Benutzer Diskussion:Mirijam Verena Jeremic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit Deiner Datei (01.04.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirijam Verena Jeremic,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mirijam Verena Jeremic bei der Premiere der TNT Comedy-Serie 'Andere Eltern'.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Um welche Lizenz handelt es sich denn? Bezieht sich die Lizenz auch auf alle anderen Nachnutzer? Die Verwertungsmöglichkeit (auch zum Drucken, Kopieren, verwerten, verändern etc.) muss erlaubt sein, damit solche Bilder hier bleiben dürfen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Habe es bereits eingetragen und per E-Mail verschickt. Habe aber noch keine Antwort erhalten. Mirijam Verena Jeremic (Diskussion) 11:10, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hast du oder der Urheber die Freigabeerklärung verschickt? Kannst du bitte kurz die Ticketnummer vermerken (gabs als automatische Antwort)?--Quedel Disk 13:22, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hatte eine Vorgangs-Nummer: 2751-da6f21e1ae7a4673

hier ist der komplette text:

Sehr geehrtes Support-Team,

ich, Mirijam Verena Jeremic, erkläre in Bezug auf das Bild »Mirijam_Verena_Jeremic_bei_der_Premiere_der_TNT_Comedy-Serie_'Andere_Eltern'.jpeg«, dass ich Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Der Fotograf des Bildes »Mirijam_Verena_Jeremic_bei_der_Premiere_der_TNT_Comedy-Serie_'Andere_Eltern'.jpeg« heißt Christoph Hardt (info@future-image.de).

Ich erlaube hiermit jedermann die Weiternutzung des Bildes unter der freien Lizenz »Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“ in Version 3.0«. Ich genehmige somit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritten das Recht, das Bild (auch kommerziell oder gewerblich) zu nutzen und zu verändern, sofern sie die Lizenzbedingungen wahren. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann. Mir ist bekannt, dass sich die freie Lizenzierung nur auf das Urheberrecht sowie verwandte Rechte bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund anderer Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. Gleichwohl erwerbe ich keinen Anspruch darauf, dass das Bild dauerhaft in Wikipedia oder einem ihrer Schwesterprojekte eingestellt wird.

Vorgangs-Nummer: 2751-da6f21e1ae7a4673.

Hallo. Könntest du bitte die Ticketnummer vermerken? Die gab es als automatische Antwort, nachdem du den obigen Text per Mail versandt hattest. Die Vorgangsnummer hilft uns leider nicht weiter (sie dient nur für die Erstellung des Freigabetextes). --Quedel Disk 08:46, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ticketnummer

Lieber Quedel,

Ich habe aber keine Ticketnummer bekommen? Was soll ich jetzt machen? Ich habe aber die Erklärung über die Freigabe der Lizenz abgegeben. Mirijam Verena Jeremic (Diskussion) 10:54, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ticketnummer

Lieber Quedel,

Ich habe leider keine Automatische Antwort auf die E-Mail bekommen. Somit auch keine Ticketnummer. Was soll ich jetzt machen? Mirijam Verena Jeremic (Diskussion) 10:59, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo. Wohin hattest du die Mail gesendet? Hast du im Spam-Ordner geschaut? Da landet die leider oftmals. Wenn nicht, dann bitte die Mail noch einmal senden mit dem Hinweis, dass die erste Mail wohl nicht ankam. --Quedel Disk 21:05, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Lieber Quedel, Das ist meine Ticketnummer: Ticket#2019042010003765


erledigtErledigt Das Foto ist jetzt mit Freigabe auf Commons. --Stepro (Diskussion) 17:17, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Mirijam Verena Jeremic“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Mirijam Verena Jeremic“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Dirk Lenke (Diskussion) 10:36, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:47, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:47, 11. Sep. 2019 (CEST)

Änderungen meiner Daten

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein großes Problem den Artikel über mich zu verändern da meine Veränderungen immer wieder auf das alte von irgendjemand anderen eingetragen zurückgesetzt werden. Ich biete um eine Ermächtigung wahrhaftige Informationen über mich selber eintragen zu dürfen und das meine Änderungen auch bestehen bleiben.

