Benutzer Diskussion:Jossi2/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Felistoria in Abschnitt Globales Konto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bananen in der Auskunft[Quelltext bearbeiten]

Danke für Dein Lob. --84.191.144.181 22:19, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Precht[Quelltext bearbeiten]

habe was an dich in die Precht-Diskussion unter dem Titel Precht, der Journalist, der sogern Philosoph sein will (fast ganz unten) eingefügt. Sorry, hatte die Diskussion nicht gesehen. --Janus von Abaton 09:57, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Zitate[Quelltext bearbeiten]

gefallen mir sehr!--Mehlauge 21:38, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke! :) --Jossi 02:28, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Eine allgemein zu befolgende Richtschnur – und der Projektalltag im Lichte Kants[Quelltext bearbeiten]

Moin Jossi, habe hiernach interessehalber einen Blick auf Dein Benutzerprofil geworfen und möchte Dir die in Deiner Mahnung enthaltene Grundeinstellung auch hier ausdrücklich als allgemein zu befolgende Richtschnur bestätigen. Um zu verstehen, dass ich gleichwohl Veranlassung hatte, nicht allein sachbezogen zu argumentieren, könnte Dir dieser Hinweis in Verbindung hiermit vielleicht schon genügen. Kompliment zu Deinem einführenden umseitigen Kant-Zitat: Es eignet sich hervorragend zur Einführung in die anthropologischen Gegenwartsprobleme gerade dieses Gemeinschaftsprojekts! Freundlich grüßend -- Barnos -- (Diskussion) 07:24, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung. Ich möchte nur noch einmal betonen, dass das in keiner Weise gegen dich persönlich gerichtet war, sondern demselben grundsätzlichen Unbehagen an der vielerorts einreißenden Diskussions-Unkultur entsprang, dem du in deinem oben verlinkten Beitrag ja ebenfalls Ausdruck verliehen hast. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 08:49, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hunter[Quelltext bearbeiten]

Um die Ecke von John Hunter und Barkston Gardens

Der "Marks and Spencer auf der anderen Straßenseite" lässt grüßen :-) -- southpark 21:15, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, wie cool ist das denn :-)! Danke! --Jossi (Diskussion) 22:52, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Duell[Quelltext bearbeiten]

Hi Jossi, es ist ewig her, als Du 2004 mit diesem Edit den Artikel grundlegend überarbeitet hast. Beim Durchlesen bin ich auf das "sich übers Sacktuch schießen" gestoßen. Du schreibst, dabei wäre nur eine der beiden Pistolen geladen gewesen. War das also so eine Art Gottesurteil, bei der die Pistolen ausgelost wurden? Oder eine Art russisches Roulette aus der Prä-Revolver-Ära? Kannst Du vielleicht noch etwas dazu schreiben, wie die Vergabe der Pistolen dabei geregelt war? Vielen Dank und beste Grüße --Zinnmann d 16:12, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Soweit ich mich erinnere (ohne Quelle zur Hand), wurden die beiden Pistolen (eine geladene und eine ungeladene) in einen Beutel aus schwarzem Tuch gesteckt, in den die Kontrahenten hineingriffen (der Beleidigte zuerst) und gewissermaßen blind eine Waffe herausholten. Aber das müsste alles besser belegt werden, der Artikel genügt in dieser Hinsicht nicht mehr den heutigen Qualitätsansprüchen (war seinerzeit mein erster überhaupt, und in diesen grauen Vorzeiten waren Einzelnachweise noch weitgehend unbekannt). Herzlichen Gruß zurück --Jossi (Diskussion) 18:17, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Deine schnelle Antwort. Hat mich einfach interessiert. Das Problem mit den Belegen kenne ich nur zu gut. Ich werde mich hüten, aus meinem Glashaus heraus mit Quellenbausteinen zu werfen :-) Viele Grüße --Zinnmann d 14:10, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zur Vorbereitung eines Meinungsbildes zu den Verbindungs-RK[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, du hast dich mehrfach an der aktuellen RK-Diskussion zu Studentenverbindungen beteiligt. Der jetzige Zustand der RK samt abweichender Interpretation (Mitgliedschaft/Prägung) und den resultierenden LD/LP-Aktionen ist nicht gut, darin stimmen wohl beide Parteien übrein. Durch erneute überlange RK-Diskussionen rückt ein Konsens jedoch auch nicht näher. Ich denke, dass die verhärteten Fronten nur mit Hilfe eines Meinungsbildes in Bewegung und zum sauberen Abschluss kommen können. Weiter hoffe ich, dass die Beteiligten nun langsam des Streites müde sind, und sich an der Suche nach RK mit weniger Interpretationsspielraum beteiligen werden. ich lade dich daher zur Vorbereitung eines Meinungsbildes „Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder“ ein. --Minderbinder 23:47, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Griechische Widmung[Quelltext bearbeiten]

Hi Jossi! Ganz herzlichen Dank auch in Kresspahls und Concords Namen für die famose Hilfe bei dieser philologischen Herausforderung.--Mehlauge (Diskussion) 17:32, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Hast du schon herausbekommen, wofür die Abkürzung "Inst. Fl. L." steht? An der rätsele ich noch herum. Gruß --Jossi (Diskussion) 19:21, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
<vordiestirnhau> Wie vernagelt kann man denn sein, die Abkürzung für Justus Florian Lobeck nicht zu erkennen... --Jossi (Diskussion) 11:49, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Globales Konto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, nett, Dich kennenzulernen. Da Du ja offenbar kein SUL-Konto hast, wollte ich fragen, ob Du auch in Commons tätig bist? Gruss --Port(u*o)s 21:36, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Port(u*o)s, höchst selten, ich habe in den letzten paar Jahren vielleicht zwei- oder dreimal ein Bild hochgeladen. Auf den deletion request bin ich über Diskussion:Colin Goldner gekommen. Mit dem SUL-Konto hat das nicht richtig geklappt, weil es auf en:WP mal einen (inzwischen gesperrten) Jossi gab und ich auf diesen lange eingeführten Nick in de:WP nicht gern verzichten wollte. Deshalb laufe ich jetzt hier als Jossi und überall sonst als Jeppi herum. Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 23:43, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ah ja, so etwas in der Art hab ich mir gedacht. Gruss --Port(u*o)s 23:46, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zur guten Nacht: Die "automatische" Umbenennungsaktion war an mir vorbeigegangen, deshalb meine kleine Geschichte dazu: Als ich dermaleinst nach einigem Zögern meinen Account (wg. Admin usw.) bei SUL anmeldete, war der Nick in 1 WP bereits da - unbeschränkt als Vandale gesperrt. Man hatte dort eine elegante Lösung (nicht verwunderlich, da sozusagen nationales Image:-): der gesperrte Geselle wurde umbenannt und mein Nick war frei für mich. Das wär' bei "Jossi" auch gegangen, wenn ich das richtig verstanden habe? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 01:20, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auf etwas in der Art hatte ich auch gehofft und es auf der Diskussionsseite zur SUL-Finalisierung angefragt. Aber DerHexer meinte, der infinit gesperrte englische Jossi sei mit seiner fünfstelligen Editzahl zu bekannt dafür. Es würde hier ja auch einen merkwürdigen Eindruck machen, wenn plötzlich ein neuer Hans Bug oder Boris Fernbacher erschiene. Der Überzeugungskraft dieses Arguments konnte ich mich nicht verschließen ;-). „Jossi2“ ist ja auch nicht sooo schlimm, zumal der Name in der Signatur ja geblieben ist. Damit kann ich leben. Dank & herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 12:01, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, das war bei mir anders: der Doppelgänger bei fr war wg. eindeutiger Vandalenedits recht zügig aus dem Verkehr gezogen worden, vermutlich war seine Prominenz also begrenzt gewesen. (Such mal spaßeshalber nach mir als "utilisateur" und Dir wird auch "der andere" in der Suchmaske angezeigt; da ist überdies in der spärlichen histoire meiner Benutzerdisk ein gelöschter Eintrag, das war irgendetwas Unsittliches gewesen;-) Ob Jossi oder Jossi2 - mir für immer verknüpft mit Humboldt, erinnerst Du Dich? Erzählte ich seinerzeit eigentlich, was daraus wurde?) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:50, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hmm – war das nicht die Geschichte mit dem nicht existenten Humboldt-Zitat, das eine österreichische Ministerin sich in die Rede schreiben ließ und das dann in der Wikipedia gelandet ist? Ich weiß nur noch, dass ich seinerzeit den Abschnitt aus Bildung gelöscht habe. War da noch was? Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 20:43, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Eine lange (grüne) Randglosse an einer Prüfungsarbeit, die vermutlich niemand gelesen hat und die nach HmbArchG1991, das seltsamerweise im Internet nicht mehr abrufbar zu sein scheint via Google;-), ohnehin in 20 Jahren vernichtet sein wird. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:56, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung/Neuentwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:38, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Justus Florian Lobeck[Quelltext bearbeiten]

Hast Du schon Deinen Lorbeerkranz gesehen?--Mehlauge (Diskussion) 00:06, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, erst jetzt. Es war wirklich sehr freundlich von dir, meinen Beitrag so zu würdigen, aber nachdem ich jetzt noch eine Kleinigkeit ergänzt habe, bin ich ja auch so in der Versionsgeschichte verewigt ("Jeppi" ist mein Benutzername außerhalb von de:WP). Nochmals schönen Dank! --Jossi (Diskussion) 19:41, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Traungau Graz[Quelltext bearbeiten]

