Benutzer Diskussion:Stadtmarketing Bamberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Stadtmarketing Bamberg! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:42, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Stadtmarketing Bamberg“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „mybamberg.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:42, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:30, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (08.12.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Klaus Passbild.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

WP:Bezahltes Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg, bitte beachte WP:Bezahltes Schreiben und gebe hier eine kurze Rückmeldung, ob dies in Deinem Falle zutrifft. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:40, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Da Du weiterhin editierst: Bitte um kurze Rückmeldung. Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:02, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Kein bezahlter Beitrag --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:18, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für Deine Rückmeldung. In welcher Beziehung stehst Du zum Stadtmarketing Bamberg? --Rmcharb (Disk.) 11:19, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich arbeite beim Stadtmarketing, direkt für den Beitrag bezahlt werde ich aber nicht. --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:24, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich bin Mitarbeiterin beim Stadtmarketing Bamberg und berechtigt den Artikel zu ändern. Worum geht es denn? --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dann handelt es sich um bezahltes Schreiben. Ich bitte Dich WP:Bezahltes Schreiben zu beachten. Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:26, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dein Account ist verifiziert und Du arbeitet im Bereich "Bamberg und Co." Wenn hier nicht noch heute die Erklärung zum bezahlten Schreiben eingetragen wird, werde ich dieses Konto zur Sperre vorschlagen. --PCP (Disk) 11:28, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und wie mach ich das? --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:30, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Weitere Informationen dazu erhältst Du unter WP:Bezahltes Schreiben, siehe auch Vorlage:Bezahlt, Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Information#Was_heißt_bezahltes_Schreiben_offenlegen? Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:32, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe eine Notiz diesbezüglich eingefügt, obwohl ich dergleichen noch nie auf einer anderen Wikipedia Seite gesehen habe.
Was berechtigt Sie hierzu? Sind Sie auch für die rückgängig gemachten Änderungen verantwortlich? --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:39, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
(BK) Betreffend dieser Bearbeitung, Zitat aus WP:Bezahltes Schreiben:
„Sie müssen diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:
  • eine Erklärung auf Ihrer Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.“
Bitte passe auch den Arbeitgeber entsprechend an. Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:41, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Da Du erneut falsch vorgegangen bist [1]:
Link zu Deiner Benutzerseite: Benutzer:Stadtmarketing Bamberg
Link zur Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet: Diskussion:Sparda Bank Blues- und Jazzfestival
Informationen zur Bearbeitungszusammenfassung: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen
Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:52, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
No, das ist er nicht, das war ich. Ich halte Deine Beiträge für ungeeignet, was ich auch im Bearbeitungskommentar hinterlassen habe. --PCP (Disk) 11:43, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Zu Deiner Frage, was mich dazu berechtigt: so funktioniert Wikipedia. Beiträge können (mehr oder minder) von jedem bearbeitet werden, wenn jemand anderes einen Einwand gegen diese Bearbeitung hat, kann er das wieder zurücksetzen oder verbessern. --PCP (Disk) 11:47, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

STOP

[Quelltext bearbeiten]

Diskussionsseiten werden grundsätzlich nicht geleert. Erledigte Diskussionen können bei Bedarf archiviert werden. Danke. --PCP (Disk) 10:44, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

ok --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 11:18, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lemma „Blues- und Jazzfestival Bamberg“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast soeben den Artikel auf das Lemma „Blues- und Jazzfestival Bamberg“ verschoben. Die zugehörige Diskussionsseite (Diskussion:Blues- und Jazzfestival Bamberg) hast Du leider nicht mit verschoben. Bitte nimm daher die dort bereits vorgenommene Offenlegung erneut vor. Gruß --Rmcharb (Disk.) 15:35, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Eigentlich war das Absicht, dass ich die Diskussionsseite nicht mitverschoben habe. Da ich die Diskussion als hinfällig erachte. Ich hatte dort bereits eine Offenlegungserklärung verfasst. Ohne die restliche Diskussion würde diese auch nicht so untergehen. Aber da die Diskussionsseite wieder mitverschoben wurde, habe ich sie erneut gepostet. --Stadtmarketing Bamberg (Diskussion) 15:45, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Diskussionsseite gehört zum Artikel. Diskussionsabschnitte können nach Abschluss der Diskussion archiviert werden, siehe Hilfe:Archivieren. Gruß --Rmcharb (Disk.) 15:56, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

WP:Neutraler Standpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg, betreffend dieser von Dir getätigten Bearbeitung: Ich bitte Dich zukünftig die Hinweise von WP:Neutraler Standpunkt zu beachten. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:34, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

WP:Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg, betreffend dieser Bearbeitung bitte ich Dich WP:Was Wikipedia nicht ist zu beachten:

#3: „Wikipedia ist […] keine Plattform für Werbung“
#6: „Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website.“
#8: „Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender.“

Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:05, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Eine Bitte noch

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kollegin, es wäre nett, wenn du die Erklärung zu bezahltem Schreiben auch auf deiner Benutzerseite (unter dem bisherigen Text) hinzufügen würdest. Der Link dorthin: Benutzer:Stadtmarketing Bamberg Ansonsten gilt bei uns: Neutrale Information ist erwünscht; alles andere ist unerwünscht. Und lass dich bitte nicht erschrecken. So böse, wie es oben erscheinen könnte, sind wir gar nicht. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 14:30, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.02.2023)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Neues Logo B&JF 2022.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Stadtmarketing Bamberg) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Neues Logo B&JF 2022.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stadtmarketing Bamberg,

die am 11. Januar 2023 um 10:24:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Neues Logo B&JF 2022.jpg (Logbuch der Seite Datei:Neues Logo B&JF 2022.jpg) wurde soeben um 14:15:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Neues Logo B&JF 2022.jpg löschende Administrator Krd hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Krd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:15, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten