Benutzer Diskussion:Silar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Túrelio in Abschnitt Józef und Wiktoria Ulma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wenn du pics einfügst, achte doch mal biesel aufs gesamtbild, ok? siehe jadwiga-hedwig! Silar : o.k. ---

Hallo Silar. Sieht gut aus, mein Design auf deiner Benutzerseite ;-) Gruß, Budissin - + 19:09, 11. Okt 2005 (CEST)

--- ... :D, 13. Okt 2005 (CEST)

Dem Bild fehlt ein Lizenzbaustein! Bitte trage diesen nach, sonst muss das Bild leider gelöscht werden. Siehe dazu Wikipedia:Bilder und da vor allem den Abschnitt über Urheberrecht -- Gruß FelixReimann 12:07, 14. Okt 2005 (CEST)

Sorry - hab das GFDL übersehen, vergiss es, tut mir leid :) -- FelixReimann 12:08, 14. Okt 2005 (CEST)

--- Ich ;), Silar

haie silar, könntest du bitte noch die Quelle des Bildes eintragen? danke ...Sicherlich Post 14:58, 20. Okt 2005 (CEST) PS: und warum lädst du die Bilder nicht auf commons hoch? dort können sie von allen Wikipedias verwendet werden! ...Sicherlich Post 14:59, 20. Okt 2005 (CEST)

Löschanträge für dein Bilder

[Quelltext bearbeiten]

haie Silar,

ich habe einige deiner Bilder zum Löschen vorgeschlagen da weiterhin die Quelle fehlt. Auch möchte ich dich nochmal bitte daran zu denken, dass die Wikipedia keine Bildergallerie ist! dafür ist COmmons geschaffen! ... wenn du fragen hast die in Wikipedia:Commons nicht beantwortet werden kannst du dich gern an mich wenden ...Sicherlich Post 12:47, 26. Okt 2005 (CEST)

in Commons sind die sehr gern gesehen ... und mit {{Commons|ARTIKELNAME IN COMMONS}} kannst du sie im WP-Artikel verlinken ...Sicherlich Post 19:48, 26. Okt 2005 (CEST)

und wieder Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du bitte bei den Abzeichen die du hochgeladen hast die Quelle angeben! Zudem wär es sicherlich nicht schlecht wenn du einen Artikel findest wo du diese Bilder einsetzen kannst, denn ansonsten bringen sie ja niemandem was! SG -- Otto Normalverbraucher 21:01, 12 November 2005 (CET)

Deine Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

dort gabe es diese änderung. ich weiß nicht ob du damit einverstanden bist ;) ... nur als hinweis...Sicherlich Post 11:49, 16. Mär 2006 (CET)


;)...Danke !

14:06, 16. Mär 2006 (CET) Danke !

Ein Vorschlag zur Arbeitserleichterung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marek, was hältst Du davon, zukünftig Deine Fotos statt drei- oder viermal einzeln in den diversen Wikipedias hochzuladen, einfach die Commons zu nutzen? Dann brauchst Du jedes Bild nur ein einziges Mal hochzuladen und es kann später für alle anderen Sprachen eines Artikels ganz einfach genutzt werden. Außerdem spart es anderen Nutzern Arbeit beim Kopieren der Bilder. Schau doch mal z.B. in die Category:Bieszczady, Category:Polish National Parks oder Category:The Beskids hinein – ein Großteil Deiner Fotos ist bereits dort. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du Dich dort anmeldest. Du kannst auch ganz einfach eine polnisch- oder deutschsprachige Benutzeroberfläche einstellen und bei Fragen oder Problemen findest Du ebenfalls einfach Hilfe. Viele Grüße --Überraschungsbilder 12:00, 23. Mär 2006 (CET) 

OK, Ich werde gedenken sein :) 30. Mär 2006 (CET)

Marek

Toszek-Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du bei den Bildern, die du heute hochgeladen hast noch eine Quelle und eine Lizenz nachtragen? Danke! --Matt314 21:58, 12. Apr 2006 (CEST)

PS: Den "Commons-Link", den du gesetzt hast, funktioniert übrigens nicht.

Bild:Sanok1943.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei diesem Bild einen Urheber angeben, nicht einfach die Lizenz austauschen. Hast du das Bild unter Bild:Sanok1941.jpg im Museum abfotografiert oder hast du selber das Bild gemacht (geerbt)? Wenn du es nur reproduziert hast, ist es weiterhin geschützt und steht damit nicht unter CC, bzw. nur, wenn der Rechteinhaber dieser Lizenz zustimmt. Viele Grüße --Matt314 00:47, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Proszę koniecznie zreagować na takie pytanie, bardzo szkoda byłoby zlikwidowanie tych wszystkich zdjęć z powodu braku licencji. Z góry dziękuję. Pozdrawiam --Historyk 17:22, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verwaistes Bild

[Quelltext bearbeiten]
Datei:MJS.jpg

Hallo Silar! Das Bild ist unter den verwaisten Bildern aufgetaucht, falls du es noch benötigst. --Gruß Crux 15:51, 16. Jun 2006 (CEST)

;)

Borówka czarna i Klub Otrycki

[Quelltext bearbeiten]

Mam sprawe zwiazana ze zdjeciem, umieszczonym przez Ciebie w Wikizasobach - http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bieszczady_Flora.jpg :).

Wraz ze znajomymi z bieszczadzkiego Klubu Otryckiego (http://www.otryt.bieszczady.pl), opiekujacego sie Chata Socjologa postanowiliśmy wytyczyc i oznakowac pierwsza w ukrainskich Bieszczadach sciezke dydaktyczna (historyczno-przyrodniczą). Przygotowujemy ja wspolnie z Ukraincami ze Starego Sambora, w okolicy ktorego bedzie ta sciezka. Sciezka bedzie sie skladac z 10 tablic, z czego czesc bedzie poswiecone faunie i florze Bieszczad. Na jednej z tablic chcielibysmy wykorzystac Twoja, powyzej wymieniona, grafike. Z uwagi na oczywiste ograniczenia miejsca na tablicy (na ktorej bedzie takze kilka innych grafik i opisow fauny/flory) nie jestesmy w stanie zamiescic na niej tekstu licencji GNU, czy nawet CC. Czy wyrazilbys zatem zgode na umieszczenie tej grafiki na tablicy jedynie z podaniem Twojego autorstwa (imie i nazwisko, wikipseudonim lub w innej formie)?

Czy, jesli wyrazilbys zgode na powyzsze, moglbys mi wyslac to zdjecie w wyzszej rozdzielczosci (900x900 lub 1200x1200)?

Bede wdzieczny za szybka odpowiedz:)

Patryk Slowicki

Wikipedysta Avadoro - http://pl.wikipedia.org/wiki/Wikipedysta:Avadoro

e-mail: patrykWSTAWTUMALPEsamorzad.uw.edu.pl

gg 4205136

Droga krajowa 28

[Quelltext bearbeiten]

haie Silar,

für die DK habe ich einen Löschantrag gestellt (Begründung dort). Bitte äußere dich ggf. dort ...Sicherlich Post 08:02, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Silar, leider kann ich kein polnisch. Ist die Straße oder sind die Abfahrten geplant oder existiert die Straße schon ? Bitte beteilige dich an der Löschdiskussion. Danke. -- Ilion 13:59, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Stanislawow 1908.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Silar) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:33, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Silar) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:06, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:24, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Polen (Ethnie)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar! Könntest Du Deinen letzten Edit ein bißchen allgemein verständlicher ausführen? Als Laie versteht man nur "Böhmische Dörfer". Zudem scheint bei der Formatierung etwas schief gelaufen zu sein. --JPF ''just another user'' 13:14, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo - als Geograph muss ich kritisieren das bei einigen Karten kein Maßstab steht. Auch wenn die Karten nur als Beispiel gedacht sind wäre es hilfreich einen Maßstab zu erkennen um zu sehen mit welchem Deteilwissen beispielsweise Behörden oder ähnliches arbeitet! Danke

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:18, 28. Sep. 2011 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:18, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deshalb: Hallo! Könntest Du bitte Deine Kategorienwünsche/Änderungen mit dem Portal:Essen und Trinken abstimmen, bevor es zu Problemen kommt? Danke, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 21:50, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Küche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du kannst die Kategorie so trotzig revertieren wie Du willst, Du wirst nichts erreichen. Es geht lediglich um den historischen Umstand, das die polnische Küche in Mitteleuropa UND Osteuropa verbreitet war. Es leben selbst heute noch eine halbe Million Polen in diesen Gebieten Weißrusslands und der Ukraine. Die Grenzen ändern sich, Küche und Kultur der Menschen bleiben aber bestehen, mehr sollen diese Kategorien nicht darstellen. Es geht also nicht um die Frage, ob das heutige Polen in Osteuropa lag, oder dieser Begriff ein Synonym für den Ostblock war. Denn das stimmt schon, aber damals wurde Eurpa ins politische Ost- und Westeuropa geteilt, etwas, was kulinarisch nie Realtität war. Denn Island hat mit Griechenland genausowenig zu tun wie Albanien mit Estland.Oliver S.Y. 09:52, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:21, 29. Sep. 2011 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:21, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Silar,
Da Du die letzte administrative Ansprache nicht beachtet hast, habe ich diesem Konto einen Tag lang die Schreibrechte entzogen. Bitte stimme diese Änderungen im Kategoriensystem mit dem Portal:Essen und Trinken ab. Weitere Änderungen ohne solche Absprache werden zu längeren Sperren führen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:00, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nochmals, wie wäre es, wenn Du Dich an der Artikeldiskussion beteiligst, und nicht permanent den Artikel auf eine umstrittene Version revertierst? Ich hab inhaltlich noch gar nicht losgelegt. Wäre sinnvoll, wenn Du auf der Disk Deine Meinung äußerst, wenn nicht, fang ich nach 48h an. Und das wird ein viel größerer Umbau, als die paar Abschnitte jetzt.Oliver S.Y. 18:30, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Anthyrius

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich mache dich hiermit darauf aufmerksam, dass ich auf deinen Artikel einen LA gestellt habe. Die Gründe dürften dir bekannt sein.--Claude J (Diskussion) 08:28, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte das. --He3nry Disk. 10:37, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei uns in Sanok der offizielle Marsch als viele andere an diesem Tag wie jeder andere ... Silar 3.03.13 ...>ps. [1]

drei tage auszeit nach deiner fortführung des edit-wars ohne konsens. --JD {æ} 13:56, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dateien mit fehlenden Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar. Folgende der von Dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:

Bitte trage doch die fehlenden Angaben nach. Auch falls seit dem Hochladen schon einige Jahre vergangen sein sollten, ist dies für die lizenzkonforme Weiternutzung wichtig. Vielen Dank im Voraus! --Leyo 23:42, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.03.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Nowotaniec1937.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.03.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:MJS.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  2. Datei:Podkarpackie mapa fizyczna oslawa.png - Problem: Urheber
  3. Datei:Podkarpackie mapa fizyczna san.png - Problem: Urheber
  4. Datei:Podkarpackie mapa fizyczna wislok.png - Problem: Urheber
  5. Datei:Wielkie Morawy.jpg - Problem: Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Silar) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Oster-Fotowettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar,
die schönen Bilder, die du gerade beim Oster-Fotowettbewerb eingereicht hast, sind leider zu spät - die Einreichphase ging nur bis zum 30. April und seit Mitternacht ist sogar die Abstimmung vorbei...
Ankündigungen kann man z.B. durch den Foto-Ticker mitverfolgen - hoffentlich klappt's beim nächsten Mal! Ganz liebe Grüße, Anna reg (Diskussion) 12:44, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Franciszek Ksawery Siemianowski

[Quelltext bearbeiten]

In welchem Krems hat er denn gearbeitet? Krems an der Donau oder Krems in Kärnten? MfG --Jack User (Diskussion) 14:48, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Aloizy Ehrlich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, bei Deiner Änderung hat sich eine Unschönheit eingeschlichen, da fehlt wohl noch ein "er". Zudem ist zweimal hintereinander "später" auch nicht ideal. Vielleicht fällt Dir da noch etwas ein. Gruß --tsor (Diskussion) 12:49, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Polnische Küche

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Kannst du für diesen Abschnitt eine Quelle angeben? Andernfalls müsste es wieder entfernt werden, was ziemlich schade wäre.--92.230.249.224 19:56, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Lemken (Volksstamm)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar,

Für diese Änderung (mit Bezug auf Walachisches Recht) würde ich gerne einen Einzelnachweis sehen. Gruß, DVvD |D̲̅| 09:16, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke Dir! Gruß, DVvD |D̲̅| 01:07, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Przeworsk, Sarubinzy und zurück

[Quelltext bearbeiten]

Moin Silar, diese Korrektur musst du mir aber mal bitte erklären... Das war schon richtig, die blauen Punkte sind östliche Przeworsk-Fundstätten im Gebiet der heutigen Ukraine, die Sarubinzy-Kultur (siehe Karte unten, um die geht es) ist auf der Karte grün. Oder hattest du versehentl. gedacht, wir sind Sarubinzy-Artikel? Gruß--WajWohu (Diskussion) 13:07, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:57, 19. Mär. 2015 (CET)

KOD

[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle ist wirklich grossartig, aber etwas unübersichtlich. Es gibt in der Praxis vier Größen - Teilnehmer laut Presse, laut Polizei, Gegendemonstranten laut Presse, laut Polizei. Ich halte die Polizeidaten für wenig glaubwürdig, da die Polizeichefs von der neuen Regierung abhängig sind, eine kleine Gefälligkeit ist nicht ausgeschlossen. Übrigens passen die PiS-Demonstranten in die KOD-Tabelle?

Frohes Weihnachtsfest! --Szczebrzeszynski (Diskussion) 12:56, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

bewohnt hatten?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar! Warum der Plusquamperfekt? Sie bewohnen doch bis heute. Grüße, j.budissin+/- 13:22, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Stanisław Marusarz

[Quelltext bearbeiten]

Czesc Silar,

co to znaczy - wiec jak to jest po polsku? ...Sicherlich Post 17:53, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Strażnik górski, Warta górska etc. [2]

Aloizy Ehrlich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, schau bitte mal auf Diskussion:Aloizy Ehrlich vorbei. Gruß --tsor (Diskussion) 20:16, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Józef und Wiktoria Ulma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silar, ich habe das Gesamtfamilienfoto, das du aus dem Artikel herausgenommen hattest, wieder eingesetzt, weil es als "eyecatcher" sehr viel passender ist als eine Museumsaufnahme (die ich aber auch im Artikel belassen habe). --Túrelio (Diskussion) 10:14, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten