Benutzer Diskussion:Memmingen/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Memmingen in Abschnitt Weihnachtsgruß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:SÜD

Hi, wie darf ich das denn verstehen? Grüße --Mogadir Disk. 20:50, 3. Jan. 2015 (CET)

Wie Du meinen? Geh mal ans Telefon... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:15, 4. Jan. 2015 (CET)

neue Bestätigung am 3.1.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Claudile70 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 4. Jan. 2015 (CET)

Dankelsrieder Badehaus

Erstmal Danke für den Artikel. Gehört das Badehaus zum Dankelsrieder Stahlbrunnen im Günztal? Ist geplant, noch was zu den Quellen zu schreiben? VG aus dem Rheinland, --Geolina mente et malleo 20:54, 6. Jan. 2015 (CET)

Ja, hatte ich irgendwann mal vor, wenn mir was Quellenmäßig vor die Linse kommt :-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:35, 7. Jan. 2015 (CET)
Wenn ich etwas Beifang zu dem Thema finde, sammle ich das mal für Dich auf. ;) --Geolina mente et malleo 22:42, 7. Jan. 2015 (CET)
Wäre natürlich phänomenal :-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:44, 7. Jan. 2015 (CET)

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Servus, kannst du noch einige weitere Un- und Halbwahrheiten aufzählen?--CG (Diskussion) 10:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Hallo CG, hierzu muss ich erstmal schauen, ob ich an die benötigte Literatur komme. So wie allein der Absatz gestaltet und recherchiert wurde, gehe ich von einer genauso genauen Recherche der anderen Abschnitten aus. Die von mir angemahnte Referenzierung kannst Du anscheinend auch nicht liefern, weshalb ich von solchen Superlativen auch nichts halte, die nicht bewiesen werden können. Kollegialen Gruß und --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:52, 1. Mai 2015 (CEST)

rosenau

lass mal bitte die unterüberschrift wirtschaft unter wirtschaft und infrastruktur, wenn du schon beide punkte, die man trennen kann, zusammentun möchtest, was auch ok ist. sie verdeutlich, welcher inhalt dort im speziellen behandelt wird. und wirtschaft ist nun einmal die treffende überschrift für den absatz. mit infrastruktur hat der nichts zu tun.Haster (Diskussion) 12:34, 3. Mai 2015 (CEST)

man könnte natürlich auch die übercshrift "Land- und Forstwirtschaft, Industrie, Bergbau und Tourismus" wählen, was ich aber zu langatmig finde.Haster (Diskussion) 12:42, 3. Mai 2015 (CEST)

Der Unterpunkt ist völliger Schwachsinn, da Du ja nichtmal nun einen Einleitungssatz hast. Wenn man sich schon nicht an Formatvorlagen hält, sollte man zumindest für Vorschläge offen sein. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:05, 3. Mai 2015 (CEST)
wirtschaft ist als einleitung für den punkt wirtschaft und infrastruktur aber ungeeignet, da er ja umfänglich die wirtschaft, gar nicht aber die infrastruktur behandelt. weiterhin weiß ich nicht, was du jetzt möchtest. du wolltest die wirtschaft und die infrastruktur, die man auch bequem und gut trennen kann, zusammenfassen. das hast du und es ist so behalten. jetzt frage ich mich, was du meinst, ich sei nicht für vorschläge oder dergleichen offen.Haster (Diskussion) 18:07, 3. Mai 2015 (CEST)

Bäuerle (Ottobeuren)

Hier wartet eine Frage seit 26. Januar 2011 auf Beantwortung. --Schubbay (Diskussion) 09:16, 5. Mai 2015 (CEST) Erledigt --Schubbay (Diskussion) 16:06, 8. Mai 2015 (CEST)

Dort erledigt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:40, 10. Mai 2015 (CEST)

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Hallo Memmingen, mich würde mal interessieren, wo du „viele Satzbaufehler“ gefunden hast. Ich bin den ganzen Artikel nochmals durchgegangen und konnte keinen einzigen entdecken. --Schubbay (Diskussion) 16:06, 8. Mai 2015 (CEST)

Hallo Schubbay, natürlich sind jetzt keine Fehler mehr zu finden. Es wurde ja immens drann gearbeitet - unter anderem ja auch dank Dir! Auch hierfür herzlichen Dank an Dich! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:40, 10. Mai 2015 (CEST)

Amalie Rehm²

Ich bitte nochmals höflichst um Beantwortung meiner Frage. --Schubbay (Diskussion) 23:13, 18. Mai 2015 (CEST)

Hallo Schubbay, ich muss erst die Literatur wieder in Händen haben, bevor ich eine Antwort geben kann. Deswegen bitte ich noch um Geduld. Ich hatte oben nicht geantwortet, damit der Text auf meiner Disk stehen bleibt. Ab zwei Antworten wird er nämlich nach 48 Std. automatisch archiviert. Dank und -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 12:44, 19. Mai 2015 (CEST)

Heilig Kreuz (Mindelaltheim)

Guten Tag Memmingen,

als Hauptautor danke ich Dir für die Bearbeitungen an Heilig Kreuz (Mindelaltheim). Ich bin mit Allem einverstanden, nur finde ich es schade, dass Du folgende Grafik entfernt haben. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir diese Entscheidung näher begründen könnten.

Viele Grüße --Procopius Anthemius (Diskussion) 12:33, 11. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Procopius Anthemius, das muss im Eifer des Gefechts passiert sein, zumindest war mir die Entfernung der Grafik nicht bewusst. Ich wollte nur die völlig nichtssagenden Bilder von Fenstern und Blindfenstern reduzieren und vor allem alle nach rechts verschieben, da auf der linken Seite eine solche Masse an Bildern bei so wenig Text alles völlig unleserlich verschiebt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:09, 11. Jun. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 12.7.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Plani bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 13. Jul. 2015 (CEST)

St. Petri (Uelzen)

Hallo Memmingen, woraus ergibt sich bei diesem Edit die Urheberrechtsverletzung? Die Bilder stehen alle ohne Beanstandung auf Commons. Wären es URVs, wäre doch dort die Löschung zu beantragen, anstatt die Galerie aus dem Artiel zu nehmen, oder? --Nobody Perfect (Diskussion) 13:27, 16. Jul. 2015 (CEST)

Hallo, weltweit gelten diverse Urheberrechte. Hier gilt das deutsche/österreichische/europäische Urheberrecht. Nach diesem muss ein Künstler mindestens 70 Jahre verstorben sein, damit diese Bilder als gemeinfrei einzustufen und daher frei verwendbar sind. Das ist bei diesen Bildern jedoch nicht gegeben, weswegen ich sie entfernte. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:29, 16. Jul. 2015 (CEST)
Du hast Fotos von Kunstwerken entfernt, nicht Kunstwerke. Der Fotograf hat die Bilder zur Benutzung freigegeben. Hier geht es um Innenansichten der Kirche, auf denen auch Kunstwerke zu sehen sind. Es sind keine Repros der Kunstwerke. Vergleichbar z.B. mit diesem oder diesem oder diesem Bild. Ich sehe keine URV. --Nobody Perfect (Diskussion) 13:38, 16. Jul. 2015 (CEST)
Gilt der Architekt seit neuestem nicht mehr als Künstler? Wäre mir neu. Denn auch eine Innenansicht ist nicht gemeinfrei. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:02, 16. Jul. 2015 (CEST)
Auch wieder wahr. D'accord, danke für die Rückmeldung! Sooo schön sind die Bilder dann auch nicht, dass ich darum kämpfen möchte ;-) --Nobody Perfect (Diskussion) 14:15, 16. Jul. 2015 (CEST)
Das war der zweite Grund, weshalb ich sie entfernt habe, denn außer verwaschenen unscharfen Dingen konnte man eh nichts erkennen ;-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:16, 16. Jul. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 18.7.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ra'ike bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Jul. 2015 (CEST)

Laurentiuskirche (Dirmstein)

Lieber Benutzer Memmingen,

als 75-jähriger Historiker will ich Dir nicht zu nahe treten, vielleicht bist/warst Du im gleichen Metier tätig. Aber was Du schon zweimal gelöscht hast, sind keine falschen Aussagen. Der Artikel Laurentiuskirche (Dirmstein) ist vor 10 Jahren angelegt worden mit allen Angaben im Text (den Du doch sicher gelesen hast) zu einer Doppelkirche, die wegen des gemeinsamen Daches eine einzige Kirche ist - wie ja auch ein Doppelhaus nicht "Doppelhäuser" genannt wird. So findest Du es in der einschlägigen Literatur und in der Dorfchronik von 2005 = Michael Martin (Hrsg.): Dirmstein – Adel, Bauern und Bürger. Chronik der Gemeinde Dirmstein. Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt an der Weinstraße 2005, ISBN 3-9808304-6-2, S. 227 ff.

Ich bitte Dich, Deine Löschungen rückgängig zu machen; denn ich denke, wir ziehen am gleichen Strang auf derselben Seite und wollen nicht die Rubriken VM und EW belasten.

Liebe Grüße aus der Pfalz von C47 (Diskussion) 15:47, 14. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Chronist 47, Du wirst nicht bestreiten wollen, daß hier zwei Kirchen unter einem Dach vorkommen. Du wirst auch kaum ein Doppelhaus mit "nur" einer Hausnummer erleben, des Weiteren auch kein Reihenhaus mit lediglich einer Hausnummer. Es wird in aller Regel jedes Haus für sich betrachtet. Was hier jedoch von Dir vorgenommen wird, ist einmal das "zusammenführen" zweier Gotteshäuser und einmal auch eine verwirrende Angabe von Baumeistern. Gerade diese Kirche ist ein Paradebeispiel, daß eine Infobox für Kirchen nur sehr schwer und mit äußerst großen Einschränkungen zu ermöglichen sein wird.
Bauherren: Jedes Kirchengebäude hatte seine eigenen Bauherren, lediglich der Baumeister/Architekt (sofern man hier eine Unterscheidung herbeiführen kann...) sind dieselben. Die Reformierte Kirche wurde nicht beteiligt, sondern durfte natürlich auch mitbezahlen. Das nächste ist der im Text sowie in der Infobox immer wieder verwirrende herumgestochere in diversen Glaubensrichtungen. Was ist die Kirche nun? Reformiert, evangelisch-lutherisch, uriniert? Im Text ist das nun wirklich sehr ungenau bzw. gar nicht ersichtlich, zu was wie welcher Konfession die Kirche gehörte und gehört.
Eigentlich müsstest Du für jeweils das eigene Kirchengebäude eine eigene Infobox erstellen, da Du hier zwei! Kirchen in eine Infobox mit aller Gewalt zu pressen suchst. Sollte die Änderung wieder eingefügt werden, müssen wir wohl andere Wege finden, diese den Leser verwirrenden und auch falsch anmutenden Daten zu einer Doppelkirche wieder zu entfernen. Sonntäglichen Gruß -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:56, 16. Aug. 2015 (CEST)

Sperre von Benutzer Zeiserl

Hallo Memmingen, kannst du mir - aus aktuellem Anlass - kurz mitteilen, von wem das Account Zeiserl eine Sperrumgehung war? Danke und Gruß --Opihuck 00:32, 13. Okt. 2015 (CEST)

Kleiner Service: Es ging damals um den gesperrten Benutzer Nazareth, siehe hier.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:34, 13. Okt. 2015 (CEST)
Hier wird so schnell archiviert, dass man sich nicht mal gehörig bedanken kann. Danke für den Service. Übrigens: Der Link auf das "Archiv 2015" ist nicht richtig, da kommt man zum Archiv 2014. Ich überlasse dir mal lieber die Änderung; die Warndrohungen schrecken mich ab. --Opihuck 15:14, 15. Okt. 2015 (CEST)

Unternehmen bei Orten und branchenbuch

liebes memmingen,

Betreff: Leutkirch. gibt es nachvollziehbare Kriterien, nach denen die Nennung von Unternehmensnamen bei Artikeln zu Städten und Orten als Eintrag wichtig und richtig ist oder unnütze PR darstellt im sinne eines branchenbuches, was wikipedia nicht ist? Wie könnten die Kriterien lauten? Mitarbeiteranzahl? Umsatzvolumen? Farnymann (Diskussion) 10:08, 5. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Memmingen, würdest du bitte mal meine Frage hier beantworten? Gruß --Farnymann (Diskussion) 11:10, 17. Okt. 2015 (CEST)

Frauenhaus (Memmingen)

In der Diskussion zu Frauenhaus (Memmingen) schriebst Du dass dieses Haus mal ein Bordell war. Im Artikel fehlt dazu jeder Hinweis. Warum?--Falkmart (Diskussion) 09:39, 29. Mai 2015 (CEST)

Das hat sich nun erledigt. Genügend dort schon geschrieben während meiner Abwesenheit. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:31, 14. Nov. 2015 (CET)

St. Laurentius (Giesel)

Hallo Memminger, du hast die von mir als "Gelegenheitsarbeiter" aus der WIKIPEDIA übernommene Infobox Kirchen bei der Erstellung der obigen Seite mit dem Hinweis "(Infobox darf nicht verwandt werden, siehe dortige Hauptseite und dort nicht zu übersehender roter Kasten)" gelöscht. Darf ich aus der Kurznachricht nachlesbare Infos erfahren? Ich habe weder die Infobox noch einen Roten Kasten gefunden! Onurb --Onurb (Diskussion) 13:48, 15. Nov. 2015 (CET)

Es handelt sich um die dort verwendete "Infobox Kirchengebäude". Was Du suchst, findest Du gleich im 1. Abschnitt rot markiert hier (link zur Seite der Vorlage). --Hermetiker (Diskussion) 14:14, 15. Nov. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis! Onurb--Onurb (Diskussion) 01:04, 17. Nov. 2015 (CET)

Hinweis

Hallo; Hinweis zur aktuellen Bearbeitung, siehe Artikel: Frauenhaus (Memmingen), mfG Arieswings (Diskussion) 15:56, 12. Nov. 2015 (CET)

Danke, -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:31, 14. Nov. 2015 (CET)
Hallo Memmingen, in der Sache Frauenhaus hätte ich eine Bitte an dich: Hast du (möglicherweise digitalen) Zugriff auf den Aufsatz von Barbara Kroemer über die Memminger Reformation aus den Memminger Geschichtsblättern 1980? Weißt du, ob die Schließung des Frauenhauses dort erwähnt wird, und könntest du mir den Aufsatz zusenden? Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 17:23, 17. Nov. 2015 (CET)
Das Frauenhaus wird dort weder im Kapitel zur Wirtschafts- und Sozialstruktur, noch im Exkurs zur Haltung der Frauen erwähnt. In der Einleitung heißt es (S. 9) zum Untersuchungszeitraum der Arbeit: „wurde im wesentlichen nicht über das Jahr 1525 hinausgegangen.“ --HHill (Diskussion) 14:29, 19. Nov. 2015 (CET)
Danke dir fürs umfassende Nachsehen, HHill! Damit hat sich meine Anfrage erledigt. Es grüßt euch --Andropov (Diskussion) 16:04, 19. Nov. 2015 (CET)

Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß
Weihnachtsgruß
Ich wünsche Dir ein Frohes Fest und alles Gute für 2016! Viele Grüße --Mogadir Disk. 11:07, 24. Dez. 2015 (CET)
Mein lieber memmingen, ich wünsche dir und deiner familie ein frohes und besinnliches weihnachtsfest. liebe grüße --Z thomas Thomas 15:32, 24. Dez. 2015 (CET)
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Dir von Herzen, --Geolina mente et malleo 15:47, 24. Dez. 2015 (CET)
Ich quetsch mich gern dazwischen und wünsche Dir schöne und erholsame Festtage. Merry Christmas! Lieben Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:43, 24. Dez. 2015 (CET)
Ich wünsch Dir und Deiner Familie ebenfalls schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.--Viele Grüße aus Elsterwerda S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:41, 25. Dez. 2015 (CET)

Danke, Euch ebenfalls zurück :-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 11:40, 27. Dez. 2015 (CET)