Benutzer Diskussion:JEW/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prosit Neujahr!

Ich wünsche dir ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2024! Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz für die Megalithanlagen dieser Welt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:05, 1. Jan. 2024

Ebenso, und wann hört der Wahnsinn endlich auf? Grüße --JEW (Diskussion) 22:48, 1. Jan. 2024 (CET)
Ja, ich wünsche auch herzlichst ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr und viel Gesundheit und freue mich total, dass Du unverdrossen und fleissigst dranbleibst, dein immenses Wissen mit uns in der Wikipedia zu teilen. Schade, meine Baustellen im Alltag lassen weiterhin kaum Extratouren in der WP und im Bereich UFG zu, so muss ich es beim freundlichen Gruß belassen. --Drekamu (Diskussion) 13:05, 11. Jan. 2024 (CET)

Danke auch und Gruß zurück. --JEW (Diskussion) 13:26, 11. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 22. Jan. 2024 (CET)

Benutzer:JEW/Dolmen du Bois de la Grosse Pierre

--jergen ? 12:07, 11. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 22. Jan. 2024 (CET)

Dolmen von Arlait

Habe ich in den ANR verschoben. Um die Löschung des Verschieberestes kümmerst Du Dich bitte selber. Gruß --Pittimann Glückauf 15:54, 12. Jan. 2024 (CET)

Danke, und Grüße --JEW (Diskussion) 11:01, 13. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 22. Jan. 2024 (CET)

Dovedale Hort

Habe ich in den ANR verschoben. Um die Löschung des Verschieberestes kümmerst Du Dich, wie gehabt, bitte wieder selber. Gruß --Pittimann Glückauf 13:51, 19. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 22. Jan. 2024 (CET)

Cromlech von Saint-Marc-sur-Mer

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:15, 22. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Eilean Choraidh

Habe ich heute in den ANR verschoben. Um die Löschung des Verschieberestes kümmerst Du Dich bitte selber. Gruß --Pittimann Glückauf 15:34, 26. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Eibenholzstock von Westeremden

Du kennst das Procedere. Gruß --Pittimann Glückauf 15:53, 2. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Dùn dà Làmh

Du weisst was zu tun ist bezüglich Verschieberest. Gruß --Pittimann Glückauf 15:57, 16. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Kæmpehøj ved Knebel Vig

I think Datei:Kæmpehøj ved Knebel Vig 01.jpg is https://www.kulturarv.dk/fundogfortidsminder/Lokalitet/45422/. --Hjart (Diskussion) 22:24, 18. Feb. 2024 (CET)

Tak --JEW (Diskussion) 22:31, 18. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-02-20T11:36:15+00:00)

Hallo JEW, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:36, 20. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2024 (CET)

Mann von Dätgen

Moin, ich habe Deine letzten Änderungen rückgängig gemacht, denn es ist Dir vermutlich nicht aufgefallen, dass das von Dir eingefügte Bild schon unten enthalten ist. Außerdem sind Doppelbilder nur dann sinnvoll, um Platz zu sparen, wenn der Artikel überbildert ist (was hier definitiv nicht so ist), oder um zwei aufeinanderbezogene Bilder nebeneinander zu stellen. Gruß --Agnete (Diskussion) 15:17, 20. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:39, 12. Mär. 2024 (CET)

Dólmen del Cerro de la Cruz Blanca

ist jetzt im ANR. Verschieberest bitte selber entsorgen, sobald Du wieder Online bist. Gruß --Pittimann Glückauf 13:55, 23. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:39, 12. Mär. 2024 (CET)

Muine Bheag und Megalith von Donore

Hallo JEW, ich habe deinen neuen Artikel zu Donore gesehen. Ich werde ihn ergänzen und verschieben. Laut dem National Monument Service ist nicht gesichert, dass es sich um ein Megalithic Tomb handelt ("The remains cannot on present evidence be accepted as those of a megalithic tomb."). Ich werde das entsprechend noch vermerken.

Aus dem Grund werde ich es aber bei Muine Bheag rausnehmen, da es mir nicht so wichtig erscheint. Gruß --Wanfried-Dublin (Diskussion) 17:20, 2. Mär. 2024 (CET)

Habe gesehen, dass es den Artikel im ANR schon lange gibt; werde nur kurz was dazu schreiben.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 18:32, 2. Mär. 2024 (CET)
O.K. Grüße --JEW (Diskussion) 22:14, 2. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:39, 12. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia:Ruhrgebiet#83. Treffen am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Phoenix-West vom Skywalk

Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.

Thomas-Birne auf der Kulturinsel

Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.

Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dun Canna

Du weisst was mit dem Verschieberest zu tun ist. Gruß --Pittimann Glückauf 15:21, 1. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dun Torrisdale

Ist jetzt im ANR. Den Rest kennst Du selber. Gruß --Pittimann Glückauf 13:20, 8. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Saiga

Hallo JEW, ich habe mir erlaubt, deine jüngste Änderung am Artikel Saiga zurückzusetzen und versionszulöschen. Grund dafür ist, dass du (wohl versehentlich) als Verlinkung eine Datei von deinem lokalen PC-System angegeben hast. Aus der Verlinkung ließ sich unter anderem auch dein Benutzername auf diesem PC-System erkennen. Deshalb habe ich den Edit aufgrund der wohl unbeabsichtigten Veröffentlichung personenbezogener Daten gelöscht, sodass er nicht mehr einsehbar ist. Falls du darüber hinaus die Bearbeitung auch so löschen lassen möchtest, dass auch Administratoren sie nicht einsehen können, wende dich bitte an die WP:Oversighter. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:33, 12. Mär. 2024 (CET)

O.K. Grüße --JEW (Diskussion) 12:39, 12. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dun Suladale

Du weisst was zu tun ist. Gruß --Pittimann Glückauf 16:01, 15. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dupplin-Cross

Same Procedere as last Article. Gruß --Pittimann Glückauf 13:07, 22. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dun Scurrival

Es geht weiter wie bisher. Gruß --Pittimann Glückauf 14:58, 5. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dun Sleadale

Ist im ANR, den Rest machst Du selber. Gruß --Pittimann Glückauf 15:10, 12. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Druim a’ Chuirn

Ist im ANR, SLA für Verschieberest stellst Du bitte selber. Gruß --Pittimann Glückauf 14:06, 19. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dolmen von Buluntza

Verschoben in ANR. Jetzt bist Du an der Reihe. Gruß --Pittimann Glückauf 14:58, 26. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:21, 6. Mai 2024 (CEST) v

Dolmen El Tesorillo von La Llaná

Verschoben in ANR. Jetzt bist Du an der Reihe. Gruß --Pittimann Glückauf 14:43, 3. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST) v

Benutzer:JEW/Bautastein von Vindbräcka

Doublette zu Vinbräckasten. Magst du die dort fehlenden Infos übertragen? --jergen ? 11:15, 11. Apr. 2024 (CEST)

PS: Polissoirs von Mondétour ist im ANR. --jergen ? 11:47, 11. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST) v

Einladung

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST) v

Toftadös vs. Ansarvedolmen

Im Kirchspiel Tofta gibt es neben den Schiffssetzungen zwei Megalithgräber. Beide werden als mögliche Dolmen bezeichnet. Daher könnte man die beschriebene Megalithanlage, die auf der Karte des RAÄ Ansarvedösen heißt, wie von dir im Artikel Schiffssetzungen bei Gnisvärd zitiert, „Ansarvedolmen“ nennen (siehe Bilder 2 und 3). Möglich ist auch Dolmen von Ansarve. Im Englischen heißt die Anlage Ansarve dolmen oder dolmen at Ansarve. Welche Benennung würdest du bevorzugen? MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 05:12, 6. Mai 2024 (CEST)

So lassen, denn DOLMEN ist die wörtlichen Übersetzung des schwedichen DÖSEN. Gruß --JEW (Diskussion) 09:19, 6. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST) v

Dolmen und Menhir von L’Aurière

Hat den Weg in den ANR gefunden. Du machst da weiter. Gruß --Pittimann Glückauf 14:02, 17. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST) v