Benutzer Diskussion:Manas/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Manas in Abschnitt Stimmberechtigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Manas! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 16:04, 8. Mär. 2009 (CET)

Hallo Mensch, gut dass du da bist! Als Experte könntest du die vielleicht mal den Artikel Sikhismus vornehmen, seit ewigen Zeiten ist er mit einem Überarbeitungshinweis ausgestattet. Leider hab ich da nur Halbwissen, und davon gibts im Artikel genug. Ürigens bin ich heute zufällig auf deiner Info-Seite im Netz gelandet, mit Stichwort Hinduismus-Koffer. Die Seite find ich eine gute Idee. Aber wenn man in so vielem Experte ist, geht auch mal was daneben: über einiges was dort über Hinduismus und Kaste geschrieben ist, müssten wir mal gelegentlich miteinander reden.--Durga 23:28, 22. Jun. 2009 (CEST)

Falls du's noch nicht gesehen hast: Nachricht für dich auf meiner Seite! --Durga 17:51, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Manas, ich habe den von Dir hinzugefügten Link wieder entfernt, weil der Inhalt des verlinkten Domumentes meiner Meinung nach nicht den Kriterien für erwünschte externe Links, wie sie in WP:WEB definiert sind, erfüllt. Gerade als Religionswissenschaftler müsste Dir bekannt sein, wie viele Definitionsversuche für den Terminus ‚Sekte‘ es gibt. Von daher sollte ein Weblink gerade bei einem so sensiblen Thema den Artikelgegenstand in ausführlicher Breite und Tiefe behandeln und nicht den Eindruck erwecken, dass hier eine Einzelmeinung propagiert werden soll. Ich möchte damit nicht die Leistungen von Inforel schmälern, denn die Seite scheint von Leuten mit einem profunden Hintergrundwissen gepflegt zu werden und bietet sicherlich einen guten Einstig für Menschen, die sich über Religionen, Freikirchen oder Sekten im Allgemeinen informieren möchten; aber zum Thema ‚Sekten‘ an sich ist der Informationsgehalt zu gering, um den geforderten deutlichen Mehrwert über den Inhalt des Artikels hinaus zu erbringen. Gruß, -- W.E. 13:51, 14. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia Asiatischer Monat

Wegen Deiner Interessen hier in der Wikipedia, laden wir Dich zu Wikipedia Asiatischer Monat ein!

Wikipedia Asiatischer Monat ist ein jährlicher Online-Edit-a-thon mit dem Ziel, das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communities zu verbessern. Er findet im November 2016 statt. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatische Themen zu erhöhen.

Als Symbol der Freundschaft zwischen den Wikipedia-Communities erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, der oder die mindestens vier (4) Artikel erstellt, die die Kriterien erfüllen, eine speziell entworfene Wikipedia-Postkarte aus den teilnehmenden Ländern.

Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die meisten Artikel in der jeweiligen Wikipedia anlegen, werden als „Wikipedia-Asien-Botschafter“ geehrt.

Danke, dass Du es in Betracht ziehst! Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:28, 27. Okt. 2016 (CEST)

Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:28, 27. Okt. 2016 (CEST)

Yyladig zum Schrybwettbewärb

Solly Manas,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 22:18, 17. Okt. 2017 (CEST)

Monika Boehm-Tettelbach

Der Personenartikel beginnt mit: "Monika Boehm-Tettelbach (auch Monika Horstmann, Thiel-Horstmann, Jordan-Horstmann; * 3. Juni 1941 in Berlin)..." Beim genannten Buch verwendet sie den Namen "Monika Thiel-Horstmann". Gruß -- Bertramz (Diskussion) 17:01, 2. Mai 2018 (CEST)

Und? Wird dadurch die Literaturangabe besser? Ich habe noch gelernt, dass in eine Literaturangabe nichts anderes hinein gehört… Manas (Diskussion) 17:34, 2. Mai 2018 (CEST)
Es ist grundsätzlich in jedem Wikipedia-Artikel üblich, Autoren in Literaturangaben zu verlinken, wenn sie einen eigenen Artikel haben. Willst du in Adi Granth die Verlinkungen auf Martin Kämpchen und Ernst Trumpp auch entfernt haben? Soll ich Hilfeseiten verlinken (WP:V, WP:LIT#Format) oder möchtest du einen beliebigen Wikipedia-Artikel anklicken, bevor die Disk. so weitergeht? -- Bertramz (Diskussion) 18:06, 2. Mai 2018 (CEST)
Nein, es geht mir nicht darum, Links zu entfernen, sondern um die korrekte Literaturangabe. In diesem Fall ist es sicher ein Spezialfall, weil das Buch unter dem Namen "Monika Thiel-Horstmann" veröffentlicht worden ist, diese Frau aber unter mehreren Namen publiziert hat. Wenn ich hier auf Wikipedia eine Quelle angegeben habe, wurde dann auch schon die ISBN nachgefügt. Als ich an der Uni vor Jahrzehnten Arbeiten schrieb, war die Angabe der ISBN nicht üblich, aber hier offensichtlich Usus, deshalb verstehe ich auch nicht, dass du diese wieder gelöscht hast. Ich habe noch nachgelesen, wie zitiert werden soll, fand aber keine schlüssigen Angaben. Es ist sicher nicht mein Anliegen, eine endlose Diskussion zu führen, sondern Literatur und andere Quellen so anzugeben, wie es empfohlen wird: "Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit. Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe …" ( Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege). Manas (Diskussion) 09:17, 3. Mai 2018 (CEST)

Stimmberechtigung

Deine Abstimmung bei Wahl wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt. --Xqbot (Diskussion) 17:58, 8. Mai 2018 (CEST)

Hallo Manas, wie der Xqbot dir schon treffend gesagt hat, mussten deine Stimmen bei der Kandidatur von Brodkey65 und Zxmt wegen fehlender Stimmberechtigung gestrichen werden. Bitte achte das nächste Mal darauf, dass du zu Beginn der Abstimmung 50 ANR-Edit im Jahr hast, da du sonst nicht stimmberechtigt bist. -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 02:22, 9. Mai 2018 (CEST)
Komisch, ich habe extra noch abgerufen und es wurde mir bestätigt. Übrigens: Was sind ANR-Edit? Manas (Diskussion) 18:18, 11. Mai 2018 (CEST)