Servus, habe gerade gesehn, dass Du an einer früheren Löschdiskussion beim Artikel K.Ö.St.V. Traungau Graz beteiligt hast. Da ich für diesen Artikel relevante Literatur habe (leider nur bis zu den 1950ern) habe ich ihn einmal um 2/3 ausgebaut, habe aber leider mit der Wikipedia zu wenig Erfahrung um zu wissen ob dies sinnvoll oder meine Mühe vergebens war. Beste Grüße, Sebastian--83.187.162.166 00:06, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Pötik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, Du Kleinverleger ;-) auf der Disk von WP:Gedicht werden, teils etwas versteckt, noch Fundstellen angeführt ... wenn Du Dich darum kümmern möchtest. Gruß --Logo 16:25, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Och, Manno, so ist das in der Welt: Kaum macht man sich mal Arbeit, kriegt man noch mehr Arbeit aufgehalst! ;-)
Ich hab's abgearbeitet, mich dabei aber auf diejenigen Gedichte beschränkt, die WP-Vorgänge oder Wikifanten-Typen allgemein behandeln, also keine einzelnen Benutzer. Außerdem habe ich den Wunsch von LKD respektiert, nicht auf der Seite erscheinen zu wollen (obwohl das ein Jammer ist, so ein schönes Gedicht...). Und das eine oder andere, dessen pötische Qualität mir eher fragwürdig erschien, habe ich (in eigener Machtvollkommenheit) auch weggelassen.
Immerhin wurde ich bei der Gelegenheit wieder daran erinnert, dass ich mal die frühere Verlegerin von Michael Heinen-Anders war. Hatte ich total vergessen.
Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 18:00, 3. Nov. 2012 (CET).Beantworten
Hmmm ... Als ich vorhin erwog, Dich mit der Verlegung der WP-Gedichte zu betrauen, bin ich auch erstmals wieder auf die LD Heinen-Anders gegangen - und wer steht da? Du als Verlegerin! Son Zufall aber auch! --Logo 18:12, 3. Nov. 2012 (CET) ps Vielen Dank natürlich, dass Du die Seite sachkundig betreust!Beantworten

Auch Pötik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, dein Lob für meinen dichterischen Erguss auf der Auskunftseite beschämt mich ein wenig; denn offen gestanden habe ich wenig Sorgfalt darauf verwandt. Es sollte halt ein bisschen nach Schlegel/Voss klingen ;). Trotzdem müsste ich lügen, wenn ich behaupten wollte, ich hätte mich nicht gefreut. Also herzlichen Dank! :) Besten Gruß Dumbox (Diskussion) 12:53, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ehre, wem Ehre gebührt! ;-) Das gilt im Übrigen für alle deine so enorm sachkundigen Latein-Beiträge auf der Auskunftsseite, die ich immer besonders gerne lese. Da komme ich mir dann trotz humanistischem Gymnasium mit neun Jahren Latein ziemlich mickrig vor. Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 14:14, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Re:Übersetzungsproblem[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, ganz herzlichen Dank für dein Vertrauen in meine Lateinkenntnisse; aber ich habe kurz drübergeschaut und denke, Phi hat das im Griff. Besser weiß ich's auch nicht. Beste Grüße Dumbox (Diskussion) 22:59, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Beleg erbeten[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Kann ich mal einen zielführenden Link für diese Behauptung sehen? Ich konnte im Archiv dazu keine eindeutige Diskussion finden. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:06, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zum Beispiel hier (mit „Kurzbeschreibung“ ist der Einleitungsabschnitt gemeint). --Jossi (Diskussion) 19:22, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dort warst du dir mit Benutzer:Bunnyfrosch einig, aber eine breite Diskussion war das nicht. Gibt es denn keine eindeutige Diskussion mit breitem Konsens? -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 15:51, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Klumpig und j.budissin waren derselben Meinung. Wenn du das anders siehst, wäre es aber wohl besser, das auf der Disk des Artikels weiter zu besprechen. --Jossi (Diskussion) 19:12, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da brauche ich mich nicht zu Wort zu melden, da stehen schon diverse widersprüchliche Meinungen. Ich melde mich nur dann zu Wort, wenn ein Konsens behauptet wird, den es nicht recht gibt.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:45, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke...[Quelltext bearbeiten]

für Deinen Zuspruch auf meiner Diskussionsseite. Nun, ich denke, dass „solche unangenehmen Leute“ hier längst das Feld übernommen haben und eifrig an einer fortlaufenden Verschlechterung des Arbeitsklimas herumbasteln. Einstweilen möchte ich mich denen und dem nicht mehr aussetzen. Ich wünsche Dir einen guten Start in das neue Jahr.
Beste Grüße, --Jocian 04:23, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten