel Spaß hier Anka Wau! 13:06, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch ein Hinweis: Du kannst Deine Beiträge auf Diskussionsseiten (und nur da) schnell unterschreiben, indem Du sie mit vier Tilden ~~~~ abschließt, siehe Hilfe:Signatur -- Anka Wau! 13:10, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hybride

[Quelltext bearbeiten]

so ich hab mal das netz durchforstet: hybrid wird auch in der biologie in bezug auf pflanzenzucht benutzt (wie gesagt, fast alle gemüse, korn etc sind hybride. das steht auf dem saatgut sogar drauf, frag mal den bekannten wissenschaftler was er dazu sagt. Es scheint also 2 definitionen zu geben die nebeneinader benutzt werden. Hybridhund ist unter hundezüchtern ein gängiger begriff (mehr zu tieren gleicher art hab ich nicht gefunden aus die schnelle). Grüße aus der Eifel Caronna 14:10, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meyers Lexicon online: ( http://lexikon.meyers.de/wissen/Hybridzüchtung) Hybridzüchtung, Heterosiszüchtung, in der landwirtschaftlichen Tier- und Pflanzenzüchtung häufig angewandtes Züchtungsverfahren zur Erzielung einer hohen markt- oder betriebsgerechten tierischen oder pflanzlichen Produktion durch Heterosis.
Heterosis [griechisch] die, Tier- und Pflanzenzucht: die Erscheinung, dass Nachkommen aus einer Kreuzung verschiedener Erbverbände (Rassen, Linien) den Durchschnitt ihrer Eltern in Bezug auf Wüchsigkeit, Ertragsleistung und Vitalität übertreffen; Heterosiszüchtung z. B. bei Ölpflanzen, Geflügel.
gut, kein Bio-Fachlexicon!(ist wikipedia auch nicht) Grüße aus der Eifel Caronna 14:48, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stellungnahme

[Quelltext bearbeiten]

Da mich Anka gefragt hat, ob ich hier mal kurz meinen Senf als Veterinärgenetiker dazugeben könnte: Ein Hybrid ist wie oben richtig bemerkt das Ergebnis einer Verpaarung zweier genetisch weit entfernter Individuen. Das können, müssen aber keinesfalls Angehörige verschiedener Spezies sein. In der Hybridzucht basiert die Fortpflanzung z.B. auf der kontinuierlichen Verpaarung zweier genetisch weit voneinander entfernter Inzuchtlinien derselben Spezies, um den Heterosis-Effekt ausnutzen zu können.

Als "genetisch weit voneinander entfernte Individuen" sind Individuen zu definieren, deren Verwandtschaftskoeffizient stark unter dem Durchschnitt der Population liegt, so dass der Inzuchtkoeffizient (aber nicht notwendigerweise auch der Ahnenverlustkoeffizient) des Nachwuchses ebenfalls unterdurchschnittlich wird. Ob das jetzt zwei verschiedene Hunderassen, Esel und Pferde oder meinetwegen auch verschiedene Pflanzenspezies und -rassen sind, ist für die Begriffsbildung nicht relevant. Der Kräusslich/Brem (Ref siehe auf meiner Benutzerseite) benutzt "Hybrid" sowohl für Kreuzungen innerhalb wie auch ausserhalb einer Spezies.

Fazit: Die Definition von Husky-Trail ist zu eng. Die Definition laut Caronna entspricht eher der realen Verwendung.

mfG, --Cú Faoil RM 01:15, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten