Benutzer Diskussion:Onkelkoeln/Archiv/3 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Abubiju in Abschnitt Gottlob Christian Crusius
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottlob Christian Crusius

Moin Onkel, du hast diese Änderung gemacht, weil sie dem Lemma entspricht. Das Lemma ist aber "falsch", denn der Rufname des Herrn ist Christian. Woher ich das weiß? Er ist der Bruder meines Ururgroßvaters, und in den Annalen der Familie ist sein Rufname "Christian". (Die Brüder und Vorfahren heißen fast alle "Gottlob" mit mit "zweitem" Vornamen, obwohl der Gottlob immer an erster Position steht.) Stimmst du mit mir überein, dass wir das Lemma in "Christian Crusius (Philologe)" umbenennen sollten? Vom alten Lemma kann ja ein Verweis bestehen bleiben. --Abubiju (Diskussion) 13:55, 2. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Abubiju, das klingt zwar logisch, erforderlich wäre aber wohl ein richtiger Beleg. Die bisher aufgeführten Quellen geben das nach meinem Eindruck nicht her. Was ginge: z. B. ein Nachruf, Kirchenbucheintrag, Totenzettel, Universitätsmatrikel oder so. Gibts da etwas? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:48, 2. Jul. 2020 (CEST)
Stammtafel Gottlob Crusius
Ich habe noch mal mit meiner Tante gesprochen, die sich in unserer Familiengeschichte bestens auskennt. Sie hat mir bestätigt, dass "Gottlob" in der Generation ein Beiname war. Vier von sechs Söhnen seines Vaters Gottlob Crusius (1749-1813) erhielten diesen Beinamen, siehe Stammtafel. Dafür spricht außerdem, dass er seine Söhne sicherlich nicht alle mit dem Namen "Gottlob" gerufen hat. Ich plädiere deshalb immer noch für eine Umbenennung des Lemmas. --Abubiju (Diskussion) 17:23, 18. Nov. 2020 (CET)

Reinhard Hellmann (Regisseur)

Hallo Onkelkoeln, ich weiß zwar, dass Du ein zuverlässiger Mitarbeiter bist, hätte mich aber trotzdem gefreut, wenn Du die Quelle auch angegeben hättest. Erstens weil es ein "Soll" ist und zweitens, weil es mich auch interessiert, da ich es nicht gefunden habe. Dann hättest Du auch gerne von mir ein "Dankeschön" bekommen. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 11:21, 8. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Berlinspaziergang, die Quelle ist im Beitrag schon aufgeführt, IMDB. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:23, 8. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis! Ich muss es einfach vergessen haben, denn unten bei den PD habe ich das Datum ja eingetragen. Solch ein Hinweis hilft immer weiter. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 11:36, 8. Jul. 2020 (CEST)
Das Problem liegt eigentlich aber noch tiefer: Ob denn IMDB überhaupt eine verlässliche Quelle ist... Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 12:51, 8. Jul. 2020 (CEST)
Die Frage ist berechtigt und ich nutze IMDb meistens nur, wie andere auch, wenn ich die Info irgendwo anders gegenlesen kann. Doch vielfach ist es nur die einzige Quelle und sogar von der RFF teilweise favorisiert, wenn auch dort stark umstritten. Da aber alle heutigen s.g. Quellen voneiander abschreiben, gibt es es fast bei keiner eine Sicherheit. Doch das Problem hat sich für mich fast erledigt, denn ab dieser Woche kann ich wieder ins Kino gehen und dann schreibe ich wieder Artikel über Filme, was mir jetzt mehrere Monate versagt war. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:12, 8. Jul. 2020 (CEST)
Na, dann viel Erfolg :-) --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:16, 8. Jul. 2020 (CEST)

Danke!

Hiermit verleihe ich Benutzer
Onkelkoeln
die Auszeichnung
Knight of the Order of Latveria
für die stets leise Korrektur
meiner ewigen PD-Fehler
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Adel

Hallo, du hast zuletzt unter anderem folgende Änderungen vorgenommen: [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10]. Das richtet sich gegen den Grundsatz, dass Angehörige regierender Adelshäuser nach ihrem Vornamen zu sortieren sind. Mir erscheint wenig sinnvoll, Mathilde Alexandrine und ihre Familienmitglieder in einer solchen Kategorie allesamt unter W wie Württemberg einzusortieren. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 11:54, 10. Jul. 2020 (CEST)

Hallo DynamoTor, die Änderungen folgen den Ansetzungsregeln für Fürsten nach dem Ende des HRR (nach 1806). Erläutert ist das hier: Hilfe:Personendaten/Name#Mitglieder_von_Fürstenhäusern. Daran hatte ich mich orientiert. Viele Grüße --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:05, 10. Jul. 2020 (CEST)
Genau auf die von dir verlinkte Seite bezog sich ja mein Hinweis. Ich verstehe, was du meinst. Dort steht aber: „Regierende Fürsten und Mitglieder regierender Fürstenhäuser werden im Allgemeinen unter ihren persönlichen Namen angesetzt.“ Eine Einschränkung, dass diese Regelung für betroffene Deutsche oder Deutschstämmige nur bis 1806 anzuwenden ist oder gar nur für das HRR gilt, lese ich aus der folgenden Erläuterung nicht heraus. Wäre auch unzweckmäßig, zumal das schon bei den berühmtesten Personen wie Elisabeth II. zu Problemen führen würde. Oder soll man sie fernab vom Lemma unter „Windsor“ einsortieren? In den von mir monierten Fällen sind unter anderem Mitglieder der sogar noch heute regierenden Häuser Liechtenstein, Luxemburg und Nassau-Oranien betroffen. Bitte prüf deine Änderungen noch mal. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 16:50, 10. Jul. 2020 (CEST)
Aber es steht doch eindeutig dort: Im HRR regierende Fürsten etc. sind bis 1806 unter ihrem Vornamen, nicht regierende unter ihrem Familiennamen ansetzen. Elisabeth II. ist davon nicht betroffen, da GB ja nun nicht zum HRR gehört hat. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 06:20, 11. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Zusammen, sehe gerade über meine Beobachtungsliste diese Diskussion und hoffe, dass ich mich einmal einmischen darf. Lieber Onkel, in dem Fall des Adels muss ich DynaMoToR recht geben. Grundsätzlich gilt, dass regierende Fürsten und ihre Mitglieder unter dem persönlichen Namen angesetzt werden. Den weiteren Passus hatte ich damals lediglich als Erläuterung eingefügt, damit verstanden wird, wer alles zu den regierenden Fürsten zählt. Dass Du daraus jetzt die Regelung liesst, dass dieser Grundsatz nach 1806 nicht mehr anzuwenden ist, verwirrt mich jetzt... Da es auch nach 1806 noch regierende Fürstenhäuser gab, sollten die Personen natürlich auch nach dem Grundsatz des 1. Satzes angesetzt werden. Dieses gilt für Österreich und Deutschland jedoch wirklich nur bis 1918, danach wurde der Adel abgeschafft. Sorry für die Verwirrung, ich versuche noch einmal den Hinweis bei den Personendaten nachzubessern, --Silke (Diskussion) 08:02, 11. Jul. 2020 (CEST) PS: Ich habe den Passus Im Römisch-Deutschen Reich sind bis zu seinem Ende 1806 jetzt gestrichen, da ich mir erst mühsam zusammensuchen müsste, welche regierende Fürsten es nach 1806 noch gab...
Danke für die Aufklärung. Machst du bitte deine Änderungen wieder rückgängig, Onkelkoeln? Danke! Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 10:31, 11. Jul. 2020 (CEST)
Okay, tut mir Leid, dass ich das falsch verstanden habe - und besten Dank an Silewe für die Erläuterung. Dann werde ich mal revertieren.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:34, 11. Jul. 2020 (CEST)

Schubserei

Hi, ist ja schön, dass du Kategorien nachträgst, aber was soll neuerdings diese völlig sinnlose Abschnittsschubserei und -umbenennerei? Ich lege das ganz bewusst so an und nach WP:Quellen ist das nicht nur okay, sondern eine Änderung unerwünscht. Ich hab das schon einmal revertiert, jetzt kommst du wieder daher. Ich bin ohnehin schon mächtig sauer, weil einige gezielt und ohne Respekt vor der Meinung anderer in dem Punkt ihre ganz persönliche Meinung durchsetzen wollen. Wenn du dich da einreihen willst, dann werde ich einschreiten. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:20, 14. Jul. 2020 (CEST)

Hallo HvW, nach Deinem Revert habe ich die nun fehlende Kategorie mit dem Geburtsjahr an der dafür vorgesehenen Stelle eingefügt (s. wp:Formatvorlage Biografie). Das Geburtsjahr steht so auch im Artikeltext. Wo ist also das Problem? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:27, 14. Jul. 2020 (CEST)
Das Problem ist das, was du ursprünglich klammheimlich mitgeändert hast. Aber ich gehe davon aus, dass dieses Problem zukünftig nicht mehr auftreten wird. -- Harro (Diskussion) 20:35, 14. Jul. 2020 (CEST)
Wenn irgendwelche Änderungen "klammheimlich" gewesen wären, hättest Du sie ja gar nicht bemerkt. Und natürlich "gehören" Artikel nicht ihren Erst-Autoren, das wurde doch schon oft genug diskutiert. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:48, 14. Jul. 2020 (CEST)
Interessant, dass dir beim Thema "Respekt vor der Meinung anderer" nur einfällt, Erst-Autoren hätten keine Vorrechte. Ich beanspruche den Artikel nicht, habe ich nie getan (er "gehört" im Übrigen auch nicht dir), ich erwarte nur einfach Respekt. Aber das ist in der WP offenbar schon sehr viel verlangt. -- Harro (Diskussion) 00:23, 15. Jul. 2020 (CEST)

Entschuldigung

Hallo Onkelkoeln, du hast hier natürlich vollständig recht. Ich habe das (keine Ahnung warum) genau andersrum wahrgenommen und deshalb Mist gebaut. Ich bitte um Entschuldigung. --Si! SWamP 20:08, 21. Jul. 2020 (CEST)

Alles klar, ich hatte mich auch schon gewundert. Wem sowas aber noch nicht versehentlich passiert ist... Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:35, 21. Jul. 2020 (CEST)

Parameter ALTERNATIVNAMEN

Moin! Ich ping mal Graphikus auch an. Beispiel: Ang Lee Gibt es einen Grund, warum die chinesische(n) Schreibweise(n) im Einleitungssatz zu finden sind, nicht aber im Parameter Alternativnamen? Beim Kollegen "Deng Pufang" in der vorletzten Zeile der Tabelle in Hilfe:Personendaten#Name ist das so beschrieben und im Artikel Deng Pufang ist das auch so ausgefüllt. --Wurgl (Diskussion) 11:15, 22. Jul. 2020 (CEST)

Moin auch. Einen Grund dafür sehe ich nicht, nach meinem Eindruck ergibt das Fehlen des Alternativnamens in diesen Fällen aber keine Fehlermeldeung − man muss also erst einmal darauf kommen. Allerdings bin ich nicht gut in chinesischen Namen. Wenn zB die Ansetzung im Artikel falsch ist, muss man das auch herausfinden... Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:13, 22. Jul. 2020 (CEST)
Wollen wir die dort reinmachen? Ich kann ja eine Motivationsverstärker-Liste basteln ;^) Aber erstmal gucken, was seine Hoheit Graphikus dazu meint. --Wurgl (Diskussion) 15:33, 22. Jul. 2020 (CEST)
Dein Vorschlag ist sicher gut, wobei ich beim Reinmachen zum "wir" mal wieder nix beitragen kann... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:35, 22. Jul. 2020 (CEST)
Ich hab ja auch keinen Schimmer, aber ich kann Google übersetzen lassen und Google flüstert mir Pinyin und zumindest was sehr ähnliches in der Übersetzung. --Wurgl (Diskussion) 15:39, 22. Jul. 2020 (CEST)
*quetsch* Bei dem Kollegen könnte sogar das Progrämmchen den chinesischen Namen prüfen: Stichwort Interwikilinks. --Wurgl (Diskussion) 15:45, 22. Jul. 2020 (CEST)
Jaja, meine Anmerkung bezog sich auf die Fehlemeldung... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:42, 22. Jul. 2020 (CEST)
Ach komm, du hast ja auch bei den seltsam verlinkten Geburtsorten eifrig mitgemacht. So einen Fall hatte ich die letzten Tage wieder: Spezial:Diff/202009758. --Wurgl (Diskussion) 15:45, 22. Jul. 2020 (CEST)
Achtung! :) ich denke mal! obwohl die Chinesen ja erst den Familiennamen nennen, haben wir es hier mit einer der unzähligen Ausnahmen zu tun. Warum? Der Mann ist im Westen bekannt. Also Lee Familienname. (Ang jibbet als Vor- und Familienname, böh). Nun zum fehlenden Alternativnamen. Da sollten es auch zig Menschen geben in deren Biografien einfach der Alternativname in den PDs fehlt. Warum auch immer. Einen guten Grund fürs Fehlen gibt es nicht. Hier bei Herrn Ang hab ich die Namen mal eingetragen. Aber ob (chinesisch) oder (chinesische Schreibweise) is mir überhaupt nicht geläufig. Ich hab mal in beiden Fällen auf (chinesisch) gesetzt. Gute Grüße von seiner Hoheit --Graphikus (Diskussion) 16:04, 22. Jul. 2020 (CEST)
Dankestens! Wurgl, ich hatte Dich aber so verstandemn, dass es Dir nicht um den Einzelfall, sondern die Sache an sich geht. Natürlich helfe ich gerne, wo ich kann! --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:00, 22. Jul. 2020 (CEST)
Ja, du hast mich richtig verstanden. Ich versuche immer aus einzelnen Fällen irgendwas Allgemeines rauszufischen. Gefunden hab ich den Lee übrigens durch die Anfrage hier: Benutzer_Diskussion:Wurgl#Sonderzeichen … der ist einer der ersten Artikel im Dump und … naja … ist halt rausgekommen, da hab ich geguckt warum. Mein doofes Hirn findet dann halt so Zeugs. --Wurgl (Diskussion) 21:59, 22. Jul. 2020 (CEST)
Das ist ja wohl wieder der Hammer, was Du so findest. Da schaue ich auch rein, aber nicht mehr heute... Das mit dem Hirn nehme ich Dir übrens nicht ab...--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:04, 22. Jul. 2020 (CEST)
Erstmal ist da bei der Anfrage bei mir nix zu tun. Erstmal auswerten, dann mal eventuell eine Umfrage ob diese Grinsegesichter bleiben sollen und dann erst. – oder nicht. Und mein Hirn: Ja, es nervt mich manchmal und daher ist es doof ;^) --Wurgl (Diskussion) 22:16, 22. Jul. 2020 (CEST)
ok --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:20, 22. Jul. 2020 (CEST)

Kat Sortierung

Hey, ich muss nun doch mal fragen. Du sortierst regelmäßig Kategorien in Artikeln um (grade zB in Gladys Roy). Ich ging immer davon aus, dass die Reihenfolge egal ist, hauptsache überall richtig einsortiert. Würde es ja eigentlich gerne gleich "richtig" machen, hab ich da was verpasst? Warum ist eine bestimmte Reihenfolge da besser als andere? --Waithamai (✉bla) 16:05, 26. Jul. 2020 (CEST)

Tach auch, das ist nur eine Kleinigkeit für nebenbei, aber die Kategorien sollen möglichst in der Reihenfolge von speziell zu allgemein stehen, bei Personen also z. B. Beruf/Tätigkeit vor Nationalität vor Geburtsjahr/Sterbejahr vor Geschlecht. Das kann man auch bei Formatvorlage Biografie anschauen. Hoffe, das hilft weiter. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:16, 26. Jul. 2020 (CEST)
Ah, danke! Gut, dann weiß ich zumindest, wonach du sortierst. Wenn ich dran denke, mach ich die nächsten auch sorum. --Waithamai (✉bla) 18:28, 26. Jul. 2020 (CEST)
Aber immer, viel Erfolg --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:29, 26. Jul. 2020 (CEST)

Copy&paste-„Verschiebung“

Hallo Onkel, bei Boris Dmitrijewitsch Gibalin hast Du keine ordnungsgemäße Verschiebung durchgeführt, sodass ein Teil der Versionsgeschichte jetzt in der Weiterleitung Boris Gibalin versteckt ist. Im Zweifelsfall muss man halt einen Schnelllöschantrag auf die Weiterleitung stellen, so viel Zeit muss sein. Darauf gekommen bin ich, weil immer noch Boris Gibalin mit Wikidata verknüpft ist, bei einer Verschiebung wäre das automatisch angepasst worden. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:43, 29. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Olaf Studt, danke für Deinen Hinweis - gut, dass es doch auffällt, wenn man es sich zu einfach machen will... Also mache ich alle Edits rückgängig?? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:47, 29. Jul. 2020 (CEST)
Erledigt --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:03, 30. Jul. 2020 (CEST)

Wolf Jobst Siedler (Diplomat)

Hallo Onkelkoeln!

Die von dir überarbeitete Seite Wolf Jobst Siedler (Diplomat) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:47, 1. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Quellennachweis Artikel Steffen Greubel

Hallo Onkelkoeln,

vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Geburtsdaten. Ich habe eine weitere Quelle hinzugefügt, aus denen diese Informationen hervorgehen. Bitte gib doch Bescheid, falls da weiterhin etwas fehlt. Für dich zur Info, aus diesen Quellen kommen die Daten: hier & hier

Hallo werauchimmer (Signatur fehlt), danke für die rasche Rückmeldung. Die erste Quelle ist aus meiner Sicht okay, bei Linkedin gibt es aber das Problem, dass es nur mit Login zugänglich ist. Es sollten aber nur frei zugängliche Quellen verwendet werden. Zudem konnte ich das Geburtsdatum dort auch nicht finden. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:03, 10. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Onkelkoeln, sorry erstmal, bin Benutzer:Domingo DLT. Danke auch für deine rasche Antwort. Ich habe Linkedin als Quelle entfernt und dementsprechend den genauen Geburtstag auch entfernt. Passt der Artikel nun so und könntest du ihn sichten? Das wäre super! Liebe Grüße Benutzer:Domingo DLT (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Domingo DLT (Diskussion | Beiträge) 09:55, 10. Aug. 2020 (CEST))
Okay, danke. Die Verlinkungen von Jahreszahlen sind übrigens nur noch bei den Lebensdaten oder evtl. bei sehr erheblichen Ereignissen üblich, anonsten entbehrlich. Daher habe ich sie noch herausgenommen und alles gesichtet. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:37, 10. Aug. 2020 (CEST)
Ah super, vielen Dank für den Hinweis und die Bearbeitung. Eine letzte Frage (sorry, ich bin noch ein absoluter Wikipedia-Rookie): warum steht da denn immer noch bei dem Artikel "nicht gesichtet"? Gruß --Benutzer:Domingo DLT 20:07, 10. Aug. 2020 (CEST)
Oh, ich meinte, sie gesichtet zu haben. Nun habe ich noch schnell die Normadaten ergänzt und dann aber wirklich... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:39, 10. Aug. 2020 (CEST)
Super, vielen lieben Dank! Einen schönen Abend wünsche ich. Gruß --Benutzer:Domingo DLT 21:21, 10. Aug. 2020 (CEST)

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

Hallo Onkelkoeln! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Christian Freund eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot17:40, 14. Aug. 2020 (CEST)

Herta Rennebaum Sterbedatum

Hallo, vielen Dank für die penible Durchsicht. 5. März 1996 ist korrekt, da hat sich ein Vertipper eingeschlichen. Wird korrigiert. Schönen Abend noch. RPf --RPf (Diskussion) 21:34, 19. Aug. 2020 (CEST)

Danke für die freundliche Rückmeldung und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:37, 19. Aug. 2020 (CEST)

Thomas de Nocker

Hallo Onkelkoeln!

Die von dir überarbeitete Seite Thomas de Nocker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:45, 23. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

@ Xqbot & dä onkäl us kölle /| Hallölele. Da mich der Artikel Thomas de Nocker ansprach habe ich meine frisch ersteigerte Senftube aus dem 18. Jahrhundert bei entsprechender Löschdiskussion fein säuberlich ausgedrückt. Wünsche Gutes gedeihen! --/| sp¡gø |\ Spielberg-Goldberg 03:48, 26. Aug. 2020 (CEST)

Burghaslach

Da ist die offensichtlich etwas schief gegangen. Ich habe es deshalb zurückgesetzt. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 19:55, 30. Aug. 2020 (CEST)

Gustav Diesterweg

Hallo Hemeier, kannst Du Dir das Geburtsdatum hier nochmals anschauen? Text und Personendaten passen nicht zusammen, ich weiß aber nicht, welches Datum korrekt ist. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:30, 24. Feb. 2020 (MEZ)

Ich habe mir den Text und die Quellen noch einmal angesehen. Das Geburtsdatum müsste korrekt sein (siehe Nr. 688). Aufgrund des fortgeschrittenen Alters wurde er offensichtlich nicht mehr an der Front eingesetzt (bei Kriegsbeginn 1939 war er bereits 64 Jahre alt). Was passt denn genau nicht zusammen? Viele Grüße, --Hemeier (Diskussion) 19:17, 31. Aug. 2020 (CEST)
Meine Anmerkung vom Februar hat sich durch die zwischenzeitlichen Edits schon erledigt. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 10:57, 1. Sep. 2020 (CEST)

Nicole Moenikes

Hallo Onkelkoeln, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Info gefunden und im Artikel belegt.--Weltenspringerin (Diskussion) 13:13, 24. Sep. 2020 (CEST)