Benutzer Diskussion:Sat Ra/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP zur Cheops-Pyramide

Ich freue mich, dass wenigstens die Detailkritiken von mir ernst genommen werden und sich um Verbesserung bemüht wird. Wenn das alles erledigt ist, überdenke ich mein Votum nochmal. Dank und Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:43, 21. Jan. 2016 (CET)

Wenn Verbesserungen hilfreich sind, selbstverständlich. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 16:34, 23. Jan. 2016 (CET)
Ist mein Kritikenwandel wirklich so "wundersam"? ;) Naja, ich hatte Didia schon geschrieben, dass einige Abschnitte unbelegt wirken - dieser Eindruck mag auch dadurch entstehen, wenn bestimmte Textblöcke "ungünstig geschnitten" sind. Deshalb ja auch mein Vorschlag an Didia, besagte, scheinbar unbelegte Textabschnitte neu zusammenzufügen. Dazu wollte Didia wohl nochmal die Literatur checken. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:42, 23. Jan. 2016 (CET)

KV62

Werte Sat Ra, da ich KV62 auf meiner Beo habe, verfolge ich seit längeren Dein stetes und fantastisches Wirken an diesem Artikel. Er gewinnt dadurch enorm! Falls Du ihn der mitunter rauhen Luft einer KALP Kandidatur unterziehen willst, darfst Du mich gerne anpingen, mein "e" hättest du. Frohes Schaffen --Agricolax (Diskussion) 20:12, 27. Jan. 2016 (CET)

Lieber Agricolax, herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit und sehr positive Rückmeldung. Freut mich, wenn dir die Ergänzungen gefallen. Es fehlt inhaltlich noch einiges, auch zum besseren Gesamtverständnis in Bezug auf die letzten Ereignisse zum Grab. Es ist sehr komplex. Wenn meine Checkliste abgearbeitet ist, gebe ich dir Bescheid. Es braucht allerdings viel Zeit zum Lesen … die du dann einplanen musst. Ich ergänze manchmal recht willkürlich, weil ich erst mal das Wichtigste drin haben wollte. Mir macht nur langsam die Anzahl an Einzelnachweisen „Angst“. Es werden wohl nicht weniger, wenn ich weiter ergänze. Nochmals Danke und Gruß --Sat Ra (Diskussion) 21:32, 27. Jan. 2016 (CET)
Die Zeit zum Lesen plane ich dann sehr gerne ein, bzw. habe ich ja auch jetzt schon (mit Freude) aufgewendet. Die hohe Anzahl Einzelnachweise ist klasse, nur so läßt sich alles sauber belegen und nachvollziehen. Bitte weiter diesen wissenschaftlichen Stil einbringen, der befördert die Qualität enorm und regt auch zu Streifzügen in die Literatur an! Viele Grüße --Agricolax (Diskussion) 21:43, 27. Jan. 2016 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016

Hallo Sat Ra, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 14. Februar 2016 (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:06, 4. Feb. 2016 (CET) im Auftrag von Siechfred

Erster Rheinhessen-Stammtisch 2016 am 20. Februar 2016

Hallo Sat Ra. Am 20. Februar 2016 (Samstag) findet ab 19:00 Uhr unser erster Rheinhessen-Stammtisch im Jahr 2016 statt. Der Ort ist das Restaurant „Zur Eiche“ in Osthofen. Die genaue Adresse und weitere Details findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:50, 4. Feb. 2016 (CET)

KV62 Kandidatur

Hi, zur Info - jemand hat KV62 in die Kandidatur geschickt, wohl eher ohne Rücksprache, oder? Viele Grüße --Agricolax (Diskussion) 17:59, 2. Mär. 2016 (CET)

KV62

Hallo Sat Ra, ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht "überrumpelt" aber ich habe gerade den Artikel KV62 als Kandidaten zum "lesenswerten Artikel" eingestellt [1]. Du bist wohl Hauptautor (?). Wenn Du nicht damit einverstanden bist, nehme ich ihn wieder raus. Ich fand ihn nur so interessant…da dachte ich… der ist doch schon mal lesenswert ;) Viele Grüße --sr (Diskussion) 18:01, 2. Mär. 2016 (CET) (Hendrike)

Habe die Kandidatur zurückgezogen. Tut mir leid, dass ich ob meiner Begeisterung zu voreilig war. Wusste nicht, dass der Artikel noch bearbeitet wird. VG --sr (Diskussion) 13:45, 4. Mär. 2016 (CET)
aw auf deiner Disk. --Sat Ra (Diskussion) 21:39, 4. Mär. 2016 (CET)

DTM

Hallo Sat Ra,

da du wahrscheilich beim lesen noch ein paar mal auf die DTM stoßen wirst: Die DTM ist nich die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, sondern ihr Nachfolgewettbewerb. Die DTM ist inzwischen die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs und keine Abkürzung. (Auch mir ist es beim schreiben erst sehr spät aufgefallen.) Grüße und noch einen schönen Abend, --Wikiolo (D) 21:42, 5. Mär. 2016 (CET)

ok ... wenn es die Nachfolgeserie ist ... muss es Deutsche Tourenwagenmasters heißen, hast Recht. Wobei mir DTM immer noch als Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft bekannt ist. wer ahnt denn auch sowas! Beim nächsten Mal passe ich besser auf im Motorsport! Gruß --Sat Ra (Diskussion) 22:02, 5. Mär. 2016 (CET)
ja, ging mir genauso. ;) --Wikiolo (D) 13:29, 7. Mär. 2016 (CET)

Sprachlich drübergehen

Hallo Sat Ra,

nachdem ich durch Muns im Review dazu überredet wurde, den Artikel umzustrukturieren, habe ich es nun getan. Kannst du bitte nocheinmal drübergehen und schauen, ob alles (besonders sprachlich) so stimmig ist? Die Änderung geschah bei dieser Bearbeitung; ich habe jedoch inzwischen noch ein paar Korrekturen getätigt. Grüße, --Wikiolo (D) 22:11, 9. Mär. 2016 (CET)

Hallo Wikiolo,
schön, dass wenigstens ihr zwei euch einigen konntet. Manchmal ist Kooperation / Austausch doch gut! Mache ich gerne. Das macht allerdings nur Sinn, wenn nicht ständig von X Leuten hin und her editiert wird und noch Ergänzungen zu erwarten sind. Da verliert man den Überblick. Das ist der Nachteil eines „Reviews“: zig Leute gucken, machen beim Editieren mit und jeder Diskutant fordert was Anderes. In so einem unabgeschlossenen Prozess ist das irgendwie schwierig. Aber ich schaue drüber. Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 23:03, 9. Mär. 2016 (CET)
Okay, danke. Wenn du nicht willst, dass parallel andere Autoren den Artikel bearbeiten, kannst du den Baustein {{InUse}} setzen. --Wikiolo (D) 14:56, 10. Mär. 2016 (CET)
wird schon gehen, es gibt ja auch "Pausen" ;-) --Sat Ra (Diskussion) 19:28, 10. Mär. 2016 (CET)
jo, nur wenn es halt mal gar nicht anders geht. xD --Wikiolo (D) 17:47, 11. Mär. 2016 (CET)
Kannst du nochmal bei dieser Bearbeitung schauen, ob es so korrekt ist bzw. ob man etwas "besser" gestalten kann? --Wikiolo (D) 00:17, 30. Mär. 2016 (CEST)
Hallo Wikiolo, hier mein Textvorschlag (ohne Nachweise):
>In der Leichtathletik wurden im Olympiastadion zahlreiche neue Weltrekorde aufgestellt: In den Einzelwettkämpfen waren dies Lasse Virén, Rod Milburn, John Akii-Bua, Mykola Awilow, Ljudmila Bragina, Nadeschda Tschischowa, Mary Peters, Annelie Ehrhardt und Ulrike Meyfarth. Der Leichtathletin Renate Stecher aus der Deutschen Demokratischen Republik gelang es, sowohl im 100- als auch im 200-Meter-Laufen der Frauen den Weltrekord zu brechen. Einen neuen Weltrekord stellte die US-Amerikanische Männermannschaft im 4-mal-100-Meter-Sttaffellauf auf, während in derselben Disziplin die ostdeutsche Frauenmannschaft den Weltrekord holte und die bundesdeutsche Mannschaft der Frauen weltweite Bestleistung erbrachte.<
Vorheriger Text:
>In der Leichtathletik wurden im Olympiastadion zahlreiche Weltrekorde aufgestellt. In Einzelwettkämpfen erzielten die Sportler Lasse Virén, Rod Milburn, John Akii-Bua, Mykola Awilow, Ljudmila Bragina, Nadeschda Tschischowa, Mary Peters, Annelie Ehrhardt und Ulrike Meyfarth eine neune, weltweite Bestleistung. Der Leichtathletin Renate Stecher aus der Deutschen Demokratischen Republik gelang es, sowohl im 100- als auch im 200-Meter-Laufen der Frauen den Weltrekord zu brechen. Der US-Amerikanischen Mannschaft gelang es, den Weltrekord des 4-mal-100-Meter-Sttaffellaufs brechen. Ebenfalls brach die ostdeutsche Frauenmannschaft den Weltrekord des 4-mal-100-Meter-Sttaffellaufs sowie die bundesdeutsche Mannschaft die weltweite Bestleistung des 4-mal-100-Meter-Staffellaufs.<
Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 12:19, 30. Mär. 2016 (CEST)
Sieht ja nicht schlecht aus. Nur muss bei und die bundesdeutsche Mannschaft der Frauen weltweite Bestleistung erbrachte noch herauskommen, dass es im 4-mal-100-Meter-Staffellauf war. Fügst du es noch ein? Schließlich ist es ja deine Textverbesserung... Ansonsten wäre ich jetzt fertig mit dem finalen Durchlesen. Ganz zufrieden bin ich aber irgendwie nicht... --Wikiolo (D) 16:01, 30. Mär. 2016 (CEST)
Danke, aber wenn ich das recht checke, war es die Mannschaft der BRD, die den Weltrekord im Finale bei den Fraunen holte und damit Olympiasieger wurde und nicht, wie in deinem Text angegeben die GDR (das war im Vorlauf). Du hast zweimal auf 4-mal-100-Meter-Sttaffellauf innerhalb eines Satzes verlinkt (dieselbe Diszplin - deshalb meine Formulierung) - aber nur eine Mannschaft kann im Finale das Bestergebnis erzielen - und das war die BRD im Endergebnis mit Gold vor der GDR mit Silber. Also muss man das umstellen.
Demzufolge muss es lauten:

>In der Leichtathletik wurden im Olympiastadion zahlreiche neue Weltrekorde aufgestellt: In den Einzelwettkämpfen waren dies Lasse Virén, Rod Milburn, John Akii-Bua, Mykola Awilow, Ljudmila Bragina, Nadeschda Tschischowa, Mary Peters, Annelie Ehrhardt und Ulrike Meyfarth. Der Leichtathletin Renate Stecher aus der Deutschen Demokratischen Republik gelang es, sowohl im 100- als auch im 200-Meter-Laufen der Frauen den Weltrekord zu brechen. Einen neuen Weltrekord stellte die US-Amerikanische Männermannschaft im 4-mal-100-Meter-Sttaffellauf auf, während in derselben Disziplin die bundesdeutsche Mannschaft der Frauen die weltweite Bestleistung als Olympiasieger in der Disziplin mit Weltrekord erbrachte und sich die ostdeutsche Frauenmannschaft die Silbermedaille vor Kuba sicherte.<

So dürfte es dann stimmen. Auch wenn die GDR in der Vorrunde vielleicht besser gewesen sein mag, zählen die Finalergebnisse. Ansonsten geht das auch nicht konform mit den Verlinkungen auf Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen). Du darfst meine Texterwägung im Rahmen einer Änderung gerne für dich verwenden - da sehe ich in dem Fall absolut kein Problem. LG --Sat Ra (Diskussion) 21:47, 30. Mär. 2016 (CEST)
P. S.: Es gibt immer Dinge, die einem im Nachhinein misfallen oder auffallen - aber kein Manko sein müssen! Was "meine Geschichte" betrifft, passiert mir das ebenfalls. Je mehr Text, desto schwieriger. Aber das sollte einem gut orientierten Benutzer nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Sondern es spricht für Sorgfalt, auch wenn dann Doppelungen gestrichen werden müssen. --Sat Ra (Diskussion) 21:51, 30. Mär. 2016 (CEST)
Okay, ich habe es leicht verändert übernommen, hatte auch einen Fehllink eingebaut. Jetzt bin ich aber endgültig durch und hoffe, dass ich den Artikel so der SW-Jury einreichen kann. Was ist denn deine Meinung? --Wikiolo (D) 22:35, 30. Mär. 2016 (CEST)
Nach dem äußerst umfangreichen Review mit vielen Beiträgen zur Verbesserung kannst du das ganz sicher ;-) Meiner Einschätzung nach spricht wirklich nichts dagegen. Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 19:25, 31. Mär. 2016 (CEST)

Dean Martin

Hallo Kollege, herzlichen Dank für das Votum und die freundlichen Worte zur Kandidatur von Dean Martin. Ich möchte Dich bitten, hier noch Deine Signatur nachzutragen. Danke und beste Grüße!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:55, 19. Mär. 2016 (CET)

Gerne, finde ich wirklich interessant und gut geschrieben! Sorry, für die fehlende Signatur ... hab keine Ahnung, wann mir das das letzte Mal passiert ist. Danke für den Hinweis! Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 21:06, 19. Mär. 2016 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2016

Hallo Sat Ra, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:20, 26. Apr. 2016 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Doc Taxon

meine Artikel

Hallo Sat Ra Bitte nicht böse sein. Es ist mir peinlich, dass Du Dich als meine Putzfrau siehst.Das möchte ich wirklich nicht. Ich werde in Zukunft meine Artikel besser machen.Bin sehr dankbar für die Hilfe.Ich werde in Zukunft meine Artikel besser machen --Ineni3000--

Mit einigen Tagen Abstand. Hallo Ineni3000, nachdem meine Priorität meinen letzten Artikel-Edits galt, will ich dir antworten. Wie ich bereits schrieb, sind deine Artikel inhaltlich ganz sicher eine Bereicherung für den Themenbereich zum alten Ägypten. „Putzfrau“ mache ich seit vielen Jahren, aber manchmal nimmt es halt Überhand, was man wo tut. Ich sehe gerne mal irgendwo drüber und auch ich bin nicht fehlerfrei in meiner Arbeit, wo andere nacharbeiten. Allerdings sollte ein „neuer Benutzer“ sich auch mit dem auseinandersetzen, was „alte Hasen“ denn ändern und an den Vorgaben orientieren. Deshalb bitte ich dich nochmals, über die Versionshistorie „deiner“ Artikel die Änderungen erfahrener Benutzer einzusehen und diese für dich selbst zukünftig zu beherzigen, um routinierter in der Arbeit zu werden. Änderungen von langjährigen Benutzern erfolgen weder willkürlich noch spontan und nicht böswillig, sondern dienen der Verbesserung in vielfacher Hinsicht. So bspw. Verlinkungen auf bereits bestehende Artikel aus dem alten Ägypten oder die Formatierung von Literatur und Weblinks. Was in Wikipedia vorhanden ist, ist nicht immer offensichtlich, aber man kann vorher suchen.
Hilfe findest du auch grundsätzlich mit den jeweiligen Unterkapiteln: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel mit den weiteren Untergliederungen und Links.
Wenn jemand Änderungen bringt, wie bspw. &nbsp ergänzt wird, bezieht sich das auf geschützte Leerzeichen, was in Bezug auf die Darstellung von unterschiedlich genutzten Medien (PC, Handy, Tablet) seinen Sinn hat, ebenso wie die Deklarierung zu Fotos in der Darstellung. Hab bitte einfach ein Auge drauf, was andere Benutzer bei deinen Artikeln nacharbeiten / nachgearbeitet haben und lerne daraus und schaue für die Zukunft, was du besser machen kannst. Weblinks und Literatur allemal. Hier sind viele Dinge ein Entwicklungsprozess, der aber auch Einsicht eines Benutzers braucht. Deine Artikel sind gut und deshalb bitte mehr Sorgfalt anwenden - Kleinkorrekturen ausgeschlossen. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 21:51, 4. Mai 2016 (CEST)

Nächster Rheinhessen-Stammtisch im Juni 2016

Hallo Sat Ra. Am 18. Juni 2016 (Samstag) findet unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Er startet um 19:00 Uhr im Ende April eröffneten Restaurant „Oma Lotte & die Jungs“ in Klein-Winternheim. Betrieben wird dieses Restaurant von den ehemaligen Wirten des Restaurants  „Zum Beichtstuhl“ in Mainz-Altstadt. Nähere Informationen zum neuen Restaurant „Oma Lotte & die Jungs“ findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß Jivee Blau 20:25, 15. Mai 2016 (CEST)

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)

Hallo Sat Ra. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)

Meine Artikel und Víelleicht hilfreich

Hallo Sat RA, hab vielen Dank für die Tipps. Gruß --Ineni3000--

Gerne, da du ja inhaltlich gut beiträgst auf dem Gebiet. Wenn du Hilfe brauchst, frag einfach im Portal auf der Diskussionsseite nach oder bei mir. Das Portal kann ja Hilfe in vielerlei Richtungen sein. Und für Verlinkungen solltest du checken, ob es schon einen Artikel dazu gibt. Das ist wichtig, weil so thematische Bezüge hergestellt werden. Lerne bitte aus dem, was andere an deinen Artikeln nachbessern. Über die Versionshistorie eines Artikels ist das sehr übersichtlich erkennbar. Nimm dir bitte die Zeit dafür, es wird dir helfen. Nacharbeiten anderer werden immmer erfolgen, aber versuche das im Rahmen deiner Arbeeiten im Vorfled in Grenzen zu halten. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 22:05, 25. Mai 2016 (CEST)

Scheintür des Anch, neuer Artikel

Hallo Sat-Ra, ich habe es leider nicht geschafft, die Bilddatei Scheintür .jpg einzufügen. Ich finde den Fehler nicht und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Hilfe geben könnte. Gruß--Ineni3000 (Diskussion) 00:24, 30. Mai 2016 (CEST)Ineni

Stammtisch Mainz am 9. August 2016 (Dienstag)

Hallo Sat Ra. Am 9. August 2016 (Dienstag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Mainz-Altstadt in der Weinstube „Zum Bacchus“ zu unserem nächsten Stammtisch in Mainz. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:30, 26. Jun. 2016 (CEST)

Wilhelma

Da doktern intelligente Menschen (einschließlich meiner Wenigkeit) wochenlang an einem Artikel rum, und keinem fällt auf, dass das kein Gorilla ist … danke. --Janjonas (Diskussion) 22:33, 1. Aug. 2016 (CEST)

Und ich hab's auch noch verbrochen ... --Janjonas (Diskussion) 22:45, 1. Aug. 2016 (CEST)
Gerne. Kann doch passieren. Hatte ich auch schon, dass ich die Leserichtung der Hieroglyphen falsch angegeben habe zum Bild. Vielleicht warst du gedanklich beim Gorilla, hast aber das Orang-Utan-Foto in der Pipeline/Zwischenspeicher gehabt. Der Artikel gefällt mir bisher sehr gut. Ich werde allerdings erst werten, wenn ich meinen Besuch in der Wilhelma hatte und der steht nächste Woche auf dem Plan. Vielleicht kann ich fotografisch noch was zu den Katzen dort beisteuern. Das ist fotografisch unterrepräsentiert, bei der Vielfalt, die sie laut Plan zu bieten haben. Wobei ich mit öffentlichen Fotos geizig bin. Vielleicht kommt ein Gutes einer Art bei raus. Das Orang-Utan-Foto ist nicht wirklich gut - ich weiß, die sind sehr schwer zu fotografieren! Hatte ich gerade in Hannover, was ein Prachtexemplar und kein Bild. Für mich ist „niedere Affen“ verständlich, sollte aber vielleicht noch kurz im Text drauf eingegangen werden ... das ist nirgendwo erklärt, verlinkt. Ansonsten: Wenn ich in Stuttgart war, mehr. Beste Grüße --Sat Ra (Diskussion) 21:28, 2. Aug. 2016 (CEST)
Der Begriff „Niedere Affen“, ist ja, wenn ich das im Artikel Primaten richtig verstehe, auf Linné zurückzuführen. Aber ob er damit auch die in der Wilhelma lebenden, zu den Altweltaffen gehörenden Gibbons (Menschenartige) und Haubenlanguren (Meerkatzenverwandte) meinte (also alle außer Menschenaffen), weiß ich nicht. Katzen gibt es gerade wirklich nicht viele in der Wilhelma, wenn du diese meintest. Das Orang-Utan-Foto finde ich gar nicht so schlecht, es strahlt Dynamik aus, und man sieht die im Text erwähnten Kacheln und das „Karussell“ --Janjonas (Diskussion) 23:45, 2. Aug. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-09T05:17:08+00:00)

Hallo Sat Ra, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:17, 9. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Sat Ra, ich habe den Beitrag entfernt, da er neben dem Wikiquetteproblem auch den nachfolgenden Beitrag verändert (hier praktisch zu einem Teil Deines Beitrags gemacht) hat. Ich hoffe, es ist auch in Deinem Sinne hier wenn, dann selbst noch einmal formulieren zu können, als von Dritter Hand irgendwie "reparieren" zu lassen. gruß, Cymothoa 14:15, 9. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Cymothoa, danke. Es ist in meinem Sinne und es tut mir sehr leid und das wird so nicht wieder vorkommen. Der Vandalismus von meiner Seite kann gelöscht werden. Also bitter abhaken - auch wenn mich sonst wer auf dem Kieker hat. Ich hab dazu nichts mehr zu ändern oder zu ergänzen oder sonst was zu sagen oder zu korrigerieren im Nachhinein. Bei der ganzen Polarität, die auf der Ebene seit Monaten in dem Sektor herrscht, sagt man besser nix mehr und hält eindfach die Füße still. Wertung mit Kürzel und Punkt, sonst nix mehr. Es gibt nix zu diskutieren und ich wehre mich nicht. Also bitte Haken dran setzen. Gut is. Solche Affairen sind mehr als lehrreich, nicht mal mehr einen wohlhabenden Edit zu bringen. Ich bin da weg. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 22:38, 10. Aug. 2016 (CEST)
Haken drunter und vorbei. An manchen Tagen geht's halt heiss her, kommen auch wieder andere! Gruß, Cymothoa 13:02, 11. Aug. 2016 (CEST)
Ja leider ... Merci, für deine Bemühungen und deinen Einsatz. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 23:09, 16. Aug. 2016 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016

Hallo Sat Ra, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:40, 16. Aug. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)

Hallo Sat Ra. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)

Mainz-Stammtisch am 18. Oktober 2016 (Di)

Hallo Sat Ra. Am 18. Oktober 2016 (Dienstag) um 19:00 Uhr findet der nächste Mainz-Stammtisch statt. Der Treffpunkt wird das Restaurant „Goldener Hirsch“ in Mainz-Neustadt sein. Mehr Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Seite Wikipedia:Mainz. Jeder, der Interesse an diesem Stammtisch hat, ist herzlich willkommen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:15, 5. Okt. 2016 (CEST)

Rheinhessischer Herbst-Stammtisch in Appenheim am 13.11.2016 (So)

Hallo Sat Ra. Am 13. November 2016 (Sonntag) findet unser nächster rheinhessischer Wikipedia-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant „Eppard in der 100 Guldenmühle“ in Appenheim. Nähere Informationen dazu findest du unter Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:20, 27. Okt. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Sat Ra
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:35, 21. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Stephanie! Am 21. Oktober 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 16.000 Edits gemacht und 68 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Ägyptologie. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:35, 21. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Wolfgang! Vielen Dank! Eine Dekade, man glaubt es ja nicht, die irgendwie wie im Flug vergangen ist. Ich werde sicherlich noch einige Edits tätigen und dabei bleiben. Beste Grüße zurück --Sat Ra (Diskussion) 19:34, 21. Okt. 2016 (CEST)

Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch! Viel Leben, Heil und Gesundheit für das weitere Schaffen! :-) LG --Didia (Diskussion) 21:56, 22. Okt. 2016 (CEST)

Danke, Didia. Dir ebenfalls ˁnḫ, w3s, snb - ḏd! LG --Sat Ra (Diskussion) 20:31, 23. Okt. 2016 (CEST)
Da ich ebenfalls schon mehr als 10 Jahre dabei bin und daher das Wirken von Sat Ra mitverfolgt habe, möchte ich dir an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch und vielen Dank abstatten! --Regiomontanus (Diskussion) 20:43, 23. Okt. 2016 (CEST)
Auch dir herzlichen Dank für die Glückwünsche! --Sat Ra (Diskussion) 17:57, 10. Nov. 2016 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016

Hallo Sat Ra, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:45, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Rheinhessisches Weihnachts- und Jahresabschlusstreffen 2016

Hallo Sat Ra. Am 18. Dezember 2016 (Sonntag) findet um 19:00 Uhr in der Pizzeria da Roberto in Guntersblum unser Weihnachts- und Jahresabschlusstreffen des Jahres 2016 des Stammtischs Rheinhessen statt. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Jeder, der kommen möchte, ist herzlich willkommen! Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest. Gruß --Jivee Blau 20:15, 28. Nov. 2016 (CET)

Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts am 20.12.2016 (Di)

Weihnachtspyramide auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Hallo Sat Ra. Der Mainzer Stammtisch der deutschsprachigen Wikipedia trifft sich am 20. Dezember 2016 (Dienstag) um 18:00 Uhr auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Der Treffpunkt wird die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts) zwischen dem Markt und dem Gutenbergplatz sein. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Jeder ist herzlich willkommen! Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest. Gruß --Jivee Blau 22:30, 10. Dez. 2016 (CET)