Mit freundlichen Grüßen Mirijam Verena Jeremic (Diskussion) 12:30, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sie haben mich immer noch nicht verstanden: Sie müssen Ihre Änderungswünsche (belegt) hier vorstellen, anstelle sie zum x. Mal wieder in den Artikel zu packen. Folglich hatte ich bereits den folgenden VM gestellt. --Dirk Lenke (Diskussion) 18:06, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-11-17T16:55:08+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirijam Verena Jeremic, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:55, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Verstehe nicht warum ich plötzlich nicht mehr direkt mein Artikel bearbeiten darf?

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte folgendes verändern:

Leben und Werdegang Mirijam ist in Berlin geboren und im Alter von vier Jahren mit Ihren Eltern nach Belgrad umgezogen. Mit sieben Jahren hat sie in der Schule Theater entdeckt und seitdem steht sie regelmäßig auf der Theaterbühne. In Belgrad hat sie auch ihre Schauspielausbildung mit 15 Jahren angefangen und gehörte zum festen Ensemble der Jugend-Theater-Gruppe vom „Dah Theater“. Mirijam hat zusätzlich ein sehr großes Talent zum Zeichnen und malen, daher durfte sie in der Schauspielschule die Plakate für die Inszenierungen entwerfen. Nach der beendeten Schauspielausbildung und auf Grund des Krieges ist sie zusammen mit ihren Eltern wieder zurück nach Berlin gezogen und entschied sich an der Universität der Künste zu studieren, bis sie 2006 Meisterschülerin wurde. Im Jahre 2007 nahm sie an Schauspielworkshops von Lena Lessing, Giles Foreman und Paul Miller vom Drama Centre London teil. Bis heute arbeitet sie am Theater, für Film und Fernsehen und stellt ihre Kunst in Berlin und Belgrad aus.

Im Jahre 2011 produzierte sie mit ihrer Independent-Filmproduktionsfirma Fridamovies ihren ersten Kurzfilm Close Enough – Zum Greifen Nah,[1] in dem sie auch die Hauptrolle der Malerin ‚Jasmin‘ übernahm.

Ihre ersten bedeutenden Filmrollen sind ‚Ivona‘ in Great[2] von Andreas Henn, der 2013 für den Max-Ophüls-Preis[3] nominiert wurde und den zweiten Platz beim Publikumspreis des Palm Springs International Short Film Festival 2013[4] gewann. Aufsehen erregte sie in der Rolle der ‚Jasmina Lauschevic‘ in der Mockumentary Endlich Deutsch![5] vom WDR (Regie: Lutz Heineking jr., Produktion: Eitelsonnenschein[6]), die 2015 für den Grimme-Preis[7] nominiert wurde und für die Lutz Heineking jr. den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2015 gewann.[8] Seit dem 19. März 2019 ist Mirijam Verena Jeremic in der aktuellen Mockumentary-Serie Andere Eltern von Lutz Heineking jr. als die skurrile Gothic-Emo-Frau Barbara auf TNT Comedy,[9] zu sehen.

Ihre erfolgreiche Ausstellung Snowwhite & the seven dwarfs,[10] eine Arbeit über Masturbation, sorgte 2013 und 2014 für Aufregung auf der Kunstmesse in Berlin.

Mirijam ist ledig, hat zwei Töchter und lebt zurzeit in Berlin.

Diese Änderungen resultieren: Es resultiert aus meiner eigenen Biografie und der Tatsache das ich nicht verheiratet bin. Ich habe zwei Töchter und möchte auch nichts weiteres über mein privat Leben eingeben wie z.b Väter der Kinder usw. Mirijam Verena Jeremic (Diskussion) 21:33, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

  1. Berliner Zeitung
  2. Great, Kurzspielfilm, 2012-2013 bei crew united, abgerufen am 8. Dezember 2019.
  3. Festival News. In: Palm Springs International Film Society. Archiviert vom Original am 18. Februar 2015; abgerufen am 24. August 2018.
  4. hollywoodreporter.com
  5. Wunschliste.de
  6. eitelsonnenschein.de
  7. Grimme-Institut
  8. dwdl.de
  9. stern.de
  10. bild.de
Sie haben eine Sperre aufgrund meiner Vandalismusmeldung bekommen. Wenn Sie noch auf die Diskussionsseite des Artikels kommen, sollten Sie die Änderungswünsche dorthin kopieren. Die Namen Ihrer Töchter habe ich hier entfernt. Vermutlich kommt eine Löschung des einen Vaters nicht in Frage, da es mit einer öffentlich zugänglichen Quelle belegt und auch in seinem Artikel enthalten ist. --Dirk Lenke (Diskussion) 17:31, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten