Benutzer Diskussion:Nowasol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Nowasol in Abschnitt Deine verunglückte Artikelanlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Nowasol, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 18:59, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Wiprecht von Treskow“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nowasol,

der Artikel Wiprecht von Treskow wurde nach Benutzer:Nowasol/Wiprecht von Treskow verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Nowasol/Wiprecht von Treskow) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Nowasol/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 19:02, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lutheraner, vielen Dank. Gerne würde ich den Artikel mit Ihrer Hilfe im Benutzernamensraum fertigstellen und dann in den Artikelnamensraum veröffentlichen. Was muss ich nun tun? Als Vorbild habe ich mir den Artikel von "Hagen Graf Lambsdorff" genommen. Viele Grüße! Nowasol (wir können uns auch duzen) --Nowasol (Diskussion) 19:12, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bearbeitungshinweise

[Quelltext bearbeiten]

--Lutheraner (Diskussion) 19:03, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ok, ich versuche am Wochenende mal diese Hinweise umzusetzen. Danke. --Nowasol (Diskussion) 19:14, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Wiprecht von Treskow“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Wiprecht von Treskow“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 19:11, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Bahnmoeller, in Ordnung. Ich bearbeite den Artikel erstmal im Benutzernamensraum. Danke! Nowasol --Nowasol (Diskussion) 19:18, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe besser eine Etage höher - ich habe dir dort diverse Hinweise für die Bearbeitung gegeben. --Lutheraner (Diskussion) 19:21, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ok --Nowasol (Diskussion) 19:30, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Tag Lutheraner, ich habe heute die Seite "Wiprecht von Treskow" bearbeitet. Wäre sie so in Ordnung? Viele Grüße, Nowasol --Nowasol (Diskussion) 17:37, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bedarf noch ein wenig Nacharbeit, die aber für einen Neuling noch nicht so leicht zu sehen ist. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich mich da mal dran machen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:44, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Lutheraner, danke für Deine Durchsicht. Und ja: gerne die frischlingsfernen Verbesserungen machen! Viele Grüße, Nowasol --Nowasol (Diskussion) 17:46, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
LiebeR Lutheraner meinend :) --Nowasol (Diskussion) 17:47, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bin jetzt soweit durch - wenn du einverstanden bist, so kannst du den Artikel nun gemäß WP:Verschieben in den WP:Artikelnamensraum verschieben. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:13, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich bin total einverstanden mit Deinen Verbesserungen. Ich habe nun "Baustelle" aus dem Quelltext gelöscht, der Reiter "weitere" mit Dropdown "verschieben" taucht aber neben dem Reiter "Versionsgeschichte" nicht auf. Gibt es eine andere Möglichkeit des Verschiebens? --Nowasol (Diskussion) 18:31, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ah, ich sehe, daß ich mehr als vier Tage angemeldet sein muss, um zu verschieben. Dann muss ich noch zwei Tage warten. Viele Grüße nochmal von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 18:33, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann verschiebe ich den Artikel mal. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:49, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lutheraner, vielen Dank für das konstruktive kritisieren, moderieren, modellieren, unterrichten und verschieben. Herzliche und frohe Grüsse von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 21:45, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen lieber Lutheraner, ich habe in meinem Benutzerraum einen neuen Artikel verfasst. Meinst Du, er ist so in Ordnung und ich kann ihn in den Artikelraum verschieben? Viele Grüße von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 08:16, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
!. Keine Überschrift über die Einleitung, 2. Befasse dich biite intensiv mit der Hilfe:Einzelnachweise, was du bisher als solche bezeichnet hast, sind keine. 3. Die Veröffentlichungen bitte möglichst mit den ISBN versehen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:17, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lutheraner, ich habe Deine Hinweise jetzt umgesetzt und lese noch den Artikel über die "Einzelnachweise". Danke! Nowasol --Nowasol (Diskussion) 19:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Super, sieht sehr gut aus. Danke, Lutheraner! Kann der Artikel jetzt in den Artikelsnamensraum verschoben werden oder muss ich noch etwas ändern? --Nowasol (Diskussion) 18:13, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

nicht unzureichende Artikel immer wieder neu einstellen. Deinen ",.Versuch habe ich nun nach Benutzer:Nowasol/Wiprecht von Treskow (2.Versuch) verschoben. Wenn du Hilfe benötigst so trage dich beim WP:Mentorenprogramm ein - da wird dir geholfen. --Lutheraner (Diskussion) 19:14, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

die Neueinstellung war ein Versehen. Mache ich, danke! --Nowasol (Diskussion) 19:29, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nowasol, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Känguru1890 (Diskussion) 14:51, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Liebes Känguru1890, guten Tag! Danke, daß Du mir zur Seite springst. Der freundliche Mentor "Lutheraner" hat mir schon einige hilfreiche Tips gegeben, die ich soeben umgesetzt habe. Ich muss mich mit dem Thema Einzelnachweise noch beschäftigen. Nun die Frage, was noch fehlt? Was meinst Du als Känguru? Viele Grüße von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 19:54, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nowasol, ich bin nur bei Wikipedia ein Känguru, im echten Leben bin ich ein Mensch ;)
Es geht um deinen Benutzer:Nowasol/Artikelentwurf nehme ich an? Ich würde noch die Weblinks in Einzelnachweise ändern. Dafür kannst du im "Bearbeiten"-Modus auf "Belegen" klicken und dann das Tool ausfüllen. Dann ist klarer, welche Informationen im Text durch welchen Weblink belegt werden sollen. Außerdem müsstest du noch ihre Veröffentlichungen oder besser "Werke" nach Wikipedia:Literatur und als Stichpunkte formatieren. Außerdem wäre es gut, sich noch Gedanken über das Lemma (Namen des Artikels) zu machen. Ich finde online verschiedene Schreibweisen: Irene von Treskow, Irene Ahrens, Irene Ahrens-von-Treskow. Wenn du weitere Hilfe benötigst, helfe ich gerne :) --Känguru1890 (Diskussion) 20:26, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Liebes Känguru1890, danke für die Hinweise! Ich habe die Weblinks zu Einzelnachweisen "verarbeitet". Der Name des Artikels ist: Irene von Treskow-Ahrens. Wie bekomme ich dieses Lemma in die Überschrift? Die Veröffentlichungen muss ich noch ändern. Herzliche Grüße von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 20:48, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
- ich habe gefunden, wo ich den Titel ändere. Ich versuche den Artikel jetzt mal in den Artikelraum zu verschieben. --Nowasol (Diskussion) 21:06, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das würde ich erst machen, wenn du fertig mit dem Artikel bist :) --Känguru1890 (Diskussion) 21:10, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Links gesetzt und die Literaturliste angepasst. Mal sehen, was jetzt passiert. --Nowasol (Diskussion) 21:13, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nowasol, du kannst Bilder bei Wikimedia Commons hochladen. Hier findest du eine ausführliche Erklärung: Hilfe:Bildertutorial. Bitte achte unbedingt auf die Bildrechte! --Känguru1890 (Diskussion) 08:45, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Känguru1890, vielen Dank, das habe ich gemacht! Herzliche Grüße von Nowasol. --Nowasol (Diskussion) 08:47, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube, da musst du bei Commons noch die Beschreibung anpassen. Ich bezweifle, dass du 1995 das Foto mit einem Iphone SE gemacht hast. --Känguru1890 (Diskussion) 08:51, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe das von einem Foto abfotografiert, was würde ich da schreiben? --Nowasol (Diskussion) 08:59, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du müsstest klären, wer das Foto ursprünglich gemacht hat und dessen Einwilligung einholen. Das Verfahren findest du unter Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. --Känguru1890 (Diskussion) 10:28, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank für diese Hinweise. Ich kann das private Bild neu einscannen. --Nowasol (Diskussion) 11:13, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Deine verunglückte Artikelanlage

[Quelltext bearbeiten]

ist nun unter Benutzer:Nowasol/Lili Deutsch --Lutheraner (Diskussion) 15:23, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner, vielen Dank! Schreibe ich morgen und am Wochenende fertig. Herzliche Grüße von Nowasol --2003:EC:D701:7700:9985:6E56:5A27:E0C9 15:31, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte darauf achten, immer nur eingeloggt zu editieren. --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Achte darauf die Artikel erst im Benutzerraum anzulegen, bevor du sie veröffentlichst. Sonst müssen Lutheraner und andere es aufräumen. Du kannst unter auf deiner Benutzerseite über "Quelltext bearbeiten" nach dem Format Benutzer:Nowasol/Artikelname. --Känguru1890 (Diskussion) 15:50, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Liebes Känguru1890, in Ordnung! Danke und viele herzliche Grüsse, Nowasol --2003:EC:D701:7700:9985:6E56:5A27:E0C9 15:58, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist jetzt in den Artikelraum verschoben. Danke nochmals für die Einführung in das Wikiwissen! --Nowasol (Diskussion) 12:24, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel hat aber noch einen deutlichen Fehler, der sich quer durch den Artikel zieht: Du schreibst reihenweise historische Fakten im Historischen Präsens. Das ist in einer Enzyklopädie falsch , es ist das Präteritum anzuwenden, im Einzelfall gfs. auch das Perfekt bzw. das Plusquamperfekt. Bitte umarbeiten. Danke --Lutheraner (Diskussion) 13:13, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lutheraner, das stimmt und ändere ich. Danke für den Hinweis. Viele Grüße von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 13:30, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch wäre es gut, wenn du bei denen Einzelnachweisen mehr als nur den Link eingibst. Über die Option "Belegen" kann man auch "Automatisch" statt "Manuell" einen Einzelnachweis erstellen. So sind zumindest ein paar mehr Daten dabei, wenn du sie schon nicht händisch eintragen willst. --Känguru1890 (Diskussion) 13:33, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo liebes Känguru1890, jetzt habe ich auch die Einzelnachweise verändert. Wieder etwas gelernt, danke! Herzliche Grüße von Nowasol --Nowasol (Diskussion) 15:43, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten