Benutzer Diskussion:Rmbonn/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von S.Didam in Abschnitt Solstätte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dann möchte ich Dich jetzt auch noch "offiziell" bei Wikipedia begrüßen. Um dich an die Bedienung zu gewöhnen, teste doch das Tutorial. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche Deine Bearbeitung belegen. Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --torte 19:25, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein herzliches Willkommen – in der Wikipedia und im Sauerland-Portal – auch von mir! Vielleicht interessiert dich ja auch unser Stammtisch. Grüße --Στέφανος (Stefan) ±   21:40, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Schön, dass es doch klappt. --Στέφανος (Stefan) ±   20:33, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

SauerlandChat[Quelltext bearbeiten]

In vielen Browsern klickst du einfach auf Wiki-de-Sauerland. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen"
  3. gebe /join #Wiki-de-Sauerland ein
  4. Gib dir mit dem Befehl /nick benutzername einen Namen.



Artikel Hildfeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist mir zuvorgekommen; denn ich konzipiere gerade einen umfangreicheren Artikel zu Hildfeld. Ich hoffe Du bist mir nicht böse, wenn ich demnächst den Artikel großräumig umstelle! Viele Grüße, --Tripudium 11:48, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Telefondienst[Quelltext bearbeiten]

Du hast Post--Machahn 21:04, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Georeferenzierung[Quelltext bearbeiten]

Da Du mich ja gestern abend gefragt hattest wie man die Koordinaten in eine Artikel bekommt - die komplette Erklaerung findet sich unter Wikipedia:Georeferenzierung#Einbinden der Koordinaten. Wenn's mit der Erklaerung dort dann wider Erwarten doch nicht klappt, kannst Du mich natuerlich gerne nochmal fragen, oder eben notfalls [[Kategorie:Geografische Lage gewünscht (NRW)]] einfuegen. andy 20:30, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Besser noch als die Kategorie ist die Vorlage: {{Lagewunsch/NRW}}. Viele Grüße nach Bonn, oder bist du etwa noch im Sauerland? :-) --Στέφανος (Stefan) ±   21:56, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kreis Medebach[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen interessanten Artikel über die Landkreise in NRW gefunden. Siehe hier. Leider fehlen mir weitere Quellen. Besitzt du ergänzende Unterlagen über den Kreis Medebach? Gruß --S.Didam 21:48, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jungfer G.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn, sorry ich hab fälschlicherweise S.Didam für Artikelbeginn gedankt. Erst später gesehen Dank gebührt natürlich dir.--Machahn 22:19, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem. Ich freue mich, dass der Artikel wächst. --Rmbonn 18:10, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit der Tuer ins Haus...[Quelltext bearbeiten]

Hallo, waer schoen, wenn du deinem Artikel Augustinerinnenkloster Glindfeld noch einen Definitionssatz mit den wesentlichen Fakten zum Kloster voranstellst (was, wo, wann?), wie es in wikipedia-Artikeln Usus ist. viele Gruesse, --Elian Φ 19:10, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich halte es mit dem Wiki-Satz "Sei mutig". Perfekt bin ich nicht und will ich nicht sein. Wenn Dir Fehler auffallen, einfach verbessern, dann haben alle was davon.--Rmbonn 23:43, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Von mir auch Hallo Rmbonn - hab das mal erledigt. Danke übrigens für Artikel! Problem nur Verlinkung der diversen Orden. Wenn man draufklickt hat man Auswahl an diversen Orden / Unterorden. Kannts du klären welche Kongregationen es genau waren und Link dann entsprechen anpassen? Grüße ins Rheinland.--Machahn 19:33, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, nach meiner Meinung gehören Augustinerinnenkloster Küstelberg und Glindfeld zusammen, weil es sich "nur" um einen Ortswechsel handelte. 1499 hat dann tatsächlich ein Wechsel stattgefunden. Bei dem link auf Meschede habe ich die Info "Kanonissenstift in Meschede", müsste sich um das "Damenstift" handeln.--Rmbonn 23:43, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, Grüße nach Arnsberg. Auf der "Liste der Geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen" war ein falscher link vom Kreuzherrenstift auf die Augustinerinnen. Habe ich entfernt. Über die Kreuzherren habe ich noch einige Infos, den Artikel will ich gerne schreiben.--Rmbonn 00:01, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bewertung Bestwig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhart,

danke für die Bewertung, jetzt hast du die Strafarbeit für st-fl gemacht ;-) Und war es so schwer? Ich wäre auf exakt die gleiche Punktzahl gekommen, obwohl ich andere Schwerpunkte gesetzt hätte.

Gruß Stefan --SteveK ?! 23:14, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Stefan,

wieso Strafarbeit? Da habe ich wohl etwas nicht mitbekommen. Nachdem ich ein paar Startschwierigkeiten überwunden hatte und die Formatierung heraus hatte, war es gar nicht so schwer wie anfangs vermutet. Dann fand ich es interessant, wie sich die Artikel langsam verbessern und wie man das mit der Bewertung nachvollziehen kann. Ich vermute jeder von uns bewertet die einzelnen Kategorien ein wenig unterschiedlich. In Summe kommt dann ein ähnliches Ergebnis heraus. Gruß Reinhard --Rmbonn 18:24, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du warst nicht beim Chat am Dienstag. Dem zu spät kommenden Stefan (st-fl) hatten wir die Bewertung von Bestwig aufgedrückt, als Strafarbeit für das Zuspätkommen.
Du hast Recht mit deiner Aussage über das Ergebnis. Die Bewertung soll ja Ansätze zu Artikelverbesserung liefern, die dann in der Folge abgearbeitet werden. Machahn hat Brilon bewertet und auch gemeint, dass es einfacher ist als gedacht. Erstaut hat uns alle, dass eine signifikante Verbesserung bei den meisten Artikeln nicht erfolgt ist. Deshalb wollen wir die schlimmsten Fälle jetzt einzeln verbessern, in den nächsten zwei Wochen ist Halver dran. Wenn du also mitmachen willst, dann sind wir zumindest zu dritt.
Gruß Stefan --SteveK ?! 19:19, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gerne. Wie können wir uns abstimmen? Mit dem chat komme ich nämlich (noch) nicht so recht klar.

Gruß Reinhard --Rmbonn 23:16, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe mal den Artikel schon mal ergänzt und auf der Disk. Seite auch was geschrieben. Letztlich nützt unsere Bewertung ja nur dann, wenn man sie zur Verbesserung nutzt. Und gemeinsam macht es mehr Spaß als alleine. Du kannst sowohl auf der Disk. Seite zu Halver Nachrichten hinterlassen als auch auf meiner Disk. oder auch hier. Beim Chat muss man ja anwesend sein, und auf den Disk-Seiten geht es auch, wenn der andere Offline ist. Gruß --SteveK ?! 23:29, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen, aber fast nichts zu Halver gefunden. War wohl eigentlich nie eine "richtige" Stadt. Ich suche weiter, gehe auch mal wenn möglich Deinen Hinweisen nach. Gruß Reinhard--Rmbonn 23:40, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Bilder hochladen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Es ist besser, wenn Du die Bilder auf den Commons einstellst. Gehe bitte wie folgt vor:

  • Klicke bitte auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page
  • Anschließend einloggen (Log) anklicken (siehe oben rechts)
  • Danach klicke bitte auf Sprache: Deutsch und "Hier legst du ein Konto an".
  • Wähle einen Benutzernamen (Vorschlag: Rmbonn) und ein Passwort
  • Die Benutzerseite bzw. Diskussionsseite kannst Du wie gewohnt beschreiben

Die Bilder werden folgendermaßen hochgeladen:

  • Klicke auf Hochladen!
  • Wähle anschließend die Quelle (Durchsuchen anklicken und das Bild auf deinem PC auswählen)
  • In das Textfeld fügst Du den nachfolgenden Bock (bitte von dieser Seite kopieren und Datum und Author nachtragen) ein:
Beschreibung

Schmallenberg im Winter , Germany.

Quelle

"Selbst fotografiert - own work"

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

???

Datum

???

Genehmigung

Hinweis: Das Bild kann bei Nennung des Fotografen gemäß der Lizenz(en) genutzt werden.

Andere Versionen dieser Datei

entfällt

  • Wähle bitte eine Lizenz
  • Anschließend hochladen anklicken. Fertig!

Ich hoffe, es klappt. Gruß --S.Didam 19:01, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sauerlandstammtisch № III[Quelltext bearbeiten]

Hi Reinhard!
Der dritte Sauerlandstammtisch ist zur Zeit in der Planung. Es wäre toll, wenn du dich bei für dich passenden Terminen eintragen könntest. Bei Terminen ohne Ort kannst du auch gerne einen Ort vorschlagen! Achso, wenn du dich fragst, ob du den zweiten Stammtisch verpasst hast, kannst du beruhigt sein, denn dieser zweite Stammtisch wird im April oder im Mai bei Bubo in Hemer stattfinden.
Es würde mich freuen, dich wiederzusehen.
Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   16:25, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frage zum Sauerland-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo RMBonn. Du hattest mal kurz im Chat gemeint, du wohnst in Bonn und könntest mich mal zum Sauerlandstammtisch mitnehmen. Weißt du da schon, ob du zum dritten Stammtisch am Samstag kannst? Außerdem werde ich beim Bonner Stammtisch am Freitag anwesend sein, vielleicht hast du ja auch Lust vorbeizuschauen. Gruß -- (Geisterbanker) 23:20, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo RMBonn, das bin ich nochmal. Freue mich, dass du für den Stammtisch zugesagt hast. Falls du immer noch Lust hättest meine Person mitzunehmen: Vielleicht kommst du ja mal am besten zum nächsten Bonner Treffen, so dass wir da alles besprechen können? Kannst ruhig hier antworten, ich beobachte deine Seite. Gruß -- 21:23, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo S1, ich nehme Dich gerne mit. Kann nur sein, dass ich dann anschließend nach dem Treffen noch einen Besuch im Sauerland vornehme und dann erst am Sonntag zurück fahre, steht aber noch nicht endgültig fest. Der nächste Bonner Treff ist wenn ich nicht irre genau in der Zeit, wenn ich in Urlaub und weg bin (Mitte Juli) - schade eigentlich. Bist Du sonst mal in Bonn? --Rmbonn 21:34, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Achso, falls du tatsächlich nicht am gleichen Tag zurückfahren solltest nützte das natürlich nichts, da ich ja irgendwie zurückkommen muss. Und ja, nach Bonn fahre ich desöfteren, vielleicht findest du ja gar noch Zeit für mich. Gruß -- 22:00, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Abwarten. Lass uns Ende Juli nochmal darüber reden, dann weiß ich, ob es mit dem 2. Termin etwas wird oder nicht. Hast Du eine mailbox? Gruß --Rmbonn 19:16, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jepp. Hab dir soeben eine Mail geschickt. -- 20:29, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dieses Mal haben wir mal einen kürzeren Abstand, ein Stammtisch in Brilon wird zur Zeit geplant. Vielleicht hast du ja Zeit uns Lust. Grüße, --Στέφανος (Stefan) ±   19:00, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Marschall von Westfalen[Quelltext bearbeiten]

Hi Rmbonn! Bin gerade durch Zufall über deinen Artikel Marschall von Westfalen gestolpert und wollte dir deswegen mein Lob aussprechen. Sehr schöner Artikel, wie ich finde. Danke für den Lesegenuss! -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 12:24, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke!--Rmbonn 21:47, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Amtsverfassung[Quelltext bearbeiten]

Wieder ein klasse Artikel. Ich hab mir allerdings erlaubt ihn nach Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen zu verschieben, weil es ja nicht um Ämter im allgemeinen sondern nur im westfälischen Bereich der kölner Erzbischöfe geht. Nachtrag: Du scheinst ja auch Literatur zu Gogericht zu haben. Ich hatte Artikel irgendwann einmal vor Löschung gerettet, hatte aber keine vernünftige Literatur dazu, vielleicht hast du ja Lust, das ein oder andere zu ergänzen. Grüße nach B. Machahn 11:40, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke! Verschiebung ist o.k. war mir da selbst nicht ganz sicher. Habe mich mal mit dem Thema Gogericht in Westfalen näher beschäftigt. Will gerne etwas am Artikel ergänzen - habe ich in meine Themensammlung aufgenommen. Grüße nach A. --Rmbonn 20:39, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jesuitenmission Arnsberg[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Jesuiten, stand auch auf meiner inneren to do Liste. Hab noch das ein oder andere ergänzt und Artikel noch ein bischen untergliedert. Hoffe ist ok so. Bei Gelegenheit kommt dann auch Foto dazu. Machahn 23:26, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Machahn, ich freue mich immer über Ergänzungen und Verbesserungen. Ich will nach und nach an den "geistlichen Instituten" weiterarbeiten. Der "Hengst", Teil 1, geht bis Buchstabe M. Gruß --Rmbonn 17:23, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WP:Bonn[Quelltext bearbeiten]

Die Organisation ist ja etwas chaotisch geworden, daher habe ich für nächstes Wochenende zwei Termine zur Abstimmung gestellt. Ich würde micht freuen, wenn Du bis Montag Deinen "Senf" dazu abgibst.--sугсго.PEDIA-/+ 21:20, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rmbonn, könntest du dich bitte in die Tabelle möglicher Termine eintragen. Danke und Gruß -- 17:25, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Diveres mittelalterliche Rechtsprobleme[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn, als sozusagen offizieller Rechtsberater zu mittelalterlichen Rechtsfragen, wäre es schön wenn du dir mal Handgemahl und Stuhlherr ansehen könntest. Zum letzten hab ich schon ein paar Sachen geändert, hab aber keine wirklich passende Literatur dazu. Dazu auch die Diskussion hier beachten. Danke im Voraus. Machahn 21:20, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sauerländer Wanderhändler[Quelltext bearbeiten]

Hallo! In dem Fall möcht ich wirklich mal die Regeln einhalten, und Dich vor einem LA direkt ansprechen. Was soll dieses Thema bei WP? Offenbar hast Dich ja gut mit dem Thema beschäftigt, ist es da nicht sinnvoller, das magere Lemma Hausierer aufzuwerten? Denn das was Du hier schreibst, kann man auf fast jeden Landstrich übertragen, und die Zahlen mögen zwar alle richtig sein, enz. Wert haben sie keinen.Oliver S.Y. 01:33, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

  • Einmisch* Bei LA wirst du von mir ganz entschiedenen Widerspruch ernten! Diese Gruppe war typisch für die Region und verdient einen eigenen Artikel. Hollandgänger werden ja auch nicht einfach unter Wanderarbeiter subsumiert. Hätte Rmbonn Artikel nicht geschrieben, hätte ich es irgendwann getan. Einarbeiten in den Faststub Hausierer macht IMO keinen Sinn, würde den Artikel sprengen. Machahn 09:43, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wie im Artikel steht, wird hier nicht das Thema Wanderhändler abgehandelt - was den genannten Hollandgängern in der Bedeutung ähnelt. Die Quellenlage ist offenbar so schlecht, daß dies extra erwähnt werden muss. Wo ist der Beleg für die Gültigkeit dieser Bedeugung? Es wird wild mit "Handelsleute", diversen Einzelhändlern, sogar die Sensenhändler in Ostdeutschland werden auf einmal zu Wanderhändlern. Dabei wird auch noch erklärte: "Ein Eisenwarenhändler aus Oberschledorn ließ sich vermutlich über Land von dieser Firma Sensen nach Berlin liefern. Seine Vertriebsgebiete lagen wohl vermutlich um Berlin herum in Brandenburg." Gleich zweimal vermutlich - würde in anderen Artikeln als POV abgestempelt, dabei wird doch hier schon klar, daß es sich um den normalen Handel mit Eisenwaren per Wagen oder Schiff handelt, welches dann in den Zielregionen durch lokale Händler "Brandenburger Wanderhändler" weiter vertrieben wurden. "1772 lässt sich Kortrijk als Niederlassung von westfälischen, vermutlich sauerländischen Sensenhändlern, nachweisen" - schon wieder vermutlich. Sry, es geht eben nicht gegen Rmbonn, aber das hier ist einfach kein enz. Artikel für WP.Oliver S.Y. 10:11, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hab jetzt keine Zeit mich genauer mit Text auseinanderzusetzen. Nur soviel die Quellen+Literatur zumindest zum 19. Jahrhundert, die ich kenne ist durchaus umfangreich, damit ließe sich sicher noch was machen, aber das sind QS nicht LA Probleme. Tatsächlich gab es auf Sensenhandel spezialisierte sauerländer Wanderhändler, die ihr Absatzgebiet durch die Eisenbahn bis nach Ostdeutschland ausdehnten. (Muss leider arbeiten, daher zur Zeit keine Zeit hier weiter zu diskutieren oder am Artikel rumzubasteln. Hatte nur erstmal auf den obigen möglichen LA reagieren wollen) Machahn 10:23, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Also wenn ich einen LA wollte, würde ich den sofort stellen. Ich denke eher, daß der Stoff für 1 Regionallemma mit diversen anderen vermengt wurde. QS ist gestellt, Rest auf der Disk-Seite dort. Wollte es nur mit Rmbonn hier direkt klären.Oliver S.Y. 10:33, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du nicht warten konntest, bis RMBonn sich auch hier äußert, solltest du QS Antrag auch auf QS Seiten stellen. Baustein im Artikel nützt ja wohl nicht viel. Machahn 15:30, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nirgendwo steht, wieviel Zeit zwischen dem Eintrag im Artikel oder in der Liste vergehen soll (sollte wohl nur am selben Tag erfolgen). Auch wenns nicht so scheint, bin ich bei sowas geduldig. Vieleicht klärt es sich ja noch.Oliver S.Y. 15:33, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das der Artikel Diskussionen auslöst, hatte ich vermutet. Einen LA stellen zu wollen, halte ich schon für starken Tobak. Die S.W. waren eben nicht "bloß Hausierer", sondern sie trugen ganz erheblich zur Entwicklung der Region bei. Es war ganz bestimmt (nicht vermutlich) eine Besonderheit des Sauerlandes und hat das Gebiet bis heute stark geprägt. Wenn Dich das Wort "vermutlich" stört, so kann ich Dir nicht helfen. Die Aussage ist, das an einigen Stellen eindeutige Quellenbelege (vor allem quantitativer Art) fehlen, das ist nicht ungewöhnlich. Dass aber aller Wahrscheinlichkeit nach die Angabe richtig ist, kann ich schon behaupten - bis zum Beweis des Gegenteils. Hier kommen wir dann in philosophische Diskussionen. Wie kommst Du andererseits zur Aussage, in Brandenburg wurde (im 18. Jahrhundert wohlgemerkt) durch lokale Händler weitervertrieben? Hast Du hierfür Belege? Meine Quellen sagen etwas anderes, nämlich das, was ich im Artikel geschrieben habe.--Rmbonn 20:29, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, als starken Tobak sollst es eben nicht empfinden, da ich diesmal den direkten Weg suchen, und nicht die LD. Mein Hauptproblem ist die fehlende Abgenzung. Eben wurden 2 Bücher eingestellt, der eine behandelte ausschließlich den "Der Sauerländische Hausiererhandel" den es also gab. Auch wenn eine Trennung schwer fällt, kann nicht alles unter Wanderhändler abgehandelt werden, wer irgendwann mal was verkauft hat, was kein Pferd war. Du schreibst selber, das es auch Wanderhändler aus Oberfranken und im Westerwald gab. Sry, als Berliner ist das nicht wirklich weit entfernt, wenn man Preußen von Koblenz bis Königsberg definiert. Also schon ein lokales Phänomen armer Regionen, denke Thüringen und Hessen werden ähnliche Händler hervorgebracht haben. Nicht mich stört das Wort vermutlich, sondern wenn es die Quellenlage beschreibt, ist dies einfach zuwenig, um in solchem Umfang über ein Thema zu schreiben. Ein Fakt oder zwei - aber diese Häufung macht das ganze wertlos für WP, wenns nur auf Interpretationen von Heimatforschern beruht. Natürlich hab ich keine Belege in dieser Diskussion, denn hab mich ja mit dem Thema nicht beschäftigt wie Du. Aber glaubst im Ernst, das in dieser elendigen Gegend hier Fremde willkommen waren, welche den Einheimischen den Handel wegnahmen? Wäre ne Aufgabe, dies rauszusuchen. Aber Hausierer sind überall ein Regionaler Bestandteil des Handels gewesen. Frage wäre eher, ob tatsächlich im 18.Jahrhundert schon Sensen aus Solingen hier verkauft wurden, und nicht die aus dem näher gelegenen Schlesien, Sachsen und Thüringen, welche auf Wasserstraßen leicht zu erreichen waren.Oliver S.Y. 23:25, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo OS jetzt laß es aber mal gut sein, die Schriften die ich eingestellt haben beschäftigen sich ausschließlich mit dem von Rmbonn behandelten Typus des Wanderhandels er selbst schreibt ja was von synonym verwendeten Begriffen. Das ganze beruht nicht (nur) auf Interpretation von Heimatforschern. Höher der hier zu Grunde gelegt hat, hat eine volkskundliche Dissertation zum Thema vorgelegt - sie hat zwar Schwächen in gewissen interpretatorischen Feinheiten, aber im Kern recht zuverlässig. Wirtschafts- und Sozialgeschichte spielte sich lange Zeit bis ins 19. Jahrhundert bekanntlich auf regionaler Ebene mit regionalen Ausprägungen ab. Ich sehe keinen Grund dafür, dass die unterschiedlichen Formen keinen Artikel bekommen sollen. Die gibt es ja - wenn auch wesentlich schlechter Töddenhandel oder Kiepenkerl um im westfälischen Umfeld zu bleiben. Handelten diese eingebettet in protoindustrielle Textilindustrie mit Leinen, waren die Basis im Sauerland anfangs Handel mit Holz- und Eisenprodukten. Machahn 00:01, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe einen interessanten Link [1] gefunden. --S.Didam 16:53, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Highlight in der grauen Jahreszeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Mitstreiter,
der fünfte Sauerland-Stammtisch soll im Dezember in Halver stattfinden. Für eine konkrete Termin- und Programmplanung wäre es hilfreich, wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich äußern würdest. Danke, Gruß und bis bald :-) --Bubo 21:27, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte trag Dich hier noch ein. Gruß --Bubo 22:32, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Programmaktualisierung Halvertreffen[Quelltext bearbeiten]

Da das Halveraner Bauamt mir heute doch noch die Besteigung des Aussichtturms für 14:30 Uhr am Samstag zugesagt hat, bitte alle Teilnehmer schon um 14.20 Uhr am Treffpunkt versammeln. Der Turm liegt vom Treffpunkt eine Gehminute entfernt, daher brauchen sich Nachzügler keine Sorgen machen, die Gruppe zu verpassen.. Morty 10:24, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kloster Grafschaft im Review[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hast Du Lust Dich daran zu beteiligen und etwa möglicherweise fehlende Infos aus dem Westfälischen Klosterbuch zu ergänzen. Machahn 18:00, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verwaltungseinheiten im Herzogtum Westfalen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

in deinem neuen Artikel sind acht Wikilinks auf Begriffsklärungsseiten, z.B. Ämter oder Canstein. Da ich nicht alle mit letzter Gewissheit entscheiden kann, bitte ich dich, die Links selbst zu überprüfen.

Kennst du schon den neuen Wikipedia Autoreviewer? Wenn nein, kannst du ihn über deine Benutzer-Einstellungen aktivieren. Er verbirgt sich im Reiter "Gadgets" unter Integration externer Werkzeuge. Sobald du dann einen Artikel aufrufst erscheint ein Reiter "Fehlersuche". Damit kannst du dann auch sehr leicht die Links zu BKL entdecken.

Beste Grüße --Sebastian Mehlmacher 23:55, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Tipps! Habe ich mal bei mir aktiviert. Die links werde ich überprüfen, ich fürchte, da fehlen in der Tat noch einzelne Artikel. --Rmbonn 23:38, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kleines Problemchen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn Es gibt ein kleines Problemchen mit der neuzeitlichen Geschichte von Kloster Werl Problemschilderung guckst du hier. Könntest du vielleicht dein Orakel (vulgo Klosterbuch) konsultieren, ob es Antworten dazu gibt.Machahn 23:07, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, gib mir ein paar Tage Zeit. Ich will mal sehen, was ich so finde. Gruß--Rmbonn 21:08, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gute Zeit in Lüdenscheid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,
im Februar oder März treffen wir uns zum 6. Sauerland-Stammtisch in Lüdenscheid. Wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich einträgst, erleichtert das die weitere Planung sehr. Danke! Mit besten Grüßen und bis dann :-) --Bubo 19:06, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Taxman/Gemeinschaftsseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Du kannst Dich an dem Testlauf zur Bestätigung deines Hauptkontos beteiligen (s. Benutzer:Taxman/Gemeinschaftsseite). --S.Didam 12:14, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. --S.Didam 20:26, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Post ist unterwegs. --S.Didam 21:42, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fredeburger Land[Quelltext bearbeiten]

Hallo Norbert, zur Begriffsklärung solltest Du imho unterscheiden zum "Land Fredeburg", dem Vorläufer des späteren Amtes Fredeburg. Gruß --Rmbonn 19:56, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rmbonn, ich habe Deinen dankenswerten Hinweis im Entwurf eingebaut. Viele Grüße --BangertNo 20:09, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal Wappen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

ich habe noch zwei Artikel, bei denen die Wappenbeschreibung noch fehlt: Madfeld und Altenbüren. Wenn du das bei Gelegenheit dort eintragen tust, wäre ich dir dankbar.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 12:39, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rmbonn,
Ich habe gerade Liste der Wappen im Hochsauerlandkreis gefunden. Ich habe die Blasonierungen die ich in den Artikeln gefunden habe, schon eingefügt. Vielleicht findest du die Muse, die restlichen nachzuschauen und nachzutragen. In den entsprechenden Artikeln fehlen sie auch.
Unter Rüthen steht eine Wappenbeschreibung, die auf der Diskussionsseite als falsch angemerkt wurde. Ich habe dazu nichts gefunden. Hast du etwas darüber?
Gruß Stefan -- SteveK ?! 23:03, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan,
das will ich gerne tun. Zu Rüthen steht auch was im Buch "Kommunale Wappen". Trage ich noch ein. Angeblich "redendes Wappen": Rauten für Rüthen! Wer genug Phantasie hat... Gruß--Rmbonn 23:37, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hi Rmbonn,
da sich die deutsche Sprache ja im Laufe der Zeit entwickelt hat, ist das nicht so abwegig. Auf der Stadtseite habe ich zum Wappen nichts gefunden. Wäre vielleicht mal eine Anfrage bei der Stadt dazu sinnvoll, vielleicht bekommt man da ja interessante Informationen zur Bedeutung her.
Gruß Stefan -- SteveK ?! 09:26, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hi Rmbonn,
ich habe für den Artikel Rösenbeck das Wappen gezeichnet. Jetzt fehlt da natürlich die Blasonierung und die Beschreibung. Bei der Beschreibung habe ich ja etwas gefunden, aber so richtig kappiert habe ich nicht, warum die Lippische Rose im Wappen gezeigt wird. Vielleicht sagt das Wappenbuch ja mehr.
Gruß Stefan -- SteveK ?! 22:06, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan,
nix lippische Rose sondern mal wieder ein sprechendes Wappen: "Rosen-Bach"
Gruß Reinhard--Rmbonn 22:14, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
So kann es gehen, man sollte das wirklich nur aus gesicherter Quelle aufschnappen. Danke für die Arbeit. Habe gerade Bild:Wappen des Kreises Olpe.svg gezeichnet und gegen Bild:Kreiswappen des Kreises Olpe.png getauscht. Das rahmenlose Wappen sieht zwar moderner aus, aber auch eher wie ein Logo. Mit Rand eher einheitlich. Was meinst du? -- SteveK ?! 00:23, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan,
gefällt mir viel besser. Ich mag auch eher die klaren Abgrenzungen. Ist auch näher dran an der Darstellung im Wappenbuch. Und die scheint mir gut gelungen zu sein. - Mir fällt auf, dass viele Wappen weiß statt Silber haben und Gelb statt Gold. Gibt es da ein Darstellungs-Problem? Gruß --Rmbonn 19:30, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Sauerland/Register[Quelltext bearbeiten]

Hi Reinhard

hast du Portal:Sauerland/Register gesehen? jetzt funktioniert auch die Beobachtungsliste wie gewünscht.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 17:48, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Stefan, kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Gruß Reinhard--Rmbonn 19:36, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:08, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hoppecke (Brilon)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

du hast netterweise im Artikel die urkundliche Erwähnung korrigiert. Es wäre nett, wenn du die Quelle als Einzelnachweis eintragen würdest. Ich habe den Abschnitt Geschichte bisher nicht angefasst, weil ich da keine Quelle außer brilon.de habe. Das sollte auf alle Fälle noch eingearbeitet werden.

Danke übrigens für die Blasonierung des Wappens.

Gruß -- SteveK ?! 19:54, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan,
Anmerkung vorgenommen. Stand übrigens auch im Wappenbuch. Bei den Wikilinks bin ich misstrauisch geworden. Ich habe noch andere Literatur (z.B. Bau- und Kunstdenkmäler Kreis Brilon), die ist m.E. zuverlässiger. Da ist noch reichlich zu tun...
Gruß --Rmbonn 22:20, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke, hab es gesehen. Die Referenz habe ich zusammengezogen, spart dann eine Zeile. Bei den Weblinks bin ich auch vorsichtig, aber meist hat man auch die Schnelle nichts anderes. Habe da z.B. bei Madfeld was von Dolmenfeldern gelesen. Sollte wohl Dolinenfelder heißen.
Wäre wirklich interessant, ob der Fluss Hoppecke den Namen von derer von Hotepe bekommen hat, weil denen fast das ganze Tal gehörte. Das wird wohl aber noch dauern. Gruß -- SteveK ?! 22:33, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Amt Niedersfeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn, soll ich den Link Benutzer:BangertNo/Sauerlandschmiede/Amt Niedersfeld verschieben oder soll ich ihn lassen. Viele Grüße --BangertNo 19:34, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

hallo BangertNo, lass ihn doch erst mal da. - Kommst Du noch in den chat? Gruß --Rmbonn 19:43, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oh, der Chat! --BangertNo 19:49, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Ich habe Schwierigkeiten, in den Chat zu kommen. Ich versuche es weitzerhin. Grüße an die anderen bitte. --BangertNo 20:13, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
hab ich gemacht. viel glück.--Rmbonn 20:16, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wappen von Bad Fredeburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich habe das Wappen hochgeladen. Das Wappenschild habe ich nicht von der Vorlage übernommen sondern eine gerade Version genommen, die gefällt mir besser. Schau mal und sag ob es okay ist.

Gruß Stefan

Hallo Stefan, super! Vielen Dank. Die "gerade" Version ist die, wie sie auch im Wappenbuch steht. Die abgeschrägte scheint mir im englischsprachigen Raum beliebt zu sein. Sieht man z.B. beim Artikel Winterberg in der englischen Version. Gruß--Rmbonn 11:58, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wappen Wülfte[Quelltext bearbeiten]

Wappen
Wappen

Hallo Rmbonn,

beim Wappen von Wülfte brauche ich mal die Blasonierung. Ein Wolfskopf in Silber (Weis) sieht ja echt blöde aus. Die Tingierung Eisen wäre ja Grau. Ein Hund wird es ja wohl nicht sein.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 20:25, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Ergänzung des Artikels, das Wappen habe ich dann hoch geladen und dazu eingestellt, was dank deiner Vorbereitung schnell ging. -- SteveK ?! 22:19, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gerne --Rmbonn 22:26, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lizenzfrage[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte recht. Hat ja lange gedauert bis jemand gemerkt hat das es eine gemeinfreie Skizze war. Gruß --S.Didam 20:06, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, was lange währt wird endlich gut. Danke Dir noch mal für Deine Unterstützung. Gruß --Rmbonn 21:27, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wappen Allendorf[Quelltext bearbeiten]

Wappen Allendorf
Wappen Allendorf

Hi Rmbonn,

ich bin an deinem Wappenwunsch Allendorf, bräuchte wegen den Farben die Blasonierung. Kannst du die bitte bei Gelegenheit auf meine Disk. stellen? Belecke hat übrigens schon ein Wappen.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 19:27, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Information. Gruß -- SteveK ?! 22:38, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Chat[Quelltext bearbeiten]

Hi Rmbonn,

ich war im Chat, habe dich aber nicht wahrgenommen, da ich beim Zeichnen der Wappen bin. Wenn du mich angepingt hättest, dann hätten wir uns nicht verpasst.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 20:36, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan,
ich sah als Überschrift "Fußballpause" und habe mich wieder ausgeloggt. Nächste Woche wieder chat? (trotz Fußball) ;-)
Gruß
Ich kann die Überschrift ja auch wieder ändern :-) Ich sitze auch vorm Fernseher und habe den Laptop vor mir. So sehr interessiert mich Fußball nun doch nicht das ich alle Spiele anschaue. Gruß Stefan -- SteveK ?! 21:03, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wappen Hachen[Quelltext bearbeiten]

Wappen Hachen
Wappen Hachen

Hallo Reinhard,

jetzt brauche ich die Blasonierung des Wappens, auf der Vorlage ist halt nicht zu erkennen, ob Zunge rot oder gold ist. Das sind halt die Kleinigkeiten, die stimmen müssen.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 22:08, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, die Zunge ist golden. Blasonierung habe ich vorgenommen. Gruß --Rmbonn 18:55, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Ich tue dir dann gleich mal das Ergebnis kund, damit deine Disk etwas bunter wird. -- SteveK ?! 20:10, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schön - schön bunt ;-) Gruß --Rmbonn 21:35, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wappen Langscheid[Quelltext bearbeiten]

Wappen Langscheid
Wappen Langscheid

Ich hoffe du magst Fische, hier hab ich gleich zwei Goldfische. Und hier und hier wartet jetzt der Artikel auf den Reinhard. Gruß Stefan -- SteveK ?! 22:27, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bin schon dabei. Das Wappenbuch kommt kaum noch ins Regal. ;-) Zur Abwechslung mal keine Kreuze, Adler oder andere Viecher... ;-) Gruß --Rmbonn 22:32, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Fische sind auch Viecher. Mir gefällt der alte Herr in Blau weiter oben. -- SteveK ?! 23:00, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ach ja, für Neheim und für Hüsten brauche ich die Blasonierung, die Vorlage ist zu seltsam und das umsetzen zu können. -- SteveK ?! 23:04, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wappen Ostwig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich habe die Liste der Wappen im Hochsauerlandkreis weiter erweitert. Jetzt habe ich Schwierigkeiten bei dem Wappen von Ostwig. Es wäre nett von dir, mir die Blasonierung rauszusuchen, damit ich das Werkzeug richtig tingieren kann. Ich habe hier eine Arbeitsliste gemacht, die ich abarbeite. Du darfst gerne dort deine Wünsche eintragen. Möglicht natürlich gleich mit der Blasonierung.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 22:19, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, dann will ich mal loslegen... Gruß --Rmbonn 23:31, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Offizialat in Warburg[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du bitte die Löschung bzgl. des Offizialats belegen? Die Info in dem Artikel stammt aus dem Buch von Gottlob, einem Prof. für mittelalterliche Geschichte, Uni MS. Es würde mich wundern, wenn seine Angaben falsch wären.--Warboerde 17:21, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Warboerde, hierzu verweise ich auf meinen Artikel Offizialat (Herzogtum Westfalen) und die dortigen Literaturangaben. Das westfälische Offizialat war danach nie in Warburg.
Hallo Rmbonn, a) seinen eigenen WP-Artikel als Referenz zu verwenden ist kein ausreichender Beweis, b) soll ich mir nun alle Bücher besorgen und sie durchlesen? Bei mir geht es genauer (wissenschaftlicher): Adolf Gottlob, Geschichte der Stadt Warburg, 1936, S. 44. Daraus habe ich das Zitat. Nun warte ich auf einen Beweis, dass dies falsch ist. Ich will nicht ausschliessen, dass die Forschungsergebnisse seit 1936 Fortschritte gemacht haben, aber ich möchte davon überzeugt werden, dass Gottlob einen Fehler gemacht hat. --Warboerde 00:37, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Warboerde, auf die Art, wie Du schreibst, will ich nicht weiter eingehen, weil uns das nicht weiterbringt. Inhaltlich ist zu sagen, dass über die verschiedenen Verlegungen des Sitzes des Offizialates verschiedene wenn man so will "Mythen" bestehen. Den Beleg für meine Aussage habe ich aus: Heinrich Josef Deisting: "... elende Gassen (lassen) den Wohlstand nicht vermuten ..., der hier wirklich herrscht." Werl in der Säkularisationszeit, in: Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803 - 2003, Arnsberg 2003, ISBN 3-930264-46-3, Seite 188.
Wörtlich "Entgegen der immer wieder zu hörenden Aussage, daß das Offizialatsgericht 1450 von Soest nach Werl verlegt wurde, haben neuere Forschungen (Ingeborg Buchholz-Johanek) folgende Gerichtsstandorte ergeben:
  • Vor 1434 (möglich ab 1368) Arnsberg
  • 1434-1440/41 Soest
  • 1440/41-ca. 1478/83 Arnsberg
  • 1478/83-1802 Werl
  • 1802-evtl. 1808 Werl (nur für Kirchensachen)."
Die angesprochenen Forschungsergebnisse gibt der Autor (Deisting) auf Seite 195 unter den Anmerkungen 2 und 11 an: Buchholz-Johanek, Ingeborg: Das Offizialatsgericht, in: Rohrer, Amalie/Zacher, Hans-Jürgen (Hrsg.): Werl. Geschichte einer westfälischen Stadt, Bd. 1, Paderborn/Werl 1994, Seite 161ff.
Mich würde interessieren, woher Gottlob sein Wissen hat.
Kannst Du mir das Zitat mitteilen und seinen Quellenbeleg?
Damit ich nicht alles selbst durchlesen muss... ;-) Gruß--Rmbonn 17:41, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Zitat aus Adolf Gottlob Geschichte der Stadt Warburg. S. 45 Hat er [Erzbischof Dietrich] doch das westfälische Offizialatsgericht, das er erst vor kurzem von Arnsberg nach Soest verlegt hatte, dort wieder weggenommen, und ihm den Sitz in Warburg angewiesen. Es blieb dabei unklar, ob die Befugnisse des Warburger Offizials sich nur auf das Bistum Paderborn erstrecken oder auch das Kölnische Westfalen begreifen sollten. Sein Werk ist in der Westfälische Zeitschrift, Bd 91 u.92 1931, Westfälische Geschichtsverein bzw. Verein für Altertumskunde etc. und als Buch in Münster bei der Regenbergsche Buchhandlung 1936 publiziert worden. Gottlob hat sich mit der Warburger Geschichte intensiv beschäftigt.--Warboerde 16:33, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Warboerde, ich frage bei jemanden nach, der an der Paderborner Bistumsgeschichte arbeitet. - Welche Quelle hat Gottlob für seine Aussage herangezogen? Das westfälische Offizialat hatte seinen Sitz im Herzogtum Westfalen und nicht in anderen westfälischen Gebieten, z.B. auch nicht in der Grafschaft Mark, die auch zum Erzbistum Köln gehörte. Vielleicht gab es ja Pläne von Erzbischof Dietrich von Moers, das Offizialat nach Warburg zu verlegen, als das Bistum Paderborn mit dem Erzbistum Köln vereint war (ein paar Jahre um 1430 herum, das würde passen). Aber ohne nähere Angaben bewegen wir uns im Moment auf dem Gebiet der "Theoriefindung". Gruß --Rmbonn 23:02, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Quelle gibt Gottlob nicht an, aber ich vermute er hat es aus den Warburger Archiven. Er hat ein Buch über die Warburger Archive geschrieben. Stichwort: Theorie, welche Theorie? Dietrich von Moers hatte, wie ich las, massive Probleme in Westfalen und im Bistum. Aus irgendwelchen Gründen bevorzugte er die Stadt. Die Warburger Stadtväter waren klug genug sich neutral zu verhalten sowohl ihm gegenüber als seinen Feinden gegenüber. Dietrich hat auch die Versammlung der Stiftsräte des Fürstbistums in Warburg abgehalten.--Warboerde 22:26, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Warboerde, ich habe Info zu dieser Episode erhalten. Danach hat Dietrich von Moers tatsächlich versucht, das Offizialat nach Warburg zu verlegen. Das war aber 1436 und ist am massiven Widerstand des Paderborner Klerus gescheitert, der keinen "kölnischen" Offizial haben wollte, sondern einen für die Paderborner Diözese. Bei der Quelle handelt es sich um ein Dokument, das im Busdorfstift in Paderborn überliefert ist. Gruß --Rmbonn 19:08, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Stadtwappen der Stadt Medebach.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

ist die Form des Wappens eigentlich okay oder soll ich eine mit geradem Wappenschild erstellen? Das Logo der Stadt sieht ja einen geschwungenen Schild vor.

Gruß -- SteveK ?! 19:56, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo SteveK, im "Wappenbuch" ist einer mit geradem Wappenschild abgebildet. Im Buch: "Grosche, Medebach ..." ist ein noch stärker geschwungener und verschnörkelter Wappenschild dargestellt. Ich persönlich neige mehr zur Darstellung im Wappenbuch. - Kannst Du das alte Wappen der Stadt Medebach (Heiliger Petrus) nachzeichnen? Dann könntest Du das ja auch noch zum Ortsartikel stellen und wir hätten ein Bild mehr. Gruß --Rmbonn 21:05, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Ich neige auch zur geraden Version, wenn nicht die Stadt selbst einen anderen Schild nimmt. Da auf Medebach.de nur das winzige Logo verfügbar ist, lade ich mal die gerade Version hoch. Der Petrus dauert etwas länger, da Figuren immer recht kompliziert sind. Ist dann aber auch nur eine Grafik, bei der Bewertung gab es den Abzug wegen fehlender Fotos. -- SteveK ?! 21:22, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hast du ...[Quelltext bearbeiten]

...das westfälische Klosterbuch noch da? Ich bin vorhin im Chat nicht dazu gekommen, dich zu fragen. Bin in den letzten Tagen auf erheblichen Lücken im Bereich westfälische Klöster und Stifte gestoßen und hab mal begonnen diese mit bescheidenen Mitteln zu füllen. Wenn du noch was ergänzen kannst, wäre ich dir wirklich sehr dankbar. Zur Zeit Stift Vreden, Stift Enger, Stift Varlar, Stift Clarholz kommen sicher noch welche dazu. Machahn 22:23, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

... ja, habe ich noch - aber nur Band 1 bis Buchstabe M. Enger und Clarholz kann ich also angehen.
zu Medebach: es gibt aus den Jahren 1704/5 von dem Medebacher Bürger Johann Adam Bockskopf eine Chronik mit dem Titel "Miscellanea civitas Medebacensis". Weißt Du, ob es davon eine gedruckte Version gibt? Das Original liegt m.W. im Staatsarchiv Münster (Msc VII 5910). Vielleicht kann man davon noch etwas für den WP-Artikel verwerten. Gruß --Rmbonn 22:05, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Könnt ihr das Dokument denn lesen? Ich habe bei Texten aus diesen Jahren immer Schwierigkeiten. Grüße --BangertNo 22:10, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Laut KVK gibt es nichts gedrucktes oder bestellbares. Unser Problem mit Medebach ist IMO eh nicht die Geschichte, sondern eher die profanen Dinge wie Sport oder sowas. PS. frisch reingekommen Kloster Liesborn Machahn 22:15, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
o.k. Dieser Bockskopf muss wohl kurkölnischer Rat in Arnsberg gewesen und dort gestorben sein. Vielleicht noch eine Ergänzung fürs "Personal". Gruß --Rmbonn 22:21, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja es gibt Infos über ihn. War bei "deinem" Offizilatgericht in Werl tätig und da auch geboren und gestorben. Machahn 22:23, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das hab ich gefunden [2] (sehr interessant auch zu Archiv in Medebach) und [3] biographische Angaben in neuerer Dissertation. Machahn 22:41, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank! --Rmbonn 23:15, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Hochsauerland[Quelltext bearbeiten]

Nur für den Fall, daß Du nicht beobachten solltest, siehe hier! --Elop 10:01, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Berta von Arnsberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

ich weiß nicht, ob Du das zu Recht angemerkte Problem um den Artikel Berta von A. mitbekommen hast. Wie dem auch sei, die Dame hat diverse Bausteine in ihrem Artikel. Ich hab mal angefangen daran zu basteln, aber vielleicht kannst du weitere Infos einfügen. Machahn 01:12, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Machahn, viel hab ich nicht gefunden, aber ich hoffe einige Bugs beseitigt zu haben. Gruß --Rmbonn 19:08, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wappen von Ihmert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn,

für Ihmert gibt es das Wappen schon mit spitzen Schild. Ist das nach dem Wappenbuch eigentlich richtig?

Gruß -- SteveK ?! 19:17, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo SteveK,
ich fürchte ich kann Dir in diesem Fall nicht weiterhelfen. Ihmert gehörte nicht zum Herzogtum Westfalen, deshalb ist von dem Ort auch kein Wappen im Wappenbuch. Sonst habe ich keine Literatur, die weiterhilft. Vielleicht hat bubobubo Informationen dazu. Gruß --Rmbonn 21:08, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bruderschaft von der Todesangst Christi[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmbonn, dort wird gerade die Löschung diskutiert. Ich glaube du kannst das selber am besten klären. Fröhliche Weihnachten -- Dlonra 11:52, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Solstätte[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte hier. --S.Didam 11:27, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten